Seite 1 von 1

Hallo

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 18:57
von JustMEeee
Hi :-)
Ich weiß gar nicht ob ich hier richtig bin /: aber habt ihr auch etwas mit der mz 125 sm zu tun

Falls schon :
Ich bin felix (fast 16) und bin auf der suche nach einer 125er.

Ich hatte mal die mz 125 sm im sinn, hab jedoch gar keine erfahrungen und auch keine ahnung von 125ern. Manche sagen die wäre nicht gut (meistens sagen sie sogar man sollte total die finger von lassen) und andere lieben sie. Hat jemand von euch erfahrungen und tipps zum kauf für mich?

welche 125er ist denn sonst noch gut und im budget von maximal 1800Euro. jetzt keine enduro oder so ich finde z.b. die honda wr125x zu hoch für mich (ich bin ca. 175cm groß) = ich würde lieber ein niedrigeres leichtkraftrad haben. Was ist mit der yamaha ybr 125 ?

Das sind total viele fragen SORRY aber es wäre echt cool wenn ihr mir helfen könntet!

Schonmal vielen dank.

Felix:);)

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 19:17
von Egon Damm
willkommen hier.

bei deinem Budget bekommste eine gute MZ 125. Macht vielleicht nicht so viel her, hat ein höheres
Kampfgewicht und möchte gepflegt werden.

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 19:28
von tomate
Such mal ein anderes Motorad, was mit 125ccm ehrliche 15 PS hat. Kauf dir ne MZ und gut. :ja:

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 20:57
von Greif
MZ nach kurzer Pause , jetzt echt Kult, so wie die kleinen Simson, und du kannst Vieles lernen und Vieles selbst machen :) , wenn die Reiskocher- und Joghurtbecherfahrer die Oma besuchen müssen, um nach Geld für die Werkstatt zu betteln :evil:

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 21:26
von Andreas
Greif hat geschrieben:MZ nach kurzer Pause , jetzt echt Kult, so wie die kleinen Simson, und du kannst Vieles lernen und Vieles selbst machen :) , wenn die Reiskocher- und Joghurtbecherfahrer die Oma besuchen müssen, um nach Geld für die Werkstatt zu betteln :evil:


Naja, das liegt vielleicht aber auch daran, dass nicht jeder 16 jährige schrauben kann und/oder will und deshalb die markenspezifische Reiskocherwerkstatt in meist unmittelbarer Nachbarschaft aufsucht.

Versuch das mal mit einer MZ.
Markenwerkstatt?
In der Nähe?

:rofl:

Was bleibt?
Die "freie Werkstatt", die unter Umständen genau so wenig Ahnung von MZ hat wie man selbst, oder halt selber schrauben.

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 21:53
von seife
Ich sehe beim Selbermachen auch nicht den Unterschied zwischen einer SM125 und einem Japaner :)

Aber schöne Maschinchen sind es zweifelsohne.

Ciao, Stefan

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 22:09
von Buhmann
Meiner Meinung ist die SM/SX die beste moderne 125. Hat aber 2 Takte zu viel. Auf die SM passt man auch mit 1,75. Probiers aus, man gewöhnt sich an die Höhe.
Schon mal über eine ETZ nachgedacht? Da fehlen 5 PS, aber dafür hat man auch ein Zweittakter und die ist schneller als manche Reiskocher. Für den Alltag vielleicht noch besser. Die Sitzhöhe ist auch angenehm niedrig.

Ein was noch: Lass dir nichts einreden über die 125 MZ Viertakter. Die brauchen alle 20.000km einen Servic mit neuer Steuerkette, die K66 Reifen halten auch nicht sehr lange, dann noch die üblichen Verschleißteile, alle 100km hat man 3-4 Liter weniger im Tank. Und ansonsten fahren die immer. Bei uns gibt es etwa sieben von denen und ich habe noch nie gehört das eine kaputt war, außer durch kleinere Unfälle.

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 22:30
von JustMEeee
Danke für die so schnellen und vielen antworten!!!
Also mz 125 sm ja oder nein? Gibts da häufig probleme oder wenn man sich drum pflegt dann klappt das? Ich hab keine lust immer zur werkstatt zu müssen das wäre doof und teuer! (-: Die etz sieht finde ich zu alt aus obwohldie in schwarz vllt doch ganz cool ist ! hat jmd die etz? Erfahrungen?
Die mz sm wird ja nicht mehr produziert /: wohnt jmd zufällig in der nähe von köln oder wisst ihr wo man die sich mal anschauen könnte.
Felix :)

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 23:42
von Buhmann
Bei der SM muss alle 18.000-20.000 km eine neue Steuerkette rein. Ansonsten der algemeine Zustand. Hat gerne Risse bei den Befestigungen der Haltegriffe. Motor sollte von außen Sauber aussehen und darf kein Öl verlieren. Wenn sie gut läuft sollte sie Bergab mit Rückenwind und Polizei im Nacken locker über 120 km/h kommen. Bei einer Probefahrt sollte man so etwas testen. Nimm dir jemanden mit etwas Motorraderfahrung mit, wenn du eine anschauen möchtest, z.B. einen älteren Mitschüler. Besonders wenn du selbst (noch) nicht fahren darfst. Bist du schonmal gefahren? Fahrschule oder schwarz oder so? (natürlich nur auf abgesperrten Strecken)
Ansonsten muss man sich um den Verschleiß kümmern und immer mal mit einem Ohr dem Motorrad zuhören, ansonsten ist da nix.

Bei der ETZ gibt es einiges mehr zu beachten:
http://www.mz-laden.de/katalog.pdf
Ab Seite 65

Auch hier ist die Technik eigentlich rubust. Immer dem Motorrad zuhören und pflegen. Die sind natürlich meist etwas älter, also könnte mal hier und da ein Teil kaputt gehen. Da die ETZ einen 2-Takt-Motor hat, kann man sie auch nicht so auf Motorbremse fahren und sollte sie nicht allzusehr prügeln. Da bekommt man aber ein Gefühl dafür, was dem Motor gefällt und was nicht.

Ein Problem ist in Köln vielleicht das Servicenetz. Ich habe den MZ-Simson-Händlervor der Tür, Simson Teile bekommt man hier sogar manchmal im Fahrradladen. Aber vieles kann man selbst machen und die Ersatzteilversorgung ist für beide Motorräder sehr gut.

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 06:56
von luckyluke2
Hallo Felix , herzlich Willkommen hier im Forum ! Es ist schön , wenn sich junge Leute wie Du noch für MZ interessieren . Ich persönlich
kenne die 4Takt Ära nicht mehr , dazu kann ich nichts sagen . Solltest Du Dich u.U. doch zu einer 2Takt entscheiden ; Lies mal hier oder hier ; ist sogar Deine Altersgruppe . Im Raum Köln gibt es etliche Forummitglieder , bei den 2takt MZ können Dir da 100%ig einige helfen . :wink:

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 15:18
von michi89
Mahlzeit und willkommen hier :) .

Du fragst in einem MZ-Forum,. was du dir kaufen sollst? Also der Großteil der Mitglieder (ich auch, wer hätte es gedacht) hegt hier schon einen Markenfetisch zur besten Motorradmarke der Welt :wink: .

Was dir gefällt und was dir zusagt, musst du am Ende selber wissen. Fakt ist aber, dass die 125/150er ETZ, die neueren 4-Takt-125er von MZ und auch alle neueren (ab Mitte 90er Jahre, älter würde ich nur gehen, wenn die Kiste wenig gelaufen und gut gewartet wurde oder du basteln willst) 125er der 4 japanischen Marken alle auch über längere Zeit vollgasfest sind. Der Verschleiß ist da zwar logischerweise etwas höher (bei allen Motoren!), aber nach paar km auseinanderfallen tut weder der ETZ-Motor, noch ein anderer Motor von MZ oder aus Japan.

Der Vorteil der ETZ liegt m. M. n. im Motor und Hinterradantrieb. Der Motor braucht an Wartung aller 20tkm neues Getriebeöl (Ölstand immer mal kontrollieren schadet nicht) und vlt. aller 10tkm mal ne Zündkerze. Das wras mit Wartung (außer Luft aufpumpen und tanken). Die Kette zum Hinterrad läuft komplett gekaspelt. Du baust einmal eine vernünftige Markenkette ein, stellst den Durchhang ein und vergisst das Ding einfach. Nicht nachfetten, nicht saubermachen, einfach fahren :) . Die Ersatzteilpreise ziehen zwar langsam an, dennoch sind die Teile billiger als für die neuen 4T-MZs (Vermutung) oder Reiskocher. Vlt. ist auch die Saxon Sportstar eine Alternative für dich. Technisch ist sie weitestgehend mit der ETZ 125 gleich, Verschleißteile bekommst du also problemlos.Die Sportstars haben alle Getrenntschmierung, d. h. du tankst Öl und Benzin separat und musst an der Tanke nicht rummatschen. Die ETZ bzw. Sportstar sollte etwas über 100km/h vmax erreichen (Dauergeschwindigkeit fahre ich mit der 150er TS so um die 90km/h rum) Die Optik der Sportstar polarisiert natürlich. Du hast mit der Sportstar aber alöle Vor- und NAchteile der ETZs.

Die 125er 4T-MZs haben natürlich den moderneren Motor und auch paar PS mehr. Ob man die auf der Straße merkt weiß ich nicht, ich bin noch keine gefahren. Der Motor hällt schon, wenn du dier Steuerkette im Blick hast. Ersatzteile sollten in den nächsten Jahren noch kein Problem sein, da sich auch da ein fester Fankreis gebildet hat. Wie es in 10 Jahren aussieht, weißt du auch bei anderen Fahrzeugen nicht :wink: . Die Preise dürften aber höher wie für die ETZs sein. Meines Wissens nach wurden auch die "neuen" 125er MZs auf Langlebigkeit und leichte Ausführbarkeit der Wartungen hin konstruiert. Wie das bei den Japanern aussieht weiß ich nicht. Schau dir technische Detaillösungen an. Daran erkennst du am ehesten, ob ein technischer Gegenstand durchdacht entwickelt und konstruiert oder einfach mal schnell hingeschustert wurde :) .

Der Nachteil der 125er 4T-MZs sowie aller 4T-Japaner ist, sie brauchen Wartung: Ventile einstellen (aller wieviel tkm?), Kette säubern und fetten, ... . Dazu hab ich keine Lust und fahre deswegen Zweitakter :) .

Bevor du was kaufst, werde dir erstmal klar, was du willst und was du mit dem Ofen vorhast. Kaufe nicht, was cool ist, sondern was zu dir passt :) . Somit bist du bei einer MZ, wenn du ein symphatischer Mensch bist :) :wink: .

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 21:08
von Buhmann
michi89 hat geschrieben:...Ob man die auf der Straße merkt weiß ich nicht,...

Wenn die loslegen kommt man mit der ETZ nicht hinterher. Beziehungsweise es ist möglich, aber dann muss man auch alle Gänge auf über 7000 U/min ausfahren, und das will der Motor nicht. Aber in manchen Situationen ist der 2-Takter besser.

Und außerdem ist leistungsexplosion des ETZ-Motors ab 4000 U/min einfach geil. Und der Klang. Und der Geruch. :love:

Und Kette schmieren? Nächstes Jahr vielleicht. Neue Steuerkette? Hab ich keine. Ventile? Ballast. Genau so wie Motoröl.

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 11:00
von Sven Witzel
18.000 bis 20.000 km mit einer Steuerkette ist eher die Ausnahme.
In der Regel wird die nach 6000km kontrolliert (was auch der Serviceintervall ist) und alle 12.000km gewechselt.
Alles andere ist Risiko zu Lasten der Ölbohrungen, die einzige große Schwachstelle der SM.
Ansonsten keine frühen Baujahre kaufen. Da waren die Teile nur lackiert und nicht durchgefärbt, was nicht so gut bei Stürzen und Kratzern kommt.

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 11:24
von P-J
Tach erstmal. :tach:

Andreas hat geschrieben:Markenwerkstatt?
In der Nähe?


Zumindest gibts in deiner Nähe, etwa 50 Km von dir, jemanden der vor einigen Jahren eine Markenwerkstatt für MZ hatte, der Mann kennt die Dinge inundauswendig. Er hat 100te davon verkauft und gewartet. Kann dich gerne mit ihm bekanntmachen.

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 12:01
von flotter 3er
JustMEeee hat geschrieben:Hi :-)
Ich weiß gar nicht ob ich hier richtig bin


Zumindest warst du in der falschen Rubrik. Da dies dein Vorstellungsfred ist, habe ich ihn entsprechend verschoben...

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 15:01
von ea2873
Hallo und auch von mir willkommen!

zuerst überleg dir ob du einen 2 takter oder 4 takter willst. Der 2 takter riecht, machen sagen auch er stinkt. Es gibt immer jemanden der dir erzählt, das wäre Rosenduft, es ist nicht so. Wenn man hinter einem 2 takter herfährt, müffelt es, das kann man nicht wegreden. wenn der Wind von hinten kommt, und du stehst mit kaltem motor an der ampel, könnte es auch sein dass DU dann bisschen riechst. Wenn dich das nicht stört, ist ein 2 takter ok für dich, aber vergiß nicht, die meisten 2Takt MZ sind 20 Jahre und älter. Entweder sie brauchen eine gute Überholung, oder du bezahlst beim Kauf dafür dass jemand anderes das gemacht hat, also eine 2 Takt MZ ist kein Schnäppchenmotorrad, welches man fährt weil es billig ist. Eine gute Maschine kostet alles zusammen an die 1000,- €. Wenn du eine billige kaufst, gibst du das Geld für Ersatzteile aus, auch damit wirst du nicht billiger, eher teurer wegkommen. Fahrbereite Maschinen für 500,- mit TÜV und Papieren gibt es praktisch nicht auf dem Markt.

Bei den 4 Taktern habe ich keine große Erfahrung außer ein paar Probefahrten, ich persönlich würde mir jedoch jederzeit eine gute 125er MZ kaufen, wenn ich sie bekäme (und wenn ich keine anderen 10 Motorräder hätte.....)