Hallo Stefan,
zunächst, es ist eine "echte" 125er, keine umgebaute 150er. Die Fahrgestellnummer passt insofern. Die sollte sich vorn am Rahmen am linken vorderen Motorschuh so noch mal finden.
Der Motor ist noch ein MM125/2 (auch ein echter 125er) und hat innen liegende Simmerringe an der Kurbelwelle, also doch noch die ältere Ausführung. Die 35er Telegabel könnte eigentlich trotzdem original verbaut gewesen sein, die kam etwas vor der Motorumstellung, wenn ich nicht irre, einer genauen Fahrgestellnummer kann ich das jedoch nicht zuordnen. Vielleich kann das aber jemand anders hier. Die 35er ist jedenfalls wesentlich schrauberfreundlicher, da braucht es keine Spezialwerkzeuge zum Zerlegen. Die 32er ist optisch etwas schöner, vor allem das dort verwendete Schutzblech.
Für 28.000 km sieht das Gelb ein bischen zu gut aus, aber lass es bitte so, das sieht doch gut aus. Der alte Kabelbaum muss nicht zwingend raus. Wichtig sind die Kontaktstellen, die sauber sein müssen. Ich nutze den Kabelbaum von 1977 noch in meiner kleinen TS ohne Probleme. In der 72er ES/1, welche ich gerade beim Wickel habe, wird er auch weiterleben.
Und mit der genannten Laufleistung wird die Laufgarnitur sicher am Ende sein, wenn es noch die Erste ist. Da wundern die komischen Geräusche ab 80 km/h nicht besonders. Vergaser säubern und Düsen durchpusten schadet jedenfalls nicht. Mach Dir aber nicht zu viel Hoffnung.
Beim Kickstarter wird das Kickstartersegment (umgangssprachlich: der Halbmond) verschlissen sein, Zahnausfall durch gefühlloses Rumtrampeln auf dem Kicker. Das könnte man drehen und dann noch weiternutzen. Der Dirk wird das schon machen, wenn Du den Motor zu ihm bringst.
TS Paul hat geschrieben:Fernlichtkontrolle könnte für ein Fahrzeug aus der VR Polen oder Ungarn sprechen, in beiden Ländern war das Vorschrift. Oder eben doch nur ne Bastelei, wobei ich das anzweifle....
M.M. ist das eher Bastelei. Ich meine bei diesen Exportmodellen war die Fernlichkontrolle an Stelle der Leergangkontrolleleuchte im Tacho verbaut. Ich glaube, das war auch in den dänischen Modellen so Pflicht und der Luzie hat da zumindest Bilders von.