Vorstellung und Anliegen

Hallo,
leider muss bzw will ich meine Vorstellung gleich mit einem Anliegen verbinden.
Bin 58 Jahre und wohne fast zentral im schönen Saarland ( Nalbach ). Seit 40 Jahren fahre ich die verschiedensten Motorräder (Suzuki, Kawasaki und BMW). Vor 2 Jahren verkaufte ich meine R1200S (BMW-Boxer) und startete mein Projekt ""Neumotorrad 60"" . Zu einer MZ kam ich eher zufällig. Ein Onkel von mir hatte sich 1992 eine ETZ 250 von der ehemaligen Landespolizeidirektion Chemnitz gekauft und in einer Werkstatt (mittlerweile geschlossen) TÜV-fertig machen lassen. Anschliessend fuhr er 800 Meter und stellte die Maschine in seine Garage ( OHNE TÜV ). Bei einem Besuch meinerseits (im August 2013) zeigte er mir das Motorrad, dass mit der weissen Verkleidung schon was hermacht. Kurzum, die Maschine wurde mit Hänger zu mir nach Hause gebracht und es begann die erneute Mobilmachung. Nach ca 200 investierten Euronen und etlichen Arbeitstunden muß ich mir aber eingestehen, dass mein technisches Wissen für die Restauration ( Ziel ist eine tüv zugelassene Maschine) leider nicht reicht. Motiviert durch zwei Reparaturbücher wurden Batterie und diverse Gummiteile erneuert, Bowlezüge bestellt, Flugrost entfernt und die vordere Scheibenbremse funktionsfähig gemacht. Licht und Blinker funktionieren ebenso. Dann kam die Zündung und mein 'Offenbarungseid' . Ich bekomme einfach keinen Zündfunken ( Kabel, Kerze, Stecker, Kondensator neu). Wenn ich dann noch die Arbeiten am Vergaser durchführen soll ( meine Arbeitbedingungen sind auch eher suboptimal ) was soll ich sagen....... ich gebe auf. Ich würde mich freuen, wenn sich auf diesem Weg eine Anlaufstelle im Saarland finden würde, die gegen überschaubare Euronen das Fahrzeug flott machen würde.
Sollte dies nicht möglich sein, würde ich, als letzte Option, die Maschine auch verkaufen.
Ist ein gutes Teil aus Bj 1986, weisser Verkleidung und den Blechkoffern. Dürfte auch mit knapp 16 TKm gerade gut eingefahren sein.
Aber, wie gesagt (bzw geschrieben) ......wenn mir ein ''Hobby''-Motorradspezialist das Teil TÜV- und zulassungsfertig machen könnte und mir auch bei späteren Problemen hilfreich zur Seite stehen würde, wäre dies klar meine erste Wahl.
In der Hoffnung, mit diesem ersten Beitrag nicht den Rahmen gesprengt zu haben, liebe Grüsse aus dem Saarland Hans-Georg
leider muss bzw will ich meine Vorstellung gleich mit einem Anliegen verbinden.
Bin 58 Jahre und wohne fast zentral im schönen Saarland ( Nalbach ). Seit 40 Jahren fahre ich die verschiedensten Motorräder (Suzuki, Kawasaki und BMW). Vor 2 Jahren verkaufte ich meine R1200S (BMW-Boxer) und startete mein Projekt ""Neumotorrad 60"" . Zu einer MZ kam ich eher zufällig. Ein Onkel von mir hatte sich 1992 eine ETZ 250 von der ehemaligen Landespolizeidirektion Chemnitz gekauft und in einer Werkstatt (mittlerweile geschlossen) TÜV-fertig machen lassen. Anschliessend fuhr er 800 Meter und stellte die Maschine in seine Garage ( OHNE TÜV ). Bei einem Besuch meinerseits (im August 2013) zeigte er mir das Motorrad, dass mit der weissen Verkleidung schon was hermacht. Kurzum, die Maschine wurde mit Hänger zu mir nach Hause gebracht und es begann die erneute Mobilmachung. Nach ca 200 investierten Euronen und etlichen Arbeitstunden muß ich mir aber eingestehen, dass mein technisches Wissen für die Restauration ( Ziel ist eine tüv zugelassene Maschine) leider nicht reicht. Motiviert durch zwei Reparaturbücher wurden Batterie und diverse Gummiteile erneuert, Bowlezüge bestellt, Flugrost entfernt und die vordere Scheibenbremse funktionsfähig gemacht. Licht und Blinker funktionieren ebenso. Dann kam die Zündung und mein 'Offenbarungseid' . Ich bekomme einfach keinen Zündfunken ( Kabel, Kerze, Stecker, Kondensator neu). Wenn ich dann noch die Arbeiten am Vergaser durchführen soll ( meine Arbeitbedingungen sind auch eher suboptimal ) was soll ich sagen....... ich gebe auf. Ich würde mich freuen, wenn sich auf diesem Weg eine Anlaufstelle im Saarland finden würde, die gegen überschaubare Euronen das Fahrzeug flott machen würde.
Sollte dies nicht möglich sein, würde ich, als letzte Option, die Maschine auch verkaufen.
Ist ein gutes Teil aus Bj 1986, weisser Verkleidung und den Blechkoffern. Dürfte auch mit knapp 16 TKm gerade gut eingefahren sein.
Aber, wie gesagt (bzw geschrieben) ......wenn mir ein ''Hobby''-Motorradspezialist das Teil TÜV- und zulassungsfertig machen könnte und mir auch bei späteren Problemen hilfreich zur Seite stehen würde, wäre dies klar meine erste Wahl.
In der Hoffnung, mit diesem ersten Beitrag nicht den Rahmen gesprengt zu haben, liebe Grüsse aus dem Saarland Hans-Georg