Seite 1 von 2

Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 14:11
von maxdermax
Hallo liebe Mz Gemeinde ,
ich, Max 16 Jahre alt aus Alberstedt bei Halle, wollte mich und meine Mopeds heute mal bei euch vorstellen.
Also ich besitze eine S51 sowie einen SR50 und seit neusten auch eine originale Mz etz 125, die sich zur Zeit in der Regenerierungsphase befindet.
Hier mal ein paar Bilder:
Leider habe ich keine Bilder vom neusten Stand aber noch zwei von den ersten paar Arbeitsstunden, diese muss ich jedoch extern Hochladen da sie anscheinend zu groß sind,
um sie direkt im Forum hochzuladen.

Begutachtung der Grundsubstanz
http://www.directupload.net/file/d/3893 ... ij_jpg.htm

Anbringung der ersten Teile
http://www.directupload.net/file/d/3893 ... at_jpg.htm

Ich werde nachher noch mal ein paar aktuelle Bilder machen und diese Hochladen.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 14:14
von kt1040
Deine Maschine geht aber gut bergauf ...

Willkommen bei den Verrückten und Ferngesteuerten

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 14:15
von der maaß
Taach scheen!

Pirna? Von wo kommst du denn?

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 14:16
von Svidhurr
Hallo Max und willkommen im Forum.

PS.: Selbst mit Ü 40 habe ich mir wieder eine ETZ 150 gegönnt :mrgreen:
So eine MZ gehört einfach zur Grundausstattung :ja:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:57
von maxdermax
Erstmal vielen Dank für die Willkommensgrüße.
Also ich komme nicht aus Pirna das ist das Kennzeichen vom Vorbesitzer, ich komme aus einem Kleinen Dorf bei Halle.
Hier wie Versprochen die neueren Bilder, auf denen man auch den seltsamen, hinteren Bremslichtkontakt des Vorbesitzers sieht welcher vorher nur mit einem Draht verbunden war, dort hab ich jetzt erstmal vorläufig eine feder montiert :biggrin: , kennt jemand diesen Bremskontakt und ist dieser überhaupt so zulässig?
Ich hab auch schon einige Arbeiten durchgeführt die man nicht sieht wie z.B. Neue Kette, Neue Radlager, Neue Bremsen usw. , zurzeit ist leider kein Vorderrad vorhanden da sich dieses bis morgen in einer nahe gelegen Werkstatt befindet, ich musste leider ein neues Vorderrad kaufen da das alte irreparable Schläge und ein starkes Ei hatte und lasse nun den reifen vom alten auf das neue Rad umziehen, danach wird das Rad gleich zentriert.

http://www.directupload.net/file/d/3893 ... tx_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3893 ... pb_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3893 ... nx_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3893 ... xf_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3893 ... sa_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3893 ... l8_jpg.htm

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2015 14:43 --

Auf den Bildern ist auch ein neuer Tank zu sehen, das kommt daher das ich für den nächsten Monat einen Lackiertermin vereinbart habe, bin aber noch am überlegen wegen der Farbe jemand Vorschläge?
Gestern ist mir der Lenkanschlag einfach abgebrochen scheint nur leicht angeschweißt gewesen zu sein, müsste diesen also auch neu anschweißen lassen, das macht ein befreundeter Schweißer aber weiß jemand wo ich den Lenkanschlag kaufen kann, ansonsten müsste ich mir halt einen neuen machen.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 16:02
von Gespann Willi
Hi Max
Willkommen hier,hab viel Spaß mit deinem ersten"Motorrad" :D

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 16:21
von Cly1M
Hallo Max, viel Spass hier und herzlich Willkommen, lg. Kurt

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 16:29
von beres
Willkommen aus dem Rheinland. Glückwunsch zum neuen Gefährt!

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 17:26
von sundriver
Willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner Emme

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 17:57
von luckyluke2
Hallo Max , herzlich willkommen hier . Die "Jungspundfraktion" wächst , da gibt es hier keine Nachwuchssorgen... :biggrin: Kleiner Tip ;
Du kannst die Bilder direkt hochladen , einfach unten auf "Dateianhang hochladen" clicken . ;D

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 18:56
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

Halle hat einen MZ Fahrerstammtisch. Da bekommst du sicher auch direkte Hilfe. Den Anschlag wirste wohl selber herstellen müßen hab sowas noch nicht gesehen. Und dein Bremslichtschalter ist zweifelsfrei Eigenbau ob der zulässig ist wird spätestens beim TüV klar.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 19:12
von MZ Werner
Willkommen aus Bremen. Freut mich immer wieder junge Leute zu sehen ,die Lust am schrauben haben. :D :D

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 19:18
von TS Paul
Tach jesacht :mrgreen:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 20:00
von Der Schmiedebacher
Hallo Max. Willkommen hier im Forum und viel Spass beim schrauben.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 21:55
von Buhmann
Hallo auch von mir!

Noch einer von uns "jungen Leuten"!

Der MZ gehts ja anscheinend gut, der Zustand soll wohl Richtung Original gehen?

Der Auspuff ist Nachbau, so wie der glänzt? Da ist noch bei der Verladung ein Auspuff dran. Wenn der Original ist ist der vielleicht zu retten.
Schau dir mal die Nachwendemodelle an. Da ist einiges anders. Vielleicht kann man ja da was von übernehmen.

Als Farbe: gefällt dir die hier: viewtopic.php?f=28&t=68190&start=300#p1331248 ?
Ansonsten würde meine rot werden, wenn ich die Wahl hätte (und die werde ich nächsten Winter vielleicht haben).

Handbuch ist vorhanden?

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 23:28
von maxdermax
Wow hätte nicht mit in so vielen Beiträgen in so kurzer Zeit gerechnet, scheint ja ein sehr aktives Forum zu sein :biggrin: , aber erstmal vielen Dank für die zahlreichen Willkommensgrüße und Tipps.
Also die Etze soll in der tat eher Original gehalten werden, da ich nicht so der Fan von großen Tuningmaßnahmen bin aber auch nichts gegen ein paar Neuerungen habe.
Den Auspuff wollte ich auch erst nicht tauschen da ich das Problem mit den Prallblechen der Nachbauauspuffe schon von Simson kenne aber der Auspuff war zu stark zerbeult und hatte vorne sogar einen großen Riss aus dem die Abgase austraten, worauf ich dann doch den Endschluss fasste einen Nachbau zu verbauen und auf Ebay nach einem Original Ausschau zu halten.Wegen der Farbe hatte ich an was Auffälliges gedacht, da wäre Rot schon nicht schlecht, wobei ich jetzt diese Babyblau, auch Himmelblau genannt, entdeckt hab was mir auch sehr gut gefallen würde, da es auch eher Auffällig wäre, werde morgen noch mal beim Lackierer vorbei schauen dieser kann mir ja mal ein
paar Lackfarben zeigen. Wegen dem Handbuch werde ich Mittwoch wohl mal zum nächsten Mz und Simson Händler schauen dieser ist jedoch fast 50 km entfernt, weshalb ich meist auch bestelle, aber ich werd dort mal vorbei schauen, der Laden heißt übrigens Mopedstore, eigentlich hatte ich immer einen Händler in der Nähe dieser führt aber leider nur Simson da bei uns dutzende Simson aber kaum eine Mz rumfährt.
Da ich ende diesen Monats ja eh noch zu Tüv muss werde ich ja sehen was dieser zu dem Bremslichtkontakt sagt, denke aber eher nicht das es da Probleme gibt, da es bei uns
sehr locker beim Tüv zu geht :biggrin: :biggrin: .

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 06:35
von luckyluke2
Buhmann hat geschrieben:Noch einer von uns "jungen Leuten"!
?


Den Jungspunden... :versteck: :lach:

maxdermax hat geschrieben: Wegen dem Handbuch werde ich Mittwoch wohl mal zum nächsten Mz und Simson Händler schauen ...


Spar Dir das Geld erstmal , hier solltest Du alles für die ETZ finden . ;D

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 12:33
von Martin H.
maxdermax hat geschrieben:... diese muss ich jedoch extern Hochladen da sie anscheinend zu groß sind,
um sie direkt im Forum hochzuladen.

Du kannst z. B. mit dem Programm Irfan View Bilder passend bearbeiten (das nutze ich auch meistens).
Willkommen im Forum! 8)
Gruß, Martin.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 12:42
von Emmen Jo
Grüße aus Nordhessen und viel Spaß mit deiner ersten Emme.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 14:39
von matze9785
Hallo und Willkommen Max :tach:

Das Himmelblau fänd ich cool ;D

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 17:30
von ea2873
maxdermax hat geschrieben:Da ich ende diesen Monats ja eh noch zu Tüv muss werde ich ja sehen was dieser zu dem Bremslichtkontakt sagt, denke aber eher nicht das es da Probleme gibt, da es bei uns
sehr locker beim Tüv zu geht :biggrin: :biggrin: .


auch von mir willkommmen! wenns beim TÜV locker zugeht, kanns sein dass er nicht meckert, ansonsten sind deine Blinkergläser nicht zulässig, da ohne Prüfzeichen. Ist der Lenker eingetragen? Aber ich bin ja kein TÜV Prüfer :mrgreen: :mrgreen:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 18:01
von Svidhurr
Den Prüfer wird hauptsächlich interessieren, dass das Bremslicht richtig funktioniert :wink:

Die weißen Blinkerkappen sind ohne Prüfzeichen,
die Nachbau Rücklichtkappen sowie die orangenen Nachbau Blinkerkappen leider auch :(

Ist halt allesv Ermessenssache vom Prüfer :biggrin:

Farbe :gruebel: wenn du die Kleine etwas original haben möchtest,
solltest du dich auch für einen originalen Frabton entscheiden :ja:

Welchen - das ist Geschmackssache :D

PS.: Der bunte Lenker passt aber nicht zum Original :)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 23:05
von audia6v6
hab noch 2 Originallenker da wenn du tauschen möchtest :-)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 00:07
von maxdermax
Hey erstmal an alle nochmal ein Großes Dankeschön, für die zahlreichen Willkommensgrüße und Tipps.
Ich war heut nochmal bei ein paar anderen Lackieren um die Preise zu vergleichen und ein ehemaliger Klassenkamerad meines Vaters könnte die Teile mit in die Lackierei nehmen bei der er arbeitet, wodurch ich für das Lackieren von Tank und Seitendeckeln gerade einmal 120 euro bezahlen würde, als Schutzblech wollte ich einen Verchromtes nehmen da ich so wie so ein neues brauch, da mein altes einen riesen Riss hat der einfach überspachtelt wurde, müsste deswegen auch gucken das ich vllt. ein originales bekomme aber im Notfall muss halt ein Nachbau herhalten.
Dies wäre die Farbe für die ich mich entscheiden würde: http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/bi ... 70_big.jpg

Wegen den Nachbaublinkerkappen muss ich mal schauen vllt. bau ich vor dem Tüv halt orange drauf, der Lenker wurde vom Vorbesitzer sogar in die Papiere eingetragen sodass es da keine Probleme geben dürfte, wollte den Lenker eigentlich erst gegen einen originalen Tauschen habe ihn aber erst einmal drauf gelassen, da es sich eigentlich ganz gut fährt und ein Paar Neuerungen sind ja auch nicht so schlimm, werde ihn aber wahrscheinlich auch noch umlackieren.

Hab heute übrigens mein Rad geholt und mir gleich den alten vom Vorbesitzer montierten Schlauch angesehen dieser war noch von Pneumant wurde schon 3 mal gelickt und war stark verdreht, hatte echt glück das der nicht geplatzt ist.
Die Felge habe ich auf Ebay gefunden hat aber eine 160 Trommel statt einer 150, wie vorher verbaut sodass ich die neuen Ebc bremsbacken wieder zurück schicken musste.

War heut auch bei einem befreundeten Schweißer welche mir den Lenkanschlag wieder anschweißen würde, ich würde dann gleich die Lenkungslager tauschen.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 00:17
von luckyluke2
maxdermax hat geschrieben:Die Felge habe ich auf Ebay gefunden hat aber eine 160 Trommel statt einer 150, wie vorher verbaut sodass ich die neuen Ebc bremsbacken wieder zurück schicken musste.

.


Hast Du auch die passende Bremsankerplatte dazu ? Backen für eine 160er Bremse passen nicht zusammen mit einer 150er
Ankerplatte . :wink:

Vllt. solltest Du doch erstmal bei miraculis vorbeischauen. ;D



luckyluke2 hat geschrieben:
maxdermax hat geschrieben: Wegen dem Handbuch werde ich Mittwoch wohl mal zum nächsten Mz und Simson Händler schauen ...


Spar Dir das Geld erstmal , hier solltest Du alles für die ETZ finden . ;D

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 00:22
von maxdermax
Ja hab eine komplette Ankerplatte mit originalen DDR-Bremsbelägen dazu bekommen, wusste aber nicht das es eine 160 Bremse ist und hatte extra 150 Beläge bestellt.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 00:27
von luckyluke2
Ok , dann ist ja alles easy . ;D

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 00:42
von maxdermax
So nach meiner ersten größeren Testfahrt von 160 km mit sozia, musste ich fest stellen das die kleine Etze trotz nachbauauspuff doch ganz gut rennt, werde natürlich trotzdem nach einem original Ausschau halten, hier hat ja niemand zufällig einen liegen den er verkaufen würde ?
Ich wahr unter anderem bei dem von mir erwähnten simson und mz laden, dieser heißt übrigens Mopedstore und verkauft nur online, was ich erst fest stellte als ich da wahr und als ich einfach mal die Leute dort angesprochen habe wie es aussieht mir dort etwas direkt zu verkaufen sagten sie keinen Problem aber leider nur simson also geht meine suche nach einem Mz laden morgen weiter und falls ich keinen finde werde ich halt weiter bestellen müssen.

Bei der Testfahrt sind 2 neue Probleme aufgefallen und zwar steht der Lenker samt scheinwerfer minimal nach links beim gerade ausfahren und das Licht, h4, war auch nicht so toll werde morgen versuchen diese Probleme irgendwie zu lösen bei dem Licht werde ich erstmal eine Reinigung des Scheinwerfers sowie eine korrekte Einstellung des Lichtes durch führen, bei der Gabel muss ich halt schauen, hatte jemand schon mal so ein Problem und kennst sich da aus?
Der Vorbesitzer wird wahrscheinlich schon mal gestürzt sein, jedoch ist der Rahmen unter dem Tank völlig intakt.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 00:51
von Buhmann
Ist die Gabel grade beim gradeausfahren? Ist nur der Lenker schief? Schiefe Gabel ist nicht so toll. (Bei Simson normal, die kann man ja aber auch mit der Hand verdrehen.)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 11:17
von Martin H.
maxdermax hat geschrieben: also geht meine suche nach einem Mz laden morgen weiter und falls ich keinen finde werde ich halt weiter bestellen müssen.

Hier haben viele Foristi ihre "Erfahrungen als Kunde" geschildert... da müßte sich doch auch für Dich was passendes finden?! :?

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 00:07
von maxdermax
Erstmal möchte ich mich entschuldigen das ich erst so spät antworte, aber ich hatte sehr viel zu tun und konnte leider nicht zurück schreiben.
Aber jetzt zum Thema :lach: , so wie es aussieht ist die komplette Gabel verbogen da die komplette Tachohalterung sowie der Scheinwerfer leicht nach links geneigt sind beim
Gerade ausfahren es fällt aber kaum auf, ich kenne es ja nur von der Simme, bei der man mal schnell den Reifen zwischen die Beine nimmt und den Lenker gerade biegt :lol: .
Wegen dem Laden werd ich mal beim Stammtisch Halle fragen und vllt. mal zu Polo gucken, wollte halt nur erstmal schauen ob ich einen kleinen Mz Händler in meiner Nähe finde.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 09:32
von Svidhurr
Das sich dein pinker ALU-Lenker verbiegen kann (lässt) ok.
Aber dein ganzer Vorderbau schief :shock: Das ist etwas stabiler gebaut als am S51 :D

Will dir ja keine Angst machen, aber das hat wohl eher was mit den fehlenden Lenkeranschlag zu tun.
Nicht das den Rahmen einen Treffer weg hat :oops:

Wenn du das originale Hellblau suchst, Doccolor wird dir da helfen können :wink:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 14:33
von maxdermax
Das mit dem Rahmen hatte ich auch schon vermutet, und diesen überprüft und konnte keine Schäden feststellen.
Ich mach morgen nochmal ein paar Bilder, hab aber zur zeit die komplette Telegabel demontiert da heute mein rechter Telegabelsimmerring einfach rausgerutscht ist,
zum Glück bin ich heut nicht weit gefahren,hatte echt Glück der Ganze motor war durch den Fahrtwind schon voll mit Öl, bin dann ganz langsam nach hause über einen Feldweg
gefahren, mein Onkel hat sich über den Ölfleck auf seinem Hof schon sehr gefreut :lol: :biggrin: .
Als ich dann zuhause ankam habe ich erst einmal die komplette Gabel auseinander gebaut und überprüft und alle Verschleißteile bestellt hoffe mal das diese so schnell wie möglich ankommen.

Bei dem Reperatur set war ein 5W Öl von Addinol dabei, ich habe aber gelesen das dieses zu dünnflüssig ist, ist das wirklich so oder reicht das Öl für mich (78 kg) und einen gelegentlichen Beifahrer ??

-- Hinzugefügt: 16. Februar 2015 14:31 --

.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 16:08
von Svidhurr
maxdermax hat geschrieben:Bei dem Reperatur set war ein 5W Öl von Addinol dabei, ich habe aber gelesen das dieses zu dünnflüssig ist, ist das wirklich so oder reicht das Öl für mich (78 kg) und einen gelegentlichen Beifahrer ?


Hatte vor 2 Jahren bei meiner kleinen ETZ neue Federn und das 5er Öl verwendet.
Wiege noch 10 kg mehr :oops: war eigentlich zufrieden.

Ich würde aber wenigstens 10er Öl verwenden.

Wo willst du an einer kleinen ETZ den Beifahrer hin setzen :mrgreen:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 19:20
von maxdermax
Ok muss ich mal gucken werde bestimmt noch irgendwo 10er gabel öl her bekommen.

Hab jetzt echt überlegt was du meinst, bis mir eingefallen ist das es ja Sozius heißt :lach: ,vllt. kann ich ja später mal einen beifahrer mit nehmen, falls ich mir eine 250 er mit Gespann hole aber das steht leider noch in den sternen :lol:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 19:42
von trabimotorrad
Wegen Deiner Gabel: Öffne mal die Klemmungen in den Gabelbrücken und baue das Vorderrad aus. Dann versuche das Gabelstandrohr um 90Grad zu drehen.
Sollte es einen "Treffer" abbekommen haben und es ist nur leicht krumm, dann kann das Drehen um 90Grad Dir wieder zu einem einigermaßen Gradauslauf verhelfen.
Das ist aber nur ein Norbehelf, die Gabelsimmrringe machen das nicht all zu lange mit und auch das Tauchrohr reibt dann etwas am Standrohr, Du wirst Dir nach einem, besser aber nach zwei neuen Standrohren suchen müssen.
Obacht, in der Bucht, werden mit Sicherheit gebrauchte Standrohre die angeblich 150% gut sind, und :( doch genau so schlecht, wie Deine.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 06:10
von maxdermax
Ok werd ich mal Augen und Ohren offen halten und mich nach zwei Standrohren umschauen, geht halt leider alles nur nach und nach da ich ja noch Schüler bin.
Wegen dem Wechsel der Verschleißteile hätte ich mal eine Frage und zwar hab ich jetzt eine gabel seite komplett auseinander also auch kolbenring und so weiter
da ich gleich alles tauschen möchte doch jetzt frag ich mich wie ich den sicherungsring raus bekomme um dann denn neuen kolbenring sowie die neue untere Dichtung einzuführen gibt es da irgendeinen Trick?

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 06:32
von maxdermax
So ich hab dann vorgestern die komplette Telegabel saniert und werde dann als nächstes ein paar Standrohre holen müssen. Ich habe die Standrohre auch gedreht aber irgendwie ist der Lenker immer noch schief.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 07:26
von Svidhurr
Das bunte Ding ist doch aus ALU :(
Ich habe eh kein Vertrauen zu den Alulenkern :D

Haste also schon mal nach den Lenker geschaut :?:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 21:34
von maxdermax
Ich hab leider noch nicht nach dem lenker geschaut da ich mir erst einen originalen besorgen muss, da der Vorbesitzer mir ,,ausversehen'' einen simson cross statt original mz lenker mit gegeben hat. Ich versuche morgen Bilder zu machen vllt. sieht ein erfahrenes Auge ja das Problem :lach: .
Bringe übrigens diesen Mittwoch die Teile zum Lackieren und hab gleich den Schweißer zum anschweisen des Lenkanschlag eingeladen und über nächste Woche geht's dann in neuer Schönheit zum TÜV mann.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 23:15
von Svidhurr
Was spricht dagegen den Simsom Cross-Lenker zu verbauen :gruebel:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 14:45
von maxdermax
Ich will den Simson Lenker nur nicht verbauen, weil ich wenn ich den Lenker wechsle gleich einen ,,ordentlichen´´ drauf setzten möchte, ich hatte den Simson Lenker ja schon mal kurz zeitig verbaut da ich ja dachte es sei ein Mz Lenker hab es aber daran gemerkt das die Biegungen des Lenkers direkt über die Armaturen gingen und ihn wieder zurück getauscht.

Habe wie versprochen, wenn auch spät, ein paar Bilder vom Lenker beim Geradeaus fahren sowie vom Rahmen angefügt.

Die Teile sind jetzt übrigens beim Lackierer und der Lenkanschlag ist auch wieder dran, ich will dann gleich noch die Lenkungslager tauschen da ich gelesen habe das diese sich durch die Hitze des schweißens verziehen.

Vllt. kann ja jemand aus dem Forum anhand der Bilder das Problem des schiefen Lenkers erkennen.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 18:34
von luckyluke2
Die Telegabel sieht für mich lediglich verspant aus . In welcher Reihenfolge hast Du nach dem drehen der Rohre alles angezogen ?

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 19:50
von maxdermax
Ich hatte die Gabel ja regeneriert wodurch ich sie komplett ausgebaut hatte, beim einbau habe ich dann gleich die Rohre gedreht und beim Einbau hab ich erst ein Rohr montiert und an der Klemmung fixiert, dann habe ich da Schutzblech montiert, dann das Gabelöl eingefüllt und dann die Abdeckmuttern montiert und dann halt das Rad montiert also erst das Rad mit der Achse fixiert, welche ich jetzt sehr leicht eindrehen kann nach dem ich alles gereinigt habe, dann die Mutter auf der Achse angezogen und die Mutter der Bremshalterung montiert dann das Rad ein paar mal durch gefedert um letzte Verspannungen zu beheben und dann die Klemmschraube montiert.

Hoffe das es so richtig ist , aber der Lenker sah ja vorher beim Geradeaus fahren genauso aus.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 21:13
von koerperklaus90
Ich weis die Reihenfolge jetzt auch nicht aus dem Kopf.
Überprüfe aber auch das Hinterrad. Wenn das schief steht, fährt man auch mit leicht eingeschlagener Lenkung.
Das Hinterrad kann dabei in zwei Richtungen schief stehen.
1. Wenn die Kettenspanner nicht richtig eingestellt sind
2. Wenn die Hinterachse oder die Schwinge durch den Seitenständer verbogen ist.

(Meine 150er läuft auch nicht 100%ig geradeaus, da muss ich auch mal irgendwann was machen.)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 21:39
von maxdermax
Ok werde dann morgen das Hinterrad noch mal überprüfen hatte das zwar schon mal nachgestellt, weil ich hier im Forum schon gelesen hab das es auch am Hinterrad liegen kann aber hab ich hab so wie so bei meiner aktuellen Bestellung neue Kettenspanner dabei da die alten unterschiedlich lange Gewinde haben, aus welchem Grund auch immer :lol:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 07:36
von ftr
Von mir auch erst mal ein versätetes Willkommen. Falls du immer noch nach einem Laden suchst, dann fahr doch mal nach Allstedt zur Firma Black. Da fallen mir von deinem Ort aus ja gleich mehrere schöne Strecken ein.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 21:42
von maxdermax
Erst mal noch Danke schön für den Willkommensgruß, ich suche tatsächlich noch nach einem Laden und habe auch schon von dem in allstedt gehört jedoch hatte ich leider noch keine Zeit diesen zu besuchen, werde ich vermutlich nächste Woche in Angriff nehmen.

Ich habe heut die Lenkkopflager getauscht wobei mir auffiel das das Rohr der Gabelklemmung verschleis Spuren aufweist ist das normal oder sollte ich dieses auch gleich tauschen ?

Ich habe heut auch das Hinterrad neu ausgerichtet und als ich gerade fertig wahr, regte mich der leichte Rost an der schwinge so auf das ich diese kurzer Hand komplett lackiert habe :lach: .

-- Hinzugefügt: 28. Februar 2015 21:41 --

Hier mal ein paar Bilder von dem neuen Lenkkopflager sowie von den beschrieben Verschleißspuren an dem Rohr.
Habe heute auch alle Teile die an der Schwinge waren wieder befestigt und gleich noch den Hauptständer abgebaut und gereinigt sowie die Fußrastenhalterung so gut es ging gerade gebogen (muss wohl doch eine neue werden) und lackiert .

Leider ist beim Ausbau der Fußrastenhalterung der Bremslichtkontakt auf den Boden aufgeschlagen und gleich kaputt gegangen, ich muss jetzt schauen das ich das für den Tüv
irgendwie hin bekomme, kennt jemand irgend eine einfache Lösung?

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 22:31
von muffel
Moin Max,

zur Telegabel, immer von oben nach unten fest ziehen.
Also zuerst die Verschlusstopfen anziehen (Dichtmasse und Drehmomentschlüssel nicht vergessen und nicht am Lenkeranschlag abstützen, sonst ist er weg...)
Dann ein paar mal durchfedern.
Nun die Klemmbrücke anziehen.
Wieder durchfedern.
Jetzt die Achse festziehen.
Durchfedern.
Nun die Achsklemmung anziehen.
Durchfedern.
Jetzt das Schutzblech über Kreuz anziehen.
Fertig.

Probier mal und schreib ob es was genützt hat.


Uwe

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 1. März 2015 14:24
von maxdermax
Moin muffel,
ich hatte ganz vergessen zu schreiben das ich das Problem mit der Telegabel schon gelöst hatte in dem ich, da ich so wie so gerade wegen dem Lenkkopflager alles aus einander hatte, alles wieder Spannungsfrei zusammen gesetzt hab.
Es lag also wirklich an einer Verspannung, vielen dank für den Tipp.