Seite 1 von 1

Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 18:29
von IWL-Hanna
Hallo alle zusammen, :D

wollte mich Euch mal kurz vorstellen. Ich wohne in Querfurt (Sachsen-Anhalt) und habe seit kurzem einen Berliner Roller in der Farbe Rot/Elfenbein (Bj 1961).
Habe ihn bei mobile.de gesehen und schließlich doch gekauft. Allerdings leider ohne Brief, nur mit eidesstattlicher Erklärung.

Der Zustand vom Motor ist gut. Springt sofort an und läuft auch ruhig. Der Roller stand wahrscheinlich seit Mitte der 70er Jahre beim Vorbesitzer nur so rum.

Frage: Hat jemand noch einen alten originalen DDR-Brief vom SR59, von dem ich evtl. eine Kopie erhalten könnte?? evtl. Auslagen werden selbstverständlich erstattet.

Schon mal Danke.
Gruß Hanna

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 18:33
von Schumi1
Hallo Hanna. :hallo: :tach:
Mit deinem Roller kann ich dir leider nicht weiterhelfen,aber andere hier im Forum besitzen ja solche tollen Kisten und helfen dir da sicher gern.
Trotzdem erstmal herzlich willkommen hier bei uns.
Und ich denke die Hilfe läßt nicht lange auf sich warten.

Gruß Schumi.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 18:38
von Lorchen
Willkommen! Schöner Roller. Den würde ich gerne mal als großes Bild sehen.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 18:41
von Schumi1
Lorchen hat geschrieben:Willkommen! Schöner Roller. Den würde ich gerne mal als großes Bild sehen.

Nur den Roller??? :twisted:

Gruß Schumi.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 18:45
von IWL-Hanna
Danke für die Willkommensgrüße,

hier mal noch 2 etwas größere Fotos

Bild Bild

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 18:46
von 2,5er
Frag doch mal hier.
Ach ja, willkommen hier.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 18:47
von Dieter
Hallo Hanna,

erst mal herzlich Willkommen. Hab mal nach "berliner roller sr 59" gesucht und unter anderem das gefunden.

http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/se ... l_bild.htm

Gruß
Dieter

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 18:50
von MZ-Chopper
willkommen.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 18:51
von Lorchen
Schöne Farbkombination, das dunkle Rot und das Elfenbein.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 18:54
von Es_war_einmal
herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem Roller, sieht schick aus.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 18:56
von Emmen Jo
Herzlich willkommen und Grüße aus Nordhessen :santa:

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 18:59
von IWL-Hanna
Die Farbkombi hat mir auch sehr gefallen..und so habe ich mich auch für diesen entschieden.
Allerdings hat er eine Generalüberholung nötig. Alle Bowdenzüge werden getauscht und der Kabelbaum muss erneuert werden. Außerdem werden alle Teile vom jahrzehntedicken Schmodder unter der Haube befreit. Der Lack wird noch erneuert und die Reifen werden gewechselt..

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 19:00
von knut
schau mal bei www.bowdenfix.de willkommen

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 19:14
von Lorchen
IWL-Hanna hat geschrieben:Der Lack wird noch erneuert ...

Aber warum denn :?: :grosseaugen: Ist das noch Originallack?

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 19:26
von biene&lu
hallo im forum :ja:

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 19:31
von RT Opa
IWL-Hanna hat geschrieben: Der Lack wird noch erneuert ..



Warum macht man denn sowas, der ist doch schick so wie er ist.
Ach , willkommen und grüße aus Sachsen

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 19:37
von beres
Willkommen aus dem Rheinland!

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 21:11
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns.


Wenn du auf original stehst lassen wie er ist, sieht Klasse aus so Bild

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 21:12
von jowi250
Herzlich Wilkommen im Forum, schönes Teil der Roller

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 21:15
von Uwe und Karina
Ein Hallo auch von uns. :tach: :hallo:

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 21:44
von ea2873
Hallo!

willkommen! wenn der Lack original ist, würde ich versuchen den zu erhalten. Originallack ist immer mehr wert, als "neuer", sofern er noch nicht komplett am Ende ist.
ansonsten gibts bei vielen MZ Händlern auch rollerteile, die Ersatzteilsituation ist recht gut. normalerweise haben TÜV/Dekra die technischen Daten online zum abrufen in ihren Datenbanken, ist aber sicherlich gut, wenn du vorher dir einen netten prüfer suchst.
wenn der Roller seit 30 jahren gestanden ist, kanns gut sein daß die simmeringe der kurbelwelle bald den Geist aufgeben. Ich persönlich habs drauf ankommen lassen, ist aber jedem selbst überlassen und geschmackssache.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 21:48
von TS Paul
Hallo aus Berlin und viel Spaß hier im Forum :teddy:

Gruß, Paul

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 21:56
von Maddin1
Herzlich willkommen im Kreis der etwas Verrückten. :D

Ein sehr schöner Roller, ich würde den Lack auch erhalten, so auf den Bildern sieht er doch noch gut aus.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 23:57
von mariobusch
willkommen aus essen. :tach: :tach: :tach:
ein freund von mir schraubt auch gerade an seinen roller rum.
er wohnt bei dir um die ecke.in stedten.hier im forum als "ede" unterwegs.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 00:03
von Steppenwolf
Hey Hanna, ein herzliches Willkommen auch aus der Zollernalb. Einen schönen Roller haste und sein Lack sieht auch noch ganz gut aus. Brauchste also nicht undbedingt, es sei denn du kannst damit gar nicht...

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 00:06
von Luzie
wilkommensgruesse auch aus dem koenigreich Danmark

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 01:34
von Arni25
Hallo und Willkommen hier! :tach:

Glückwunsch zu dem Roller und obwohl ich nicht so der Roller Freund bin (bitte entschuldige meine Wortwahl) - das Ding sieht ja wohl in dem Zustand echt geil aus! Auch wenn ich absolut kein Patina Fan bin würde ich den genau so lassen wie er ist.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 10:21
von Landei
Willkommen im Forum.
Wenn Dir bzgl. einer Briefkopie noch nicht geholfen werden konnte, dann melde Dich bei mir. Im folgenden Foto mein Berlin, Baujahr 1959.
Berlin 1.jpg

Berlin 2.jpg


Es grüßt das Landei.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 10:45
von IWL-Hanna
Hallo alle zusammen,
erst mal ein Danke für die herzliche Aufnahme im Forum.
Mein Roller hat noch den originalen Lack, doch an der ein oder anderen Stelle sieht er nicht mehr so toll aus.
Deshalb wollte ich gerne den Lack neu machen. Hab auch die passenden RAL-Farbnummern gesucht.
Bin mir jetzt aber nicht mehr ganz schlüssig darüber... Vielleicht lass ich ihn auch so wie er ist.

Erst mal den technischen Zustand herstellen, dann TÜV und Zulassung. Alles andere hat noch Zeit.

Gruß Hanna

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 11:34
von altf4
hi -

ehrliche patina laesst sich nicht so leicht herstellen wie glanzlack.

g max ~:)

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 11:36
von Lorchen
Ja, bitte, bitte, laß ihn so. Es ist immer schade, Originallack verschwinden zu sehen. Für meine Begriffe ist auch das noch erhaltenswert :ja: :arrow:

Bild

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 11:43
von zipp63
hallo hanna und willkommen im forum :top:

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 12:10
von Der Bruder
Schöner Roller

Und willkommen im Forum

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 12:21
von mario l
IWL-Hanna hat geschrieben:Erst mal den technischen Zustand herstellen, dann TÜV und Zulassung. Alles andere hat noch Zeit.

:gut: so isses

und schöne Grüsse aus HZ :hallo:

agf mario

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 13:09
von wolf60
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Wenn die Briefkopie für die Zulassung sein sollte, ist es meist besser, beim TÜV die Kopie eines West-Briefes (nicht EU-ZB II, da stehen nicht genügend technische Daten drin) vorzulegen. In den alten DDR-Briefen fehlen nämlich einige Daten, die in das Vollgutachten eingetragen werden müssen, wie z.B. Schlüsselnummern und Geräuschwerte. Falls du so eine Kopie brauchst, könnte ich dir weiterhelfen. Mein Berliner ist seit Jahren zugelassen und hat deshalb noch einen BRD- und keinen EU-Brief.

Einen DDR-Brief habe ich allerdings nicht mehr, der wurde dem Vorbesitzer seinerzeit bei der Wiederzulassung des Rollers eingezogen. Ist für mich besonders ärgerlich, da der Berliner mit mir auf den Tag genau gleichaltrig ist und ich natürlich zu gern gewußt hätte, welcher DDR-Bürger am Tag meiner Geburt zur Zulassungsstelle gegangen ist, um den neuen Roller erstmals auf die Straße zu bringen.

Was die Restaurierung deines Berliners angeht, kann ich mich den anderen Foristis nur anschliessen. Nicht neu lackieren, dafür ist der alte Originallack einfach viel zu gut. Technisch sollte aber alles nach der langen Standzeit gründlich durchgesehen und ggfs. überholt werden, damit der Roller danach nicht nur schön aussieht, sondern auch zuverlässig fährt.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 13:22
von Norbert
Lorchen hat geschrieben:Ja, bitte, bitte, laß ihn so. Es ist immer schade, Originallack verschwinden zu sehen. Für meine Begriffe ist auch das noch erhaltenswert :ja: :arrow:

Bild


[ot]aber putzen zählt nicht zur Vernichtung von Patina ![/ot] :mrgreen:

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 14:29
von alexander
IWL-Hanna hat geschrieben:... Hab auch die passenden RAL-Farbnummern gesucht. .. Gruß Hanna


Wie geschruben:
Lack lieber so lassen wenn er noch geht. Ist wertvoller und originaler.Und SO wie vorhanden wird´s nie mehr.
Lackieren geht immer. Und ist, wenn gut gemacht auch teuer. (Einige 100EUs vom Fachbetrieb, einige wenige EUS wenn man slber rollert, was auch sehr gute Ergebnisse bringen kann)

RAL- Nummern gibts zu dem Lack nicht. Und fuer die TGL keine Rezepte. Es gibt zu den TGLs keine RAL- Entsprechungen. Zumal die Lacke damals anders zusammengesetzt waren wie sie heute sind.
Du bekommst hoechtens Annaeherungswerte. (die denn natuerlich in RAL)
Von daher ist eine Teillackierung auch problematisch.

Du kannst ein Teil zum scannen zu einem Lackladen bringen. Anhand der Analyse (nicht materialmordend) waehlt das Analysegaraet aus den eingespeicherten Farbcodes (von xxx- Autofarben) die am naechsten passende Farbe aus. (Vielleicht haben Rollerfreaks so was auch schon durch und koennen Dir ihre -erprobten- Ergebnisse mitteilen.)
Aber auch dann genuegend Farbe anmischen lassen. Zwischen 2 Mischungen koennen sich auch wiederum Farbunterschiede ergeben.

Ich wuerd´s auch so machen, erst mal rollen lassen und schauen was an Investitionen so noetig ist.
Lack, wenns denn sein muss, einen Winter spaeter.

Let the good times roll.

-- Hinzugefügt: 19.12.2010, 14:31 --

Lorchen hat geschrieben:.. Für meine Begriffe ist auch das noch erhaltenswert ..


Zum Glueck wird so was zunehmen akzeptiert.
Man muss eben sehen:
Patina si
Schrott non

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 15:13
von ea2873
zum restaurieren empfehle ich ein dann wirklich schlechtes modell, oder eines wo der lack eh nicht mehr original ist, da macht man dann zumindest nichts mehr kaputt.
die RT auf dem Bild fände ich z.B. für den Alltag zu fast schade, um den originallack nicht zu zerstören.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 17:01
von derMaddin
Ein Hallo auch von mir. Schicker Roller! :ja:

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 19:11
von danielbusch
:tach:

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 23:27
von ts-niki
auch von mir ein herzliches hallo

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 10:58
von joery
Hallo und Willkommen aus belgien

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 12:13
von Munin
Hallo Hanna,

auch von mir ein Willkommensgruß. Bild

Sehr hübscher Roller. Ich würde dir auch wärmstens empfehlen den SR so zulassen, wie er ist. Der Originallack ist doch noch hervorragend. Außerdem, der ein oder andere Kratzer, Delle, Rostnabe machen den Roller doch erst richtig gut/authentisch (der ist 50 Jahre alt). Ist so auch viel schöner als eine Hochglanzrestauration. Sollten die Bowdenzüge auch noch mit der hellen/goldenen Umhüllung sein, dann lediglich ausbauen, reinigen und neu ölen. Sollten diese komplett verschlissen sein, dann einfach die Sele wechseln. Den Lack kannst Du auch prima mit Leinölfirnis konservieren, oder eben vorher reinigen (Lackreiniger) und dann mit einem Wachs versiegeln. Man denkt immer gar nicht, was solch einem alten Lack noch an Glanz zu entlocken ist :)

Klar, falls der Motor noch nicht gemacht wurde, dann Wellendichtringe (Simmeringe) & eventuell KW Lager wechseln/ erneuern. Der heutige Sprit löst die Wellendichtringe aus DDR-Zeiten auf, also da müssen Neue rein

Allzeit gute Fahrt!Bild
Emanuel

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 13:20
von derMaddin
Munin hat geschrieben:...falls der Motor noch nicht gemacht wurde, dann Wellendichtringe (Simmeringe) & eventuell KW Lager wechseln/ erneuern. Der heutige Sprit löst die Wellendichtringe aus DDR-Zeiten auf, also da müssen Neue rein

Allzeit gute Fahrt!Bild
Emanuel


Würde ich so nicht ganz unterschreiben. Ich selber habe in meiner TS noch die alten grünen DDR-Ringe drinn. Ich halte es bis jetzt so mit dem Motor, daß ich ihn so lange er vernünftig läuft (was er tut) und nicht undicht ist/Geräusche macht, zu lasse. Warum pauschal Öffnen? :roll: Newer tatsch a ranning sisteem, oder so ähnlich... :mrgreen:

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 13:27
von Lorchen
Ist aber blöd, wenn sich die harten Dichtringe in die KW-Zapfen einarbeiten.
100km von zu Hause mit qualmendem Auspuff stehen zu bleiben, ist auch blöd.

Re: Die Neue aus Querfurt

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 13:48
von derMaddin
Achso, naja, haste auch wieder war... hab ich so noch nicht bedacht... aber auch mit neuen kaputten Dichtringen kannste 100 km von zu Hause stehen bleiben... ;D