Seite 1 von 1
Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
26. Januar 2017 09:01
von micha125-3
Hallo,
mich hat der Wahnsinn geritten denn ich habe mir, nachdem ich vor 35 Jahren meine ES250-2 verkauft habe, eine RT125-??? zugelegt. Das war sehr spontan denn ich hatte insbesondere den Kostenfaktor unterschätzt. Sei es wie es sei, das Ding soll wieder auf die Strasse. Vorerst hatte ich all das hier gesammelte Wissen aufgesaugt und mir eine kleine private Wissensdatenbank angelegt.
Nach genauer Augenscheinnahme scheint mir das Ding verbastelt, Papiere sind nicht dabei. Der Rahmen ist ein Ersatzrahmen, der Motor ein 4-Gangtyp aber mit 20er Flachschiebervergaser. Seitenkasten auch -3 Variante. Vollnabe, Alufelge mit 2,75er DDR Bereifung.
Gibt es Hinweise aus denen man auf das Baujahr sonst noch ableiten kann? Das Schutzblech hinten soll bei der-3 breiter sein?
Gruß Micha
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
26. Januar 2017 09:07
von Sandmann
Hallo und viel Spaß hier.
Stell doch ein paar schöne Bilder der RT ein und es werden sich die Spezialisten melden.
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
26. Januar 2017 09:10
von micha125-3
Hallo Dominik,
danke fürs Willkommen, die Karre ist aber schon demontiert. Spezielle Detailbilder aber auf Anfrage gerne....
Gruß Micha
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
26. Januar 2017 09:55
von Nordlicht
Moin..moin Micha...als "Karre" bezeichnet man die RT nicht

....willkommen hier... ja und auf Bilder egal was...sind alle hier scharf drauf
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
26. Januar 2017 10:31
von micha125-3
Moin Uwe,
also "Karre" war damals, als man noch ganz normal Motorrad fuhr weil man eben kein Auto hatte, bei uns kein Schimpfwort, sondern eher eine Liebkosung

Gruß Micha
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
26. Januar 2017 11:08
von David_S
Hallo Micha,
wenn der Rahmen, Motor, Räder sowie der Werkzeugkasten von einer -3 ist, bleibt nicht mehr viel was noch von einer -2 stammen könnte. Hast Du den Lenker von der -3 dran? Der hat eine Blechabdeckung. Soweit ich weiss, ist die Kabelführungam hinteren Kotflügel an der -3 anders. Bei der -2 sind da seitlich so kleine Schlitze für die befestigung der Kabelbinder. Aber auch die Abflachung für den Werkzeugkasten ist an der -3 anders. Der Kasten ist ja größer.
Im ersten Moment macht es den Eindruck Deine RT wäre aus Einzelteilen zu einem vollständigen Motorrad zusammengesetzt.
Gruß,
David
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
26. Januar 2017 12:19
von micha125-3
Hallo David,
der Kotflügel hinten hat die kleinen Schlitze und der Lenker ist eigentlich von einer -2.
Wobei ich ich hier im Forum folgendes gefunden hatte: "Die ersten RT 125/3 hatten noch den Lenker von der /2, ab Fgst.-Nr. 7512 604 gab es die bekannte Lenkerverkleidung"
Der Motor ist wie gesagt 4gang hat aber einen 20er Vergaser....
Könnte ja auch ne modernisierte -2 sein. Grundsätzlich ist mir das erst mal egal. Ich bin mir nur nicht im klaren wie das dann bei der Vollabnahme/neue Papiere läuft?
Nehmen die dann einfach das Bj. welches man ansagt/im Kaufvertrag steht?
Gruß Micha
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
26. Januar 2017 15:46
von RT-Tilo
Sandmann hat geschrieben:... Stell doch ein paar schöne Bilder der RT ein ...
micha125-3 hat geschrieben: ... Detailbilder aber auf Anfrage gerne ...
Zuerst mal Willkommen im Forum und ... wieder ein RT-Fahrer mehr in unserem erlauchten Kreis !
und nun setz mal ein paar Bilder ein, damit wir dein Schätzchen endlich im Original sehen können !
denn, "Diagnose durch die Hose is nich !"

- auf jeden Fall hast du dann Zutritt in diese/unsere
erlauchte ===>
Klick hier ! - RT-Suchtberatungsgruppe !

Dort bist du unter Gleichgesinnten, Freunden der kleinen 125er und findest sicher für jedes Problem eine Lösung.

PS: für mich wäre noch deine Fahrgestellnummer interessant, die hätte ich gern per PN, damit ich sie mit in unsere
RT - Fahrgestellnummern - Sammlungs - Liste 
eintragen kann ... danke ! Die findest du zum Download unten
in meiner Signatur !
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
26. Januar 2017 16:36
von CJ
Herzlich Willkommen!
micha125-3 hat geschrieben:...Könnte ja auch ne modernisierte -2 sein. Grundsätzlich ist mir das erst mal egal. Ich bin mir nur nicht im klaren wie das dann bei der Vollabnahme/neue Papiere läuft? Nehmen die dann einfach das Bj. welches man ansagt/im Kaufvertrag steht? ...
Dann hast du eben eine -2. Der Prüfer liest in der Regel Typ und Baujahr einfach vom Typschild ab. Also deine Entscheidung.
Ansonsten gilt:
RT-Tilo hat geschrieben:...und nun setz mal ein paar Bilder ein,...denn, "Diagnose durch die Hose is nich !" ...
Geiler Spruch, Tilo

Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
26. Januar 2017 18:34
von micha125-3
Männers,
CJ hat geschrieben:Dann hast du eben eine -2. Der Prüfer liest in der Regel Typ und Baujahr einfach vom Typschild ab. Also deine Entscheidung.

Das ist es ja eben, ein Typenschild ist nicht dran. Aber aus der Antwort lese ich das im Prinzip das gilt was ich vorgebe? Einen -2 Seitenkasten hätte ich noch.
Ich mach Bilder...versprochen. Aber wir gesagt man sieht nicht viel, weil teilweise demontiert. Ich hatte noch mal geguckt, die Telegabel hat unten noch die Ringe für den Faltenbalg und der Fahrersitz hat eine flache Abstützung, also kein Rohr.
Wie sah denn eine späte-2 oder eine frühe -3 aus, gibt es Fotos? Gab es so eine Schimäre überhaupt?
Gruß Micha
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
26. Januar 2017 18:58
von CJ
micha125-3 hat geschrieben:...Das ist es ja eben, ein Typenschild ist nicht dran. Aber aus der Antwort lese ich das im Prinzip das gilt was ich vorgebe? Einen -2 Seitenkasten hätte ich noch...
Bei der Prüfung muß aber eins dran sein. Das gibt es bei den einschlägigen Händlern als Blanko. Du entscheidest also welches drankommt und komplettierst es mit den fehlenden Daten, die natürlich original sind. Bei einem E-Rahmen kann man das leider, leider nicht anders nachvollziehen ohne Papiere. Und die E-Rahmen der /3 gab es offiziell als Ersatz auch für einen defekten /2- Rahmen. Also alles plausibel.
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
26. Januar 2017 22:51
von RT-Tilo
RT-Tilo hat geschrieben:...und nun setz mal ein paar Bilder ein,...denn, "Diagnose durch die Hose is nich !" ...
CJ hat geschrieben:Geiler Spruch, Tilo

is leider nich von mir ... stammt (kein Witz) von meinem (auch motorradfahrenden) Urologen ... 
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
26. Januar 2017 23:47
von RT-Claus
Eine flache Sattelstütze ist von einer RT 125/1...
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
7. Februar 2017 14:55
von micha125-3
Männers,
ich komme immer mehr zu dem Schluss das es nie einen Brief gab sondern Einzelteile verwendet wurden. Nachdem der Motorvon mir mit neuen Innereien (Kurbelwelle, Lager, Simmerringe, Buchse) versehen wurde und ich den Zylinder aufsetzen wollte, stellte ich fest das es sich um einen 150ccm Zylinder handelt der aber mit einem MM125/1 e=9 Kopf versehen wurde (also ES125 ?). Ich würde nun notgedrungen den Zylinder lassen aber einen richtigen ES MM150/1 Kopf aufsetzen.
125er Kopf.jpg
Will/kann jemand evtl. tauschen???
Gruß Micha
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
8. Februar 2017 10:10
von schrauberschorsch
Bei dem 150ccm-Zylinder solltest Du prüfen, ob es sich um einen vom IWL Berlin handelt oder einen von der kleinen ES. Erkennen lässt sich das am Krümmergewinde. Beim ES-Zylinder ist das Krümmergewinde "versenkt", während es beim Berlin-Zylinder so aussieht wie beim RT-Zylinder. Hast Du einen ES-Zylinder, gibt es dafür keinen für die RT passenden Krümmer es sei denn, Du baust Dir einen oder findest eine Einzelanfertigung. Two-Stroke hatte vor langer Zeit hier im Forum dazu mal was geschrieben. Der 150ccm-Zylinder müsste dann auch in die Papiere eingetragen werden...
Der Zylinderdeckel ist von einem ES-Schmalrippenzylinder und müsste somit auch auf einen RT-Zylinder passen (probiert habe ich es noch nicht...

). Ich würde mir einen RT-Zylinder suchen bzw. eine überholte Laufgarnitur...
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
8. Februar 2017 14:52
von ektäw
Hallo,
der Berlinzylinder ist ein Gußzylinder. Der vom Troll ist ein Aluzylinder.
Re: Kurze Vorstellung und Frage zur RT 125-??

Verfasst:
13. Februar 2017 07:18
von micha125-3
Hallo,
es ist ein Berlin Zylinder, also Graugußzylinder mit außenliegendem Krümmergewinde. Den Kopf habe ich inzwischen angepasst und die Verdichtung durch ausdrehen reduziert und entsprechend ausgelitert. Konsequenterweise kommt auch ein 24er Vergaser dran (ist schon dran). Wenn er den irgendwann mal läuft kann ich ja mal berichten.
Gruß Micha