Rengdengdeng aus Berlin

Hallo Zusammen,
ich bin Jan aus Südberlin und möchte mich mal kurz vorstellig machen. Bzw. uns, mich und die Emme.
Bin 25 und meine Moppedhistorie ist noch relativ übersichtlich:
Angefangen habe ich auf einem Eintopf aus Fernost, der wunderschönen Honda XBR. Daher auch mein Forumsname. Ich hab sie damals einer Frau zuliebe verkauft, von wegen Wohnungseinrichtung. So bescheuert bin ich in Zukunft nicht mehr. Denn der Honda trauere ich heute noch nach!
Aber zum Glück war ich dann auch nicht Kradlos, sondern hatte und habe noch die BMW K100RS von '89. Ein fantastischer Langstrecken-Tiefflieger. Und generell ein ganz großer Wurf der Moppedgeschichte. Einzig zum zirkeln durch die Innenstadt oder durch Schlammlöcher ist sie doch ein bisschen wuchtig. Außerdem ist sie leider dramatisch unterwartet und ich muss erstmal einiges an Zeit und Geld investieren, bis sie wieder zufriedenstellend läuft, obwohl sie eigentlich ziemlich langlebig ist.
Und was ihr fehlt ist eindeutig das dritte Rad.
Hier kommt nun die Emme ins Spiel, genau eine ETZ250 mit superelastischem Anhang. Ich hab sie nun seit zweieinhalb Wochen und bin hellauf begeistert.

Wie auf dem Bild zu erkennen hat sie eine Schwinge (Wendel), einen geschummelten Tank (Guzzi) und einen Einzelsitz. Sie ist keine piekfeine Schönheit mehr, wurde seit 88 auch und gerade im Winter gefahren.
Unseren Einweihungs-Umzug über die Gegenfahrbahn haben wir auch schon geschmissen, zum Glück nur mit leichtem Kontakt anner Leitbake... Eine eigentlich harmlose Fahrbahnverschwenkung war schuld. (Gepaart mit meiner Unerfahrenheit...) Dummerweise verschwenkte die Fahrbahn nicht nur, sie sackte auch 20cm ab dabei, sodass es plötzlich drastisch nach Links zog... Auf der Solo nimmt mans kaum wahr. Nunja, ich hab draus gelernt und bis auf Kleinigkeiten ist weder mir noch ihr was passiert.
Sie funktioniert soweit prima, allein der doch in die Jahre und Kilometer (85tkm) gekommene BVF-Vergaser macht mir sorgen, da ist's klar im Argen. Da schwanke ich zwischen "aufmachen, gucken, heilemachen" und "Bing-Rundum-Sorglos-Paket". Da ich noch nie nen Versager von Innen gesehen habe glaube ich fast, dass letzteres die dem Fahrzeugleben zuträglichere Wahl wäre.
An der BMW mach' ich das Meiste mit freundlicher Hilfe eines Freundes alles selber. Nur ist bei der die Gemischaufbereitung ein "Bisschen" anders geregelt.
Aber nun erstmal genug geschwafelt. Übers "kurz" bin ich schon wieder deutlich hinausgeschossen.
Lieben Gruß mit RengDengDeng,
Jan
ich bin Jan aus Südberlin und möchte mich mal kurz vorstellig machen. Bzw. uns, mich und die Emme.
Bin 25 und meine Moppedhistorie ist noch relativ übersichtlich:
Angefangen habe ich auf einem Eintopf aus Fernost, der wunderschönen Honda XBR. Daher auch mein Forumsname. Ich hab sie damals einer Frau zuliebe verkauft, von wegen Wohnungseinrichtung. So bescheuert bin ich in Zukunft nicht mehr. Denn der Honda trauere ich heute noch nach!

Aber zum Glück war ich dann auch nicht Kradlos, sondern hatte und habe noch die BMW K100RS von '89. Ein fantastischer Langstrecken-Tiefflieger. Und generell ein ganz großer Wurf der Moppedgeschichte. Einzig zum zirkeln durch die Innenstadt oder durch Schlammlöcher ist sie doch ein bisschen wuchtig. Außerdem ist sie leider dramatisch unterwartet und ich muss erstmal einiges an Zeit und Geld investieren, bis sie wieder zufriedenstellend läuft, obwohl sie eigentlich ziemlich langlebig ist.
Und was ihr fehlt ist eindeutig das dritte Rad.

Hier kommt nun die Emme ins Spiel, genau eine ETZ250 mit superelastischem Anhang. Ich hab sie nun seit zweieinhalb Wochen und bin hellauf begeistert.
Wie auf dem Bild zu erkennen hat sie eine Schwinge (Wendel), einen geschummelten Tank (Guzzi) und einen Einzelsitz. Sie ist keine piekfeine Schönheit mehr, wurde seit 88 auch und gerade im Winter gefahren.
Unseren Einweihungs-Umzug über die Gegenfahrbahn haben wir auch schon geschmissen, zum Glück nur mit leichtem Kontakt anner Leitbake... Eine eigentlich harmlose Fahrbahnverschwenkung war schuld. (Gepaart mit meiner Unerfahrenheit...) Dummerweise verschwenkte die Fahrbahn nicht nur, sie sackte auch 20cm ab dabei, sodass es plötzlich drastisch nach Links zog... Auf der Solo nimmt mans kaum wahr. Nunja, ich hab draus gelernt und bis auf Kleinigkeiten ist weder mir noch ihr was passiert.
Sie funktioniert soweit prima, allein der doch in die Jahre und Kilometer (85tkm) gekommene BVF-Vergaser macht mir sorgen, da ist's klar im Argen. Da schwanke ich zwischen "aufmachen, gucken, heilemachen" und "Bing-Rundum-Sorglos-Paket". Da ich noch nie nen Versager von Innen gesehen habe glaube ich fast, dass letzteres die dem Fahrzeugleben zuträglichere Wahl wäre.
An der BMW mach' ich das Meiste mit freundlicher Hilfe eines Freundes alles selber. Nur ist bei der die Gemischaufbereitung ein "Bisschen" anders geregelt.
Aber nun erstmal genug geschwafelt. Übers "kurz" bin ich schon wieder deutlich hinausgeschossen.
Lieben Gruß mit RengDengDeng,
Jan