MZ Wiedereinsteiger

Hallo,
ich lese schon seit etwa vier Wochen hier still und leise mit und nun möchte ich mich vorstellen.
Meine Name ist Dirk, ich bin 44 Jahre alt und wohne in der Nähe der "Trabant-Geburtsstadt" Zwickau.
Mein erstes Motorrad war eine Jawa 175 mit der ich mit 12 Jahren auf Feldwegen herumkurvte. Nach einem Abstecher in Richtung Simson (S51 Enduro) mit 15 Jahren, kaufte ich mir mit 16 meine erste MZ, eine rote TS150. Diese fuhr ich als damaliger Schüler und späterer Student einige Jahre bis zur Wende. Danach waren erst mal Autos angesagt. 1993 ging es dann wieder mit Motorrädern weiter, zuerst eine Yamaha XJ 750 Seca und dann ab 1994 eine offene Honda CBR 1000F mit damals unglaublichen 128 PS. Vor zwei Jahren habe ich die Honda verkauft, damalige Begründung: "Als Mittvierziger wird man ja ruhiger und die Raserzeiten wären vorbei.....". Pustekuchen, der Motorradvirus lässt einen nicht mehr los. So kam es, dass ich in diesem Jahr verstärkt nach etwas "ursprünglichen " Ausschau hielt. Es sollte wieder ein Zweitakter sein, wie damals in meiner Jugend. Möglichst eine 250er, denn die konnte ich mir damals finanziell nicht leisten. Nachdem ich bei einem Kumpel eine ETZ251 probegefahren bin, stand für mich fest, es sollte eine Emme mit Scheibenbremse mit 16er Hinterrad und mindestens 250 ccm sein. Da es sich doch recht schwierig darstellte, eine unverbastelte 251er zum fairen Preis zu bekommen, habe ich nun bei einer ETZ 301 Saxon FUN des letzten Baujahres (1993) zugeschlagen.

SIe ist noch in gutem Originalzustand und fährt auch recht gut. Zugelassen habe ich sie natürlich mit Wunschkennzeichen:

Nun habe ich ein schönes Motorrad für die kleinen Sonntagsausflüge und auch mal was um zu einem Old- bzw. Youngtimertreffen zu fahren.
Das Forum finde ich spitze und ich werde demnächst sicher auch einige Beiträge schreiben, anfangs werden das aber sicher noch Fragen sein.
Viele Grüße
nophy
ich lese schon seit etwa vier Wochen hier still und leise mit und nun möchte ich mich vorstellen.
Meine Name ist Dirk, ich bin 44 Jahre alt und wohne in der Nähe der "Trabant-Geburtsstadt" Zwickau.
Mein erstes Motorrad war eine Jawa 175 mit der ich mit 12 Jahren auf Feldwegen herumkurvte. Nach einem Abstecher in Richtung Simson (S51 Enduro) mit 15 Jahren, kaufte ich mir mit 16 meine erste MZ, eine rote TS150. Diese fuhr ich als damaliger Schüler und späterer Student einige Jahre bis zur Wende. Danach waren erst mal Autos angesagt. 1993 ging es dann wieder mit Motorrädern weiter, zuerst eine Yamaha XJ 750 Seca und dann ab 1994 eine offene Honda CBR 1000F mit damals unglaublichen 128 PS. Vor zwei Jahren habe ich die Honda verkauft, damalige Begründung: "Als Mittvierziger wird man ja ruhiger und die Raserzeiten wären vorbei.....". Pustekuchen, der Motorradvirus lässt einen nicht mehr los. So kam es, dass ich in diesem Jahr verstärkt nach etwas "ursprünglichen " Ausschau hielt. Es sollte wieder ein Zweitakter sein, wie damals in meiner Jugend. Möglichst eine 250er, denn die konnte ich mir damals finanziell nicht leisten. Nachdem ich bei einem Kumpel eine ETZ251 probegefahren bin, stand für mich fest, es sollte eine Emme mit Scheibenbremse mit 16er Hinterrad und mindestens 250 ccm sein. Da es sich doch recht schwierig darstellte, eine unverbastelte 251er zum fairen Preis zu bekommen, habe ich nun bei einer ETZ 301 Saxon FUN des letzten Baujahres (1993) zugeschlagen.

SIe ist noch in gutem Originalzustand und fährt auch recht gut. Zugelassen habe ich sie natürlich mit Wunschkennzeichen:

Nun habe ich ein schönes Motorrad für die kleinen Sonntagsausflüge und auch mal was um zu einem Old- bzw. Youngtimertreffen zu fahren.
Das Forum finde ich spitze und ich werde demnächst sicher auch einige Beiträge schreiben, anfangs werden das aber sicher noch Fragen sein.
Viele Grüße
nophy