Seite 1 von 1

Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 11:37
von TPM
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und deshalb wollte ich mich mal kurz vorstellen...
Ich wohne im niedersächsischen Hildesheim, bin jetzt beinahe 16 Jahre alt und an Ostmopeds interessiert.
Ok, das sind wir wohl alle. :ja:
Andere Hobbys sind halt Röhrenradios, Modellbau und sonstiges altes Technikgedöns...

Meine Fahrzeuge sind eine 68er KR51/1 und eine 75er ES125/1.
Die ES baue ich gerade neu auf, (Gibt's hier eine Rubrik für Aufbauthemen?) und die Schwalbe habe ich realtiv original neu aufgebaut.
Wenn ihr Fotos wollt, fragt einfach.

Ich lese hier schhon länger mit und habe schon viel Hilfreiches gefunden, nur es tauchen halt immer wieder fragen auf, die
die Experten hier sicher kompetent beantworten können. ;D

Die Schwalbe sieht jetzt so aus (ein paar Details habe ich nochmal geändert).

abb.JPG


Dann auf gute Zusammenarbeit.

MfG, Tim

Re: Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 11:40
von Mainzer
Willkommen hier! Und ohne Fotos von der ES geht ja mal garnichts :tongue:
Aufbauthemen, schau mal unter "Motorräder der Nutzer".

Re: Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 11:51
von autocar
Wau!
Bitte mehr Photo..

Re: Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 12:15
von TPM
Hallo...

Danke für die Willkommensgrüße. Fotos von der ES packe ich dann in einen neuen Aufbauthread.

Schwalbe...

K1024_AIMG_3382.JPG


K1024_BIMG_3383.JPG


K1024_CIMG_3385.JPG


K800_DIMG_3386.JPG


K1024_E.JPG


Das habe ich jetzt auf die Schnelle gefunden, Technikfotos und der Rest müssten auf irgendwelchen Sicherungs-CDs und Festplatten
verteilt sein... :oops: Die Schwalbe selbst hält noch Frühlingsschlaf.

Re: Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 13:02
von Zockree
Moin Moin Altersgenosse :D

Viel Spaß mit der Emme und der Schwalbe.

Re: Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 15:26
von ewalt163
Es freut mich wenn sich heute noch Juge Leute für die DDR Motorräder interessieren und wieder aufbauen. Wenn jemand Lust hat eine MZ ETS 250 Bauj 1968 aufzubauen dann kann ich vielleicht helfen. Ich habe angefangen die Maschine zu demontieren und wieder flott zu machen die Einzelteile sind neu Lackiert, es ist alles komplett vorhabden aber ich bin jetzt im 73 Lebensjahr und die gesundheit und die Lust hat mich ein wenig verlassen. Einen Verkauf kann ich hier nicht einstellen weil ich nicht genug Berichte geschrieben habe. Ich dachte nur wenn jemand Lust und spaß hat so eine Maschine aufzubauen dann würde ich sie abgeben. Wenn nicht, dann bleibt sie stehen und ich mache langsam weiter.
Gruß
ewalt

Re: Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 16:31
von elsa150
Fettes Willkommen an TPM (Tim). Du bist hier völlig richtig und herzlich willkommen.
Zeig mal Bilder von deiner ES her.
Ich fahr eine 150er ES.
Viel Spaß hier.

Re: Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 16:36
von TPM
N Abend zusammen,

Danke für die ganzen Willkommensgrüße, super Forum hier. :gut:

Aufbauthema zur ES mit Bildern gibt es hier:
viewtopic.php?f=28&t=71901

Re: Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 16:38
von totti3000
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Nachwuchs ist immer gut. Hut ab vor Deiner Leistung mit der Schwalbe in Deinem Alter. Sehr gut gefällt mir, weiter so.

Re: Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 17:03
von Siegener
Gruß aus Siegen Herzlich willkommen

Schönes Schwälbchen aber muss der rahmen bei dem Baujahr net ne andere Farbe haben ???

Egal haste selber lackiert oder machen lassen?

MFG Dirk

Re: Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 17:07
von Zumse
Hallo und Herzlich Willkommen!!!! :hallo: :blume: :flower:

Re: Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 19:25
von luckyluke2
Herzlich Willkommen und :tach: hab grad mal in Deinen Puzzlefred geschaut . ich hab übrigens auch in Garage und Freiem lackiert
und mit Klebestreifen liniert ... ;D

Re: Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 20:05
von beres
Willkommmen aus dem Rheinland. Weiter so!

Re: Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2015 15:42
von TPM
Hallo zusammen,

Danke für die ganze Resonanz. :zustimm

Ich hatte die Schwalbe nach dem Sandstrahlen erstmal komplett mit 2K Epoxy Grundierfüller (merkt man, dass ich nen Tick damit habe?) grundiert
und dann fertig geschliffen in eine Lackiererei gebracht. Die haben dann den mitgebrachten Decklack gespritzt.