Neu und unsicher

Hallo liebe MZ-Gemeinde.
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Julijan, 20 Jahre alt und Student aus OWL.
Ich habe mich hier angemeldet, da ich gerade den A2-Schein mache und unsicher bin welches Motorrad es danach denn werden soll. Ich kam auf die ETZ 250, da ich ein Fan von Zweitaktern bin. Ich selbst habe ein 2T 50ccm Moped aus jugoslawisch/slowenischer Produktion (vielleicht sagt einem die Marke Tomos ja etwas) bei meinem Opa stehen, welches ich gerne fahre und an dem ich Schraubererfahrung gesammelt habe (Reifen wechsel, Motorspaltung, Zylinder auf 60ccm,etc.). Andererseits finde ich die Yamaha XT 350 und Xt 600, vorallem wegen der nachgesagten Unzerstörbarkeit des Motors, sehr interessant. Die XT600 würde sogar die Grenzen des A2 scheins von max. 35kW und 0,2Kw/kg fast perfekt ausschöpfen und der Verbrauch wäre gegenüber der MZ bei fast doppelter Leistung ungefähr gleich. Andererseits sind ja die Ersatzteile bei MZ sehr günstig falls was kaputtt geht.
Geplante Fahrleistung:
Primär Stadt und Überland zur Uni (10km). Ich würde ein Saisonkennzeichen von April bis Oktober nehmen. Was ich aber auf jedenfall einmal im Sommer machen möchte ist mit dem Motorrad auf den Balkan fahren (Deutschland bis Slowenien Autobahn dann bis Montenegro Adriamagistrale, weiter über Bosnien zu Verwandten)
Noch ein paar Fragen zur MZ ETZ 250:
-Welche Geschwindigkeit kann man auf der Autobahn dauerhaft halten? (wiege 70kg)
-Was ist der normale Kraftstoffverbrauch auf 100km?
-Wie haltbar ist der Motor (am besten Fahrleistung bis zur notwendigen Regenerierung)
-Beim Tanken, reicht es bsp. aus wenn ich 100ml Öl reinkippe, danach 5L tanke und dann ein bisschen schüttel?
-Manche sagen man muss bei 2T immer Gas wechseln, mir entschließt sich nur nicht wieso.
-Wie ist die Beschleunigung beim Anfahren und von 0-100km/h?
Das wichtigste bei einem Motorrad ist für mich Einfachheit/Zuverlässigkeit und Verbauch/Unterhalt.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge und Infos geben
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Julijan, 20 Jahre alt und Student aus OWL.
Ich habe mich hier angemeldet, da ich gerade den A2-Schein mache und unsicher bin welches Motorrad es danach denn werden soll. Ich kam auf die ETZ 250, da ich ein Fan von Zweitaktern bin. Ich selbst habe ein 2T 50ccm Moped aus jugoslawisch/slowenischer Produktion (vielleicht sagt einem die Marke Tomos ja etwas) bei meinem Opa stehen, welches ich gerne fahre und an dem ich Schraubererfahrung gesammelt habe (Reifen wechsel, Motorspaltung, Zylinder auf 60ccm,etc.). Andererseits finde ich die Yamaha XT 350 und Xt 600, vorallem wegen der nachgesagten Unzerstörbarkeit des Motors, sehr interessant. Die XT600 würde sogar die Grenzen des A2 scheins von max. 35kW und 0,2Kw/kg fast perfekt ausschöpfen und der Verbrauch wäre gegenüber der MZ bei fast doppelter Leistung ungefähr gleich. Andererseits sind ja die Ersatzteile bei MZ sehr günstig falls was kaputtt geht.
Geplante Fahrleistung:
Primär Stadt und Überland zur Uni (10km). Ich würde ein Saisonkennzeichen von April bis Oktober nehmen. Was ich aber auf jedenfall einmal im Sommer machen möchte ist mit dem Motorrad auf den Balkan fahren (Deutschland bis Slowenien Autobahn dann bis Montenegro Adriamagistrale, weiter über Bosnien zu Verwandten)
Noch ein paar Fragen zur MZ ETZ 250:
-Welche Geschwindigkeit kann man auf der Autobahn dauerhaft halten? (wiege 70kg)
-Was ist der normale Kraftstoffverbrauch auf 100km?
-Wie haltbar ist der Motor (am besten Fahrleistung bis zur notwendigen Regenerierung)
-Beim Tanken, reicht es bsp. aus wenn ich 100ml Öl reinkippe, danach 5L tanke und dann ein bisschen schüttel?
-Manche sagen man muss bei 2T immer Gas wechseln, mir entschließt sich nur nicht wieso.
-Wie ist die Beschleunigung beim Anfahren und von 0-100km/h?
Das wichtigste bei einem Motorrad ist für mich Einfachheit/Zuverlässigkeit und Verbauch/Unterhalt.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge und Infos geben
