Vorgestellt

Hallo,
Wollte mich nur kurz vorstellen.
Mein Name ist Daniel und ich wohne in Garmisch Partenkirchen wohin mich die Zufälle des Lebens vor ca 8 Jahren verschlugen.
Geboren bin ich in Sachsen.
Aufgewachsen im wunderschönen Falken, unweit von Hohenstein-Ernstthal.
Durch meinen Onkel gelangte ich in den Besitz einer RT 125/2.
Diese gehörte ursprünglich meinem Großvater. Als kleiner Junge empfand ich es als ein Vergnügen von meinem Onkel auf dem Sozius über die Felder geschaukelt zu werden.
Nachdem dieser sie dann Mitte der 80er , mit dem Ziel des Wiederaufbaus, in Teile zerlegt hatte wurde dann letztlich doch eine 150er ETZ dass neue Fortbewegungsmittel.
So schlummerten die Teile über Jahre hinweg in einem alten Schuppen dahin - leider nicht so trocken wie es gut für jene gewesen währe, und befanden sich letztlich doch in einem recht beklagenswerten Zustand.
Schon über einen längerem Zeitraum die Restauration im Kopf, schob ich diese, mal aus Zeitmangel mal aus Ermangelung der nötigen finanziellen Mittel, meistens aber einer Symbiose von beidem, über die Jahre so für mich hin.
Mittlerweile hat sich der Wunsch aber so stark manifestiert, es doch in Angriff zu nehmen.
Leider sind meine Möglichkeiten in puncto Platz und wohl auch schlichten KFZ-technischen Verständnis nicht im Übermaß vorhanden.
So war es ein glücklicher Umstand über dieses Forum mit Theo in Kontakt zu treten, der mir großzügiger Weise seine umfassende Unterstützung bei der Wiederbelebung zusicherte.
Soweit so gut.
Wollte mich nur kurz vorstellen.
Mein Name ist Daniel und ich wohne in Garmisch Partenkirchen wohin mich die Zufälle des Lebens vor ca 8 Jahren verschlugen.
Geboren bin ich in Sachsen.
Aufgewachsen im wunderschönen Falken, unweit von Hohenstein-Ernstthal.
Durch meinen Onkel gelangte ich in den Besitz einer RT 125/2.
Diese gehörte ursprünglich meinem Großvater. Als kleiner Junge empfand ich es als ein Vergnügen von meinem Onkel auf dem Sozius über die Felder geschaukelt zu werden.
Nachdem dieser sie dann Mitte der 80er , mit dem Ziel des Wiederaufbaus, in Teile zerlegt hatte wurde dann letztlich doch eine 150er ETZ dass neue Fortbewegungsmittel.
So schlummerten die Teile über Jahre hinweg in einem alten Schuppen dahin - leider nicht so trocken wie es gut für jene gewesen währe, und befanden sich letztlich doch in einem recht beklagenswerten Zustand.
Schon über einen längerem Zeitraum die Restauration im Kopf, schob ich diese, mal aus Zeitmangel mal aus Ermangelung der nötigen finanziellen Mittel, meistens aber einer Symbiose von beidem, über die Jahre so für mich hin.
Mittlerweile hat sich der Wunsch aber so stark manifestiert, es doch in Angriff zu nehmen.
Leider sind meine Möglichkeiten in puncto Platz und wohl auch schlichten KFZ-technischen Verständnis nicht im Übermaß vorhanden.
So war es ein glücklicher Umstand über dieses Forum mit Theo in Kontakt zu treten, der mir großzügiger Weise seine umfassende Unterstützung bei der Wiederbelebung zusicherte.
Soweit so gut.