Seite 1 von 1

Vorstellung Rostockä

BeitragVerfasst: 13. April 2011 13:34
von Rostockä
Moin, moin - ich bin zwar schon seit einiger Zeit hier im Forum angemeldet und habe auch schon eins zwei Beiträge geschrieben, aber mich noch garnicht richtig vorgestellt. Das möchte ich jetzt gerne nachholen.
Ich bin der Maddin aus Rostock und seit einigen Monaten stolzer Besitzer eines ETZ-Gespannes. Obwohl ich vorher noch nie Gespann gefahren (oder mitgefahren) bin, haben mich diese Maschinen total fasziniert. Da meine Schwalbe mich schon mit dem DDR-Fahrzeug-Virus infiziert hat und ich als Student nicht allzu viel finanziellen Spielraum habe kam da für mich nur ein MZ-Gespann in Frage :mrgreen: Also ein bisschen umgeschaut und das zweite besichtigte Gefährt ist es dann geworden.
Nun noch ein paar Bilder - und gleich eine kleines Problem zu dem verbauten Fehling-Kofferträger -> der schlägt bei stärkerer Belastung der hinteren Federbeine auf den hinteren Beiwagen-Rahmen-Halter an. Ich hoffe man kann die Problematik auf den Bildern erkennen... Habe ich den denn falsch angebaut???


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Vorstellung Rostockä

BeitragVerfasst: 13. April 2011 13:37
von ETZChris
tach auch.

der ist schon richtig angebaut, wird aber halt nicht für ein gespann konsipiert sein.

Re: Vorstellung Rostockä

BeitragVerfasst: 13. April 2011 13:38
von knut
stell die federbeine auf hart (nippel nach vorn) oder bau den rechten ab...

Re: Vorstellung Rostockä

BeitragVerfasst: 13. April 2011 13:39
von beres
Willkommen aus dem Rheinland! Ich gebe Chris recht, der Träger ist für eine Solo gemacht.

Re: Vorstellung Rostockä

BeitragVerfasst: 13. April 2011 13:40
von ETZChris
knut hat geschrieben:stell die federbeine auf hart (nippel nach vorn) oder bau den rechten ab...


der träger ist aus einem stück, den kann man nicht zerlegen!

Re: Vorstellung Rostockä

BeitragVerfasst: 13. April 2011 15:38
von Che.
sehen wir uns ja bald :freude: .

Re: Vorstellung Rostockä

BeitragVerfasst: 13. April 2011 17:45
von Uwe und Karina
Willkommen auch von uns aus Hettstedt. :tach: :hallo:
Und viel Spaß hier.

Re: Vorstellung Rostockä

BeitragVerfasst: 13. April 2011 18:00
von Bastelrunde
Ich finde das sieht super aus das Gespann, insbesondere die Farbkombination am Seitenwagen gefällt mir sehr! Den Soziussitz zum Gepäckträger umzubauen erscheint nur logisch, wann fährt man schonmal zu dritt mit einem Gespann? Auf längeren Strecken doch eher nicht, oder? :lupe: :bindafür:

Re: Vorstellung Rostockä

BeitragVerfasst: 13. April 2011 18:38
von s-maik
hallo und willkommen im forum,

grüße aus HRO

Re: Vorstellung Rostockä

BeitragVerfasst: 13. April 2011 19:06
von Emmen Jo
:hallo: :tach: aus Nordhessen. Schickes Gespann :ja:

Re: Vorstellung Rostockä

BeitragVerfasst: 14. April 2011 07:14
von Rostockä
Bastelrunde hat geschrieben:Ich finde das sieht super aus das Gespann, insbesondere die Farbkombination am Seitenwagen gefällt mir sehr! Den Soziussitz zum Gepäckträger umzubauen erscheint nur logisch, wann fährt man schonmal zu dritt mit einem Gespann? Auf längeren Strecken doch eher nicht, oder? :lupe: :bindafür:


Um ehrlich zu sein gefällt mir die Farbkombination sich so wirklich :oops: Aber mir geht es auch eher darum, dass das die läuft und nich wie geleckt aussieht (habe vom Schwalbe-Projekt gelernt...). Das mit dem Kofferträger ist ja mal ärgerlich - ich bin mir aber sicher so einen auch schon bei Gespannen gesehen zu haben... Naja, dann könnt ihr den wohl bald bei der "Biete"-Rubrik bewundern :/