Seite 1 von 1

Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 19:25
von dridde
Hallo,

dann will ich mich auch mal als Neuer hier vorstellen.
Mein Name ist Stefan, ich bin 28 und eigentlich ein Fischkopp aus Rostock, lebe aber seit mehr als 4 Jahren in Berlin. Motorrad fahren wollte ich eigentlich schon ewig, elterliche Bedenken hielten mich aber bis letztes Jahr davon ab, einen Führerschein zu machen. Nachdem das dann letzten Sommer erledigt war, fehlte mir der fahrbare Untersatz. Mein Chef fährt eine BK bzw manchmal eine AWO und hat es geschafft, mich mit einer Probefahrt anzufixen. Dann war der Entschluss schnell gefasst: ein schönes altes Motorrad muss her. Nach etwas Suchen fand ich dann eine MZ ES 250/0 BJ 1959, die es mir angetan hatte. Kurzentschlossen gekauft und nach Berlin geholt.
Das war Anfang September 2010 und ich hatte absolut keine Ahnung, war aber hochmotiviert.

Laut Papieren war die ES seit 1986 abgemeldet und stand seit dem halbwegs trocken in einer Lagerhalle. Bis eine Stelle am Rahmen unter der Batterie war sie nach den 24 Jahren rumstehen erfreulich Rostfrei. Der Lack ist nicht mehr der Beste und die Chromteile angelaufen. Natürlich ging der Motor nicht an, die Reifen waren hart und porös und der Kabelbaum war ein nettes Flickwerk. Laut Vorbesitzer wurde '89 der Motor überholt, bei der Bestandsaufnahme stellte sich auch heraus, es war eine "nagelneue" Lichtmaschine von 88 eingebaut. Ansonsten sind einige Teile anscheinend auch nicht Original bzw von neuen ES250.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe sie halb auseinandergebaut, alles gereinigt, einen neuen Kabelbaum verlegt, den Vergaser entkeimt etc... und pünktlich zum ersten Schnee war sie dann soweit, dass sie nach einer Vollabnahme TÜV gekriegt hat und ich sie Anfang Dezember zulassen konnte. Anfang Januar war der Schnee weg und ich konnte das erste mal eine kurze Runde durch Berlin drehen und habe festgestellt, es ist noch viel zu tun. Sie ist jetzt erstmal technisch in benutzbarem Zustand, aber optisch ist natürlich noch nichts daran gemacht. Das soll entweder bis zum Sommer oder Ende des Jahres folgen, ich will sie eigentlich komplett restaurieren und wieder richtig Schick machen. Durch rumgooglen habe ich dann kutts Bildersammlung von seiner ES 250/0 und die Seite zum Falke-Aufbau gefunden und Bauklötze gestaunt. Da er auch einen Link hierher hatte bin ich jetzt hier. :)

In einem anderen Thread stand, ihr mögt Bilder. Also, hier ein paar Bilder meiner ES
Bild
Bild

Derzeit habe ich noch ein paar Probleme, der Motor läuft nicht wirklich rund, zieht kaum und wenn ich den Lufthebel komplett aufmache, dann klopft er ziemlich. Aber ich denke, hier im Forum ist genug Know How, dass ich das mit eurer Hilfe hinbekomme. :)
Und jetzt freue ich mich auf eure Kommentare.

Gruß
dridde

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 19:38
von Bastelrunde
Na dann mal Herzlich Willkommen hier im Forum und viele Grüße nach Berlin! Eine schöne Maschine hast du da! :lupe: :gut:

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 19:39
von altf4
hi -

ui - die ist ja jetzt, gerade wie sie ist, schon schick!1!!
viel spass mit dem schnittchen :)

g max ~:)

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 19:40
von Emmen Jo
:hallo: :tach: aus Nordhessen.

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 19:50
von ftr
Hallo und Willkommen aus der Nähe von Berlin.
Schöne ES, hast bestimmt viel Freude dran.

Gruß Thomas

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 21:08
von Schumi1
Hallo erstmal :hallo: schön das du den Weg zu uns gefunden hast. :ja:
Und die Idee mit den Bildern war natürlich GOLDRICHTIG.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner schönen ES und natürlich hier im Forum.

Gruß Schumi.

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 21:20
von UlliD
Erstmal Willkommen bei den Alteisen-Treibern :gut:
Der Lufthebel am Lenker muss aber beim Fahren ( wenn der Motor läuft ) nach hinten zeigen. in gezogener Stellung wird der Startschieber nach oben bewegt und darf nicht in den Luftkanal hineinragen..

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 21:32
von vitolo
Hallo auch ich begrüße dich hier und hir wird Ihnen geholfen.

Was dein Problem mit deinem Motor ist, ich denke das du bei geöffneten Startehebel, deine ES nicht genug
Suppe bekommt oder falsch luft zieht.

Das klopfen ist das zeichen das sie zu mager läuft. :|

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 21:52
von Uwe und Karina
Ein Hallo auch von uns. :tach: :hallo:
Und hier werden Sie geholfen.

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 21:59
von Baraccuda
:tach: willkommen aus Nürnberg

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 22:04
von trabimotorrad
Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Eine schöne Vorstelung, sogar mit Bild ist in der Tat immer gut :ja:
Zu Deinem Problem: Wenn der Kaltstarthebel gezogen ist, also im rechten Winkel vom Lenker zum Fahrer zeigt, ist der Kaltstratschieber Oben, der Luftweg ist frei. Wenn dann der Motor klopft, weil er dann die vole Gasmenge verdauen sollte, könnte es am oberen Kolbenbolzenlager liegen, das bei den alten ES-Motoren ein Gletlager ist.
Ist der Kaltstarthebel parallel zum Lenker, ist der Durchlass der Vergaserbohrung zu etwa 60% zu, das Benzin/Luftgemisch ist zu fett (Das ist beim Kaltlauf erwünscht) und beim Normalbetrieb klopft dann der Mtor.
Schau mal Deine Kerzenfarbe an,wenn die Emme warm ist. Ist sie rehbraun und es klopft - vermute ich Kolbenbolzenlager. Ist sie rabenschwarz, dann könntest Du entweder die falsche Kaltstarthebelstellung haben, oder eine zu große Hauptdüse.

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 23:23
von vitolo
[quote="trabimotorrad"]Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Eine schöne Vorstelung, sogar mit Bild ist in der Tat immer gut :ja:
Zu Deinem Problem: Wenn der Kaltstarthebel gezogen ist, also im rechten Winkel vom Lenker zum Fahrer zeigt, ist der Kaltstratschieber Oben, der Luftweg ist frei. Wenn dann der Motor klopft, weil er dann die vole Gasmenge verdauen sollte, könnte es am oberen Kolbenbolzenlager liegen, das bei den alten ES-Motoren ein Gletlager ist.
Ist der Kaltstarthebel parallel zum Lenker, ist der Durchlass der Vergaserbohrung zu etwa 60% zu, das Benzin/Luftgemisch ist zu fett (Das ist beim Kaltlauf erwünscht) und beim Normalbetrieb klopft dann der Mtor.
Schau mal Deine Kerzenfarbe an,wenn die Emme warm ist. Ist sie rehbraun und es klopft - vermute ich Kolbenbolzenlager. Ist sie rabenschwarz, dann könntest Du entweder die falsche Kaltstarthebelstellung haben, oder eine zu große Hauptdüse.[/quote

Oh kann das sein das ich falsch lag mit meiner Aussag
dachte die klopfen wen se zu mager läuft :roll:

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 23:42
von manitou
HAllo und Willkommen aus Sachsen.

Schöne Maschine deine ES 250/0 Der Schnickschnack den man da drann gezaubert hat,ist durchaus Zeitgemäß und ich würde es so lassen. Uns mit RT- Opa´s Worten zu sagen " Die Maschine erzählt ein Geschichte". Neu machen kann jeder haben. Gepflegte Patina ist auch ein Hingucker. :ja:

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 01:36
von mzgespannter
Noch´n Fischkopp! Herzlich Willkommen von einem Ribnitzer.

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 12:07
von Schubi1990
Hallo aus Dresden:)

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 12:14
von Rostockä
Moin moin aus Rostock - also ich finde die ES 250/0 ist immernoch die schönste ES :D
Hast eine echt gute Wahl getroffen!

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 14:07
von vw25
wilkommen aus nordsachen! eine wirklich schmucke ES hast du

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 16:38
von beres
Willkommen aus dem Rheinland und Glückwunsch zum schönen Srück!

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 16:36
von dridde
Wow, so viele Antworten übers Wochenende!
Danke für eure Willkommensgrüße.

Ja, ich finde auch, die ES ist ein Schmuckstück.
Zu meinen Motorproblemen oder generell zu allem was mir so aufgefallen ist mache ich demnächst einen anderen Thread auf, das gehört ja nicht unter "Hallo, bin neu hier".

Nur soviel schnell: Der Lufthelbel ist beim starten natürlich zu, also parallel zum Lenker/leicht nach vorn, wie auf den Bildern zu sehen. Dann läuft sie auch ohne Klopfen etc, aber wenn ich damit losfahre, dann zieht sie ab einer bestimmten Gasstellung nicht mehr. Ich vermute, weil sie dann dann zu fett läuft. Aber sie klopft dann nicht.
Mache ich den Lufthebel auf, also so dass er nach hinten zeigt, dann zieht sie, klopft aber bei Standgas bzw beim runtertouren. Je weiter ich den Lufthebel aufmache, desto döller klopft sie. Aber wie gesagt, ich mach dazu später noch nen Thread auf. Danke für eure Hilfe erst einmal. Ich hoffe, das ist nix wildes, an den Motor und das Getriebe traue ich mich nämlich nicht ran und habe weder Werkstatt noch Werkzeug dafür ;)

Gruß

Re: Noch ein Neuer!

BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 18:18
von Maik80
Auch von mir ein Willkommen bei den Bekloppten hier.


SPOILER:
Dat Internet ist nen Dorf *insider*