Seite 1 von 1

Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 19:53
von go-east
P5150559.JPG
[i]Guten Abend in die Runde, möchte mich mal vorstellen!
Heiße Jürgen und wohne im Landkreis Offenbach, in der Nähe von Frankfurt/Main.
Fahre seitdem ich 15 bin ständig motoriesierte Zweiräder. Schraibe auch gerne. Habe derzeit zwei 70-er Jahre BMW`s zugelassen.
Bin seit letztem Freitag Besitzer einer MZ 251 ETZ geworden.
Habe das gute Stück von meinem Freund bekommen, der aus Altersgründen langsam mit dem Moppedfahren aufhört.
Die MZ ist Bj. 1988 und er war der erste Besitzer. Laufleistung 11500 km.
Ich habe wenig Erfahrung mit Zweitaktern. Als Jugendlicher fuhr ich eine Maico MD 50, dies war Anfang der Siebziger.
Bis vor zwei Jahren hatte ich eine Vespa SKR 125. Die hat mich nicht überzeugt, hat gesoffen wie ein Loch und war leistungsmäßig nicht besser als die 125er Viertakt-Vespa, die ich davor hatte.

Die MZ ist in mittelprächtigem Zustand. Speichen haben Rostbefall, der Serientank war innerlich stark verrostet. Mein Kumpel hatte vor einem Jahr einen Ersatztank montiert, der zwar innen nicht rostig, dafür aber in schlechtem Lackzustand und an einer Stelle eine kleine Beule hat, verbaut. Ansonsten ist die MZ ganz ansehnlich.
Auf dem Krümmer ist 13 kw eingeschlagen. Nach ersten Probefahrten habe ich das Gefühl, dass von unten nicht viel kommt; erst ab 4000 U/min wird die Fuhre munter. Federung erscheint mir sehr weich. Sitzposition ist super. Der Fußbremshebel steht nach meinem Gefühl zu weit rechts raus.
Will die Maschine optisch auffrischen, evtl neu lackieren lassen. Motorisch kann man sie bestimmt aufwerten, dass sie von unten besser zieht. Der erste Gang scheint mir zu lang übersetzt. Hat jemand Tipps, was ich machen sollte, worauf zu achten ist? Originalfarben oder egal? Gibt es eine empfehlenswerte Werkstatt in meiner Nähe oder gute Hobbyschrauber, die mir bei einer Durchsicht helfen könnten? Wo beziehe ich Ersatzteile her? Sollte ich auf Gemisch umbauen und die Ölpumpe abklemmen? Gibt es einen MZ-Club in der Nähe meines Wohnorts? Welches 2-Takt-Öl?

Ihr seht, ich bin Laie mit MZ und würde mich über Ratschläge freuen, gerne per PN.

LG
Jürgen

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 20:00
von Egon Damm
Hallo Jürgen und willkommen in der Runde. Gude Vorstellung mit ganz viel Fragen.
Stell mal Bilder ein von deiner Emme.

MZ-Fachleute in deiner Ecke sind mir nicht bekannt.

Grüße aus Mücke

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 20:04
von Martin H.
Servus Jürgen,
viele Fragen auf einmal! 8)
Clubs in Deiner Nähe weiß ich nicht, aber guck mal auf die Mitgliederkarte: geomap.php
Ersatzteile: Kann GüSi empfehlen: http://www.mzsimson.de
Ölpumpe abbauen: Halte ich nicht für nötig, die Dinger sind besser als ihr Ruf (mein Vater hat die an seiner ETZ auch wieder in Betrieb genommen :wink: ).
Welches 2-T-Öl: Z. B. Addinol, gibt aber auch noch genügend gute und preiswerte andere.
Dann mal viel Spaß hier im Forum!
Gruß aus der Oberpfalz
Martin.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 20:07
von eichy
MZ und Vespa, das passt!
Gruss aus dem Taunus!

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 20:11
von luckyluke2
Hallo und willkommen , die nächsten Forumsmitglieder in Deiner Nähe wären Gespann Willi in Hofheim/Ts. , der Garst
in WI , Eichy auch im Taunus und der Mainzer aus MZ . Ich bin zwar oft in FFM , aber nur zum Arbeiten . ;D

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 20:14
von waldi
luckyluke2 hat geschrieben:Hallo und willkommen , die nächsten Forumsmitglieder in Deiner Nähe wären Gespann Willi in Hofheim/Ts. , der Garst
in WI , Eichy auch im Taunus und der Mainzer aus MZ . Ich bin zwar oft in FFM , aber nur zum Arbeiten . ;D


Mich hast wieder vergessen. :ja: :biggrin:

Herzlich Willkommen im Forum.

Liebe Grüsse Mario aus Usingen.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 20:27
von go-east
Will mich schon mal bei allen bedanken für die Willkommensgrüße und Tipps.

Egon: Bilder- hm... muss mich erst mal mit der EDV-Technik vertraut machen, dies ist nicht mein Ding. Kommt bestimmt noch.

Mario: Du hats ja einen riesen Fuhrpark. Was ist eine Esse Peng??? Noch nie gehört!!!

Gruss Jürgen

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 20:36
von Martin H.
go-east hat geschrieben:Egon: Bilder- hm... muss mich erst mal mit der EDV-Technik vertraut machen, dies ist nicht mein Ding.

Nicht schwer. Einfach unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken, um Bilder von Deiner Festplatte hochzuladen.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 20:40
von waldi
go-east hat geschrieben:Will mich schon mal bei allen bedanken für die Willkommensgrüße und Tipps.

Egon: Bilder- hm... muss mich erst mal mit der EDV-Technik vertraut machen, dies ist nicht mein Ding. Kommt bestimmt noch.

Mario: Du hats ja einen riesen Fuhrpark. Was ist eine Esse Peng??? Noch nie gehört!!!

Gruss Jürgen


Das ist ein SR1 oder SR2 von Simson Suhl. Gib einfach bei Tante Google "Simson SR2" ein. Leider ist meiner noch in Einzelteilen. :oops:

Liebe Grüsse Mario

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 20:50
von luckyluke2
emmenschrauber hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Hallo und willkommen , die nächsten Forumsmitglieder in Deiner Nähe wären Gespann Willi in Hofheim/Ts. , der Garst
in WI , Eichy auch im Taunus und der Mainzer aus MZ . Ich bin zwar oft in FFM , aber nur zum Arbeiten . ;D


Mich hast wieder vergessen. :ja: :biggrin:

Herzlich Willkommen im Forum.

Liebe Grüsse Mario aus Usingen.


Etschuldigung .... :oops: :lach:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 20:57
von der janne
Hallo und herzlich Willkommen aus Karl-Marx-Stadt :tach: :tach: :tach: :tach:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 20:59
von Svidhurr
:tach:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 21:27
von go-east
Das ist ein SR1 oder SR2 von Simson Suhl. Gib einfach bei Tante Google "Simson SR2" ein. Leider ist meiner noch in Einzelteilen. :oops:

Liebe Grüsse Mario[/quote]

Hi Mario, damit weiß ich was anzufangen.
Durfte mal als Gast auf einer Schwalbe den Schwalbe-Club Neu-Isenburg (nennen sich "Asphalt-Schwalben") zum ZDF nach Mainz übers Wochenende begleiten für Sendung im Fernsehgarten. War ne riesen Gaudi, tolle Truppe.

LG Jürgen

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 22:01
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

Mach doch mal ein zwei Bildchen von deinem Schätzchen und stells hier ein.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 12:33
von go-east
...Bild ist gemacht!

LG Jürgen

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 15:22
von motorradfahrerwill
Erbarme, de Hesse . . . - öhm, falscher Text. ;D
Hallo und willkommen hier. :tach: :hallo:
Sieht doch nicht schlecht aus auf dem Foto, Deine Maschine.
go-east hat geschrieben:Speichen haben Rostbefall, der Serientank war innerlich stark verrostet.

Ist immer Ansichtssache. Wenn an den Speichen noch nichts abblättert läßt sich mit Putzen/Polieren eine ganze Menge machen, ist natürlich etwas zeitintensiv. Tank läßt sich innen entrosten, kannste vllt. mal ein Bild vom Innenleben machen?
13KW auf dem Krümmer - d.h. es ist die gedrosselte "West-Variante". Mit einem kürzeren (Serien)Krümmer und evtl. anderer Vergaserbedüsung könntest Du die vollen 21PS rausholen - was steht denn in den Papieren?
Den 13KW-Krümmer auf keinen Fall absägen, die Dinger sind mittlerweile echt selten!
go-east hat geschrieben: Nach ersten Probefahrten habe ich das Gefühl, dass von unten nicht viel kommt; erst ab 4000 U/min wird die Fuhre munter

Typisch für 2-Takter(Drehzahl) und für die 251 erst recht, unter 3000 U/min tut sich fast gar nichts.
Und ja, auch beim Anfahren ist genügend Drehzahl gefragt, an die 2-Takt-Charakteristik muß man sich gewöhnen. :-D

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 15:57
von Bratoletti
Hallo und Gruss aus Dresden (z.Zt auf Arbeit in München)
/7 und /6 und MZ super Mischung!!
Fahr selber /5 und Gespann mit 100R Motor!
Du hast die gedrosselte Version der ETZ. Säge den Krümmer so weit ab, dass er gerade in den Ansatz der
Halteschelle passt. dann hast Du zumindest "obenrum" mehr Leistung und weniger Verbrauch. Warum man
sowas aufheben soll, ist mir unklar.
Du kannst dann auch eine andere Übersetzung fahren (Schau nach, es kann 19 oder 20 Zähne vorne sein).
Du kannst dann auch 21 Zähne versuchen.
Und komme immer mit Bildern zu Fragen rüber.
Michael

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 16:04
von go-east
Hallo Kurt, danke für den Tipp mit dem Krümmer.

Die ETZ ist die Jüngste in meinem Fuhrpark (außer dem Vesparoller, der ist Bj.97). Daher kann ich bestätigen, dass auch bei den alten BMW-Boxer manche Teile rar werden.
In den Papieren steht auch 13 kw bei 5000 U/min.
Versuche dann mal einen brauchbaren kurzen Krümmer zu bekommen. Will die MZ wieder in einen Topp-Zustand versetzen.
Gibt es eigentlich VA-Speichen? Muss mal den Kurt Heumann in Lützelbach/Odenwald, kontaktieren. Ist ein früherer
Kollege von mir und der handelt glaub ich jetzt auch mit MZ-Teilen

LG Jürgen

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2013 16:17 --

[quote="Bratoletti"]Hallo und Gruss aus Dresden (z.Zt auf Arbeit in München)
/7 und /6 und MZ super Mischung!!
Fahr selber /5 und Gespann mit 100R Motor!


Hallo Michael, hast ein gutes Auge, was meine beiden BMW betrifft! :respekt:

Schau mal ganz genau hin: hinten zwischen der orangen /6 und dem Spiegel der MZ siehst du was beiges.
Wenn du mir jetzt sagen kannst, was das für eine Maschine ist, hast du ein Bier frei, falls wir uns mal auf einem Treffen oder so in Natura begegnen :D

Zu den Krümmern scheinen unterschiedliche Meinungen zu bestehen. Ich gehöre zu den Jägern und Sammlern- bevor ich was unwiederruflich verändere, brauche ich mindestens so ein Teil im Original. Läuft ja nicht weg...

LG
Jürgen

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 16:22
von Mika
Werkstatt:

da gibt es Yamaha Fischer in Froschhausen, der - solange es MZ gab - auch MZ-Vertragswerkstatt war

http://www.yamaha-fischer.de/

Habe dort ab und zu mal was machen lassen, als ich noch in OF wohnte. Ist aber ziemlich teuer.

Ersatzteile zum selber verbauen hole ich immer in Ruesselsheim bei Donghai (die auch seinerzeit MZ-Haendler und Werkstatt waren). Preiswert und ehrlich:

DONGHAI China Fahrzeugvertriebs GmbH
Uranstr. 7, 65428 Rüsselsheim
06142 6 43 38

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 16:29
von schrauber1
:tach: :tach: :tach:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 16:49
von Bratoletti
go-east hat geschrieben:Hallo Kurt, ...........
Hallo Michael, hast ein gutes Auge, was meine beiden BMW betrifft! :respekt:

Schau mal ganz genau hin: hinten zwischen der orangen /6 und dem Spiegel der MZ siehst du was beiges.
Wenn du mir jetzt sagen kannst, was das für eine Maschine ist, hast du ein Bier frei, falls wir uns mal auf einem Treffen oder so in Natura begegnen :D ............
LG
Jürgen

Sieht nach Wespe (50er?) aus
LG Michael

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 17:58
von go-east
Mika hat geschrieben:Werkstatt:

da gibt es Yamaha Fischer in Froschhausen, der - solange es MZ gab - auch MZ-Vertragswerkstatt war

http://www.yamaha-fischer.de/

Habe dort ab und zu mal was machen lassen, als ich noch in OF wohnte. Ist aber ziemlich teuer.



Hallo Mika,
den Fischer aus Froschhausen kenne ich. Der war füher BMW-Händler. Hat die Dollarzeichen in den Augen....
Danke für den Tipp in Rüsselsheim!

LG
Jürgen

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2013 18:03 --

Sieht nach Wespe (50er?) aus
LG Michael


Hi Michael, mi 50-er hast du recht. Ist aber leider keine Wespe- Pech, leider kein Bier gewonnen :mrgreen:

Die Lösung: alte Kreidler Florett, sogenannte "Eiertank", Bj. 1964. Muss aber noch restauriert werden.

LG
Jürgen

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 18. Mai 2013 19:01
von Gespann Willi
Gude Jürgen
hier auch nochmal ein willkommen :D
Wie Eichy und ich heut morgen leider festgestellt haben
muss Jürgen erst mal die Siris am Motor wechseln :cry:
Eindeutig hinüber,ansonsten sieht die 251 wirklich vom Zustand gut aus.