Hallo und Gruß an alle MZ- und Zweiradfahrer

Also hallo alle zusammen.
Ich habe zwar schon viel in diesem Forum (mit-)gelesen, doch jetzt will ich mich mal als neuer "Mitfahrer" vortsellen.
Mein Name ist Markus, ich bin im herrlichen Spreewald zu Hause und seit einem guten Jahr Besitzer einer kleinen ETZ, die allerdings vom Vorbesitzer für den A1 Führerschein zur 125ger umgebaut wurde.
Schon länger hatte ich den Gedanken mir wieder einen Ost-Zweitakter zu besorgen, um ein altes Hobby wieder aufleben zu lassen. Schließlich viel die Entscheidung auf MZ.
Es sollte auf keinen Fall eine durchrestaurierte Maschine sein; eher ein Jungtimer mit Potential. Kurz nach dem Kauf und die helle Freude über die ehemalige Alltagsmaschine stellte sich bei den Fahrten heraus, dass sie nicht ganz so rund lief wie ich mir das erhofft habe. Aber nicht so schlimm, ich wollte ja auch was zum schrauben haben. Erfahrungen konnte ich mit den Suhler Fabrikaten reichlich sammeln und ein bisschen MZ-Technik war auch dabei. Insofern sind mir Mechanik, Motortechnik und Elektrik auch nicht fremd.
Um die festgestellten Probleme zu beseitigen, habe ich dann im Forum ausgiebig gelesen, das vorhandene Wissen angenommen und mich am angenehmen Flair im Forum erfreut.
Nach dem vielen messen mit dem Multimeter stellte sich heraus, dass die Elektrik ein klein wenig Pflege nötig hatte. Soll heißen, die meisten Kabelschuhe waren zu ersetzen und Massepunkte zu reinigen. Dann habe ich doch noch die LiMa gewechselt (Schleifringe eingelaufen), dabei gleich den Wedi auf der LiMa-Seite erneuert und abschließend der Kleinen auch noch eine neue Batterie spendiert. Seit dem geht sie beim Fahren mit Licht nicht mehr aus.
Leider gibt es immer noch die nervigen, fast extremen Kaltstartschwierigkeiten. Das muss noch behoben werden; doch dazu später mehr.
Nun hoffe ich, dass ich auf diesem Wege mit eurer Hilfe rechnen kann und auch meine Erfahrungen und Meinungen im Forum einbringen kann. Mir liegt auch daran, Kontakt zu MZ-Fahrer aus meiner Gegend zu knüpfen. Den einen oder anderen im erreichbaren Umkreis habe ich schon auf der Karte geortet.
Zur Vollständigkeit folgen natürlich noch die unverzichtbaren Bilder. Schließlich sind hier alle immer sehr, sehr interessiert - und das finde ich auch gut so.
In diesem Sinne
Gruß vom Teilzeitschrauber und bis später
Ich habe zwar schon viel in diesem Forum (mit-)gelesen, doch jetzt will ich mich mal als neuer "Mitfahrer" vortsellen.
Mein Name ist Markus, ich bin im herrlichen Spreewald zu Hause und seit einem guten Jahr Besitzer einer kleinen ETZ, die allerdings vom Vorbesitzer für den A1 Führerschein zur 125ger umgebaut wurde.
Schon länger hatte ich den Gedanken mir wieder einen Ost-Zweitakter zu besorgen, um ein altes Hobby wieder aufleben zu lassen. Schließlich viel die Entscheidung auf MZ.
Es sollte auf keinen Fall eine durchrestaurierte Maschine sein; eher ein Jungtimer mit Potential. Kurz nach dem Kauf und die helle Freude über die ehemalige Alltagsmaschine stellte sich bei den Fahrten heraus, dass sie nicht ganz so rund lief wie ich mir das erhofft habe. Aber nicht so schlimm, ich wollte ja auch was zum schrauben haben. Erfahrungen konnte ich mit den Suhler Fabrikaten reichlich sammeln und ein bisschen MZ-Technik war auch dabei. Insofern sind mir Mechanik, Motortechnik und Elektrik auch nicht fremd.
Um die festgestellten Probleme zu beseitigen, habe ich dann im Forum ausgiebig gelesen, das vorhandene Wissen angenommen und mich am angenehmen Flair im Forum erfreut.
Nach dem vielen messen mit dem Multimeter stellte sich heraus, dass die Elektrik ein klein wenig Pflege nötig hatte. Soll heißen, die meisten Kabelschuhe waren zu ersetzen und Massepunkte zu reinigen. Dann habe ich doch noch die LiMa gewechselt (Schleifringe eingelaufen), dabei gleich den Wedi auf der LiMa-Seite erneuert und abschließend der Kleinen auch noch eine neue Batterie spendiert. Seit dem geht sie beim Fahren mit Licht nicht mehr aus.
Leider gibt es immer noch die nervigen, fast extremen Kaltstartschwierigkeiten. Das muss noch behoben werden; doch dazu später mehr.
Nun hoffe ich, dass ich auf diesem Wege mit eurer Hilfe rechnen kann und auch meine Erfahrungen und Meinungen im Forum einbringen kann. Mir liegt auch daran, Kontakt zu MZ-Fahrer aus meiner Gegend zu knüpfen. Den einen oder anderen im erreichbaren Umkreis habe ich schon auf der Karte geortet.
Zur Vollständigkeit folgen natürlich noch die unverzichtbaren Bilder. Schließlich sind hier alle immer sehr, sehr interessiert - und das finde ich auch gut so.
In diesem Sinne
Gruß vom Teilzeitschrauber und bis später