Seite 1 von 1

Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 07:55
von Atomo
Hallo in die Runde.
Wie es sich gehört, möchte ich mich mal vorstellen.
Man nennt mich seit fast 49 Jahren Dirk. Ich wohne bei Kirchhain in Mittelhessen, habe beruflich schon einige Jobs hinter mir und bin zur Zeit (wohl bis zur Rente) Systemadministrator bei einem großen Agrargroßhändler.
Die Tage ist mir eine äußerst günstige ETZ251 mit Superelastik Beiwagen über den Weg gelaufen. Da ich nach einem "Zweitgespann" suchte, habe ich natürlich gleich zugeschlagen. Die "Etze" ist zwar keine Schönheit und wird sie auch nicht werden, denn ich lege mehr Wert auf funktionierende Technik und Alltagtauglichkeit.
Gefahren habe ich schon einiges auf 2-Rädern.
Mein jetziger 2-3-Radpark besteht aus: XT-600, 500er Royal Enfield und Dnepr MT-16.
Wie man an meinem derzeitigen Fuhrpark sieht, bin ich einiges an technischen Überraschungen gewohnt, so daß mich auch eine MZ nicht schrecken wird.
Ich habe auch schon einiges hier gelesen, weiterführende Links besucht und werde sicher mit der einen oder anderen Frage nerven (Wenn ich es per SuFu nicht finde).
Dann werde ich die Tage mal anfangen zu schrauben......

Gruß
Dirk

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 08:03
von s-maik
hallo und willkommen hier im Forum

viel spaß mit deinem neuen 2. gespann, vielleicht wird es ja auch bald zum 1. gespann :-)

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 08:13
von Uwe und Karina
Ein Hallo auch aus Hettstedt und viel Spaß beim Schrauben. :tach: :hallo:

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 08:23
von Jeoross
Hallo und Grüße vom Rennsteig

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 08:33
von beres
Willkommen aus dem Rheinland. Netter Fuhrpark!

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 08:39
von ETZChris
tach auch von emmen- und russentreiber zu emmen- und russentreiber :hallo:

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 08:46
von Arni25
Hallo und Willkommen! :tach:

Atomo hat geschrieben:bin ich einiges an technischen Überraschungen gewohnt, so daß mich auch eine MZ nicht schrecken wird.



Na na - mir sagte gestern jemand: Die MZ ist eines der besten Motorräder je gebaut wurden. Simpel und einfach gehalten und das ganze technisch perfekt umgesetzt. Vernünftig gemacht wirst Du viel Freude mit ihr haben. :ja:

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 08:54
von Bastelrunde
Hallo und Herzlich Willkommen hier! Viel Spaß beim schrauben! :bindafür:

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 09:23
von MZchen75
ne Royal Enfield 500/ Hut ab, da hat mein Opa (81) auch noch eine in der Sammlung.

Willkommen hier auch von mir

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 09:27
von ea2873
Atomo hat geschrieben:Mein jetziger 2-3-Radpark besteht aus: XT-600, 500er Royal Enfield und Dnepr MT-16.
Wie man an meinem derzeitigen Fuhrpark sieht, bin ich einiges an technischen Überraschungen gewohnt, so daß mich auch eine MZ nicht schrecken wird.


dann wirst du von der MZ bitter enttäuscht sein. einmal gut gemacht, läuft die über jahre problemlos. wenn du regelmäßig schrauben willst, wirst du fürchte ich noch ein weiteres mopped kaufen müssen ;-)

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 09:35
von Martin H.
Atomo hat geschrieben:Da ich nach einem "Zweitgespann" suchte

Darf ich fragen, was dann Dein Erstgespann ist? 8)
Auf alle Fälle willkommen hier im Forum!
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin. :D

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 09:49
von ETZChris
Martin H. hat geschrieben:
Atomo hat geschrieben:Da ich nach einem "Zweitgespann" suchte

Darf ich fragen, was dann Dein Erstgespann ist? 8)


steht doch da: MT16 - eine dnepr ;)

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 11:44
von Baraccuda
Willkommen auch aus Nürnberg

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 13:54
von mariobusch
willkommen aus essen. :tach: :tach: :tach:

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 15:21
von der janne
:tach: :tach: :tach:

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 18:10
von fränky
Willkommen
Schöner Fuhrpark!

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 18:49
von schnauz64
Baraccuda hat geschrieben:Willkommen auch aus Nürnberg



Deine Garage möcht ich mal sehen :D

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 18:54
von MZ ES 250/0
wilkommen :hallo: :tach:

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 18:56
von Berni
Jetzt treffen wir uns schon im dritten Forum - die Welt ist wahrhaftig klein geworden.

Sei gegrüsst, Dirk, und herzliche Willkommensgrüsse aus Mücke.

Re: Möchte mich Vorstellen

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 21:50
von Atomo
Danke für die freundliche Aufnahme in diesem Forum.
@ETZchris und Bernie: ja, die Welt wird für Motorradfahrer, welche doch etwas andere Mopetten fahren, immer kleiner. Und Bernie, wie Du ja gesehen hast ist man auch mit einer Enfield bei den Falconisti kein Aussenseiter.

Jetzt möchte ich aber noch ein wenig rumschwallen :)
Ich habe mich erstmal vertan. Es ist keine 251 sondern eine 250 BJ 88. Ich habe sie vor zwei Tagen gesehen und gefragt ob der Besitzer sie verkaufen will. Ja. Sie sprang nicht an (kein Saft am Zündschloß, alle Lampen dunkel). Die Kupplung trennte nicht usw. usw. Aber egal, ich wollte sie.
Heute habe ich sie abgeholt mit einem Haufen an Zubehör welches man evtl. noch gebrauchen kann oder auch nicht. Das abholen war sehr einfach, da ich die "Emmie" (muß aufpassen, daß ich mich nicht vertue, denn meine Enfield ist die "Ennie") nur 200 Meter bis zu unserer Schrauberhalle schieben mußte.
Sie stand mehr als zwei Jahre im freien.

Vorläufige Bestandsaufnahme:
-Handbremszylinder fest
-Startervergaserhebel (Choke) abgebrochen
-Beiwagenbremse ohne Funktion (Fuß- und Radbremszylinder denke ich mal)
-Vorbesitzer hat kein Öl in den Vorratsbehälter gekippt, sondern nur 1:50 getankt-->Ölpumpe i.A. Entweder mit Platte und Dichtung stillegen oder neue einbauen
-Rost im Boot entfernen ( mein Boot bei der Dnepr war aber schlimmer dran)
-Tank verrostet, wo kein Sprit war
-alle Züge und Wellen erneuern
-alle Betriebstoffe wechseln
-Vergaser reinigen
-Flugrost und sonstigen Rost entfernen

Jetzt der Hammer!
Warum kein Saft am Zündschloß ankam lag an einer defekten Sicherung in der Masseleitung von der Batterie. Gewechselt und den versuch gewagt. Nach zweimal kicken sprang sie an!!!
Ich hab den Motor einige Minuten laufenlassen und mir die Geräusche angehört. Für meine Ohren normal. Nachdem der Motorblock warm war habe ich den Motor abgestellt und die Kupplung mit eingelegtem Gang gezogen und ein paar mal hin und her bewegt. Jetzt war die Kupplung frei, nicht mehr verklebt.
Nochmal angeworfen und ein paar Runden auf unserem Hof gedreht. Ich werde mich umgewöhnen müssen, denn die schwere Dnepr mit ihrem Beiwagenantrieb fährt sich vollkommen anders aber leichter wegen des riesigen Lenkers im Vergleich zu Emmie. Die Emmie lässt sich aber flinker um die Kurven hetzen.

Etwas irritiert mich aber. Eingetragen sind die für 250er typischen 18 Zoll Reifen. Ich hab aber noch einen Eintrag 16 Zoll für Beiwagen und hinten; und für hinten einen 125SR15 auf 15X3.00 Felge der auch verbaut ist.

Ein TS-Tank war auch dabei, welcher ziemlich rostrei ist. Den werde ich wohl anspaxen, da der mir viel besser gefällt und mich an die 70er Jahre erinnert. Da habe ich immer im Neckermann-Katalog gestöbert und davon geträumt irgendwann mal so eine MZ zu haben.
Da hat mich die Vergangenheit im positiven Sinne eingeholt.
Ich hab das Gefühl, daß die Emmie und ich ein gutes "Gespann" werden.

Da das Budget für diesen Monat aufgebraucht ist werde ich erstmal mit den kostenlosen Reparaturen anfangen.

Achja, für die Dnepr hab ich damals 700 Euro bezahlt. Die Emmie war günstiger. :D