Seite 1 von 1

Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 23:10
von EmmasPapa
Hallo an alle, nicht nur an die aus TF! (Grüße an GLOBETROTTER),

nachdem sich hier nun immer mehr aus Telto-Fläming melden, mach ich dies nun auch.

Also, ich heiße Frank und bin Jahrgang 1972, aufgewachsen im Osten bei Coswig (das bei Wittenberg, bei Dresden gibts das nochmal). Ich wohne in Jänickendorf, einem Ortsteil der Großgemeinde Nuthe-Urstromtal bei Luckenwalde. Im Jahre 1988 habe ich meine Motorradfahrerlaubnis auf einer TS 150 gemacht und hatte dann von 89 bis 94 eine 150´er ETZ. Diese habe ich dummerweise verkauft :( . Danch kamen dann die MZ-Entzugserscheinungen und ein Kollege meines Bruders vermachte mir seine alte TS 150 zum Selbstkostenpreis, d.h. er schenkte sie mir. Das war so um 1999/2000. Die TS fuhr auch, aber mit Problemen. Die konnte ich dann mit einer Teilrestaurierung unter weitestgehenden Erhalt des Originalzustandes vor ein paar Jahren austreiben und nehme die kleine Rote nun im Sommer ab und zu zur Fahrt zur Arbeit nach Zossen.

Die 6V-Elektrik habe ich belassen. Dies hat schon viel "Freude" bereitet, doch die üblichen Verdächtigen ließen sich gut in den Griff bekommen, selbst der tolle Dosen-Regler. Der Torpedosicherungshalter wurde sicher vom Teufel persönlich gemacht und wurde in die Hölle verbannt, das bisher einzige Zugeständnis an so "neumodischen Kram" ist ein Flachsicherungshalter.

Meine Wunsch-MZ war jedoch die TS/1. Die gefiel mir schon in Kindertagen. Im letzten Jahr habe ich dann eine entsprechende Baustelle gekauft und über den Winter wieder zulassungsfähig gemacht. Ich denke, nächste Woche habe ich auch an der /1 ein Kennzeichen dran. TÜV ist frisch gemacht und Probefahrt war positiv.

Ach ja,ich habe auch noch eine große Grüne, eine Kawa Zephyr 750 aus 1992, welche ich 1998 kaufte und mit der ich einige schöne Reisen unternommen habe. An der hänge ich auch sehr, ein einfach tolles Motorrad ohne viel Schnörkel. Und sie hat mich bisher nie im Stich gelassen. Ich hoffe, das bleibt so.

Da sicher die Frage nach Bildern kommt, hänge ich gleich welche an.

Hier also meine beiden Tessies:

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 23:17
von Paule56
da hast Dir 2 schöne Schwestern geangelt ;-)

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 23:35
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

EmmasPapa hat geschrieben:aufgewachsen im Osten bei Coswig (das bei Wittenberg, bei Dresden gibts das nochmal)


Uijiuijui :shock: Da hat einer vergessen wo er geboren ist. Wittenberg denke ich ist Sachsen Anhalt, wogegen Dresden die Landeshauptstadt von Sachsen sein dürfte.

Aber sonst haste alles richtig gemacht TS250/1 ist ne schöne und die Hufu eigenlich auch.

Viel Spass

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 00:04
von EmmasPapa
Hallo,

danke an Euch.

@Paule56
Ja sind fast Zwillinge geworden.

@manitou
wieso soll ich vergessen haben, wo ich geboren bin. Mit Osten habe ich die Ostzone oder DDR gemeint. Aufgewachsen bin ich in der Nähe der Stadt Coswig(Anhalt). Diese befindet sich bei Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Soweit sollte das dann klar sein,oder? Bei Dresden gibt es aber noch ein Coswig(Sachsen). Beide Coswigs liegen an der Elbe und werden sehr gern verwechselt. Da kamen Leute nach Coswig(Anhalt) und suchten eine Strasse, die es aber nur im anderen Coswig gibt. Auch LKW-Fahren erleiden öfter diese Schicksal. Oder: Mein Vater wurde mal von Berlin-Buch aus dem Krankenhaus mit einem Krankentransport nach Hause gebracht. Die Berliner Jungs hatten ihn schon in Sachsen, da hat mein Vater, der liegend transportiert wurde, es gemert und es gab dann ein richtig schönes "Hallo". Geboren wurde ich übrigens in Dessau, falls es interessiert.

Grüße

Frank

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 04:28
von Robert K. G.
Hallo und herzlich willkommen! 8)

Von Robert aus TF in Jena geboren. :lach:

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 14:02
von colli
Hallo
Auch von mir ein herzliches willkommen und unfallfreie Fahrt mit den Moppeds.
Achja,ich wohne 2 Orte weiter Richtung Baruth.

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 14:18
von EmmasPapa
Hallo Colli, hallo Robert,

danke Euch.

@ Robert
Na dann bist du also auch im Brandeburger Exil.

@Colli
Ich habe einige deiner Beiträge schon gelesen, die TS mit der Rennbirne am EM sieht richtig gut aus. Aber für die öffentliche Strasse ist das dann nichts, oder?

Ich glaube du bist der Schrauberkumpel von GOLO. Den habe ich letztes Jahr in Wünsdorf getroffen. Er erzählte kurz von dir, dass du ihm geholfen hast beim Aufbau der ETS. Da hat er eine recht einmalige und besondere ETS mit der Thassler-Verkleidung.

Vielleicht sieht man sich ja mal. Wenn ich zur Arbeit fahre, komme ich duch Stülpe durch. Die Maschinen kennst du jetzt ja.


Grüße

Frank

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 14:39
von manitou
Hm.. ja da hab ich dann wohl was durcheinander gebracht.
Natürlich weis ich das es Coswig zweimal gibt und das beide Elbstädte sind.

Sowas passiert halt, wenn man über 50 ist und nichtmehr so gut sieht :oops:

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 14:47
von EmmasPapa
@ manitou

Macht ja nichts, wobei ich mich ja eigenlich nicht wirklich erinnern kann, wo ich geboren wurde. Es steht halt in der Geburtsurkunde und meine Mutter erzählt mir das immern so. Also, ich glaube ihr das schon.

Frank

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 14:51
von ftr
EmmasPapa hat geschrieben:Hier also meine beiden Tessies:

Hallo und Willkommen - da fehlt aber noch ein TS Gespann. :ja:

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 14:56
von smokiebrandy
... hübscher Fuhrpark...vor allem in der richtigen Farbe... :mrgreen:

Herzlich willkommen hier... :ja:

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 15:19
von EmmasPapa
@ ftr

genau, nehme ich sofort. Habe vor ein paar Tagen meinem Garagennachbar vom Beiwagen erzählt, er war richtig begeistert und nur duch eine Prise Zweitaktnebel zu beruhigen (ich auch). Superelastik und andere MZ-Leckereien (z.B. ETS) hatte er zu DDR-Zeiten und noch kurz danach.

Ein Beiwagen reizt mich schon sehr. Ich bin nicht nur der Papa der beiden zweirädrigen Schwestern, ich habe auch noch zwei zweibeinige Schwestern (7 und 4 Jahre alt). Die wollen jetzt schon immer mit auf die Tessies. Auf der Wiese ums Haus geht das auch mal. Aber mit Beiboot wäre das dann auch auf der Strasse möglich. Eine Gespannschwinge habe ich schon zu liegen, d.h. der Anfang, wenn auch klein, ist gemacht.

@ smokiebrandy

Die kleine Rote steht im Originallack da. Die Große mußte lackiert werden, die kleine Schwester stand dafür Pate. Der Lacker bestätigte das Tornadorot und so wurde es dann gemacht. Die Farbtöne sind so gut wie deckungsgleich.

Grüße

Frank

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 18:34
von colli
Hallo Frank
Seit wann wohnst Du denn in Jänickendorf,kennst Du den Mopedfritzen dort auch?
Der baut auch Mz ten auf.

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 20:27
von Peter
Das Örtchen Jänickendorf kenne ich noch, da bin ich früher immer mit der Tuff Tuff-Bahn von Zossen über Jüterbog zur Lehre gefahren (ehemalige Militäreisenbahnstrecke). Aber jetzt erst mal, Willkommen! ;-)

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 23:38
von EmmasPapa
Hallo,

@Colli,
Na klar kenne ich den Horst Zuther, der hat mir beim Motor der 150´er unter die Arme gegriffen und schon früher die Mopeds (Schwalbe und Nonnenhocker -die gibt es auch noch :biggrin: ) meiner Parntnerin und deren Mutter repariert. Ich selber bin in der Gegend seit ´99, gewohnt haben wir aber erst in Luk und sind dann ´08 vor allem wegen unserer Tochter und der ruhigeren Lage raus aufs Dorf gezogen. Die kleine MZ ist brav mit umgezogen. Zuerst stand sie aber noch in Anhalt bei meinen Eltern und hatte ein AZE Schild für Anhalt-Zerbst. Seit 2010 ist ist sie dann auch nach dem Kennzeichen zur Brandenburgerin geworden.

@Peter
Tuff Tuff-Bahn ist nicht mehr, nur noch per Muskelkraft, den Bahnhof hat jetzt eine Berlinerin gekauft, die will da irgendwas draus machen. Nichts genaues weis man aber (noch) nicht. Wenn Du aus Zossen losgefahren bist, wo kommst Du her? Ich arbeite jetzt in Zossen. Und die Tuff Tuff käme mir eigentlich ganz recht. So müßte man sich das Auto nicht so verschleißen.

Grüße

Frank

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 07:21
von Peter
Weiter nördlich in Blankenfelde-Mahlow, Zossen war nur Durchgangsstation. Die Draisinen dort habe ich gesehen, aber so ohne Motor ist mir das nix ;-) Das einzige was mir jetzt gefällt, ist die neue Anordnung der Bahnschranken. Sowas wünsche ich mir an anderen Bahnübergängen auch :mrgreen: .

10Jan05Zossen17.jpg

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 27. Februar 2014 09:43
von EmmasPapa
Peter hat geschrieben:Weiter nördlich in Blankenfelde-Mahlow, Zossen war nur Durchgangsstation. Die Draisinen dort habe ich gesehen, aber so ohne Motor ist mir das nix ;-) Das einzige was mir jetzt gefällt, ist die neue Anordnung der Bahnschranken. Sowas wünsche ich mir an anderen Bahnübergängen auch :mrgreen: .

10Jan05Zossen17.jpg


Genau, und das dann in Zossen am "Sabotagebalken", diesem elendigen Verkehrsverhinderer. Davon träume ich schon nachts. Ich sollte besser nicht nachrechnen, wieviel Lebenszeit ich dort schon sinnlos verbraten habe.

Grüße

Frank

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 27. Februar 2014 18:47
von TZ250
Ein Willkommen aus Luckenwalde!
Durch Jänickendorf führt meine Feierahmt-Hausstrecke, mal mit Emme und mal mit der XJ. Vielleicht sieht man sich mal. Wohnst Du direkt an der Hauptstraße? Dann könntest Du mich gelegentlich vorbeiknattern hören...

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 12:15
von EmmasPapa
Hallo Tim,

schön, noch eine 250/1 in der Nähe. Habe Dich leider noch nicht vorbeiknattern gehört. Und eine /1 wäre mir in jedem Falle aufgefallen. Ich wohne aber auch nicht direkt an der Hauptstraße, sondern zur BHG runter. Feierabendrunde hört sich gut an, mache ich so oft ich kann, z.B. gestern, war aber mehr Testrunde mit kleiner Mangelsuche (und leider auch gefunden). Da könnte man ja mal eine gemeinsame Runde drehen.

Bis dann

Frank

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 14:06
von PeterK
...und ich jetzt auch noch !

Wohne zwar in Berlin, aber meine Werkstatt ist in Kerzendorf bei Ludwigsfelde, wenn ich also mal helfen kann, bitte melden, bitte melden, bitte melden.....


Gruß, Peter

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 14:12
von derwolf1303
Was hier alles los ist, kaum hat sich der Daniel angemeldet, kommen dir anderen auch.
Willkommen auch von mir!
Was hast du denn in Kerzendorf für eine Werkstatt, Peter?
Gruß Wolfram

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 15:10
von PeterK
derwolf1303 hat geschrieben:Was hier alles los ist, kaum hat sich der Daniel angemeldet, kommen dir anderen auch.
Willkommen auch von mir!
Was hast du denn in Kerzendorf für eine Werkstatt, Peter?
Gruß Wolfram



na meine eigene kleine (50qm) ! Dort geschehen die sondersamsten Dinge ! Vor allem gibbet es immer Kaffee, ein lautes Radio und was zu schrauben oder kaputt zu reparieren !

Gruß, Peter

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 15:47
von EmmasPapa
Hallo,

danke Euch beiden. Das riecht mittlerweile nach TF-Stammtisch, na ja so viele sind es dann wohl doch wieder nicht. Aber mal ein TF-Treff?

@ PeterK

Vielleicht brauche ich schon bald Hilfe, d.h. einen Abzieher fürs große Primärrad, falls bei Dir vorhanden. Ich versuche aber erstmal, mir was zu bauen. Habe heute gerade für 1,- € ein geeignetes Stück Flacheisen als Grundplatte vom Schrott geholt. Große Schrauben habe ich noch zu Hause. Extra einen teuren Klauenabzieher kaufen, der dann vielleicht nicht mal passt, will man ja auch nicht.

Kerzendorf kenne ich, bin regelmäßig dienstlich in Ludwigsfelde unterwegs. Früher ist man ja durch Kerzendorf gefahren, als es die neue 101 noch nicht gab und eine Kollegin hat ihren Garten dort. Ist dort schön ruhig geworden, so ohne Durchgangsverkehr.

@derwolf

Du kommst aus Werder. Kennst Du da den Galvanikbetrieb (DS-Galvonotechnik)? Ist der empfehlenswert?

Grüße

Frank

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 17:47
von derwolf1303
In Lufwigsfelde habe ich auch beruflich zu tun. Den Daniel hab ich ja auch schon hin und wieder besucht.

@Frank DS-Galvanotechnik ist von der Qualität her empfehlenswert. Ob die Preise jetzt zu hoch sind kann ich nicht beurteilen, da ich bisher nur habe Dinge verchromen lassen, aber als Beispiel für einen BK-Lenker musste ich 80€ hinblättern, die Qualität war super.

Gruß Wolfram

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 18:02
von PeterK
EmmasPapa hat geschrieben:Hallo,

danke Euch beiden. Das riecht mittlerweile nach TF-Stammtisch, na ja so viele sind es dann wohl doch wieder nicht. Aber mal ein TF-Treff?

@ PeterK

Vielleicht brauche ich schon bald Hilfe, d.h. einen Abzieher fürs große Primärrad, falls bei Dir vorhanden. Ich versuche aber erstmal, mir was zu bauen. Habe heute gerade für 1,- € ein geeignetes Stück Flacheisen als Grundplatte vom Schrott geholt. Große Schrauben habe ich noch zu Hause. Extra einen teuren Klauenabzieher kaufen, der dann vielleicht nicht mal passt, will man ja auch nicht.

Kerzendorf kenne ich, bin regelmäßig dienstlich in Ludwigsfelde unterwegs. Früher ist man ja durch Kerzendorf gefahren, als es die neue 101 noch nicht gab und eine Kollegin hat ihren Garten dort. Ist dort schön ruhig geworden, so ohne Durchgangsverkehr.

@derwolf

Du kommst aus Werder. Kennst Du da den Galvanikbetrieb (DS-Galvonotechnik)? Ist der empfehlenswert?

Grüße

Frank



Also, Abzieher, wenn du den von der KW meinst, gern, liegt schon seit ein paar Jahren als Neuteil rum. Ob er einer von den "Guten" ist kann ich allerdings nicht sagen. Ich lasse meine Motoren bei Dirk Singer machen. Thema Dieter Scharnow Galvanotechnik kenne ich, habe dort sowohl für die TS als auch für die ETZ Teile verchromen lassen. Nicht ganz billig, Wartezeit so immer um die 4 Wochen, aber absolute top Qualität ! Das letzte war die Rücklichthalterung der ETZ, mit Farbe und leichtem Rost hingebracht, 4 Wochen und 30 € später wieder abgeholt !

Gruß. Peter

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 19:00
von colli
Hallo
@ Frank,wenn Du oder Ihr Hilfe braucht ,zwecks Werkzeug etc. sagt es einfach.(posten) :ja:
Stammtisch TF :bindafür:

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 23:13
von EmmasPapa
Hallo,

erst mal danke an Euch.

@derwolf

das hört sich ja ganz gut an mit DS-Gavanotechnik, danke Dir. Was machs Du beruflich in Lu? Ich vermute einfach mal Autowerk? Ich bin 1-2 mal im Monat in Lu und habe Leute zu besuchen in Wohnungen, die viele Leute nicht betreten würden. Ich könnte da Geschichten erzählen, aber besser nicht.

@PeterK

Abzieher für Kupplung habe ich da, in guter Qualität mit Druckstück. Ich brächte nur einen Abzieher für das Primärrad. Den werde ich mir bauen, ich hoffe das klappt. Wer ist eigentlich Dirk Singer? Habe schon von diesem gehört oder gelesen, weis aber trotzdem sonst nichts über ihn. Gibt es da eine Webseite? Werde mal Tante google fragen. Danke für die Info zu DS-Galvanotechnik.

@Colli

Danke für das Angebot. Wenn es mit dem Selbstbau nicht so klappt, dann melde ich mich.
Für einen Stammtisch bräuchten wir dann aber auch ein Stammlokal. Hast Du da eine Vorstellung, wo? Kommt sicher drauf an, wer mitmachen würde. Da Luk nun mal die "Hauptstadt" von TF ist, wäre das erst mal ein vager Anhaltspunkt. Erbitte Vorschläge. Vielleicht sollten wir uns zum ersten (odern einem anderen) Termin in Wünsdorf treffen. Passt bei mir aber auch nicht immer, da ich jeden zweiten Sonnabend am vormittag Kindergärtner/Koch/Schiedsrichter...usw. bin, Mama muss dann arbeiten.

Grüße

Frank

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 1. März 2014 11:42
von derwolf1303
Nee Frank mit dem Autowerk habe ich nicht so viel zu tun. Ich betreue in Ludwigsfelde und Umgebung einige Werkstätten als Prüfingenieur.
Bei Dirk Singer habe ich auch schon Dinge machen lassen, auch artfremde...

Gruß Wolfram

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 1. März 2014 11:49
von Robert K. G.
Das trifft sich gut! Ich muss bald eine Junak über die HU bringen. :versteck:

Gruß
Robert

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 1. März 2014 16:27
von derwolf1303
Immer her damit...

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 1. März 2014 16:27
von PeterK
EmmasPapa hat geschrieben:Hallo,

erst mal danke an Euch.

@derwolf

das hört sich ja ganz gut an mit DS-Gavanotechnik, danke Dir. Was machs Du beruflich in Lu? Ich vermute einfach mal Autowerk? Ich bin 1-2 mal im Monat in Lu und habe Leute zu besuchen in Wohnungen, die viele Leute nicht betreten würden. Ich könnte da Geschichten erzählen, aber besser nicht.

@PeterK

Abzieher für Kupplung habe ich da, in guter Qualität mit Druckstück. Ich brächte nur einen Abzieher für das Primärrad. Den werde ich mir bauen, ich hoffe das klappt. Wer ist eigentlich Dirk Singer? Habe schon von diesem gehört oder gelesen, weis aber trotzdem sonst nichts über ihn. Gibt es da eine Webseite? Werde mal Tante google fragen. Danke für die Info zu DS-Galvanotechnik.

@Colli

Danke für das Angebot. Wenn es mit dem Selbstbau nicht so klappt, dann melde ich mich.
Für einen Stammtisch bräuchten wir dann aber auch ein Stammlokal. Hast Du da eine Vorstellung, wo? Kommt sicher drauf an, wer mitmachen würde. Da Luk nun mal die "Hauptstadt" von TF ist, wäre das erst mal ein vager Anhaltspunkt. Erbitte Vorschläge. Vielleicht sollten wir uns zum ersten (odern einem anderen) Termin in Wünsdorf treffen. Passt bei mir aber auch nicht immer, da ich jeden zweiten Sonnabend am vormittag Kindergärtner/Koch/Schiedsrichter...usw. bin, Mama muss dann arbeiten.

Grüße

Frank



... einfach mal Dirk Singer googlen, für mich einer der kompetentesten was Simson und MZ Motoren betrifft, obendrein ein ordentlicher Typ und faire Preise ! Außerdem gibbet immer ordentlichen Kaffee bei ihm !

Gruß, Peter

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 1. März 2014 17:17
von derwolf1303
Der Dirk hat hier auch im Forum bei den kommerziellen Angeboten inseriert.

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 1. März 2014 17:21
von Martin H.
EmmasPapa hat geschrieben:Wer ist eigentlich Dirk Singer?

Er ist auch hier im Forum: memberlist.php?mode=viewprofile&un=emzett

Re: Noch ein Hallo aus Teltow-Fläming

BeitragVerfasst: 1. März 2014 23:51
von EmmasPapa
Hallo an alle,

danke für die Antworten. Den Dirk Singer hat mir die Tante Google dann geliefert. Gut zu wissen, dass in der Nähe professionelle Motoren-Montage-Hilfe zu finden ist, wenn es mal drauf ankommen sollte.

Habe heute angefangen die Simmerringe an der /1 zu wechseln. Auf meiner ersten Probefahrt am Donnerstag mit Kennzeichen gab es mehrere Probleme. So kam die Ladekontrolle, als ich gerade aus dem Ort herausfuhr und der Motor ruckelt im Schiebebetrieb recht ordentlich. Falschluft aus Richtung Vergaser/Ansaugstutzen kann ich ausschließen, habe da sehr darauf geachtet und auch vorab schon mal mit Bremsenreiniger getestet. Dem Problem mit der Lichtmaschine/Regler musste ich dann auf den Grund gehen und habe bei der Gelegenheit mir den Simmerring der rechten Seite ansehen wollen.

Was soll ich sagen, da war noch ein grüner Ring (oder gibt es die grünen noch neu?) drunter, jedoch recht sauber und wie frisch montiert. Da aber die Rechnung, die dem Motor vom Verkäufer der gesamten Maschine beigelegt war, schon ein paar mehr Jahre auf dem Buckel hat und die Ruckelei eine Ursache (ich weis, es könnte noch weitere Ursachen haben, wie z.B. Gehäuse nicht richtig dicht) haben muss, entschied ich mich für den Wechsel der Simmerringe. Das Paket von Gabor kam heute an. Rechts ist der alte Ring schon raus, dann kam Besuch und ich mache am Sonntag weiter.

Unter dem rechten Ring war eine ziemlich verrußte Ölleitscheibe, da wurde wohl die alte genommen. Denn darunter liegt ein neues Hauptlager aus westlicher Produktion mit Plastekäfig. Das macht dann wieder Hoffnung.

Bei der Lichtmaschine bin ich bestimmt schon fündig. Der Regelwiederstand war abgeraucht, da er falsch angeschlossen wurde. Ist mir bei der Kontrolle leider nicht aufgefallen, dass da gefuscht worden war. Na hoffentlich hat das keine Folgenschäden nach sich gezogen.


@ derwolf1303

Der TÜV ist da, klasse. Oder GTÜ oder gar DEKRA (Änderungen in den Papieren/Vollgutachten)? In welchen Orten außer Ludwigsfelde besuchst Du noch Auto- bzw. Motorradhäuser?

Grüße

Frank