Wieder da

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Wieder da

Beitragvon uralwerner » 4. Januar 2007 14:37

Hi Leute nachdem ich für mehr als einem Jahr hier nicht mehr gestöbert habe, habe ich mich wieder angemeldet -Winterzeit, da ist es halt doch bequemer am PC zu stöbern, als inner Garage zu basteln. Habe auch leider mein MZ Gespann im Dezember 05 verkauft, aber bin trotzdem ständig 3-rädrig unterwegs mit Ural 650, Die Winterfahrer aus dem Rhein-Main Gebiet hier aus dem Forum kenne ich zum Teil ja schon.
ALSO DANN ERSTMAL HALLO und nachträglich noch ein schönes neues Jahr.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Moto Guzzi Gespann, einige BMW 2ventil Boxer, Ironhead-Sportster `74, SR, XT und noch verschiedenen Kram
uralwerner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 3. Januar 2007 18:58
Wohnort: Langen
Alter: 62

Beitragvon Gast » 4. Januar 2007 14:43

Hi Werner,
auch dir ein frohes neues Jahr,schön,dass du wieder dabei bist;vielleicht läuft dir ja auch bald mal wieder eine MZ zu... :mrgreen:
man sieht sich....(am Kornsand...)
Gast

 

Beitragvon eichy » 4. Januar 2007 17:42

Ei guuggemol, endlich mal wieder ein Hesse. Gruss aus der Heimat, Oberursel/Ts.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 62

Beitragvon IFA-Rider » 4. Januar 2007 20:06

Willkommen!
Was isses den für ein Gespann???
Eins mit LBW oder PBW???
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 32

Beitragvon uralwerner » 5. Januar 2007 09:57

@eichy , auch guten Tag aus Hessen, wir haben am 24.12.06 auf dem Feldberg zusammengestanden (mit Holger B. an seiner neuen Bremssattelaufnahme)
@IFA Rider ich hatte bis Dez 05 eine ETZ mit Lastenboot, die Ural die ich als Winterfahrzeug fahre hat ein Personenboot.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Moto Guzzi Gespann, einige BMW 2ventil Boxer, Ironhead-Sportster `74, SR, XT und noch verschiedenen Kram
uralwerner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 3. Januar 2007 18:58
Wohnort: Langen
Alter: 62

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 5. Januar 2007 10:04

Willkommen zurück .
Ich weiß ja nicht ob es so gut war ausgerechnet das zuverlässige Fahrzeug zu veräußern. AufHolzklopf .
Gryße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon IFA-Rider » 5. Januar 2007 10:17

uralwerner hat geschrieben:ich hatte bis Dez 05 eine ETZ mit Lastenboot


DAS ist mein Traum! Eine ETZ mit Lastenbeiwagen!!!!

Darf man fragen wo sie jetzt ist (hatte)???
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 32

Beitragvon TS-Willi » 5. Januar 2007 11:32

Und Grüße aus dem Norden.

Fuhrpark: Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1290
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 64

Beitragvon mz-henni » 5. Januar 2007 13:35

Hallo und willkommen auch von mir, mach doch mal ein paar Bilder von der Ural in deine Gallerie!

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 36

Beitragvon uralwerner » 5. Januar 2007 13:52

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Willkommen zurück .
Ich weiß ja nicht ob es so gut war ausgerechnet das zuverlässige Fahrzeug zu veräußern. AufHolzklopf .
Gryße...



Ich fürchte auch das ich mein zuverlässigstes Fahrzeug verkauft habe, aber damit ich nicht auf die Launen des Russenproduktes angewiesen bin habe ich mir eine .........Moment muß mich umdrehen --- keiner da?? keiner der das jetzt mitbekommt?? BMW Boxer zugelgt.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Moto Guzzi Gespann, einige BMW 2ventil Boxer, Ironhead-Sportster `74, SR, XT und noch verschiedenen Kram
uralwerner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 3. Januar 2007 18:58
Wohnort: Langen
Alter: 62

Beitragvon IFA-Rider » 5. Januar 2007 13:56

Hast du das ETZ Lastengespann verkauft???
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 32

Beitragvon uralwerner » 5. Januar 2007 14:10

IFA-Rider hat geschrieben:Hast du das ETZ Lastengespann verkauft???


Kleine Story hierzu. Die Emme hatte ich Solo gekauft, Inland`s ETZ, SW war eingetragen, obwohl es gar kein Gespannrahmen war, also habe ich beim Peikert den Haltesatz gekauft (Empfehlenswert passt gut!!) und mir einen Lastenseitenwagen geliehen, mit der Abmachung, wenn ich die Solomaschine verkaufe hat der SW Besitzer das vorkaufsrecht und nun...... fährt er wieder Gespann.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Moto Guzzi Gespann, einige BMW 2ventil Boxer, Ironhead-Sportster `74, SR, XT und noch verschiedenen Kram
uralwerner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 3. Januar 2007 18:58
Wohnort: Langen
Alter: 62

Beitragvon IFA-Rider » 5. Januar 2007 14:15

Aha!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 32

Beitragvon mz-henni » 5. Januar 2007 20:31

Inland`s ETZ


Nanu, Russentreiber-Slang? :) :) :)
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 36

Beitragvon uralwerner » 5. Januar 2007 23:21

mz-henni hat geschrieben:
Inland`s ETZ


Nanu, Russentreiber-Slang? :) :) :)


Inland ETZ ist mit Trommelbremse und ohne Getrenntschmierung

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Moto Guzzi Gespann, einige BMW 2ventil Boxer, Ironhead-Sportster `74, SR, XT und noch verschiedenen Kram
uralwerner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 3. Januar 2007 18:58
Wohnort: Langen
Alter: 62

Beitragvon IFA-Rider » 6. Januar 2007 10:55

uralwerner hat geschrieben:Inland ETZ ist mit Trommelbremse und ohne Getrenntschmierung


Wie sich das gehöhrt!

Obwohl ich schon gern mal SB fahren würde! :roll: :/
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 32

Beitragvon mz-henni » 6. Januar 2007 12:53

Inland ETZ ist mit Trommelbremse und ohne Getrenntschmierung


Ich weis natürlich, aber diese "Inlands"-Geschichte habe ich bis jetzt nur bei den Russentreibern gehört, hier, glaube ich, noch nie. Ist ja eigentlich auch egal, auf jeden Fall nichts für ungut!

Wie sich das gehöhrt!

Höhö

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 36

Beitragvon IFA-Rider » 6. Januar 2007 13:08

Was gibts da zu lachen!??
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 32

Beitragvon eichy » 6. Januar 2007 15:13

Meine ETZ ist eine hessische. Gebaut, von der ersten Schraube bis zum letzten cm. Kabel in Oberursek/Bommersheim. Aus (nicht nur DDR-) Ersatzteilen (Lager, Simmerringe, Kabel, Stecker, Bremsbeläge etc. etc.. sind Wessis) Made in West Germany!
:-)
gannz ganz inland. Sozusagen mittelland.
Zuletzt geändert von eichy am 6. Januar 2007 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 62

Beitragvon mz-henni » 6. Januar 2007 15:46

Was es zu lachen gibt...Nun ja, vom Sicherheitsaspekt mal ganz abgesehen, würde ich eine SB IMMER bevorzugen, wenn du mal eine gefahren hättest, wüsstest du, warum.
Und von der Getrenntschmierung möchte ich garnicht reden.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 36

Beitragvon IFA-Rider » 6. Januar 2007 16:36

Ich bin kein Fan von Getrenntschmierung!
Das wäre so das Letzte was ich mir ans Mopped bauen würde!
Kommt ja aus Japan! Nee, nie würde ich Getrenntschmierung bevorzugen und wenn sie schon da iss würde ich sie ausbauen! Ich Tanke gern Gemisch!

Ich hätte schon gern SB aber bin mit meiner Trommelbremse sehr zufrieden!
Iss alles Einstellungssache! Meine blockiert auch und auserdem iss die SB sehr griffig und nicht so dosierbar wie die TB!

In Sachen dosierbarkeit geht für mich der Punkt an die TB!

TB vs SB
1 : 0

In Sachen Obtik gewinnt die SB!
1 : 1

In Sachen verzögerung gewinnt die SB!

1 : 2

In Sachen Pflege gewinnt die TB!
2 : 2

In Sachen Winter+Gelände gewinnt die TB, da nicht so schnell blockiert!
3 : 2

In Sachen Kühlung gewinnt die SB!
3 : 3

Ich würde auf ein unentschieden pochen!
Beides hat auch hier seine Vor und Nachteile!
Ich muss zugeben, ich hätte auch gern SB aber ich bin mit der TB so zufrieden, das sich für mich eine Umrüstung nicht Lohnt!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 32

Beitragvon janis » 6. Januar 2007 18:27

also mir is ne bremse mit der ich im notfal nen stoppi mache lieber als eine wo ich den einen cm zu weit rolle

und dosierbar is eine sb auch wunderbar, gewohnheitssache
Gruss Jan

ES 250 / 2 Gespann
janis

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert: 25. Juni 2006 18:21
Wohnort: Hannover
Alter: 49

Beitragvon mz-henni » 7. Januar 2007 12:38

In Sachen dosierbarkeit geht für mich der Punkt an die TB!


Nö. Zumindest die MZ Bremse ist perfekt dosierbar.

In Sachen Pflege gewinnt die TB!


Nö, wie kommst du darauf?

Kommt ja aus Japan!


Genau, und alle jap. Zweitakter mit richtig hoher Leistung haben diese Mikuni Pumpen verwendet...Ich glaube, da hat sich niemand Gedanken drum gemacht, ob er die Pumpe nicht viellicht lieber stillegen will.
Aber ich denke, es ist müßig, darüber zu diskutieren. Am Ende ists eine Glaubensfrage, ich bin einen Monat vor meinem Unfall mit Getrenntschmierung gefahren, geil. Und jetzt fahre ich ohne....

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 36

Beitragvon Ex User Otis » 7. Januar 2007 12:53

IFA-Rider hat geschrieben:Ich bin kein Fan von Getrenntschmierung!
Das wäre so das Letzte was ich mir ans Mopped bauen würde!
Kommt ja aus Japan! Nee, nie würde ich Getrenntschmierung bevorzugen und wenn sie schon da iss würde ich sie ausbauen! Ich Tanke gern Gemisch!

Ich hätte schon gern SB aber bin mit meiner Trommelbremse sehr zufrieden!
Iss alles Einstellungssache! Meine blockiert auch und auserdem iss die SB sehr griffig und nicht so dosierbar wie die TB!

In Sachen dosierbarkeit geht für mich der Punkt an die TB!

TB vs SB
1 : 0

In Sachen Obtik gewinnt die SB!
1 : 1

In Sachen verzögerung gewinnt die SB!

1 : 2

In Sachen Pflege gewinnt die TB!
2 : 2

In Sachen Winter+Gelände gewinnt die TB, da nicht so schnell blockiert!
3 : 2

In Sachen Kühlung gewinnt die SB!
3 : 3

Ich würde auf ein unentschieden pochen!
Beides hat auch hier seine Vor und Nachteile!
Ich muss zugeben, ich hätte auch gern SB aber ich bin mit der TB so zufrieden, das sich für mich eine Umrüstung nicht Lohnt!


..in Sachen "Obtik" gewinnt meine "dosierbarkeit" auch an "verzögerung"..

isso..ächt.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon IFA-Rider » 7. Januar 2007 13:38

Naja wegen dosierbarkeit:
In einer Schrecksekunde, in der man bremst kann es einen mit der SB aufs Maul packen! Dadurch, das man bei der TB mehr Kraft braucht blokiert diese nicht so schnell! Die SB geht leicht zu ziehen und und wenn man erschreckt wird und den Hebel voll auf anschlag zieht, liegt man da!
Natürlich ist die SB in Normalsituationen gut dosierbar!

Optik (diesesmal mit P) ist bei der SB besser! Sieht sportlich aus!

Pflege: Man hört immer wieder, das der Hautbremszylinder oft leckt, kann bei TB nicht passieren!
Dann ist doch auch der Bremssattel gegenüber Salzwasser und Schlamm viel anfälliger, oder!!!?

Verzögerung iss natürlich besser!

Ölpumpe kann ich nicht leiden und würde ich ausbauen!
Zuletzt geändert von IFA-Rider am 7. Januar 2007 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 32

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 7. Januar 2007 14:11

IFA-Rider hat geschrieben:Naja wegen dosierbarkeit:
In einer Schrecksekunde, in der man bremst kann es einen mit der SB auf Maul packen! Dadurch, das man bei der TB mehr Kraft braucht blokiert diese nicht so schnell! Die SB geht leicht zu ziehen und und wenn man erschreckt wird und den Hebel voll auf anschlag zieht, liegt man da!
Natürlich ist die SB in Normalsituationen gut dosierbar!

Optik (diesesmal mit P) ist bei der SB besser! Sieht sportlich aus!

Pflege: Man hört immer wieder, das der Hautbremszylinder oft leckt, kann bei TB nicht passieren!
Dann ist doch auch der Bremssattel gegenüber Salzwasser und Schlamm viel anfälliger, oder!!!?

Verzögerung iss natürlich besser!


!

Deine unendliche Weisheit beruht in deinem Alter sicher auf Millonen von zurückgelegten Kilometern mit Motorrädern aller Art.Da soll es noch mal jemand wagen, zu widersprechen....

:lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß Thorsten
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon IFA-Rider » 7. Januar 2007 14:16

Witzbold!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 32

Beitragvon schwammepaul » 7. Januar 2007 14:19

@Lukas...lehn Dich mal net immer so weit ausn Fenster!!!!! Mach erst mal de Fleppen und sammel dann paar Kilometer und Erfahrung!!!! Nicht sauer sein jetzt!!!

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2761
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Wohnort: Sosa

Beitragvon IFA-Rider » 7. Januar 2007 14:27

Nöönöö!
Aber ich hab schon beides (SB und TB) ausprobiert!
Naja, ich sach nix mehr und konzentrier mich aufn FS!
Letztes Wort zu SB / TB: Auf jeden iss die SB meiner Meinung nach besser aber mit einer gut eingestellten TB kommt man auch früh genug zum stehen!
Udo: Hast recht an erfahrung fehlt es noch!

Ich hab auch keine Lust mich über die Vor- / Nachteile von beidem zu streiten! Ich sehe ein, das SB besser ist! Bitte keine Komentare mehr dazu!

PS: Ich bin hier keinem auf Dauer böse!!!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 32

Beitragvon Ex User Otis » 7. Januar 2007 16:03

IFA-Rider hat geschrieben:Pflege: Man hört immer wieder, das der Hautbremszylinder oft leckt,


..bei solchen Vorlagen kann man net anners,sorry... :lol: :D
Ex User Otis

 


Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste