Seite 1 von 1

Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 23:27
von Lutz-W
Hallo MZ-Gemeinde,

bin seit einiger Zeit stiller Mitleser und will mich endlich mal zu Wort melden oder vorstellen.
Mein Name ist Lutz bin mittlerweile 46 Jahre, wohnhaft in Lobsdorf Nähe Sachsenring und seit ich 16 bin Motorradfahrer. Gelernter Kfz-Mechaniker mit eigener Hobbywerkstatt.
Angefangen mit 15 und nem geschenkten SR2 meiner Tante hab ich mir im Herbst 82 ne billardgrüne 125er TS für 2550 Märker gekauft, 150er gabs grade nicht.
Blöd war damals nur das ich der Einzigste in meiner Klicke mit nem Motorrad war, alle anderen konntens nicht erwarten und haben ihr Jugendweihegeld für ein S51 ausgegeben. Wurde mein Alltagsgefährt bis ziemlich genau 3 Jahre später ein netter Genosse der Volkspolizei unbedingt meine Zulassungspapiere behalten wollte. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle wurde meine TS nicht mehr als solche erkannt. Jawa-Tank, lange Telegabel, selbergebogener Chopperlenker, kurzer Auspuff, 3.50 Reifen Hinten, ausgesägter Gussträger und ein Rest von Kotflügel kam nicht gut an. Leider keine Bilder mehr davon. In die volle Stempelkarte passte auch nichts mehr rein, also 1halbes Jahr Fußgänger. In der führerscheinlosen Zeit eine ganz normale unverbastelte TS besorgt und wieder auf Vordermann gebracht. Die fuhr dann bis zur Wende, ab 88 hatte ich dann einen Wartburg 311. MZ 1990 verschenkt an einen Arbeitskollegen.
Massig Teile gehabt, geschliffene Zylinder mit Kolben, Kurbelwellen etc, hatte nebenbei 150er Motoren repariert. Wende kam , weg damit :( wollte ja keiner mehr. Heut beiss ich mich in Arsch dafür wenn ich könnte.
Anfang 85 packte mich das Crossfieber. Nicht viel Geld also selberbauen. Basis ein originaler ETS/G Rahmen für sagenhafte 20 Mark von nem Kumpel gekauft, Kastenschwinge von ner Gaube MZ CM mit Zentralfederbein aus nem gekürzten Robur-Dämpfer, als Gabel erst ne verlängerte 35er TS-Gabel, ging nicht gut also Geld gespart und ne neue CZ-Gabel mit 280mm Federweg gekauft, kam im Fahrerlager von den Tschechen 1800 Märker. Erst nen gefriemelten TS-Motor 125er dringehabt ab 86 dann einen 125er ETZ Motor umgebaut auf Membraneinlass. Meine Teilnahme an Rennen beschränkte sich meistens auf die Trainings, weil dann irgendwass kaputt war, Hauptproblem der Dämpfer hinten. Hatte ne richtige Sportzulassung als Ausweisfahrer Bezirk Karl-Marx-Stadt für den Eigenbau. Ab 88 kam man sich nur leider unter den vielen RMs und CRs in der kleinen "Spezialklasse" als MZ-Fahrer nur noch peinlich vor. War dann nur noch ein Mitfahren aus Spass an der Freud aber das hats gemacht :) . In der Wendezeit das Motorrad zerlegt und die Teile quasi verschenkt. Hatte damals keinen geeigneten Platz zum Unterstellen, auch weil unsere ADMV-Garage auf dem Gelände eines VEB abgerissen wurde. Dann hatte man ja in der Wendezeit auch andre Sorgen als MZ-Motorräder.
Nun Ja, es kamen auch andre Zeiten und neue Motorräder, erst ne KTM LC4 620 Supercompetition Bj. 95 als Bolzgerät und vor paar Jahren ne gemässigte Reiseenduro von Aprilia eine Pegaso ML 650, die fahr ich heute noch. KTM vorher verkauft. Aktuell bastel ich noch an einer alten Yamaha XS400 rum.
Mittlerweile juckts mich wieder nach ner MZ. Am Besten was Geländemässiges. GT/GE wäre super, ETS/G wäre auch OK. Bin auf der Suche ,vielleicht wirds auch ein Nachbau, mal sehen.

Grüße
Lutz

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 23:36
von NKing
Hallo Lutz,

ein freundliches Hallo aus Dresden - Deine Motorradkarriere klingt ja aufregend!

Der letzte Satz Deiner Vorstellung trifft bis auf "Nachbau" (weil ich es nicht kann :oops: ) auch auf mich zu - so eine ETS/G das wär schon was. So wünsche ich Dir schon jetzt viel Erfolg bei der Suche bzw. gutes Gelingen beim Nachbau.

Beste Grüße
Nils

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 00:36
von dr.blech
Hallo Lutz,
super Vorstellung. Willkommen und viel Spaß im Forum.
Grüße aus Rochlitz :hallo:

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 03:13
von roda
Hi Lutz,

super Vorstellung.

Komme urspruenglich aus Falken, in Tilling hab ich mal gearbeitet.

Viel Spass im Forum

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 05:18
von Svidhurr
Ich ja eine sehr ausführliche Vorstellung - willkommen.

Hast dir ja nun nicht eben mal eine günstige MZ ausgesucht :wink:

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 05:54
von etz-251-Gespann
Hallo und herzlich willkommen in der Gemeinde!
Meine Eltern stammen aus Lichtenstein- vermutlich haben alle aus der Gegend etwas "Benzin" im Blut mitbekommen? :gruebel:

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 06:07
von kt1040
Moin aus Oberfranken,

klasse Vorstellung und Zwickau ist ja auch von hier nicht aus der Welt.

Thomas

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 06:07
von tomate
:tach: Falken, Tilling, Lobsdorf..... Guten Tag Nachbarn..... :tach:

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 18:20
von schrauber1
Willkommen im Forum! :-)

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 20:25
von der janne
Hallo und Willkommen aus Gorl-Morx-Stodt :tach: :tach: :tach:

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 20:29
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 20:31
von xtreas
Herzlich Willkommen und Viel Spaß hier.

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 20:34
von Schumi1
Die Vorstellung liest sich ja schon wie ein kleiner Roman.
Also herzlich willkommen hier.

Gruß Schumi.

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:35
von _Stef
:tach: :tach: :tach: Willkommen aus der Töpferstadt Waldenburg :tach: :tach: :tach:

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 22:03
von Lutz-W
Hallo,

bin grade rein.
Vielen Dank erstmal für die herzliche Begrüßung hier.
Werden uns sicher hören und schreiben. Fehlt nur noch ne hochbeinige MZ, aber das wird schon. Da überstürz ich auch nix.

Grüße
Lutz

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 22:58
von FrankBTF
Grüße aus Bitterfeld
Ich weiß nicht was die Grünen nur hatten. Der Kastenträger hat auch noch zur Hälfte seinen Zweck erfüllt :twisted:
Ich bekam auch ab und an einen Mängelschein. Lustig am Tage der Erstzulassung, und dann einmal wegen der Bereifung hinten, aber ich hatte bereits den frischen Schlappen um gehangen :D

Re: Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 23:00
von schleeTS
Hallo vom Schleizer Dreieck :tach:
Interresante Vorstellung. :top:

Gruß, Marin