Seite 1 von 1

Ich bin der Neue

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 22:26
von Simsonretter
Servus,
Ich bin Nico, bin 19 Jahre Jung, geboren in Leipzig und wohne jetzt in Hannover!
Arbeiten tuh ich seit 3 Jahren in einer Simson&MZ Werkstadt in Hannover!

Meine Hobby´s sind natürlich Simson&MZ,

Hmm...wie bin ich zur Mz gekommen???
War eigentlich nur aus dem Grund, das ich etwas habe um Billig vom Bund nach hause zu fahren! Gesagt getan, ich sah bei ebay eine MZ ETZ 250 für 800? die auch recht gut aussah...ich braucht halt etwas an dem ich (erst mal) net schrauben muss und einfach fahren kann!
Naja, es endete dann somit, das ich nur am WE nette Touren gemacht habe und sie inner Woche zum Bund nur 1 oder 2 mal benutzt habe!

Die Zeit verging und ging aufn Schrottplatz mich umschauen...was sah ich da??? 7 Simson´s und 2 MZ :cry:
Naja nach langem hin und her, habe ich sie alle weg geholt und meine Garage leicht überfüllt :oops: .... aber aufn schrott durften die einfach nicht gehen!
Wer die ganze Geschicht zu dem Schrott lesen will:
http://www.simsonforum.de/apboard/threa ... 53&start=1

Naja, jetzt habe ich Meine ETZ die ich im Frühjahr gekauft habe
Bild

Und meine Beiden die ich vom Schrotti geholt habe
ES 175/1 Bj 66
ETZ 250 Bj 198. mit Getrenntschmierung!
Bild

Bild

Die ETZ befindet sich in einem Wahnsinnig gutem Zustand, hat Orig 8tkm erst gelaufen und sieht auch dem entsprechend super aus! Ich verstehe einfach nicht wie man so etwas weg schmeißen kann!



Sooo...Natürlich habe ich auch noch ein paar kleine Fragen an euch mitgebracht!

1. Bei meiner ETZ 250 ist im Typenschild nur Bj 198. eingetragen, sprich die letzte Zahl wurde nicht eingehauen...kann man das anhand der FIN erkennen welche bj sie ist?

2. Wo bekomme ich Teile für die ES 175/1 her, also speziele teile wie z.B. Motorenteile, Züge usw! Ich verzweifel langsam :roll:

3. Was kann man für eine sehr gute ETZ 250 mit 8tkm, Getrenntschmierung, 2 Jahre TÜV usw verlangen! Lackierung ist in einem Einwandfreiem Zustand(Orig Grün) ebenso wie die Chromteile!


Freu mich über eure antworten und wünsche dem gesamten Forum ne Schöne Weihnachtszeit!


Gruß, der Simsonretter



Ps. Hier noch mein Fuhrpark (da sind leider die beiden "neuen" MZ´s nicht drauf)
Bild

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 22:32
von ETZChris
hallo und willkommen im forum...händler gibts in unserer linkliste...und warum willst die ETZ verkaufen?!?

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 22:42
von Simsonretter
Grüß dich und danke (:
Jo, danke! Sorry, werden wohl noch nen paar doofe fragen kommen ((: werde mich nach und nach durch das Forum lesen (;

Hmm...weil ich die ES175/1 aufbauen will und sie fahren werde, naja...eine muss dann weichen, sonst wird mir das nen bissl viel (;

Gruß, Der Simsonretter

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 22:50
von Menni
Hallo Nico, herzlich willkommen. Schöne Geschichte, aktiver Artenschutz für einen bedrohten Zweitakter. Viel Spaß hier!

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 22:56
von Simsonretter
Danke!!
So, jetzt habe ich mir erst mal nen Profilbild zugelegt!

Hmm, kann mir schon jemand eine Antwort auf meine fragen geben? Wäre echt super!
Danke im Vorraus!

Gruß, Der Simsonretter

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 23:05
von VielRost
Simsonretter hat geschrieben:Was kann man für eine sehr gute ETZ 250 mit 8tkm, Getrenntschmierung, 2 Jahre TÜV usw verlangen! Lackierung ist in einem Einwandfreiem Zustand(Orig Grün) ebenso wie die Chromteile!

die sollte auf jeden Fall über 1000 Euro bringen. Wenn nichts dran verbastelt und vergammelt ist möglicherweise so gar wesentlich mehr. Je nachdem wann, wem und wo du sie anbietest.


Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 23:14
von Simsonretter
Danke Kurt!
So in der Richtung habe ich mir das auch gedacht!
Mensch, das geht ja hier richtig fix mit den Antworten...Wahnsinn (;

Bin positiv überrascht von dem Forum!


Danke!



Gruß, Der Simsonretter

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 23:15
von Roland
Hallo Nico!
Setze doch mal die Fahrgestellnummer von der ETZ 250 hier ein. Vielleicht können die ETZ-Fahrer hier dann mal vergleichen. So kann evt. das Baujahr eingegrenzt werden.
Bei den Bowdenzügen hast Du hier grade eine große Sammelbestellung verpaßt.
Ersatzteile bekommst Du, wie schon von Christian geschrieben, bei einigen Händlern aus unserer Linkliste.
Gute Adressen sind dabei unter anderem: Guesi, Ente,Didt, Dietel, Haase usw.
Auf jeden Fall wünsche ich viel Spaß beim schrauben.
Ich versuche bis zum Sommer noch einen Simson Spatz für meinen Sohn aufzubauen. Der liegt im Moment total zerlegt in unserer Schrauberhalle.

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 23:27
von Simsonretter
Hallo Roland,
Jo, werde ich morgen mal machen...hab sie leider net hier oben!
Hmm, war nur nen Beispiel mit den Bowdenzügen!

Nen Spatz? Super, das freut mich zu hören wenn so etwas aufgebaut wird...solche Raritäten müssen einfach erhalten bleiben, ist meiner meinung nen stück deutsche Geschicht und die gehört auf keinem Fall auf den Schrottplatz!
Deswegen will ich die 66er Es auch wieder aufbauen...schon traurig wenn man überlegt das sie zu ihrem 40. Geb aufm Schrott geschmissen wurde!

Früher geliebt und jetzt leider bei einigen gehasst!
Also, alles aufbauen und instandhalten was nur möglich ist!


Gruß, Der SImsonretter

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 00:28
von alexander
Sers Nico, willkommen hier.
Guesi ist ne gerne genommene Adresse btw Teilen und der GABOR. Wie die Teilelage fuer dein favorite ist, kann ich nicht sagen, aber ein Telefonanruf (keine Scheu, die sind freundlich)/ Ebaybeobachtung und andere ES175- Fahrer anschreiben sollte einen Ueberblick verschaffen. Wenn ich dran denke, frage ich Gabor morgen mal.

Vielleicht sollteste die Teilesituation incl. zu erwartenden Mitteleinsatz mal vorchecken und dann entscheiden ob die ES 175 die Richtige ist.

Letztes Jahr war auf unserer Reise ueber ca. 3TSD km ein 40-jaehriges 250ger Eisenschwein in gar nicht toprestauriertem Zustand mit dabei. Und nicht die langsamste und, vor allem, pannenfrei. (Die anderen ETZ 250) aber auch.

Re: Ich bin der Neue

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 02:51
von Ex User Hermann
Simsonretter hat geschrieben:1. Bei meiner ETZ 250 ist im Typenschild nur Bj 198. eingetragen, sprich die letzte Zahl wurde nicht eingehauen...kann man das anhand der FIN erkennen welche bj sie ist?

MZ hat das spätestens seit der TS-Reihe nicht mehr gemacht, es ist auch nicht vorgeschrieben.

Auf den Typenschildern steht dann dementsprechend "197" oder "198"

Die Fg-Nr. kann das allerdings etwas eingrenzen. Du kannst sie hier angeben oder auch mir per PN schicken, vielleicht bekomme ich was raus.

Ach ja: Willkommen im Forum! :wink:

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 13:31
von Martin H.
Hallo Nico,
willkommen im Forum! :wink:
Zu der Rahmennr.-frage: Es gibt bei www.eastbikesunited.de eine sog. "Rahmennummer-Identifizierungssoftware", die aber auch nur das Modell angibt, nicht das Baujahr. Und sie geht leider nur bis TS.
Teile beziehe ich für meine ES immer bei Klaus Hofmann-Settele (steht m. W. auch in der Händlerliste).
Ach ja, Deine ETZ steht wirklich super da!
Gruß, Martin! :zustimm:

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 21:04
von etztreiber
Hi Simsonretter,
deine Geschichte gefällt mir. Auch ich bin aus den alten BL in die nähe von Hannover gezogen, allerdings schon vor 17 Jahren. Es ist noch garnicht so lange her da suchte ich eine MZ Werkstatt in der nähe Vahrenwalder Str.ohne Erfolg. Auch ich rettete eine ETZ250, eine ETZ150 und eine S51e hier in der Nähe vom Schrott und wiederbelebte sie. Die 250er siehe Gallerie, auch getrenntgeschmiert, 9000km und super in Schuß ging für 1000? in den Schwarzwald. Du kannst also deine Emme ohne Angst für ca. 1200? VB anbieten, auch wenn das gesammte Forum dich dafür steinigt. Nimm es gelassen und alle Emmenfreunde sollten Stolz auf ihre Wertstabilen Emmen sein. Ansonsten viel Spaß im Forum und Erfog beim Emmensport.

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 21:53
von Simsonretter
Grüß dich,
War heute noch net inner Garage wegen der Rahmennummer!
@ETZtreiber

Danke!
Find ich gut das du sie gerettet hast!!
Ähm, unsere Werkstadt ist direkt an der Vahrenwalderstr (;
Schon seit mehr als 15 Jahren *lol*

Ja mag sein das sie mich steinigen und ich mich später ärgere...aber meine kann ich net mehr verkaufen da häng ich mittlerweile zu sehr dran nach den touren die ich mit ihr gemacht...Tschechien etc!

Gruß, Der Simsonretter


Ps. Super Forum

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 23:45
von alexander
Eisenferkel und Eisenschweine sind weitgehend baugleich. Teile fas alle zu bekommen.

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 23:47
von Ex User Martin
:zustimm: Wirklich klasse deine Sammlung und schön das du sie gerettet hast!wenn ich sehe das jemand einen seltenen Spatz wegschmeißt usw :evil: Das Geld liegt wirklich auf der Straße!