Seite 1 von 1

Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 16. April 2014 23:34
von matimsa
Hallo miteinander,

dann will ich mich mal vorstellen --> mein Name ist Matthias und ich bin 37Jahre jung und wohne in Ludwigsfelde, der Geburtsstätte von Wiesel , Pitty , Troll & co.

Seit gut 4 Wochen hat mein Fuhrpark Zuwachs bekommen - ein Red Star 500 Classic Gespann mit SEL.
Das Gespann wurde vom Händler vor der Erstzulassung zusammengeführt und hat seit der EZ 04/2000 rund 21tkm gelaufen.
Nach 4 Jahren der Außerbetriebnahme waren ein paar Kleinigkeiten zu tun, aber das macht ja auch Spaß.
So habe ich ÖL+Filter gewechselt, Ventilspiel geprüft, Bremsflüssigkeit ern., Radbremszylinder vom Beiwagen überholt, Zahnriemen gewechselt, den Tank gereinigt und nach den ersten Fahrten den undichten Simmerring hinter dem Zahnriemenritzel ern.
Dabei wurde ich durch ENTE mit Ersatzteilen sowie Tipps zuverlässig versorgt.

Viele Tipps konnte ich auch schon aus dem Forum lesen, so habe ich schon ein paar Dinge auf meiner to-do-Liste (Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen, Zusatzsicherung für den Regler und/oder anderen Regler)
Des Weiteren habe ich schon die originalen Blinker zu liegen, um die Red Star auch mal solo bewegen zu dürfen.

Solltet ihr noch ein paar Hinweise oder Tipps für mich haben, dann immer her damit!

Viele Grüße, Matthias

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 03:57
von ftr
Willkommen bei uns. Sieht ja ganz toll aus, das Maschinchen. Wo hast du denn das seltene Teil aufgetrieben?

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 04:12
von knut
schickes gespann - falls du solo fahren willst, ist nicht angenehm mit vom gespannbetrieb eckig gefahrenen reifen ... :roll:

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 07:19
von Wilwolt
Geiles Gespann! Da würde sogar ich putzen...

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 07:29
von Repila
Jo viel Spaß mit deinem Gespann :!:
Siehe super aus :D
Immer eine gute und heile Heimkehr.

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 08:08
von Emmen Jo
Hallo aus Nordhessen. Ein sehr schönes Gespann hast du da. Mein Neid ist dir sicher. :mrgreen:

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 08:11
von etz-251-Gespann
Da könnte man glatt neidich werden......
matimsa hat geschrieben:Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen

den gibt es für schmales Geld bei Achim (trappimotorad)

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 08:16
von Svidhurr
Willkommen aus dem Altenburger Land.

Sehr schönes Gespann :gut:

PS: Die Nummer vom SW hätte ich gern :wink:

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 14:01
von Martin H.
etz-251-Gespann hat geschrieben:
matimsa hat geschrieben:Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen

den gibt es für schmales Geld bei Achim (trappimotorad)

Da hab ich meinen auch her -> viewtopic.php?f=57&t=19744 ... müßte ihn nur mal endlich einbauen. :oops:
@ matimsa: Wunderschönes Rotaxgespann! Und der SEL gefällt mir wesentlich besser als der Velorex, den die Taxen normalerweise dran hatten! :top:
Willkommen im Forum und noch viel Spaß hier!
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 14:46
von MZ-Jens
matimsa hat geschrieben:... in Ludwigsfelde, der Geburtsstätte von Wiesel , Pitty , Troll & co....


... und dem guten, bewährten und vielseitigen
IFA W50 & Co. ...

Willommen und Grüße aus BAR :-)

Eine schöne Redstar mit "Ausmachhebel", wie ich letzten Sonntag gelernt habe.

Jens

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 15:32
von beres
Willkommen aus dem Rheinland. Schönes Gespann!

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 16:06
von schrauberschorsch
Auch von mir ein :tach: .

Ich habe zwar kein Gespann, finde aber Dein Gespann wieder mal einen guten Beweis dafür, daß, wie ich finde, der SEL vom Design ein zeitloser Seitenwagen ist. :ja:

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 16:24
von ftr
myemmi hat geschrieben:Eine schöne Redstar mit "Ausmachhebel", wie ich letzten Sonntag gelernt habe. Jens

... und den ich dann in Seelow benutzen durfte. :oops: :P
@matimsa: Also, wenn du mit dem Gespann nicht zurechtkommst oder es nicht mehr brauchst, ich wüste da jemanden, bei dem es farblich dazupasst ... :runningdog:

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 16:30
von Lorchen
etz-251-Gespann hat geschrieben:Da könnte man glatt neidich werden......
matimsa hat geschrieben:Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen

den gibt es für schmales Geld bei Achim (trappimotorad)

Ich hab noch einen über!

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 17:20
von Robert K. G.
Hallo Nachbar, unbekannter Weise. :)

Gruß aus Ludwigsfelde! :irre:
Robert

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 17:40
von Maddin1
myemmi hat geschrieben:
matimsa hat geschrieben:... in Ludwigsfelde, der Geburtsstätte von Wiesel , Pitty , Troll & co....


... und dem guten, bewährten und vielseitigen
IFA W50 & Co. ...

Willommen und Grüße aus BAR :-)

Eine schöne Redstar mit "Ausmachhebel", wie ich letzten Sonntag gelernt habe.

Jens


Naja, sagen wir eher der Ort wo er aufgepeppelt wurde, eigendlich stammt er aus Werdau, deshalb ja auch W50. Erst der Nachfolger hatte dann ein L für Ludwigsfelde im Namen..

So genug kluggeschissen...

Willkommen bei uns, sehr schönes Sternchengespann, meine Solo Silverstar habe ich übrigends für kleines Geld aus deiner Nähe geholt....

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 21:48
von matimsa
ftr hat geschrieben:Wo hast du denn das seltene Teil aufgetrieben?


Ich habe schon längere Zeit nach einem Gespann Ausschau gehalten und war regelmäßig bei mobile unterwegs.
Dann hab ich das Gespann vor rund 5 Wochen entdeckt und war zwei Tage später zur Besichtigung und Probefahrt im Dresdener Umland.
Weitere zwei Tage später stand sie dann mit frischem TÜV bei uns zuhause :D ...

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 22:06
von MZ-Jens
ftr hat geschrieben:
myemmi hat geschrieben:Eine schöne Redstar mit "Ausmachhebel", wie ich letzten Sonntag gelernt habe. Jens

... und den ich dann in Seelow benutzen durfte. :oops: :P
@matimsa: Also, wenn du mit dem Gespann nicht zurechtkommst oder es nicht mehr brauchst, ich wüste da jemanden, bei dem es farblich dazupasst ... :runningdog:


Wusste ich doch, dass mir der Lacksatz bekannt vorkommt... :-)

Hast wohl am Sonntag Ausmachhebeldingensblut geleckt? ;-)

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 17. April 2014 23:29
von Koponny
matimsa hat geschrieben:Hallo miteinander,

dann will ich mich mal vorstellen --> mein Name ist Matthias und ich bin 37Jahre jung und wohne in Ludwigsfelde, der Geburtsstätte von Wiesel , Pitty , Troll & co.

Seit gut 4 Wochen hat mein Fuhrpark Zuwachs bekommen - ein Red Star 500 Classic Gespann mit SEL.
Das Gespann wurde vom Händler vor der Erstzulassung zusammengeführt und hat seit der EZ 04/2000 rund 21tkm gelaufen.
Nach 4 Jahren der Außerbetriebnahme waren ein paar Kleinigkeiten zu tun, aber das macht ja auch Spaß.
So habe ich ÖL+Filter gewechselt, Ventilspiel geprüft, Bremsflüssigkeit ern., Radbremszylinder vom Beiwagen überholt, Zahnriemen gewechselt, den Tank gereinigt und nach den ersten Fahrten den undichten Simmerring hinter dem Zahnriemenritzel ern.
Dabei wurde ich durch ENTE mit Ersatzteilen sowie Tipps zuverlässig versorgt.

Viele Tipps konnte ich auch schon aus dem Forum lesen, so habe ich schon ein paar Dinge auf meiner to-do-Liste (Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen, Zusatzsicherung für den Regler und/oder anderen Regler)
Des Weiteren habe ich schon die originalen Blinker zu liegen, um die Red Star auch mal solo bewegen zu dürfen.

Solltet ihr noch ein paar Hinweise oder Tipps für mich haben, dann immer her damit!

Viele Grüße, Matthias

Schickes Gespann. Willkommen hier im Forum. 37 ist übrigens ein gutes Alter :bia: :lach:

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 18. April 2014 06:43
von Lorchen
Dürfte man mal vorsichtig nach dem Preis von diesem häßlichen ;D Teil fragen?
Eine Silverstar ist dagegen ja Massenware.

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 18. April 2014 07:21
von trabimotorrad
Ob meine Behälterchen auch an 4Takt-Gespanne passen :gruebel: Ich glaube ja eigentlich nicht :lach:
Aber wenn es auch den falschen Motor drinne hat, hübsch ist es wirklich :wink:

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 18. April 2014 07:29
von ftr
Lorchen hat geschrieben:Dürfte man mal vorsichtig nach dem Preis von diesem häßlichen ;D Teil fragen?

Bist du wieder direkt. :shock:
Ich wollte erst per PN fragen und habe mich dann doch entschieden, das mal persönlich zu tun, treffen werden wir uns ja wohl irgendwann mal, bei der Entfernung. :ja:
myemmi hat geschrieben:Wusste ich doch, dass mir der Lacksatz bekannt vorkommt... :-)

Da könnte man ja für den nächsten Kalender mal zwei fast gleich aussehende Superelastiks vor ein Rapsfeld stellen. 8)

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 18. April 2014 11:10
von matimsa
Lorchen hat geschrieben:Dürfte man mal vorsichtig nach dem Preis von diesem häßlichen ;D Teil fragen?
Eine Silverstar ist dagegen ja Massenware.


Kein Problem ;D
Gebt doch bitte mal vorher eine Schätzung zum Kaufpreis / Marktwert oder zu dem was ihr dafür ausgegeben hättet ab - nur mal so zum Vergleich...

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 18. April 2014 11:14
von Lorchen
5000€ sollten bei sowas drin sein.

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

BeitragVerfasst: 19. April 2014 21:41
von matimsa
Na da bist du ja ganz dicht dran.
Incl. neuem TÜV habe ich etwas weniger bezahlt...