Seite 1 von 1
Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
12. Mai 2013 07:39
von highmichl
Hallo,
mein Name ist Michl, bin gebürtiger Potsdamer wohne aber sein ein paar Jahren in so nem Südzipfel in der Nähe von Rosenheim.
Angefangen hat alles mit der Gemeindeschwesterschwalbe von der Mutter. denn ne eigene Schwalbe vom Jugendweihegeld usw....
Dann gings los mit denetwas schnelleren Rollern wie Wiesel, Berlin und Troll.
Berlin Fähre.jpg
Seit 2 Tagen steht aber auch mal was hubraumstarkes neben der Werksttatt.
Ne orange ES 250 0. Ist zwar Originalllack, und wenn man nah ran geht kann man noch die Linierung sehen aber gerade am Tank und Frontkoti sind massig Beulen.
Auf jeden Fall wird da da nix lackiert, höchstens punktuell an Schweißpunkten. Da ich meine Fahrzeuge auch fahre bau ich gerne auf Powerdynamo um. mal sehen was mich teschnisch noch alles erwartet.
ES 250 0.jpg
Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
12. Mai 2013 08:55
von Oldimike
Herzlich willkommen.
Ich baue auch gerade eine /0 auf und musste mir sagen lassen das eine 5geteilte kurbelwelle wohl nicht so doll geeignet sein soll für die powerdynamo.
Ich habe bis jetzt, auch fast überall 12v drin, habe mich aber bei der ES zu 6v überreden lassen.
Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
12. Mai 2013 09:34
von kt1040
Moin, willkommen,
sehen schick aus Deine Gefährte. berliner fahre ich auch, einer liegt noch zum Restaurieren in der Kiste, sollte aber so ziemlich vollständig sein. Statt 'ner /0 kann ich momentan leider mit keiner meiner beiden ES-300 fahren. Die eine ist noch im Aufbau und bei der zweiten hat es mir Zylinder und Kolben zerlegt. In beide große und den noch nicht angefangenen Berliner kommen auch Powerdynamos rein. Im Berliner fahre ich die alte 6Volt mit dem Zündverstärker aus dem Forum. Funktioniert bisher gut.
Viel Spaß im Forum
Thomas
Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
12. Mai 2013 09:39
von EsMaus
Schicke Fahrzeuge, Willkommen hier. Ich fahre auch ES, aber die kleine und bald Roller, er ist fertig, hat sein Gutachten und benötigt nur noch ein Nummernschild.... Viel Spaß mit der ES, so eine würde mir auch noch gefallen.
Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
12. Mai 2013 10:15
von schrauber1
Willkommen schöne ES !

Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
12. Mai 2013 10:23
von tony-beloni
schicket teil hast da seit zwee tagen.
über detailfoto´s vom orangenen jefährt im unanjetasteten zustand würd ick mir echt freu´n, wa!
dein vorhaben kann ich ich nur begrüßen.

Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
12. Mai 2013 10:43
von highmichl
Sobald der Regen aufhört, mach ich mal Fotos von allen Seiten, ist bestimmt nicht mehr alles original, lass mich dann aber gerne von Euch beraten.
Ich hab bis jetzt mit der Powerdynamo nur gute Erfahrung gemacht, kann natürlich bei der MZ ganz anders sein. Mit ständig Licht fahren schlaucht eben die Batterie. Beim Roller noch schlimmer wenn noch das Rücklicht vom Campi versorgt werden will. Ist ja kein muß, wenn die Unterbrecherzündung gut funktioniert.
Mfg Michl
Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
12. Mai 2013 10:51
von BREITER
Hallo und willkommen hier.
Schöne ES die du dir an Land gezogen hast, und bei Fragen rund um die MZ bist du hier richtig!!
Wir haben uns ja in Blankenburg kennengelernt, war mit meiner 175er dort...
Gruß Lars
Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
12. Mai 2013 16:31
von highmichl
BREITER hat geschrieben:
Wir haben uns ja in Blankenburg kennengelernt, war mit meiner 175er dort...
Gruß Lars
Ich nehm an die Grüne?
Ich muß gestehen, vor 2 Wochen hat mich MZ noch nicht wirklich interessiert, die Es mit ihren runden Formen hat mir aber schon immer gefallen, besonders die Modelle mit den Packtaschen hinten. Nun hab ich selber eine.
Wenn ein Projekt fertig ist( der blaue Berliner) kuckt man einfach mal nach links und rechts und da hab ich die Orange ES gesehen. Ich kenn die bisher nur in schwarz und den 2 Grüntönen. Da das Orange mir aber auf Anhieb gefallen hat hab ich mich kurzfristig entscheiden müssen.
Wir sehen uns sicher noch öfter, entweder beim IWL Treffen oder nächstes Jahr bei nem MZ Event.
Mfg Michl
-- Hinzugefügt: 12. Mai 2013 17:19 --ES 4.JPG
ES 3.JPG
ES Sitze.JPG
Man beachte die fachmännische Verlängererung des Bremsbowdenzug
ES Bremse Vorn.JPG
Es wurde tatsächlich nochmal trocken heut.
ES 1.JPG
Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
12. Mai 2013 19:42
von der janne
Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
12. Mai 2013 20:09
von Martin H.
Servus Michl,
willkommen im Forum!
highmichl hat geschrieben:Wir sehen uns sicher noch öfter, entweder beim IWL Treffen oder nächstes Jahr bei nem MZ Event.
Hier bei Dir in der Nähe hat´s auch noch ein paar MZ-Fahrer...
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.
Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
14. Mai 2013 14:14
von tony-beloni
interessantes maschinchen hast da.
baujahr späte 1960, eher 1961, wa?
lass uns blos an dein projekt teilhaben

Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
14. Mai 2013 15:46
von der garst
Schönes Ding.... braucht ein bisschen Owatrol und Liebe...
... und nen neuen Kabelbaum....sonst wirst du auch mit VAPE nicht Glücklich da die Kontakte und das Kupfer nach 50 Jahren nur noch Schrottwert haben.
6V reicht mir in der Allltrags-Hufu und der ES250/1 vollkommen, VAPE bietet den Vorteil das die Batterie wegfallen kann und man sich übern Winter kein Kopp machen braucht. sonst merk ich keinen Unterschied. Ausgenommen die etwas höhere lichtleistung der lampen.
Bei meiner Schwarzen /1 wollte ich unbedingt die 6V erhalten weil das ein Teil der Originalität und den Charakter eines Motorrades bildet.
Ein, maximal 2mal im Jahr muss ich den ZZP einstellen und den Filz schmieren sonst nix aber die machen eben auch 10000 im Jahr.
Die Schönwetter-Hufu und die rasende Badewanne hingegen geniessen allerdings die Zuverlässigkeit einer Vape.
Die Chromblitzende SchönwetterHufu steht halt verdammt viel rum, da entweder Sonne oder Zeit fehlt, da machen Batterien nur Arbeit und
im Gespannbetrieb macht eine VAPE überhaupt erst so richtig Sinn:
doppeltes Stand-, Rück- und Bremslicht sind mit der 6V-Anlage nicht möglich.
Gerade das doppelte Bremslicht erhöht die Sicherheit im Alltag.
Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
14. Mai 2013 17:37
von highmichl
Hallo,
Wenn die alte Zündung zuverlässig ihren Dienst tut bleibt natürlich alles beim alten.
Neuer Kabelbaum und Frische Bremsbeläge sind auch auf dem Plan.
Meine Motoren vom Wiesel und Berlin hab ich bereits saniert, dann werd ich das bei der 250er auch gebacken bekommen.
Bremsenreiniger steht schon bereit. In 2 Wochen hab ich Urlaub. Da geht's dann mit der Zerlegung los.
Ich mach fleißig Fotos
Der Frontkoti hat zwar nen 10cm langen Riss, der macht mir am meisten Sorgen wenn ich den alten Lack behalten möchte
Wieviele Orange 250 0 wird's denn ca noch geben? Kann man da ne Aussage treffen?
Gruß Michl
Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
14. Mai 2013 17:50
von tony-beloni
highmichl hat geschrieben:Wieviele Orange 250 0 wird's denn ca noch geben? Kann man da ne Aussage treffen?
wohl eher wenige. mir sind die orangenen zum ende der bauzeit bekannt.
ich habe bisher noch keine orangene (originallack) vor 1961 gesehen. daher auch weiter oben meine frage zum baujahr deiner.
das schweißen und zugleich das erhalten des originllackes passt nicht zusammen. da musst du einen kompromiss finden. sei es, das du die stelle beilackierst, oder aber die schweissstelle mit klarlack, öl, firnis etc. konservierst und ganz auf einen neuen farbauftrag verzichtest.
vielleicht ist es auch möglich eine andere reparaturmethode durchzuführen?
edit:
der riss im koti ist schon nen großer. aber glück im unglück hast an der stelle trotzdem. da dort die farbe im sichtbereich sowieso fehlt
ist das dann "doch nicht" so dramatisch.
Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
15. September 2013 16:09
von tony-beloni
ohjee
aus der Maschine wird dann wohl doch nichts mehr.
die schwimmt leider derzeit zerrupft in der bucht rum.
schade

unter selbigen nickname wie hier ist er dort auch unterwegs.
Re: Rollerfahrer geht fremd

Verfasst:
15. September 2013 17:05
von der janne