Seite 1 von 1

erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 08:26
von saege
Ich hatte ja hier schon die ES 250/2 vorgestellt und hab sie fast schon gekauft- da lief mir dann eine wunderschöne RT 125/3 über den Weg-es war Liebe auf den ersten Blick und sie war käuflich.
Was soll ich sagen-sie steht jetzt bei mir zu Hause und wir sind schon zusammen unterwegs gewesen, so was von schön, dieses entspannte Fahren.
Ich bin begeistert. Mein Nachbar hat ein Dnepr-Gespann, wir wollen Himmelfahrt auf Tour. Und meinem Gegenübernachbarn ist dann eingefallen, dass er in seiner Jugend auch mal
MZ ES 150 gefahren ist- er sucht schon :biggrin:

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 08:33
von starke136
Da geht jetzt wohl der Virus um in deinem Ort,
vorsicht, absolut unheilbar! :mrgreen:

Schön sieht sie aus deine kleine Rt, vorallem das Maronbraun gefällt mir sehr gut! :top:

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 08:44
von saege
Genau so eine hatte mein Vater in den 60-zigern, da bin ich gern mitgefahren....

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 09:31
von schrauberschorsch
Tja,
dann mal herzlichen Glückwunsch auch von mir und viele "entschleunigte" Kilometer mit der RT. :ja:

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 09:34
von rausgucker
hehe, die sieht wirklich schick aus. Die Farbe ist sehr angenehm.

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 09:35
von Lorchen
Schick! Nur der Bremshebel hinten - Alter, mach der Farbe anners. :D

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 09:52
von Spass77
Gefällt mir! :)

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 11:01
von saege
ja,ja der Bremshebel ist noch dran und die Felgen +Motor will ich noch polieren, das Schwimmergehäuse brauch ne neue Abdichtung, aber es sind keine großen Sachen fällig.

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 12:08
von Männchen
Sehr schöne RT, Glückwunsch!

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 12:57
von zweitaktkombinat
Is die schöööön

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 13:29
von two-stroke
saege hat geschrieben:das Schwimmergehäuse brauch ne neue Abdichtung


Die extravagante Zündspule gefällt mir. Ist mal was anderes. Insgesamt ein richtig schönes Motorrad.

Der Vergaser deiner RT hatte keine Dichtung unter dem Deckel der Schwimmerkammer. Da ist ja auch ein kleines Loch, aus dem beim Tupfen der Kraftstoff ausläuft, wenn die Kammer randvoll ist. Ist also mit und ohne Dichtung "undicht". Wenn es ohne Tupfen da raussuppt, würd ich mal nachsehen, ob die Spitze der Schwimmernadel noch kegelförmig ist. Da entsteht mit der Zeit gerne mal eine Stufe. Der Schwimmer kann auch undicht sein und nicht mehr so viel Auftrieb haben. Das ist nicht so gut, weil der Motor dann auch gerne zu fett läuft.

Viel Spass mit dem schönsten Motorradmodell, das MZ auf die Räder gestellt hat.

Ralf

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 13:30
von Sachsenharley
Glückwunsch und so unverbastelt - echt Glück gehabt.

Gruß vom Haff

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 14:53
von schrauberschorsch
Die Zündspule bringt wenigstens richtig Leistung, da sie nicht mehr im engen Spulenkasten sitzt, sondern fahrtwindgekühlt ist :lol:

Was die undichte Schwimmerkammer angeht, so hat Ralf dazu schon was geschrieben. Vielleicht noch als Ergänzung:

Wenn die Schwimmernadel nicht richtig abdichtet und deshalb Schwimmerkammer überläuft, ist meistens Schmutz die Ursache. Deshalb Schwimmernadel mit einem fusselfreien Lappen reinigen und das Gegenstück im Schwimmerkammerdeckel mit Druckluft reinigen. Wenn das nicht hilft und die Schwimmernadel an der Spitze schon eine Stufe hat, solltest Du auch das Gegenstück im Schwimmerkammerdeckel prüfen und, sollte eine Erneuerung erforderlich sein, paarweise tauschen, wenn möglich, da die Teile sich aufeinander "einfahren".

Viel Spaß und genüßliche Ausfahrten mit der RT. :ja:

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 20:28
von Tom184
sehr,sehr schicke RT! Glückwunsch

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 21:00
von Nils
Schöne RT. Wozu dienen denn die Kabelbinder an der Hinterradfederung? :lupe: Die Schrauben für den Spulenkasten gibt es als Nachfertigung. Das Abdeckblech des Lenkers scheint hoch gebogen zu sein, das könnte man u.U. mal richten.
Gute Fahrt!

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 21:50
von two-stroke
Mit den Kabelbindern ist scheinbar das Kabel zum Bremslichtschalter befestigt. Die Lenkerabdeckung ist "höhergelegt" (Muttern als Abstandhalter?), aber die Bilder geben keine Erklärung, warum das so ist. Der Spulenkasten ist scheinbar mit Kabelbindern zusammengehalten.

Ich mach an der Stelle mal Schluss. Andere sollen rummeckern, was man noch besser machen könnte. saege soll sich erst mal auf den Bock schwingen und Spass haben. Da sind ein paar Sachen, die man noch richten kann. Die Details kann man im Winter für kleines Geld wieder hinbiegen.

Die Technik, die die Sicherheit verbessert, sollte man erst mal genau betrachen. Der Rest ist Kür.

Erst mal ein kritisches Problem. Pro gefahrenem Kilometer mit dem "bunten" Bremshebel sterben 5 flauschige Tierbabys einer bedrohten Gattung. :cry:

Gruß Ralf

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 07:42
von Nobbi
Sehr schöne RT und die Farbe ist wie bei meiner - meine Lieblingsfarbe für die RT.
Ich habe in meine RT eine 12V Powerdynamo Anlage eingebaut. Die Zündspule habe ich unter
dem Tank versteckt und vom Spulenkasten nur ein Zündkabel als Attrappe unter den Tank geführt.
Dadurch sieht es original aus :D
Die Lenkerarmaturen sind auch nicht original. Deshalb ist bestimmt das Lenkerblech höher
gelegt worden, damit es nicht an den Armaturen scheuert. Den hinteren Bremshebel würde ich
nur mal mit silberner Farbe bepinseln und gut.

Viel Spaß mit der RT, die fährt sich wirklich Klasse!

Gruß
Norbert

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 08:29
von saege
Danke für die vielen Hinweise.
Einiges davon will ich sowieso noch ändern: der Spulenkasten ist nicht original, das Zündschloss ist nach vorne verbaut- da kommt ein richtiges hin.
Die Idee mit der Zünsdpule- danke !
Die Kabelbinder am Stoßdämpfer sind fürs Stopplichtkabel-wie verläuft das original ?
Das Lenkerblech hat der Vorbesitzer höher gelegt , da hatte er immer sein Schild bei Oldtimerralleys befestigt und mit Schaumgummi unterfüttert, ist schon weg !!
Hat einer Bilder, wie die Originallenkerarmaturen auszusehen haben bzw. wo finde ich solche ?

"Erst mal ein kritisches Problem. Pro gefahrenem Kilometer mit dem "bunten" Bremshebel sterben 5 flauschige Tierbabys einer bedrohten Gattung" ???
Wie soll ich das verstehen ?

Re: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 08:53
von schrauberschorsch
Wenn man die Lenkerarmaturen etwas senkrechter stellt, müßte es mit der Lenkerverkleidung in Originalposition funktionieren ohne die Armaturen tauschen zu müssen. Ich finde, daß die Armaturen der RT gut stehen und werde sie an meiner auch montieren, das sie zum einen beim Kauf der Maschine schon montiert waren (da befand sich die Lenkerverkleidung auch in Originalposition). Zum anderen ist im Fall der Fälle (der hoffentlich nie eintreten wird) das Verletzungsrisiko im Vergleich zu den Originalhebeln reduziert.

Der Grund für die Höherlegung der Lenkerverkleidung könnte auch gewesen sein, Geräusche durch Vibrationen zu vermeiden bzw. zu reduzieren. :roll:

Im Windmühlenfred findest Du Fotos von Ralles und Tilos RTs mit Original-Lenkerarmaturen, Die Hebel gibt's es als Nachfertigungen (besser welche mit Stahlbuchse nehmen oder selber Stahlbuchsen einbauen, wenn Du die Möglichkeiten dazu hast). Die Sockel für die Hebel gibt's wohl auch als Repros (bin aber nicht 100%ig sicher). Original-Armaturen sind teuer.

Original-Spulenkästen sind schwer zu finden und teuer. Wenn Du nur ein einzelnes Zündschloss brauchst, wird es noch schwieriger. Das Bakelit ist enorm empfindlich. Ich mußte mein Zündschloss reparieren und habe mich gewundert, was daran alles kaputtgehen kann. Ich würde mir an Deiner Stelle daher überlegen, ob ich einen Umbau tatsächlich machen würde, insbesondere dann, wenn ich das Moped im Alltag nutzen möchte. Nobbi hat dazu ja auch schon was geschrieben.

Das Kabel für das Rücklicht verlief (soweit ich weiß) rechts unter der Außenkante des Schutzbleches und war an den kleinen länglichen Schlitzen im Schutzblech wohl mit Blechstreifen befestigt. Was ich auch schon gesehen habe, ist, dass das Kabel an der Schutzblechstrebe entlang verlegt und mit Gothaplast fixiert war. Ob das original so war, weiß ich nicht (gehe mal nicht davon aus). Vielleicht wissen die RT-Historiker im Forum hierzu genaueres.

In meinen Augen sind das aber alles nur Kleinigkeiten, die sich mit geringem Aufwand beheben lassen (vom Umbau der Elektrik mal abgesehen) und nichts daran ädern, dass Du ein schönes Moped gekauft hast. :gut: :ja: