Neu aus dem Osnabrücker Nordland

Hallo Forum,
seit ca. 2 Jahren lese ich hier mit und denke, dass es nun langsam Zeit wird, dass ich mich hier vorstelle.
Meine erste MZ war eine ES 150, die ich mir zum Abitur 1968 gegönnt habe. Sie hat mich damals zuverlässig bis in die Bretagne und natürlich auch wieder zurück getragen. Nach ca. 10 Jahren, als schon eine Gummikuh im Stall stand, zerlegte ich die HuFu, besorgte mir alle wichtigen Spezialwerkzeuge und Ersatzteile und wollte das treue Ross komplett überholen. Leider kam es anders. Die Familie und der Beruf ließen kaum Zeit zum Basteln und so verschenkte ich das Motorrad und und auch sämtliche Ersatzteile und Spezialwerkzeuge. Der Beschenkte war ein junger Familienvater, den es nach der Wende aus der DDR nach Osnabrück verschlagen hatte. Er wollte sich dann melden, wenn die ES wieder auf der Straße wäre. Leider habe ich nie wieder etwas vom ihm gehört. Schaut doch mal auf eure Rahmen. Wenn ihr die Nummer 5650271 findet, dann lebt meine alte ES noch!
Nun bin ich Pensionär und habe mir (für leider zu viel Geld) wieder eine ES150 von 1968 gekauft. Ich habe sie 1 Jahr gefahren und nun komplett zwecks Restaurierung zerlegt. Im Gegensatz zu früher, geht nun die Arbeit voran und ich hoffe, dass die Maschine im Frühjahr wieder startklar ist.
Mal sehen!
Viele Grüße, Wolfgang
seit ca. 2 Jahren lese ich hier mit und denke, dass es nun langsam Zeit wird, dass ich mich hier vorstelle.
Meine erste MZ war eine ES 150, die ich mir zum Abitur 1968 gegönnt habe. Sie hat mich damals zuverlässig bis in die Bretagne und natürlich auch wieder zurück getragen. Nach ca. 10 Jahren, als schon eine Gummikuh im Stall stand, zerlegte ich die HuFu, besorgte mir alle wichtigen Spezialwerkzeuge und Ersatzteile und wollte das treue Ross komplett überholen. Leider kam es anders. Die Familie und der Beruf ließen kaum Zeit zum Basteln und so verschenkte ich das Motorrad und und auch sämtliche Ersatzteile und Spezialwerkzeuge. Der Beschenkte war ein junger Familienvater, den es nach der Wende aus der DDR nach Osnabrück verschlagen hatte. Er wollte sich dann melden, wenn die ES wieder auf der Straße wäre. Leider habe ich nie wieder etwas vom ihm gehört. Schaut doch mal auf eure Rahmen. Wenn ihr die Nummer 5650271 findet, dann lebt meine alte ES noch!
Nun bin ich Pensionär und habe mir (für leider zu viel Geld) wieder eine ES150 von 1968 gekauft. Ich habe sie 1 Jahr gefahren und nun komplett zwecks Restaurierung zerlegt. Im Gegensatz zu früher, geht nun die Arbeit voran und ich hoffe, dass die Maschine im Frühjahr wieder startklar ist.
Mal sehen!
Viele Grüße, Wolfgang