von trabimotorrad » 29. Dezember 2010 18:00
Also erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum
Mit einer TS250/1 hast Du zweifelsfrei einen sehr guten Griff getan, hat sie doch den besten Rahmen aller MZen und einen guten Motor. Es ist unbestritten, das der 19PS-TS-Motor die harmonischste Leistungsentfaltung aller 250MZen hat.
Das Getrieb ist baugleich mit den "neuen" Getrieben der ETZen, die Kurbelwelle ist, außer einem kleiner dimmensionierten Pleulfußlager, auch gleich (geht aber auch ganz gut, im Zweifelsfall kann man eine ETZ-Welle einbauen), lediglich die 6Volt-Lima ist ein Schwachpunkt. Aber auch da gibt es Lösungen: Entweder Du wirst Mitglied im elitären "Hochregelclub" und bringst die Lima mit einem speziellen Regler auf 12 Volt-110Watt, oder Du wählst die "Fußvolkversion" und machst eine VapeLima rein. Sogar mit 6 Volt läßt es sich überleben, 6Volt-HS1-Glühobst rein = 10 Watt gespart.
Ob ich die Verkleidung drann lassen würde, das weiß ich nicht, sieht aus wie eine "Speed7" Verkleidung, war im Westen eine sehr gängige Zubehöhrverkleidung.
Deine "Top-Case-Sound-Maschine" ist natürlich der Hammer, vor allem die Lautsprecher, die warscheinlich "kaum" Regen auffangen
Die Beinschilder würde ich auf jeden Fall drann lassen. Sie halten die Füße warm und trocken, wir sind das als Kuh-Fahrer nicht anders gewohnt
Vielleicht eine Scheibenbremse vorne nachrüsten, sie bremst schon besser und mit der 35mm Gabel ist das auch kein großes Problem, aber auch mit der Trommelbremse kann man leben, meine TS250 hat eine drinne und bremst ganz gut.
Wir sind ja keine 20 mehr.
Ez.1960 - ein guter Jahrgang

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.