Und noch ein neuer in der netten Runde :)

Soo,
was soll ich hier nun schreiben....
Letzten Sonntag habe ich mir (uns
) spontan ein ES250/2 Gespann gekauft. Meine Frau hat immer rumgemurrt, daß sie hinter mir auf meinen Solomaschinen keinen Platz hat und ich mir doch mal ein Dreirad zulegen solle. Ich habe dann immer mal wieder richtung Ural oder Dnepr geguckt, aber ich wollte mir das ständige geschraube dann nicht auch noch antun, ein Einzylinder Zweitakter dürfte schon weniger aufwendig sein... Kurz gesagt, aus einer Laune raus mal wieder bei Mobile reigeguckt und da ein schwarz übergerolltes ES250 Gespann gesichtet und direkt angeschaut und gekauft. In einer Woche werde ich mit einem Freund hinfahren und sie in die heimische Werkstatt holen.
Einige Sachen sind zu machen, Kabelbaum ist nicht komplett angeschlossen und die Züge müssen geändert werden, ist ein TS Motor eingebaut und die passen wohl so nicht. Beiwagenbremse muss angeschlossen werden, ist auf Zug umgebaut (und eingetragen) aber die Bremse im Rad ist leer. Sind aber zwei Ankerplatten dabei. Oder ein Rückbau auf Hydraulik, da wollte ich hier mal in die Runde fragen was sinnvoller erscheint. Dann noch so allgemeine Aufhübschungen, als langfristiges Ziel steht ein relativer Originalzustand im Lastenheft.
Erfahrungen im schrauben habe ich mit zahlreichen Motorrädern von 1936 bis 1994 gesammelt.
Selber bin ich 35 Jahre alt und komme aus der Gegend um Bielefeld, habe Werkzeugmacher gelernt und arbeite z.Z. im Maschinenbau, also gute Vorraussetzungen
Grüße, der Marc

was soll ich hier nun schreiben....
Letzten Sonntag habe ich mir (uns

Einige Sachen sind zu machen, Kabelbaum ist nicht komplett angeschlossen und die Züge müssen geändert werden, ist ein TS Motor eingebaut und die passen wohl so nicht. Beiwagenbremse muss angeschlossen werden, ist auf Zug umgebaut (und eingetragen) aber die Bremse im Rad ist leer. Sind aber zwei Ankerplatten dabei. Oder ein Rückbau auf Hydraulik, da wollte ich hier mal in die Runde fragen was sinnvoller erscheint. Dann noch so allgemeine Aufhübschungen, als langfristiges Ziel steht ein relativer Originalzustand im Lastenheft.
Erfahrungen im schrauben habe ich mit zahlreichen Motorrädern von 1936 bis 1994 gesammelt.
Selber bin ich 35 Jahre alt und komme aus der Gegend um Bielefeld, habe Werkzeugmacher gelernt und arbeite z.Z. im Maschinenbau, also gute Vorraussetzungen

Grüße, der Marc
