Seite 1 von 1

Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 21:05
von Ranschke
Hallo Leute,

ich lese hier im Forum schon eine Weile mit und möchte mich heute kurz vorstellen.

Ich heiße Andreas, bin 35 Jahre alt, verheiratet und habe eine kleine Tochter. Ursprünglich stamme ich aus dem Südharz, seit 2005 lebe ich mit meiner Frau in Fürstenwalde/Spree östlich von Berlin.

Ich habe mich schon immer für alte Zweiräder begeistert und habe früher auch das eine oder andere kaputt repariert :lol:. Meine bisherigen Gefährte waren Simson KR 51/1 Schwalbe, MZ ETZ 150, Honda XL 500 S, BMW R 75/6. Mein letztes Bike, die BMW, habe ich 2005 verkauft - wegen Umzug, Studium und Familienplanung. Seitdem war ich nur auf vier Rädern unterwegs. Das soll sich jetzt wieder ändern...

In den letzten Monaten habe ich immer mal wieder drüber nachgedacht, mir wieder ein älteres Motorrad zuzulegen. Als mir dann mein Schwiegervater letzten Herbst seine Schraubergarage überlassen wollte, brach "das Virus" vollends wieder aus. Einige Jahre "Abstinenz" scheinen mich nicht geheilt zu haben :help:.

Und nun zu meinem Problem bzw. meiner Frage. Bei meinen Eltern im Schuppen steht seit über 10 Jahren eine ES 150/1. Ich hatte die Maschine damals über ein Zeitungsinserat preiswert gekauft und auf den Feldwegen rings um meinen Heimatort ausgiebig getestet (Stürze inklusive, siehe vorderer Kotflügel) :roll:. Irgendwann habe ich die ES dann nochmal vollgetankt und eingemottet.

Jetzt kam mir natürlich die Idee, das alte Eisenschwein wieder in Gang zu bringen. Bei meinem letzten Besuch bei meinen Eltern habe ich die Maschine hervor geholt und gleich ein paar Fotos gemacht. Dabei ist mir das Typenschild aufgefallen bzw. hat mich stutzig gemacht. Es scheint nachträglich angebracht worden zu sein (siehe linker Niet). Die Typbezeichnung fehlt - bis auf "ES". Außerdem habe ich mich über das Baujahr "198_" gewundert (Baujahre der ES 150/1 lt. wikipedia von 1969 bis 1977).

Muss ich mit irgend welchen Problemen bei der Wiederzulassung bzw. Vollabnahme rechnen? Mal ganz davon abgesehen, dass natürlich einiges dran zu machen ist... Ich will zunächst klären, ob mit dem Typenschild alles In Ordnung ist, bevor ich Zeit und Geld in die Maschine investiere. Papiere habe ich keine zu der ES.

Danke für alle Infos!!

Gruß :hallo:

Andreas





MZ ES 150-1 Bild 1.jpg

MZ ES 150-1 Bild 2.jpg

MZ ES 150-1 Bild 3.jpg

MZ ES 150-1 Typenschild.jpg

MZ ES 150-1 Motornummer.jpg

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 21:07
von Rt willy
Hallo und Herzlich Willkommen im forum aus Oranienburg :tach:

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 21:56
von danielbusch
:tach:

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 21:56
von Baraccuda
Gruss aus Nürnberg gen Osten

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 22:40
von Flacheisenreiter
Hallo Ranschke und Willkommen hier :hallo: !

Deine ES ist mit einem Ersatzrahmen ausgestattet, erkennbar an der mit 9 beginnenden Fahrgestellnummer. Da wurde das Typenschild des Ersatzrahmens neu auf den Heckrahmen genietet.
Die Wiederzulassung gestaltet sich nun nicht ganz einfach und kostet(wenn ich mich recht an die Berichte anderer Foristi erinnere) um die 150€(Ausstellen neuer Papiere, Vollabnahme...), aber dazu wissen sicher andere Leute genauere Infos zu geben :ja: .
Bei sämtlichen technischen Fragen, frage einfach bzw. lies Dich durchs Forum, hier findest Du mit ziemlicher Garantie alle Infos, die Du zur Instandsetzung brauchst.

In diesem Sinne, bitte weiterdokumentieren, viel :fotos: und viel Spaß hier im Haufen der MZ-Bekloppten :mrgreen: ...

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 23:06
von CaliforniaTS150
Herzlich Willkommen aus California! Mein Schraubervirus hatte 22 Jahre geschlummert :)

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 23:11
von bk350
hallo ich habe bei der dekra mit ersatzrahmen also vollabnahme bloss glaub 75 euro gezahlt da
ersatzrahmen nummern haben die in ihrer liste eigendlich drin sollte ohne probleme verlaufen wie ne normale vollabnahme eben ps gruss aus brandenburg

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 23:18
von Bastelrunde
Hallo Andreas,
Gruß nach Fürstenwalde und viel Spaß beim Aufbau deines Eisenschweinchens! :zisch:

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 01:21
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

Oh, mein Gott noch eine Andreas :roll: Viel Spass mit deinem Indianerfahrrad. Meine Erste war auch eine Hufu :ja:

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 06:18
von oslbandit
Hallo Andreas ,
Grüße aus Senftenberg nach Fürstenwalde.
Viel Spaß beim basteln. :ja:

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 07:35
von Lucky Devil
Willkommen im Forum für MZ-Kranke und Gruß nach Ostbrandenburg aus Leopoldshöhe (Ostwestfalen-Lippe/ NRW). Viel Spass beim Wiederaufbau.

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 07:47
von Lorchen
Grüße aus Strausberg!

Stimmt denn die Rahmennummer auf dem Typenschild mit der eingestanzten Nummer auf der Motorhalterung überein?

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 08:11
von mariobusch
willkommen aus essen :tach: :tach: :tach:

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 09:10
von rängdäng
moin moin

Grüsse aus Saarland

und ein Willkommen hier im Forum

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 09:24
von Koponny
Hallo Andreas!
Dann mal willkommen hier, nur ein paar Steinwürfe von mir entfernt :lach: !


BTW: nächste Woche ist Stammtisch, bist natürlich herzlich eingeladen :ja:

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 10:27
von flotter 3er
Grüße aus Nordbrandenburg! Für den Stammtisch versuchen wir immer etwas zentral zu bleiben, da Brandenburg ja doch ein Flächenland ist... Als faire Lösung hat sich Oranienburg oder Nordberlin rauskristallisiert - am 21. sehen wir uns wieder in O-Burg - bist herzlich eingeladen....

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 10:36
von Schumi1
Hallo Andreas,
herzlich Willkommen :hallo: :tach: und schöne Grüße aus Füwa nach Füwa. :lach:
Schon das du den Weg zu uns Verrückten gefunden hast.Ronny hat ja auch schon geschrieben nächste Woche Freitag ist Stammtisch.Da kannst du natürlich auch sehr gern mit hinkommen.
Und da wir ja nicht allzuweit auseinander wohnen sollte es vielleicht auch möglich sein das man sich so mal trifft wenn du möchtest. :ja:
Ich denke mit der Neuzulassung deiner Kleinen sollte doch auch nicht so ein großes Problem sein.Da könntest du dich mal an Heinz Stapel wenden.Der hat eine kleine Werkstatt hier in Füwa und auch einen recht patenten DEKRA-Mann dazu.
Wenn du mehr wissen möchtest schreib einfach mal eine PN.

Gruß Schumi.

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 10:38
von beres
Willkommen aus dem Rheinland!

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 12:18
von Ex-User unterbrecher
Wie Lorchen schon schrub. Entscheidend ist die eingestanzte Rahmennummer an der vorderen Motorhalterung. Wenn Du aber ohnehin keine Papiere hast, macht es von der Sache her keinen Unterschied, ob Ersatzrahmen oder nicht.

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 18:33
von Emmen Jo
:hallo: :tach: aus Nordhessen.

Dankeschön!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 21:07
von Ranschke
Hallo Leute,

danke für die nette Begrüßung hier im Forum! Schön, dass sich hier in der Region so viele MZ-Freunde tummeln. Danke für die ersten Tipps und Hilfsangebote, da komme ich sicher drauf zurück!

Wegen der Rahmennummer muss ich nochmal nachschauen. Ich hab' zwar vermutet, dass außer dem Typenschild noch eine Fahrgestellnummer eingeschlagen sein muss, wusste aber nicht wo genau am Rahmen... Also an der vorderen Motorhalterung, wie ihr geschrieben habt...

Zum Stammtisch nächsten Freitag würde ich gern kommen. Wo genau in Oranienburg findet der statt und wann soll es los gehen?

Gruß

Andreas

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 21:24
von Schumi1
Hallo Andreas
schon das du auch zum Stammtisch kommen möchtest. :ja:
Er ist am 21.01. 18,00Uhr in Oranienburg.Ist natürlich ein Stückchen Weg,aber wir sind halt ein Flächenland. :lach:
Kannst dich darüber mal im Fred MZ Stammtisch Berlin/Brandenburg/Speckgürtel belesen.
Koponny und ich werden wohl auch hindüsen.Und ich auf alle Fälle mit der Dose.Wenn du magst kannst du natürlich gern mitkommen.

Gruß Schumi.

Re: Dankeschön!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 21:56
von Koponny
Ranschke hat geschrieben:Zum Stammtisch nächsten Freitag würde ich gern kommen. Wo genau in Oranienburg findet der statt und wann soll es los gehen?

Genaueres findest du auch in der Rubrik Treffen etc. , Stammtisch Berlin-Brandenburg.
Wenn das Wetter passt, fahre ich mit nem Mopped rüber, ansonsten mit dem ollen Golf.......

Re: Gruß aus Ostbrandenburg!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 22:24
von Ranschke
@Schumi1 und Koponny,

Altstadtklause in Oranienburg habe ich jetzt aus der Stammtisch-Rubrik raus gelesen.

Ich werde gleich von der Arbeit aus mit öffentlichen nach O-Burg fahren, bin in Berlin-Mitte. Für die Rückfahrt nach FW würde ich natürlich gern auf die Mitfahrgelegenheit zurück kommen :gut:.

Dann bis nächsten Freitag :bia:

Gruß

Andreas