Seite 1 von 1

Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:26
von hoelly
Hallo,
hier mal meine kleine Geschichte.

Im Sommer 1981 habe ich mir im Alter von 17 Jahren eine TS250/1 Baujahr 1977 für 1500,- DDR Mark gekauft und nach meinen Vorstellungen aufgebaut. Absolutes Muss in unserer Region damals war der Awo-Tank und die ZT-Lampe.

Bild

Später dann auch zeitweise mit Seitenwagen und wieder mit original Tank da die Klemmhalterung für den SW-Anschluss nicht unter den Awo-Tank passte.
Hier bei meinem ersten Versuch an einer Rallye teilzunehmen.

Bild


Im April 1984 habe ich das gute Stück dann wieder verkauft, ohne Seitenwagen und wieder für 1500,- DDR Mark.

2011, nach „27 Jahren“, stand der damalige Käufer bei mir vor der Tür und fragte mich, ob ich nicht Lust hätte, mir mein altes Motorrad wieder zu holen. Es lag mittlerweile seit Jahren, nach einem Kettenriss und dadurch verursachten Motorschaden, komplett zerlegt bei ihm auf dem Dachboden. Er hatte selber schon versucht die TS wieder aufzubauen, auch einige Teile besorgt, dann aber doch die Lust verloren. Haben wollte er nichts dafür. Eine Bedingung hat er allerdings gestellt, ich darf sie nie wieder verkaufen. Dazu gab es sogar den Kaufvertrag von damals und mein altes DDR-Kennzeichen als Andenken.

Da habe ich nicht lange gezögert, Auto mit Hänger besorgt und das gut stück heimgeholt.
2012 habe ich sie dann wieder aufgebaut. Komisch, früher hat so was bei mir nur 14 Tage gedauert, heute brauch ich dafür Monate, die Ansprüche sind allerdings auch deutlich höher geworden. Bei den Kosten habe ich mich auch total verschätzt, ich dachte ich stecke da maximal 1000 EUR rein und dann ist sie wie neu. Mittlerweile bin ich bei über 2000 EUR und bis sie so ist, wie ich mir das heute vorstelle, werden wohl noch einige 100 EUR fließen. Beim Neuaufbau ging es mir dabei nicht darum sie so original wie möglich wieder herzustellen sondern in etwa so, wie sie bei mir zeitweise war. Auf unnötigen Schnickschnack wie Seitenständer und Seitengepäckträger habe ich ganz bewusst verzichtet. Die damals verchromte seitenwagentaugliche Hinterradschwinge wollte mir der gute Mann von der Dekra nicht abnehmen und musste durch eine Lackierte ersetzt werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Glück, sein altes Gefährt aus der Jugendzeit wiederzubekommen, hat wohl nicht jeder,
deshalb kann ich mir im Moment auch nicht vorstellen die TS jemals wieder zuverkaufen.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:32
von Nordlicht
Klasse.....sieht super aus und diese Gelegenheit nach so vielen Jahren hat wirklich nicht jeder,es hängen ja auch Erinnerungen daran.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:34
von Schumi1
Da Hast du recht, das ist wirklich ein Glücksfall den solltest du jetzt für immer festhalten.

Gruß Schumi.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:36
von P-J
Nordlicht hat geschrieben:es hängen ja auch Erinnerungen daran.


und die sind sehr wichtig. Kommt da auch wieder ein AWO Tank drauf, das weürde die Sache abrunden. Leider kann ich zumindest eine meiner Jugendmoppeds nicht mehr zurückkaufen. Totalschaden. Dafür hab ich das Motorrad meines verstorbenen Schulfreundes. :ja:

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:38
von wurzi
:biggthumpup: :biggthumpup: :biggthumpup: :biggthumpup:

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:39
von Svidhurr
Das ist ja mal eine schöne Geschichte :mrgreen:

Was is das für ein Rot :?:
Das sieht auf den Fotos super aus.

Das einzige, was ich zu meckern hätte :oops:
- das große Rücklicht von der ETZ und
- der Tacho ist die letzte Version für die TS und passt nicht zum DZM;

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:43
von Ex-User Oederaner
geile sache. das sind geschichten die das leben schreibt:)

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:43
von JeyJey
Herzlichen Glückwunsch...... du Glückspilz.
Du hast alles richtig gemacht, denn sie sieht sehr gut aus.
Beim Geld liegst du im Rahmen bei so einer Komplettrestauration.
Gut, dass keine verchromte Schwinge und Awo-Tank dran ist..... finde ich.


Viel Spaß damit

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:44
von Gespann Willi
Herzlichen Glückwunsch zu dem Glücksfall.
Sehr schön geworden.
Ich kann das nachvollziehen,mein erstes Motorrad steht
wohl behütet bei meinem Bruder :D

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:45
von Bar-Bie
Moin,
Meine Devise: Gar nicht erst verkaufen!! Was man hat, hat man. Bis auf die 50ger ist Alles noch da!!
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:51
von Christof
Sach mal haste die 12V-Lima drin? Jedenfalls grinst mich auf dem einen Bild der Gleichrichter an. Mach mal bitte ein Bild vom Inhalt unter dem Limadeckel. :ja:

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:54
von mz-mw
Das ist eine Geschichte, die das Leben schreibt. Sehr schön. Meinen herzlichen Glückwunsch.

Beste grüße aus 19300 Grabow.

mz mw

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:55
von voodoomaster
joop, das ging mir auch grad so durch den kopf, ts Motor und Gleichrichter der etz, was ist da für ne lima drinn?

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:57
von hoelly
Svidhurr hat geschrieben:Was is das für ein Rot :?:
Das sieht auf den Fotos super aus.

Das einzige, was ich zu meckern hätte :oops:
- das große Rücklicht von der ETZ und
- der Tacho ist die letzte Version für die TS und passt nicht zum DZM;


Das Rot nennt sich bei VW Salsared, Code LA3H

Rücklicht war bei mir damals noch original, wurde durch den zwischenzeitlichen Besitzer ausgetauscht, ob ich es so lasse weis ich noch nicht.
Tacho und Drehzahlmesser stören mich auch, da suche ich noch, nur diese Nachbauteile gefallen mir nicht.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 17:58
von mecki
Hallo Hoelly, Dein damaliger Umbau war aber sehr human. Normalerweise habe ich da fürchterlich gesteppte Sitzbänke und umgedrehte Lampenhalter und dubiose Höherlegungen im Hinterkopf. Habe nun noch eine Bitte an dich. Könntest Du nicht die Restaurierungskosten aufschlüsseln? Der Hauptteil waren vermutlich die Lackarbeiten.
Gruß, Mecki

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 18:01
von Prä Jonas-Treiber
Ich habe erfahren, dass meine beiden --vor vielen Jahren an meinen Neffen verkauftes ES/2 Gespann und die ETS-- weiterverkauft wurden, wieder aufgebaut sind. Der jetzige Besitzer und ich haben uns voriges Jahr über dessen Partnerin kennen gelernt, er hat mir das alte (mein letztes) Nummerschild des Gespanns gefunden und mir zu diesem Weihnachten geschenkt. Es ist schön zu wissen, dass beide MZ nicht das Schicksal des Schrotts getroffen hat, sie noch in guten Händen weiter leben dürfen.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 18:04
von es-etz-walze
Super... Tolle Geschichte. 1a

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 18:09
von hoelly
Christof hat geschrieben:Sach mal haste die 12V-Lima drin? Jedenfalls grinst mich auf dem einen Bild der Gleichrichter an. Mach mal bitte ein Bild vom Inhalt unter dem Limadeckel. :ja:

Ja da ist eine 12V Lima drin, Bilder kann ich aber erst ende der Woche machen da die TS zur zeit bei mir in der Firma überwintert. Bei mir hatte sich schon früh eine regelrechte Allergie gegen 6V-Anlagen und Gleichstromlichtmaschinen entwickelt, ich hatte vorher einen Troll1, Powerdynamo gab es in der DDR nicht, blieb nur die ETZ Lima die es Anfang der 80er ja schon gab.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 18:13
von TS Paul
Herzlich wilkommen hier im Irrenhaus :wink:
Schöne TS, und mit der Story dazu seit ihr beide jetzt auf ewig vereint!

Grüße, Paul

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 18:23
von voodoomaster
hoelly hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Sach mal haste die 12V-Lima drin? Jedenfalls grinst mich auf dem einen Bild der Gleichrichter an. Mach mal bitte ein Bild vom Inhalt unter dem Limadeckel. :ja:

Ja da ist eine 12V Lima drin, Bilder kann ich aber erst ende der Woche machen da die TS zur zeit bei mir in der Firma überwintert. Bei mir hatte sich schon früh eine regelrechte Allergie gegen 6V-Anlagen und Gleichstromlichtmaschinen entwickelt, ich hatte vorher einen Troll1, Powerdynamo gab es in der DDR nicht, blieb nur die ETZ Lima die es Anfang der 80er ja schon gab.

da wollen wir aber paar gute bilder und Infos zu haben, klingt intressant

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 18:24
von bussec2306
Glückwunsch!!! Schöne Arbeit! Ich hatte im Sommer auch mal erfahren das der Nachfolger zu meiner ETZ 150 aus Jugendzeiten diese wohl noch irgendwo(sehr vergammelt) stehen haben soll. Da bin ich natürlich auch gleich hin! Aber als ich ihn dann traf sagte er mir das er sie wohl 1 Jahr zuvor schon weggegeben hat :( . (vielleicht ließt hier ja der entsprechende mit, er wohnt wohl in Steinbach/Eichsfeld und die ETZ stand zuvor in Bleckenrode) MfG! C.B.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 18:29
von waldi
was wird ich geben, wenn ich meine alten schätzchen wieder bekommen könnte. du bist ein glückspilz und so wie das alles ausschaut, hast du es auch verdient. :ja:

liebe grüsse mario

ps. eines meiner schätzchen hat es gott sei dank überlebt und obwohl es nicht das schönste ist, wäre es das letzte was gehen müsste. ist zwar nur ein berliner roller, aber auf dem hab ich einen teil meiner kindheit verbracht.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 18:35
von K-Wagenfahrer
Sehr schön!

Coole Geschichte, und die TS sieht allererste Sahne aus! :biggthumpup:

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 18:41
von hoelly
mecki hat geschrieben:Hallo Hoelly, Dein damaliger Umbau war aber sehr human. Normalerweise habe ich da fürchterlich gesteppte Sitzbänke und umgedrehte Lampenhalter und dubiose Höherlegungen im Hinterkopf. Habe nun noch eine Bitte an dich. Könntest Du nicht die Restaurierungskosten aufschlüsseln? Der Hauptteil waren vermutlich die Lackarbeiten.
Gruß, Mecki

Eigentlich sind die Lampendreiecke auch bei mir umgedreht. Da mir das auch damals schon zu hoch war, richtig rum aber zu tief, habe ich sie abgeändert, wenn man genau hinschaut müsste man es auf den Bilder erkennen. Im Zusammenhang mit dem Awo-Tank fand ich das damals optimal.

Die Kosten habe ich in einer Exceltabelle gespeichert, ich weiß im Moment nur noch nicht wie ich sie hier einstellen kann.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 18:51
von Nasenkolben
Super Sache. Auch der damalige Käufer scheint cool drauf zu sein.
Der AWO-Tank ist schick.
Ich baue neben einer ziemlich runtergekommenen TS 250/1 derzeit meine alte Yamaha SR 500 aus Jugendjahren wieder auf, die seit '87 in der Garage vor sich hingammelte.
In der MZ steckt bisher ein guter Tausender, in der Yamaha sind es aktuell fast 2 Riesen ...

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 11:17
von ETZ-Thomas
War sicher sehr emotional für Dich.

Da schraubt man doppelt so gern!

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 13:27
von beres
Glückwunsch zu der tollen Geschichte!

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 14:31
von Martin H.
Die schaut klasse aus (nur die umgedrehten Lampenhalterungen gefallen mir weniger), die TS ist für mich einfach die schönste MZ! :biggthumpup:
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 14:39
von Ferris
@hoelly:Hast du eine ETZ Kurbelwelle eingebaut?
Dachte ETZ Lima bei TS geht nicht weil die TS doch einen anderen Konus hat oder täusch ich mich da jetzt?

MfG

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 15:12
von hoelly
Ferris hat geschrieben:@hoelly:Hast du eine ETZ Kurbelwelle eingebaut?
Dachte ETZ Lima bei TS geht nicht weil die TS doch einen anderen Konus hat oder täusch ich mich da jetzt?

MfG

Nein, du täuscht dich nicht. Umgekehrt passt es aber deshalb hat man damals bei Motorinstandsetzungen wenn möglich gleich eine ETZ Kurbelwelle in die TS Motoren eingebaut. Soweit ich mich erinnern kann war bei der ETZ-Kurbelwelle das Pleuellager stabiler ausgelegt und somit auch für die TS von Vorteil.
Das eigentliche Problem war das für die ETZ Lima das Gehäuse ausgedreht werden musste und im Idealfall an einer Stelle noch etwas aufgeschweißt werden musste um genügend "Fleisch" für ein Gewindeloch zu haben. Ich mache die Tage mal ein par Fotos.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 15:14
von Der Schmiedebacher
Schöne Geschichte.
@hoelly : wieviel Jahre bist du dabei jünger geworden :mrgreen:

die 12Volt-geschichte ohne Vape interessier mich auch sehr , bitte bitte Bilder.

Gruss Peter

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 15:22
von hoelly
mecki hat geschrieben: Habe nun noch eine Bitte an dich. Könntest Du nicht die Restaurierungskosten aufschlüsseln? Der Hauptteil waren vermutlich die Lackarbeiten.
Gruß, Mecki


Kosten als pdf

Dazu kommen noch der Hinterreifen und die Lackierung, beides wurde von meinem Chef gesponsert, Preis deshalb nicht bekannt. Falz er hier mitliest, noch mal vielen Dank dafür.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 15:49
von ollipa
Sehr schöne Geschichte zum Jahresanfang :!: Mir gefällt die TS auch sehr. Ein wirklich hübsches Motorrad find ich. Die wird von Jahr zu Jahr schöner. Allerdings würde ich die Lampendreiecke auch richtig herum montieren. Ist irgendwie harmonischer. :ja:

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 16:05
von Martin H.
hoelly hat geschrieben: Ich mache die Tage mal ein par Fotos.

Die kannst Du übrigens auch direkt hier auf die Forumssoftware hochladen; einfach unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken! :wink:
Das Problem ist bei Fremdanbietern, daß die dort gehosteten Bilder sehr häufig nach ein, zwei Jahren weg sind - ich ärger mich immer, wenn ich hier alte Threads entdecke, bei denen die Fotos fort sind! Das mindert oft den Wert des Threads beträchtlich, vor allem wenn die Fotos wichtige Details zeigen, auf die sich im Text bezogen wird.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 17:40
von hoelly
Der Schmiedebacher hat geschrieben:Schöne Geschichte.
@hoelly : wieviel Jahre bist du dabei jünger geworden :mrgreen:

die 12Volt-geschichte ohne Vape interessier mich auch sehr , bitte bitte Bilder.

Gruss Peter


Das oberhalb der Lima soviel am Gehäuse geschweißt wurde hat weniger mit der Lima zutun sondern hängt mit der Leistungssteigerung zusammen, damals war ich noch so verrückt und wollte immer der schnellste sein.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 18:33
von Eddy
Endlich mal wieder eine richtig guter Aufbau. :ja: Die Lampendreiecke sind so genau richtig und die ZT Lampe dazu ! Das war so in den 80er Jahren und es gefällt mir heut auch noch viel besser als diese olle hängende Elchnase ! Meine hab ich auch wieder so hergerichtet.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 19:03
von Thomas Becker
Gut gemacht, so was sieht man gerne.
Meine Ehemaligen, die ich ausfindig machte, wollen die aktuellen Besitzer nicht rausrücken (Zündapp KS 50, Norton Commando, HEOS XR 550) :evil:
Gruss Thomas

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 20:22
von skydiver-sr
Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Maschine...auch ich besitze solch eine MZ und gebe sie nie her

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 3. Januar 2013 01:43
von Locke
Schöne Story - Schönes Mopped

auch mit Awo- Tank.....

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 3. Januar 2013 07:45
von Theo
Sehr schön,
Gratulation das du die TS wiederbekommen hast und das dir der Neuaufbau so gut gelungen ist!

Ich habe ähnliches hinter mir, nur das ich meine damals nicht verkauft habe, es wollte sie einfach keiner.
Da habe ich sie beim Schwiegervater in die Scheune gestellt und versucht sie zu vergessen,
ist mir aber zum Glück nicht gelungen.

So konnte ich sie auch wieder herrichten,
und diesmal so wie ich es damals gerne schon gemacht hätte,
es aber leider nicht hin bekam.
Da fehlten mir einfach die Möglichkeiten die ich heute habe.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 22:53
von Klaus P.
Wenn ich hier mal Fotos zeigen darf
Adapterring für die Drehstromlima.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 00:34
von Rico
Eddy hat geschrieben:...Die Lampendreiecke sind so genau richtig und die ZT Lampe dazu ! Das war so in den 80er Jahren...

Genau.
Wenn ZT-Lampe, dann auch die Lampenhalter andersrum, sonst ist es nicht stimmig.

Für die Originallampe spricht eigentlich nur die Originalität.
"Bockwurstlampe" hieß die Orginallampe damals in unserer Gegend und haben wollte die eigentlich keiner.

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 10:42
von Martin H.
Auch auf die Gefahr hin, jetzt als ignorant zu gelten:
Was ist denn so toll an dieser ZT Lampe? Und warum soll die originale so schlecht sein :?:

Re: Sie ist wieder da, nach 27 Jahren, meine MZ

BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 11:02
von Norbert
Martin H. hat geschrieben:Was ist denn so toll an dieser ZT Lampe?


sie war halt einfach anders und bot deshalb ein wenig Individualität im MZ Einheitsbrei.

Martin H. hat geschrieben:Und warum soll die originale so schlecht sein :?:


die war nicht schlecht, die war halt nur altbacken und "Out of time" .

1979 wurde ich vom Tankwartslehrling im Bayernland gefragt "ob das ein Oldtimer sei" ,
da war die Kiste gerade mal ein viertel Jahr alt... :mrgreen: