Seite 1 von 1

Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 18:46
von Retroberto
Hallo zusammen! Durch einen Bekannten bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und lese seit ein paar Monaten heimlich, still und leise mit und dachte mir heute ist der große Tag und ich stelle mich mal vor. :tach: Mir gefällt hier die Art und Weise wie ihr miteinander umgeht und einander respektiert. :zustimm:
Ich heiße im richtigen Leben Roberto und komme aus dem Landkreis Elbe-Elster im Land Brandenburg. Retroberto hat mich mal ein Kumpel genannt weil ich alte Moppeds mag :)
Nach einigen Simsonjahren (bin auch bei den Oldenburgern im Forum unterwegs) ergab sich letztes Jahr im November zufällig die Gelegenheit eine TS 150 zu kaufen, mit Papiere. Das habe ich dann auch gemacht und sie den letzten Winter über neu aufgebaut. Dieses Jahr dann extra noch den neuen A2 gemacht damit ich sie auch fahren darf. Sie ist Baujahr 1981 und eine "de luxe".
Rahmen, Schutzbleche habe ich neu lackiert. Elektrik samt Stecker größtenteils neu und optimiert nach Anleitung aus dem Forum und einen Vaperegler verbaut. Und halt die üblichen Sachen wie Bowdenzüge, Bremsen, Gummiteile usw. usw.. Am Motor ist nichts gemacht da er wenig km runter hat und der Kolben, Primärkette usw. gut aussah. Die gestrige Testfahrt verlief bis auf ein paar Kleinigkeiten positiv. Eine "Kleinigkeit" ist der Drehzahlmesserantrieb. Nach ein paar Kilometern ratterte es leicht aus dem Motor und die Nadel tanzte nur noch auf und ab :roll: ....hab heute Werzeug bestellt und der Antrieb fliegt dann erstmal raus. Im kommenden Winter werde ich mir die Sache genauer ansehen. Jetzt will ich erstmal fahren. :wink: Wenn der Antrieb draußen ist gehts zum Dekramann und dann wird sie angemeldet.
Soviel erstmal von mir.

Gruß, Retroberto

Ach ja....ein paar Bilder vom fertigen Möpp hab ich auch noch. Es gibt auch einige Bilder vom Wiederaufbau. Wenn ich Zeit finde mach ich dazu ein extra Thema im entsprechenden Bereich auf :wink: .

101_4970.jpg

101_4969.jpg

101_4968.jpg

101_4971.jpg

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 18:51
von wernermewes
na dann,

willkommen im klub :juggle:

top maschine :top:

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 18:57
von RenéBAR
Ein herzliches Willkommen.

Wie Du sicher schon mitbekommen hast sind wir hier alle ein wenig, nun ja................,
sagen wir mal, verhaltensoriginell. :oops:
Aber wenn Du schon eine Weile mitliest, weisst Du ja, worauf Du Dich einlässt. :wink:

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 18:58
von pierrej
Hallo und willkommen im Club der echten Rocker. ;D

Und Respekt zu deiner TS, die schaut ja richtig schön aus, gefällt mir, zumal ich als gar Jugendlicher Bettnässer genau so eine hatten :gut: war meine erste angemeldete MZ anno 1988.

Gruß und viel Spaß hier, Pierre

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 19:02
von luckyluke2
Herzliches Willkommen , im ersten Moment dachte ich wirklich , eine ladenneue Maschine zu sehen ! :zustimm:
Aber dafür kenne ich sie noch zu gut .... :unknown: Trotzdem eine feines Maschinchen . ;D

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 19:05
von Lorchen
Hmmm - darf ich mal dran lecken? :tongue:

Wieso liegt bei dir noch Schnee? :irre:

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 19:20
von TS Paul
Willkomen bei de Bekloppten :wink:
Aus Lorchen! Nein,Lorchen! Hier wird nicht am Lack geleckt :schlaumeier: . Böses Lorchen, sitz! :twisted:

Grüße, Paul

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 19:55
von Retroberto
Danke euch für das herzliche Willkommen :D
@Lorchen: Die Bilder sind von Anfang April...da lag noch Restschnee bei uns.

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 19:55
von Robert K. G.
Hallo,

herzlich willkommen!

Deinen Drehzahlmesserantrieb kannst du behalten. Die Buchse muss nur aufgerieben werden. Aber du machst das schon richtig und fährst mit dem Geratter nicht weiter.

Gruß
Robert

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 20:04
von Retroberto
luckyluke2 hat geschrieben:Aber dafür kenne ich sie noch zu gut ....


Na nun, woher denn? :gruebel:

@Robert K.G.: Danke für den Tip. Da werd ich mich mal durch das Forum stöbern. Ich hatte dazu auch mal das Thema mit der nachgefertigten Messingbuchse gelesen. Mal schauen was ich dann mache.

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 20:29
von luckyluke2
Retroberto hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Aber dafür kenne ich sie noch zu gut ....


Na nun, woher denn? :gruebel:


Na aus dem IFA Fahrzeugvertrieb und da sahen die eben 1981 noch etwas anders aus :mrgreen:
(Farbe der Telegabelführungsrohre , Rücklicht und die schwarzen Sternschrauben am Seitendeckel) Aber bitte nicht falsch verstehen , das bezog sich nur auf das "Ladenneu" , es stört mich nicht ! ;D Du hast ja meine von damals in meiner Galerie
bestimmt noch nicht gesehen . :lach: :mrgreen:

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 20:36
von Retroberto
Ach so alles klar. Ich dachte du kennst den Vorbesitzer oder so. :D
Ich bin zwar Originalfetischist was die Optik angeht aber die Gabel gefällt mir silber einfach besser und die Sternschrauben habe ich rangemacht um schnellen Zugang zur Batterie zu haben. Das werde ich aber vielleicht wieder zurückbauen da die untere eh nicht passt wegen dem Kickstarter. :( Das große Rücklicht ist original bei den späten Modellen habe ich mir sagen lassen.

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 20:38
von der janne
Hallo und herzlich Willkommen, viel Spass hier und das es nicht nur bei der einen MZ bleibe :D :D :D

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 21:43
von Schumi1
Dann mal herzlich willkommen.
Die Kleine sieht echt schnieke aus. :ja:

Gruß Schumi.

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 21:59
von luckyluke2
Retroberto hat geschrieben:Ach so alles klar. Ich dachte du kennst den Vorbesitzer oder so. :D
Ich bin zwar Originalfetischist was die Optik angeht Das große Rücklicht ist original bei den späten Modellen habe ich mir sagen lassen.


Aber noch nicht 1981 ! :tongue: :lach:

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 07:19
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 08:31
von Nordlicht
schöne HUFU... :ja:

Re: Retroberto stellt sich vor

BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 15:27
von Anlity
Hallo und herzlich willkommen bei uns :D