Seite 1 von 1

Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 26. August 2016 23:14
von volker1
Liebe MZ-Liebhaber,
mein Name ist, wie man unschwer erkennt, Volker und ich lebe mit meiner Familie in Chemnitz. Ich bin 53, mit der
Tendenz zur 54.
Ich bekam zu DDR-Zeiten mal eine ES175/2, die eigentlich verschrottet werden sollte und bastelte, bis sie wieder lief.
Zu der Zeit hatte ich keinen Motorrad-Führerschein (nur Moped) und wurde prompt von der "Volkspolizei" erwischt.
Gut, das musste halt bestraft werden.
Seitdem aber ließ mich das Thema MZ nie mehr ganz los, obwohl ich leider aktuell keine Zschopauer mehr habe, sondern
nur zwei Simson (S51, S53). Ich hielt mich mit Literatur über Wasser. Aber es ist bald wieder ein kleines Krädchen im Anflug -
genannt ETZ125 (eigentl. eine 150-er, aber aktuell mit 125-er Zylinder bestückt). Bewusst habe ich dieses kleine Modell
gewählt, denn es soll in die Heckgarage unseres älteren Wohnmobils passen.
Dazu hätte ich auch eine Frage: Wie hoch ist die ETZ125/150 o h n e Spiegel im normal stehenden (nicht ausgefederten
Zustand und wie ist die Breite ohne Spiegel? Leider findet man dazu recht widersprüchliche Angaben...
Kann Jemand helfen oder ggf. nachmessen?
Euch einen schönen Abend,
Volker

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 27. August 2016 11:35
von Es-ler
Hallo Volker, mit den Maßen der ETZ 125 kann ich dir nicht behilflich sein, aber dennoch willkommen hier im Forum. :hallo:

Gruß
Gerhard

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 27. August 2016 19:20
von volker1
Danke für Dein Willkommen. Vielleicht liest ja noch ein Forist mit und kann helfen. Mal schauen.

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 27. August 2016 19:37
von UlliD
Schau mal: http://www.emmzett.de/Literatur/DKW-MZ/ ... __etz.html da stehen die Masse drinn.

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 27. August 2016 19:52
von CJ
Willkommen im Forum.
Und so gibt das Reparaturhandbuch die Maße her.
ETZ 125.jpg

Gruß Carsten

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 27. August 2016 21:47
von Egon Damm
willkommen hier im Forum. CJ war schneller. Ansonsten hätte ich den
Zollstock genommen.

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 27. August 2016 21:48
von volker1
Herzlichen Dank. Das ist nett von Euch. Ich habe die Handbücher (Reparaturhandbücher, Betriebsanleitung), etc. noch nicht, aber bereits bestellt.
Heute habe ich zugeschlagen. Heute Abend habe ich nun zugeschlagen und eine ETZ gekauft. Es ist nun doch eine 150-er geworden. Aber sie ist ja
genauso klein und handlich, wie die 125-er. Soviel ich weiß ist ja bis auf Zylinder/Kolben alles identisch. Ich hole sie in der Woche ab 05.09. ab.
Schönen Abend,
Volker

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 27. August 2016 21:51
von CJ
volker1 hat geschrieben:Herzlichen Dank. Das ist nett von Euch. Ich habe die Handbücher (Reparaturhandbücher, Betriebsanleitung), etc. noch nicht, aber bereits bestellt.
Heute habe ich zugeschlagen. Heute Abend habe ich nun zugeschlagen und eine ETZ gekauft. Es ist nun doch eine 150-er geworden. Aber sie ist ja
genauso klein und handlich, wie die 125-er. Soviel ich weiß ist ja bis auf Zylinder/Kolben alles identisch. Ich hole sie in der Woche ab 05.09. ab.
Schönen Abend,
Volker

Von den Abmessungen her ist alles identisch. Viel Spaß damit.

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 28. August 2016 19:55
von volker1
Danke, ich werde zu gegebener Zeit berichten. Bin selbst schon gespannt....

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 28. August 2016 21:17
von Egon Damm
wenn du das Teil hast mache Bilder und stelle die hier ein.
Alle sind gespannt wie ein Flitzebogen und schauen gerne Bilder. Ich auch. :D

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 29. August 2016 19:32
von volker1
Mache ich. Muss mich nur damit beschäftigen, wie das Bildeinstellen hier funktioniert.
Nebenbei erwähnt: Im Vorstellungs-Thread ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen: Es handelte sich seinerzeit um eine ES175/1

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 29. August 2016 20:01
von voncy
willkommen auch von mir

ich hab gemmessen: in mm

breite: 730
länge: 1985 ca
höhe ohne Ständer :1.eingeschl.Lenker höchster Punkt Lichtschalter:1110
2. gerader L.höchster Punkt Tacho:1090

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 29. August 2016 20:15
von Maik80
volker1 hat geschrieben:Muss mich nur damit beschäftigen, wie das Bildeinstellen hier funktioniert.

Bevor Du einen Beitrag absendest, hast du etwas weiter unten (bissel scrollen) einen Reiter "Dateianhang hochladen". Dann halt nur noch den Speicherplatz auf dem PC suchen.

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 29. August 2016 23:19
von volker1
@voncy und Maik80: Danke!

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 6. September 2016 18:52
von volker1
Hallo, Ihr Lieben,
heute habe ich sie (ETZ150) abgeholt. Sie hat einen pulverbeschichteten Rahmen, was durchaus sehr schön ist. Der Rest der Optik: Naja, verbesserungswürdig. Die Chromteile (vorderes Schutzblech und die Hülsen der hinteren Schwingungsdämpfer haben etwas Rost. Die Handgriffe sind eingerissen, die Sitzbank hat einen defekten löchrigen Überzug. Ansonsten ist die Maschine ziemlich schmutzig übergeben worden (2 Jahre nicht geputzt?).
Technisch, vor allem der Motor ist sie (fast) okay. Er klingt gut. Auch die Elektrik klappt vollständig. Lager, Dichtungen usw. halbwegs neuwertig.
Nur die Vorderbremse (Scheibenbremse) ist beinah Schrott. Soll heißen: Die Scheibe hat eine 8 (dadurch stottert sie etwas) und die Bremssteine schleifen dauerhaft und das nicht zu knapp. So kann man nicht fahren.
Daraus leiten sich auch Fragen für mich ab, da ich noch kein ETZ-Guru bin:
1. Kann man nach dem Tausch der Bremsscheibe den Bremssattel einstellen, so, dass die Steine nicht mehr schleifen? Oder muss auch der Sattel neu?
2. Sitzbank mit neuem Bezug überziehen oder besser komplett neu, wenn die Bezüge ohnehin nur Mist wären?
3. Die ETZ hat noch eine Unterbrecherzündung nehme ich an (Bj. 86). Welche elektronische Zündung empfehlt ihr bedenkenlos? Ich habe hier gesucht, aber bin zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen....
Es wäre nett, wenn Ihr mir etwas helfen könntet. Ich hatte bisher, abgesehen von der ES175/1, als Jugendlicher, nur mit Simson oder mit Autos zu tun. Bin also, was die ETZ betrifft, völlig unerfahren.
Nur mal am Rande: Ich war bis 1991 Elektroniker (Steuerungsentwickler) und entwickelte gegen Ende 1989 in Zusammenarbeit mit MZ und RFT eine neue elektronische Transistor-Zündung für die ETZ´s. (zur Erklärung: Jeder Betrieb hatte damals ein sogenanntes "Konsumgüterprodukt" zu fertigen. Das war Pflicht. Denn eigentlich entwickelte ich Textilmaschinensteuerungen.) Leider kam die Zündung nicht mehr über den Laborstatus und den Fertigungs-Musterbau hinaus. Dann war das Ende der DDR eingeläutet. Aber das war bisher der einzige Berührungspunkt mit den ETZ´s, was mich betrifft. Das soll sich nun ändern :). Wobei ich nicht vorhabe, wieder eine Eigenentwicklung einzubauen. Da gibt es heute mit Sicherheit viel besseres, erprobtes.
Hier nun aber ein erstes Bild meiner "neuen" ETZ:

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 6. September 2016 19:23
von smokiebrandy
... prinzipiell ist gegen die U-Zündung nichts einzuwenden...sie ist auf jeden Fall auch unterwegs reparabel...wobei eine durchreparierte Hermsdorfer dazu führt, dass du den Deckel rechts nur noch entfernst um die Kette zu schmieren...die Lima reicht von der Leistung her völlig aus.
Falls du eine Batterieschlampe bist wie ich, ist eine Vape eine gute Sache...ich habe eine übernommen...neu kaufen würde ich mir keine... :oops: :floet:

... Ach so ... Willkommen hier... :mrgreen:

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 6. September 2016 19:47
von volker1
Danke für Deine Antwort. Ja, die Batterien sind immer so ein Ding. Wenn Du Dich als Batterie-Schlampe bezeichnest, trifft das auf mich wohl gleichfalls zu. Die kleinen Motorrad-Batterien gehen ohnehin bei weniger guter Pflege schnell über den Jordan. Daher ist eine Batterie-Zündung eher nicht so mein Ding. Also Vape, meinst Du...
Vermutlich muss ich mir mal die Lima anschauen, welche Art überhaupt verbaut ist.

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 6. September 2016 22:00
von Rebhahn
Hallo und viel Spaß mit der kleinen ETZ (so schlecht sieht sie doch gar nicht aus),

zu 1. einstellen kann man nicht, aber prüfen ob es an den Kolben im Bremssattel liegt (wenn sie schwer beweglich sind gehen sie nicht weit genug zurück nach dem Bremsen) oder auch an der Bremspumpe oben am Lenker, es ist sicher möglich das zu reparieren. Aber wenn die Scheibe verzogen ist, dürften die Beläge eigentlich nicht ununterbrochen schleifen sondern nur bei jeder Radumdrehung einmal oder zumindest unterschiedlich stark.
zu 2. wenn der Schaumstoff der Sitzbank noch in Ordnung ist, würde ich nur einen neuen Bezug drauf machen (ich habe meinen auf einer Messe gekauft, aber andere Foristen können bestimmt gute Händler empfehlen), die Grundplatte ist mit Sicherheit noch gut und den Schaumstoff gibt's zur Not auch einzeln, es muß nicht alles neu sein ( ist ja auch eine Geldfrage).
zu 3. ich würde auch erstmal die Unterbrecherzündung lassen, die funktioniert gut, wenn sie richtig eingestellt ist. Die original Lichtmaschine ist gut, du kannst dir höchstens mal die beiden Schleifringe ansehen (ob sie zu stark eingelaufen sind oder ausgebrochen). Da lassen sich leicht Kupferringe draufmachen oder du kaufst einen Anker im Austausch bei Güsi oder so. Es gibt auch einfache Elektronik- Zündungen die man anstatt der originalen auf der Lichtmaschine anbringen kann, aber solange die alte gut läuft...
Du solltest dir eine Reparaturanleitung (es gibt noch originale oder das "MZ Schrauberbuch" von Wildschrei) zulegen, da ist das alles recht gut beschrieben.

MfG Steffen

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 7. September 2016 16:03
von volker1
Hallo Steffen,
danke für Deine ausführliche Antwort. Die "Schrauberbücher" sind schon bestellt, bzw. habe ich von Martin H. netterweise schon eine PDF erhalten (danke nochmals, Martin).
Gibt es eigentlich im Forum einen gewerblichen Anbieter von Ersatzteilen für die ETZ (hab noch nix gefunden - vielleicht bin ich auch gerade zu blind)? Auch würde mich interessieren, ob hier im Forum ein Motoren-Guru zu Hause ist, der Motorüberholungen macht. Grund ist: Ich habe noch einen zweiten Motor dazubekommen. Es steckt aber kein Zylinder drauf. Er stand zwar trocken und die KW dreht sich, aber es kann ja doch Schmutz im KW-Raum sein, bzw. kennt auch der Vorbesitzer den Allgemeinzustand des 2. Motors nicht. Es wäre sicher nicht verkehrt, wenn mal einer reinschaut und ggf. das Ding renoviert, denke ich.

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 7. September 2016 16:30
von Marwin87
Willkommen aus Zwickau!
Ersatzteile bekommst du in ner sehr guten Qualität von Guesi hier aus dem Forum.
Motoren soll wohl Dirk Singer sehr gut sein, aber frag mich jetzt grad mal nich nach dem Nickname :oops:

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 7. September 2016 18:22
von volker1
Prima, danke. Das sollte dann im Forum herauszufinden sein.

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 7. September 2016 18:33
von CJ
Einfach anrufen und alles absprechen.

Dirk Singer
03386 437932
Neue Nummer: 033862110166 oder 01739249846

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 7. September 2016 19:02
von volker1
Alles klar. Ich rufe Dich spätestens Anfang der nächsten Woche an.

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 7. September 2016 19:17
von CJ
Kleine Korrektur. Nicht mich, sondern Dirk! :mrgreen:

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 7. September 2016 20:10
von volker1
Richtig. War mir nicht aufgefallen. Ich dachte, Du bist Dirk.

Re: Noch ein Neuer

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 17:51
von volker1
Nr. 2 lebt!

Wie das so ist. Vor kurzer Zeit hatte ich noch keine eigene MZ wieder in meinem Besitz. Nun kam Nummer 2 (ETZ 150, umgebaut auf 125-er Zylinder, Bj. 1991). So spielt das Leben. Ihr Zustand ist recht ordentlich und hier ist sie: