Wieder ein neuer

Hallo,
dann stell ich mich auch mal vor, damit ich keins auf den Deckel bekomme
. Nils ist mein Name und ich wohne seit 13 Jahren in Nordschweden. Ursprünglich komme ich aus dem Kölner Raum, und war bis vor ca. 14-15 Jahren recht aktiv in der MZ mailing Liste. Na ja, dann kam die Diplomarbeit, der Umzug, ein alter Volvo, ein altes Haus, eine (mittlerweile auch ältere
) Frau und zwei Kinder, ein Radlader, ein Baggerlader, ein Traktor. Tja, und die Emmen wurden immer aus dem Weg geschoben, bzw. landeten ganz unten auf der Prioritätenliste. Die Saison hier oben ist halt recht kurz, und es gibt so viele Projekte
Ausserdem kann man ja im Winter Zweitaktluft auf dem Schneemotorrad schnüffeln, und 500cc mit 50 japanischen Pferdchen sind auch nicht schlecht
Der Verbrauch ist allerdings jenseits von gut und böse, aber man fährt ja nicht so viele km mit so einem Ding.
Aber nun ist Junior fünf, und es wird höchste Zeit den Beiwagen zu reaktivieren. Der Motor war mittlerweile festgegammelt, was aber nicht weiter schlimm ist, da der eh überholt werden musste. Etwas unschöner war die Tatsache das der Seitenwagenrahmen einen Riss hat. Damit hatte ich nicht gerechnet. (an der oberen Beiwagenaufnahme hinten am Tank)
Das erste Carepaket von Güsi (den gabs ja damals schon, und der Service war auch damals super) ist eingetroffen, und der Motor wartet eigentlich nur auf den Zusammenbau. Eine überholte Kurbelwelle hatte ich noch auf Lager. Momentan hängt es an den (durchgerosteten) Ölleitblechen. Eigentlich müsste ich noch welche haben, aber irgendwer versteckt immer Sachen in meiner Werkstatt.
Den Rahmen werde ich wohl flicken, und nebenbei noch einen anderen auf Gespannanschlüsse umrüsten. Hier oben ist der Tüv nicht so pingelig und einen neuen Solorahmen hätte ich noch. Muss noch schauen das ich die bleche lasern und kanten lasse.
Werkstattmässig bin ich eigentlich ganz gut Gerüstet, und was es daheim nicht gibt gibts auf der Arbeit.
Insgesammt müsste ich so ca. 5 ETZ250 haben, davon ist momentan noch eine montiert, der Rest ist eingelagert. Rahmen habe ich aber nur drei. Keine Ahnung was mit den anderen Passiert ist.
Dann gäbe es da noch zwei Seitenwagen. Einmal das Lastenboot, und einmal der Superelastik. In der aktiven Zeit bin ich im Sommer Solo und im Winter Seitenwagen gefahren. Ein paar Urlaub mit der Emme waren auch drin. Glaub zweimal Spanien, einmal Schweden und diverse Frankreichurlaube.
Tja, ansonsten ist man berufsbedingt eher an Baumaschinen interessiert. Da hat sich dann in den letzten Jahren ein Radlader zum Schneeräumen, und ein Baggerlader für den allgemeinen Hofgebrauch zum Fuhrpark hinzugesellt. Den Baggerlader hab ich komplett restauriert, was dann auch schonmal zwei Jahre Hobbyfreizeit in Anspruch genommen hat. Einen kleinen Fordson Dexta hab ich auch noch, aber der ist momentan auch zerlegt und wartet auf bessere Tage.
So, ich denke das reicht fürs erste. 35 Jahre bin ich mittlerweile
. Dann darf ich ja jetzt auch fragen stellen 
Grusz, Nils
dann stell ich mich auch mal vor, damit ich keins auf den Deckel bekomme




Aber nun ist Junior fünf, und es wird höchste Zeit den Beiwagen zu reaktivieren. Der Motor war mittlerweile festgegammelt, was aber nicht weiter schlimm ist, da der eh überholt werden musste. Etwas unschöner war die Tatsache das der Seitenwagenrahmen einen Riss hat. Damit hatte ich nicht gerechnet. (an der oberen Beiwagenaufnahme hinten am Tank)
Das erste Carepaket von Güsi (den gabs ja damals schon, und der Service war auch damals super) ist eingetroffen, und der Motor wartet eigentlich nur auf den Zusammenbau. Eine überholte Kurbelwelle hatte ich noch auf Lager. Momentan hängt es an den (durchgerosteten) Ölleitblechen. Eigentlich müsste ich noch welche haben, aber irgendwer versteckt immer Sachen in meiner Werkstatt.
Den Rahmen werde ich wohl flicken, und nebenbei noch einen anderen auf Gespannanschlüsse umrüsten. Hier oben ist der Tüv nicht so pingelig und einen neuen Solorahmen hätte ich noch. Muss noch schauen das ich die bleche lasern und kanten lasse.
Werkstattmässig bin ich eigentlich ganz gut Gerüstet, und was es daheim nicht gibt gibts auf der Arbeit.
Insgesammt müsste ich so ca. 5 ETZ250 haben, davon ist momentan noch eine montiert, der Rest ist eingelagert. Rahmen habe ich aber nur drei. Keine Ahnung was mit den anderen Passiert ist.

Tja, ansonsten ist man berufsbedingt eher an Baumaschinen interessiert. Da hat sich dann in den letzten Jahren ein Radlader zum Schneeräumen, und ein Baggerlader für den allgemeinen Hofgebrauch zum Fuhrpark hinzugesellt. Den Baggerlader hab ich komplett restauriert, was dann auch schonmal zwei Jahre Hobbyfreizeit in Anspruch genommen hat. Einen kleinen Fordson Dexta hab ich auch noch, aber der ist momentan auch zerlegt und wartet auf bessere Tage.
So, ich denke das reicht fürs erste. 35 Jahre bin ich mittlerweile


Grusz, Nils