Seite 1 von 1
Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
17. Januar 2012 01:57
von DashDieter
Hallo und Servus aus der Nähe von Wien,
erst seit kurzem im Forum möchte ich mich mal vorstellen:
Ich bin ein DDR-Kind mit 70er Baujahr und hab eine direkte Verbindung zu MZ (gehabt); meine Berufsausbildung fand über drei Jahre in der BSMZ und im Hauptwerk statt. Der erste Gedanke, wenn ich daran zurückdenke: die Samstags-Sonderschichten im Verpackungslager oder wiedermal zurückgekommene England-Exporte auf Ungarn umbauen... für damalige Lehrlingsverhältnisse gabs ein schönes Zusatzgeld!
In dieser Zeit hab ich auch meine erste MZ gekauft. Am 7.7.87, weiß ich noch genau. Mit abnehmender Tendenz bin ich in den darauffolgenden Jahren mehr als 50000 km auf meiner erst roten, dann metallicblauen ETZ 150 gefahren. Irgendwann Ende der 90er Jahre hab ich sie verkauft -- heute bereue ich das ein wenig.
Beruflich bedingt bin ich nun schon seit 2004 in Österreich und hab es tatsächlich geschafft, im Jahr 2007 eine 1000ST hier zuzulassen. War eine spannende Aufgabe, denn MZ ist im Ösiland sowohl bei den Behörden als auch bei Privaten ziemlich unbekannt.
Die 1000er hab ich letztes Jahr aus familiären Gründen wieder hergegeben, jetzt gibt es ein neues Projekt:
Ein ETZ 250 / 251 Gespann finden und aufbauen. Ob ich für eine Zulassung im Ösiland eine Chance habe, muss ich nächste Woche mal klären.
Jedenfalls bin ich auf der Suche nach einem ausbaufähigen Gespann, der Preisrahmen für die Erstinvestition liegt allerdings momentan bei 1000 Euro. Ich weiß, das könnte knapp werden.
Hab vorhin im Forum gleich mal die Tipps zu dem nachträglichen Umbau auf Gespannrahmen gelesen, klingt ja auch nicht so schlecht. Vorteil bei der Sache: Ich hab in Wien schon eine 250er gefunden, die bereits österreichische Papiere hat. In dem Fall bräuchte ich dann nur noch den Umbausatz und den Seitenwagen....
Naja, mal sehen wie sich dieses Projekt entwickelt.
Viele Grüße
Dieter
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
17. Januar 2012 03:21
von Baraccuda
Na dann mal Willkommen hier aus Nürnberg
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
17. Januar 2012 08:23
von mariobusch
willkommen aus essen.
bin auch ein 70er bj
du bist aber nicht der einzige aus dem ösiland mit mz hier im forum.schau mal
hierda kann man sicher erfahrungen austauschen.
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
17. Januar 2012 08:27
von Bulto
Schön, dass die MZ-Gemeinde in Österreich wächst.
In und um Graz laufen ja auch einige MZetten.
Willkommen hier im Forum.
Grüße aus aus der Steiermark
Gerhard
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
17. Januar 2012 10:17
von Bastelrunde
Herzlich Willkommen und Viel Spaß hier Dieter!

Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
17. Januar 2012 10:40
von Svidhurr
Willkommen, willkommen und viele Grüße aus Thüringen.
Für diese Vorstellung erhälst du ein Binchen, oder auch 2
Wenn das mit den Papieren bei euch so schwierig ist, dann ist wohl dein Gedanke am einfachsten zu realisieren.
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
17. Januar 2012 10:57
von Emmen Jo
Hallo aus Nordhessen und herzlich willkommen im Forum.

Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
17. Januar 2012 11:44
von beres
Wilkommen aus dem Rheinland. Viel Erfolg bei der Suche!
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
17. Januar 2012 12:14
von Martin H.
Schönen Gruß aus Bayern nach Österreich, und willkommen im Forum!

Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
17. Januar 2012 12:43
von der janne
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
17. Januar 2012 17:14
von ea2873
Herzlich willkommen!
und plauder mal bisschen bzgl. deiner MZ Zeit im Werk....

Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
17. Januar 2012 18:09
von eichy
Willkommen nach Wien aus dem Taunus. Wien fahr ich diesjahr noch an, soll ja ganz schön dort sein.
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
17. Januar 2012 19:19
von Schumi1
herzlich willkommen aus dem Brandenburger Land.
Gruß Schumi.
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
18. Januar 2012 00:39
von DashDieter
Vielen Dank an Euch alle für die herzlichen Willkommensgrüße, da fühlt man sich ja gleich daheim....
Mal sehen, ob meine Suche nach dem Gespann erfolgreich sein wird - am nächsten Montag hab ich mal Zeit, einen Techniker bei der KFZ-Prüfstelle zu besuchen. Bin schon gespannt, wie die Chancen zur Zulassung stehen.
Viele Grüße und gute Nacht,
Dieter
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
20. Januar 2012 07:00
von motorang
Servus,
die Rechtslage hat sich da geändert
Zweitakter waren früher nur noch per EInzelgenehmigung und Oldtimerstatus (Originalzustand etc) zulassbar. Soweit ich weiß muss inzwischen jedes Fahrzeug das mal in einem EU-Land zugelassen war auch bei uns zuzulassen sein.
Frag mal beim ÖAMTC, eventuell beim dortigen Rechtsberater.
Ich persönlich kenne nur ES-TS in Österreich, die TS250/1 war früher die letzte die noch als Oldie zuzulassen war, Stichjahr war wohl 1980.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
20. Januar 2012 13:18
von DashDieter
Servus Andreas,
danke für die Info. Ich werde am kommenden Montag mal die Fühler ausstrecken, die technische Prüfstelle in Wiener Neudorf ist nicht weit weg und der ÖAMTC auch nicht.
Mal sehen, was an Minimum-Papieren erforderlich ist, vielleicht werde ich ja preisgünstig in Ungarn oder evtl. Polen fündig.
LG Dieter
-- Hinzugefügt: 20. Januar 2012 13:21 --
Noch eine Ergänzung für die Suchhelfer:
Das Lastenboot ist unheimlich cool, ich habs jedoch auf das Personenboot abgesehen zwecks der Beförderung von zwei Erwachsenen + Kind.
LG Dieter
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
20. Januar 2012 16:59
von MZ-Chopper
herzlich willkommen
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
20. Januar 2012 17:39
von Bulto
Ich hoffe, dass Andreas recht hat. Das wäre die optimale Regelung.
Ich war bisher der Meinung, dass gefordert wird, dass zumindest ein gleiches Modell in Österreich bereits zugelassen worden ist (bin mir da aber nicht sicher).
Bei der ETZ wäre es dann aber kein Problem. In Graz gibt es eine ETZ 250 mit österreichischer Zulassung.
Grüße
Gerhard
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
21. Januar 2012 22:25
von Nanno
Es gab auch in Linz mal eine MZ ETZ 250... meine (bis ich sie verkauft hab).
In NÖ gab es sogar einen Importeur für MZ ETZ Modelle. Der soll aber nur ca. 20 - 50 Stück nach Ö gebracht haben, weil damals ja noch Strafzölle fällig waren.
Prinzipiell sind Motorräder aus der EU ohne Einschränkung nach Ö einführbar und zulassungsfähig. Ich hab im Frühsommer eine Yamaha TR1 in Ö typisiert - ohne Probleme.
Nova musst du halt nachzahlen, ist aber bei der Emme auch ned so wild und die Typisiererei kostet halt ein bissl was - der aktuelle Kurs liegt so knapp unter 200 Euro und dann kommt noch die Nova das sind bei 250ccm Hubraum (0,02x Hubraum - 100ccm) 3% vom Kaufpreis.
Für alles an Zubehör muss entweder eine ABE oder ein Gutachten vorgelegt werden. Abgesehen davon ist es nicht schlimmer als ein Pickerl bei der Landesregierung.
Grysze
Greg
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
21. Januar 2012 22:33
von EsMaus
Hallo und willkommen hier und viel Erfolg bei der Gespannsuche. Und bitte erzähl bei Gelegenheit aus der MZ-Zeit....
Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)

Verfasst:
26. Januar 2012 21:02
von DashDieter
Hallihallo,
auf vielfachen Wunsch eine kleine Story aus der MZ-Zeit:
Von den Umbauten der England auf Ungarn-Modelle in der Sonderschicht hab ich Euch ja schon erzählt.
An einem schönen Sommertag -es muss 1987 gewesen sein- wurden während der praktischen Ausbildung zwei Lehrlinge herausgerufen. Also Feile weg und ab zum Meister. Ich und ein Lehrkollege fuhren damals ziemlich neue ETZ 150. Und wir und unsere Bikes wurden gebraucht. Ein Fernsehteam war angerückt, um eine Folge des "Verkehrskompass" (sowas wie der 7.Sinn auf ostdeutsch) zu drehen.
Wir sind die Serpentine in Waldkirchen bestimmt 30 mal hoch und runter gefahren, bis die Fernsehleute alles im Kasten hatten. Für uns war das eine tolle Abwechslung vom Alltag mit der Feile in der Hand, auch wenn es nur eine kleine Aufwandsentschädigung gab.
Interessanterweise wurden die Tonaufnahmen der Fahrgeräusche erst einige Wochen später und auf einer ganz anderen Strecke, nämlich auf der Geraden zwischen Heinzebank und Hilmersdorf, aufgezeichnet.
Tja, leider hab ich die Folge nie gesehen.... schade. Ein Erlebnis war es trotzdem.
Schönen Abend!!