Seite 1 von 1

Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 5. April 2014 12:20
von Robur
Hallo MZ-Freunde,

ich heiße Christian, bin 40 Jahre alt und lese hier schon eine Weile als passives Mitglied (weil ohne Zweirad) mit.
Selten habe ich ein Forum kennengelernt, wo man so viele interessante Beiträge und einen derart guten Umgang miteinander
erlebt.
Als Motorradfahrer anderer Marken habe ich bereits einige Erfahrungen sammeln können. Dabei waren Triumph (Meriden), Cagiva,
einige Japaner und auch ein MZ-Gespann.
Einige Mitglieder hier kenne ich bereits von den "Motorradfreunden Wolfenbüttel" und aus dem "Schwalbennest".
Nach dem Scheitern meiner Ehe musste ich alles verkaufen, was Räder hat.
Da es meine wirtschaftliche Situation nun wieder zulässt, dass ich mir in absehbarer Zeit wieder ein Motorrad kaufen kann, ist meine Wahl
auf eine ETZ 250 gefallen.
Allerdings habe ich vor, sehr viel im Soziusbetrieb unterwegs zu sein. Ich weiß, dass das für Mensch und Maschine anstrengend wird.
Allein die Zuladung wird schon zum Problem.
Dass es nun eine ETZ werden soll und kein günstiger Japaner hat neben
praktischen auch emotionale Gründe. Ja, das gibts auch bei Leuten, die im Westen geboren und aufgewachsen sind.

Hat denn jemand von euch einschlägige Erfahrungen mit der ETZ 250 als Reisemotorrad im Soziusbetrieb gemacht?
Welche Veränderungen wären an der ETZ ratsam?
Oder lieber ein anderes MZ-Modell?
Für Tipps und Ratschläge bin ich dankbar.

Ich würde mich über reichlich Antworten sehr freuen!
Liebe Grüße, Christian

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 5. April 2014 12:30
von net-harry
Gruess dich Christian, willkommen hier

Das beste für den Soziusbetrieb und den Transport von Urlaubsutensilien wäre wohl der Anbau eines Dritten Rades. ..

Gruß Harald

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 5. April 2014 13:01
von Robur
Hallo Harry!
Schön von dir zu hören!
Gespann habe ich auch schon überlegt.
Aber der nächste Spagat, den die MZ leisten muss ist der, dass ich auch mal mit den Kumpels
und deren großen Maschinen los möchte.
Das Gespann löst Platzprobleme, ich weiß. Aber ne Tour mit
anderen Motorradfahrern stelle ich mir schwierig vor.

Gruß, Christian

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 5. April 2014 13:15
von Robert K. G.
Robur hat geschrieben:Hallo Harry!
Schön von dir zu hören!
Gespann habe ich auch schon überlegt.
Aber der nächste Spagat, den die MZ leisten muss ist der, dass ich auch mal mit den Kumpels
und deren großen Maschinen los möchte.
Das Gespann löst Platzprobleme, ich weiß. Aber ne Tour mit
anderen Motorradfahrern stelle ich mir schwierig vor.

Gruß, Christian


Hallo und willkommen hier,

na dann nimmst du den Beiwagen wieder ab. Mache ich auch so an meinem ETZ 250 Gespann. Tagesetappen von 600 km sind kein Problem. Auch im Serienzustand. Lass dich da mal nicht kirre machen. ;)

Gruß
Robert

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 5. April 2014 13:28
von Robur
Gespann mit Wahlweiseeintrag also.
Stimmt. Hatte ich damals auch. Das Boot kommt dann bei Oma in die Garage.
Für den Urlaub wird die Übersetzung wieder geändert und das Boot drangebaut.
Gespannfedern würde ich auch solo fahren.
Nur, ab welchem Preis bekomme ich ein brauchbares Gespann?

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 5. April 2014 20:44
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns.

Robur hat geschrieben:Nur, ab welchem Preis bekomme ich ein brauchbares Gespann


Tja, so richtig kann dir da wohl keiner raten. Die Angebote reichen von 1300€ - open end wobei man da schon klare Unterschiede sieht.
Mein Tip wär eine TS 250/1mit ETZ250 Motor oder TS Motor aber (Powerdynamo) Vape 12V Anlage und je nach Budget nicht zu Preiswert kaufen. Eine Scheibenbremse sollte auch schon drann sein.
Die Verkäufer werden dir alle versichen das alles OK ist. Du wirst es beim fahren merken inwiefern das auch zutrifft.
Nimm jemanden mit MZ Kenntnis mit falls du nicht sicher bist.

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 5. April 2014 21:48
von Robur
Hallo
Warum eine TS und keine ETZ?

Gruß, Christian

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 5. April 2014 21:54
von trabimotorrad
Weil die TS den wesentlich stabieleren Rahmen hat, was dann speziell bei einem Gespann doch relevant ist.
UND: Der TS-Motor ist der bessere Gespannmotor!
Und wenn Dich irgendwann der Leistungswahn befällt, passt in einen TS-Rahmen ein ETZ-Motor 1:1 rein und Du kannst 300ccm und alle anderen Spielereien machen. Jedenfalls ist der TS-Rahmen der beste Rahmen, den MZ jemals serienmäßig gebaut hat :ja:

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 5. April 2014 22:09
von Robur
Ach so.
Hm. Genauso hatte ich damals mein Gespann. TS mit ETZ-Motor. Net Harry hat mir damals die Vape eingebaut.
Bin damit auch solo gefahren.
Problem ist nur dass ich ein ziemlicher Brummer bin und die TS sehr klein fand.
Die ETZ passt da besser.
Aber das der TS Rahmen stabiler sein soll wusste ich nicht.

Gruß, Christian

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 5. April 2014 22:36
von net-harry
Robur hat geschrieben:...dass ich ein ziemlicher Brummer bin ...

Na....na...na
:-)

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 6. April 2014 00:12
von Robur
Und wieso ist der TS Motor der bessere Gespannmotor?
Fehlen doch 2 PS.

Gruß, Christian

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 6. April 2014 09:13
von Robert K. G.
Robur hat geschrieben:Und wieso ist der TS Motor der bessere Gespannmotor?
Fehlen doch 2 PS.

Gruß, Christian


Weil es objektiv betrachtet schlicht falsch ist. Nur der TS Motor lässt sich in niedrigeren Drehzahlen über die Landstraße quälen als ein ETZ Motor. Ein ETZ Gespann ist schneller als ein serienmäßiges TS Gespann. Nur man muss auf der ETZ "mehr arbeiten". Das mit dem stabileren Rahmen der TS ist albern. Gegenüber meiner Junak ist der TS Rahmen billigstes labiles Zeug. Also wenn es danach geht wäre ein T34 auch eine Alternative. :)

Kauf dir die MZ, die dir am Besten gefällt. Ganz einfach!

Gruß
Robert

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 6. April 2014 18:46
von Robur
Ja ich werde mal sehen. Ist halt auch ne Frage des Geldes.
Bei einem Budget von 1500 wird es wohl eher eine gute Solomaschine.

Wir haben letztes Jahr in Benneckenstein ein nettes Paar kennengelernt die mit ihrer ETZ auch Urlaubstouren nach Skandinavien gemacht haben.
Sowas stelle ich mir auch vor.

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 6. April 2014 19:03
von Robert K. G.
Wenn es danach geht, könnte für dich die TS doch interessant sein. Aus einer Solo ETZ 250 lässt sich ohne Klimmzüge kein Gespann machen. Diese hat ab Werk einen eigenen Gespannrahmen. Bei der TS 250/1 (nicht TS 250, da bis 1974 bitte gesondert prüfen) kannst du einfach an den Rahmen die Gespann Anschlußteile anschrauben.

Ich denke aber auch: Bei deinem Budget sieh dich erst einmal nach einer guten Solo um.

Gruß
Robert

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 6. April 2014 19:38
von P-J
Grüsse aus der Eifel :tach:

Neben dem Rahmen hat die TS noch einen Vorteil denn man kann ihn problemlos zum Gespann umrüsten, beim ETZ geht das nicht oder nur mit der merkwürdigen Klammer die ich für Zweifelhaft halte.

Robert K. G. hat geschrieben:Gegenüber meiner Junak ist der TS Rahmen billigstes labiles Zeug.
Ist ja Klar denn in der Junak hängt ja auch ein Eisenhaufen von Treckermotor drine dessen Vibrationen sind nur mit nem Eisenhaufen an Rahmen erträglich. :mrgreen:

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 7. April 2014 07:12
von Robur
Ist denn jemand von euch regelmäßig zu zweit auf TS oder ETZ unterwegs und kann mal berichten, wie das so klappt?

Gruß, Christian

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 7. April 2014 12:17
von TS Paul
Hallo ,und Grüße in die Stadt der Planquatrate :wink: .

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 7. April 2014 12:30
von Robur
:-)

Bin auch erst vor kurzem hergezogen.
Als gebürtiger Braunschweiger tue ich mich hier auch echt schwer.

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 7. April 2014 12:36
von TS Paul
Robur hat geschrieben::-)

Bin auch erst vor kurzem hergezogen.
Als gebürtiger Braunschweiger tue ich mich hier auch echt schwer.

Braunschweig.....mmmmh, obs das besser macht :lach: !? In BS kenn ich nur das Schlosscenter und Weddel, wobei letzteres wohl bis heut nich offiziell zu BS gehören will :ja: :wink: .

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 7. April 2014 12:48
von Robur
Braunschweig ist definitiv schöner.
Oder überhaupt schön. Hat auch weit mehr zu bieten als das Schloss.
Weddel gehört glaub ich eher zu Wolfenbüttel.

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 7. April 2014 12:53
von TS Paul
Hast recht mit Weddel und Wolfenbüttel, is halt doch schon ein paar Tage her.

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 7. April 2014 13:03
von beres
Willkommen aus dem Rheinland!

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 7. April 2014 14:20
von Sven Witzel
Willkommensgrüße auch aus BS-Rautheim !
Die ETZ als Reisemotorrad sehe ich unkritisch wenn es nur um Tagestouren geht.
Hatte im letzten Jahr eigentlich fast immer meine Freundin auf dem Sozius der /A.

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 7. April 2014 15:34
von Robur
Hallo Sven,
in Rautheim hab ich auch vor Jahren mal gewohnt. In der Dorflage.

Erreicht man mit Sozius noch Landstraßengeschwindigkeit?

Gruß, Christian

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 7. April 2014 20:00
von the silencer
Robur hat geschrieben:Ja ich werde mal sehen. Ist halt auch ne Frage des Geldes.
Bei einem Budget von 1500 wird es wohl eher eine gute Solomaschine.

Da würde ich nicht mehr über eine Zonenfeile nachdenken.

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 7. April 2014 21:43
von Robur
Wie meinst du das?

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 8. April 2014 04:55
von the silencer
CB 500 GS 500 e sind zwar Japaner aber wenn ich da die Preise sehe und mit dennen von MZ vergleiche. MZ ist irgendwie eine Modeerscheinung geworden.

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 8. April 2014 06:57
von rocket
Herzlichwillkommen hier im Forum!
ETZ Gespann in Deiner Preisklasse!

TS Gespann. Da bleibt Geld für die Vape übrig.

Noch ein ETZ Gespann ...


251 Gespann für 1000(!)€, mit Getranntschmierung.

Bei dem 251er Gespann wird ich nicht lang überlegen. Der Motor läßt sich gut auf 300ccm aufrüsten.

ETZ Gespann, wahlweise solo.

TS Gespann für 1000€.

ETZ mit LSL.

Sehr schöne TS Gespann.

Noch ein TS Gespann, mit Kuhfell ...

Jetzt hast Du die Qual der Wahl. Bei den obrigen Angeboten ist sicherlich das richtige für Dich dabei.
Das 251er ist ein Schnäpper. Der 251er Motor der modernste. Ist sone Mischung aus TS & ETZ Motor.

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 8. April 2014 08:45
von Robur
Hallo Rocket,

vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast.
Mit dem Motorradkauf wird das auch morgen und übermorgen noch nichts.
Habe im Juli noch eine Prüfung zu bestehen. Dann hoffe ich, gleich eine Stelle zu finden. Und erst dann gehts los.

Gruß, Christian

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 9. April 2014 09:23
von Robur
Hallo MZ-Freunde,

an dieser Stelle erstmal ein Dankeschön für die vielen Begrüßungen und Ratschläge.
Ich habe hier viele Anregungen bekommen, mit denen ich mich die nächsten Wochen bis zum Kauf
beschäftigen kann.
Ein paar Fragen sind allerdings aufgeworfen worden, die ich über die Suchfunktion so nicht beantworten konnte.

Ist denn nun der TS-Rahmen stabiler als der ETZ oder nicht?
Hat der TS-Motor untenrum und in der Mitte mehr Kraft als der ETZ-Motor?
Kann mir jemand etwas zu den jeweiligen Sitzhöhen TS und ETZ sagen?
Macht bei der TS ein 18" Hinterrad Sinn, damit sie etwas größer wird?
Gibt es für den zwei Personenbetrieb besondere Stoßdämpfer für die TS oder reichen die Serienstoßdämpfer aus?


Mein Plan ist momentan der, mir eine TS 250 mit Vape und ETZ-Gabel(Bremse) zu beschaffen.
Ich bin übrigens 190cm groß und 100kg schwer.

Und nein, ich möchte mir keine Honda cb 500 oder Yamaha xt 600 kaufen. Ich mag keine modernen Motorräder. Hab ich alles
zu genüge ausprobiert.
Ich möchte MZ fahren.
Das erste Mal fuhr ich eine TS 250 übrigens mit frischem Führerschein 1994. Es gibt da also schon länger gewisse
Berührungspunkte. Ich kann mich unheimlich für Ostfahrzeuge der vergangenen Tage begeistern.

Herzliche Grüße, Christian

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 9. April 2014 09:49
von trabimotorrad
Christian, ein paar Fragen kann ich Dir beantworten:

Also, der TS Rahmen besteht unter dem Tank aus zwei dicken Rohren, die zudem noch eine Wandstärke von (ich glaube) über 3mm haben, der ETZ-Rahmen ist ein 2,5mm-Vierkant-Blechrohr.
Der TS-Motor ist im mittleren Drehzahlbereich DEUTLICH stärker als der ETZ-Motor. Er hat einen vergleibaren Durchzug mit meinem 300er-ETZ-motor, den ich auf Membransteuerung umgenaut habe.
Sitzhöhen weiß jetzt nicht auswendig, kann sie aber nachmessen, wenn ich zu Hause bin.
100Kg sind nicht wirklich viel für eine MZ mit originaldämpfern, ich habe 80Kg und meine (ex)Frau hatte gute 100Kg und wir sind auf der Emme (sowohl TS als auch ETZ9 gut gefahren, die MZ ist einer der wenigen Motorräder im unteren Leistungsspektrum, die für zwei Personen GEBAUT worden sind.
Wenn Du eine TS250/1 ergattern kannst, hast Du den guten 5Gang-Motor und brauchst für den Scheibenbremsumbau eigentlich nur das Scheibenbremstauchrohr der ETZ. Das passt sogar über das 35mm-Standrohr der TS. (und natürlich Scheibenbremsrad, Griff und Bremsschlauch)
Ein 18-Zoll-Hinterrad passt nur, wenn Du die ETZ-Schwinge einbaust, aber frag den Enz-Zett memberlist.php?mode=viewprofile&u=2744 der hat diesen Umbau schon gemacht.

...und, wenn Du mal zufällig nach Wüstenrot/Neulautern kämest, dann kannst Du bei mir sowohl eine Original ETZ, als auch eine Original TS Probe fahren (auf Wunsch auch TS und ETZ in "heiißer" Version :wink: )
Ein ETZ251er-Personengespann original und ein ETZ300er Lastengespann, aber steinalt, stehen da auch und sind angemeldet. :ja:

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 9. April 2014 10:12
von Anlity
Hallo Christian,

willkommen in unserem schönen Forum!
Ich wünsche dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt!

Re: Grüße aus Wolfsburg

BeitragVerfasst: 9. April 2014 11:04
von Robur
Hallo Trabimotorrad,
danke für deine Antwort. Bin jetzt einen Schritt weiter.
Meine Partnerin und ich kommen in Motorradklamotten auf über 190 kg,
was ja schon zuviel Zuladung ist.
Ist das jetzt sehr dramatisch, wird es zum Sicherheitsrisiko oder ist jetzt ein Rahmenbruch zu erwarten?