Wieder Emme aber dieses mal Gespann

Hallo,
nachdem ich nun schon eine Weile hier registriert bin und es mir schon so oft vorgenommen habe mich hier vorzustellen will ich das mal nachholen.
Mein Namen ist René und ich komme aus dem Harz. Genauer gesagt aus der Nähe von Osterwieck.
Als Lehrling hatte ich schon mal eine MZ ETZ 150 besessen und war damals ganz traurig das ich sie wegen einem Auto, man konnte sich als Stift ja leider nicht beides leisten, das Motorrad verkaufen musste. Sie ist immer gut gelaufen und hatte mich, bis auf eine Getriebeblockade nach einem Schaltfehler, nie im Stich gelassen.
Jahrelang hatte ich dann kein Motorrad mehr und dachte dass das auch nicht mehr kommen wird.
Bis ich dann in der Waschküche bei meinem Schwager eine TS125 gefunden habe und das Fieber mich wieder packte. Ich habe sie dann wieder aufgebaut und mit originaler Lackierung versehen lassen. Laut meiner Frau habe ich da viel zu viel Geld drin versenkt. Sie hatte mich zwar immer unterstützt aber so richtig hatte sie nicht das Gefühl dafür was mir das bedeutete. Ich war aber Stolz wie Bolle und die Maschine lief dann nach Einbau einer Vape auch wie eine Biene. Ich stellte dann aber fest das 125ccm nicht ausreichend für 2 Personen sind und hatte mich dann nach einem Zweitmotorrad umgeschaut.
Die TS wollte ich dann noch weiterhin behalten musste sie dann aber doch verkaufen was mir noch etwas nachhängt. In der Zwischenzeit hatte ich dann eine Yamaha XS400s (ich muss sagen das mir die Maschine fast die Lust am Fahren versaut hat) und eine BMW F650 (die mir den Spaß am Fahren wieder gezeigt hat) geholt und war am Ende mit der BMW soweit ganz glücklich. Aber irgendwie hatte ich das Gefühl das noch was fehlt.
Erinnerungen an eine Kindheit als keiner 6-8 jähriger Junge brachten dann das fehlende Stück ans Licht.
Mein Motorrad hat ein Rad zu wenig…….Als Kind waren wir mit den Eltern und der Panonia mit Seitenwagen immer viel unterwegs und es hat immer Spaß gemacht.
Der Entschluss stand fest dass ich mir auch ein Gespann zulegen wollte. Aber eines das Zuverlässig, nicht ganz so Kostenintensiv und von mir Instand Haltbar ist.
Mit meiner MZ ETZ 251/301 mit Velorex Seitenwagen in Rot habe ich dann die Maschine gefunden die ich mir vorgestellt hatte. Die erste Eingewöhnung ging sehr schnell und ich kam sehr gut damit klar. Es wird zwar Monate oder Jahre brauchen bis man ein Gespann richtig beherrscht aber ich habe Spaß am Fahren und wenn meine Emmely (alle meine Fahrzeuge haben Namen) mal ein Beinchen hebt verfalle ich nicht gleich in Panik. Manchmal macht das sogar den Spaß aus.
Lg Rene (Emmely)
nachdem ich nun schon eine Weile hier registriert bin und es mir schon so oft vorgenommen habe mich hier vorzustellen will ich das mal nachholen.
Mein Namen ist René und ich komme aus dem Harz. Genauer gesagt aus der Nähe von Osterwieck.
Als Lehrling hatte ich schon mal eine MZ ETZ 150 besessen und war damals ganz traurig das ich sie wegen einem Auto, man konnte sich als Stift ja leider nicht beides leisten, das Motorrad verkaufen musste. Sie ist immer gut gelaufen und hatte mich, bis auf eine Getriebeblockade nach einem Schaltfehler, nie im Stich gelassen.
Jahrelang hatte ich dann kein Motorrad mehr und dachte dass das auch nicht mehr kommen wird.
Bis ich dann in der Waschküche bei meinem Schwager eine TS125 gefunden habe und das Fieber mich wieder packte. Ich habe sie dann wieder aufgebaut und mit originaler Lackierung versehen lassen. Laut meiner Frau habe ich da viel zu viel Geld drin versenkt. Sie hatte mich zwar immer unterstützt aber so richtig hatte sie nicht das Gefühl dafür was mir das bedeutete. Ich war aber Stolz wie Bolle und die Maschine lief dann nach Einbau einer Vape auch wie eine Biene. Ich stellte dann aber fest das 125ccm nicht ausreichend für 2 Personen sind und hatte mich dann nach einem Zweitmotorrad umgeschaut.
Die TS wollte ich dann noch weiterhin behalten musste sie dann aber doch verkaufen was mir noch etwas nachhängt. In der Zwischenzeit hatte ich dann eine Yamaha XS400s (ich muss sagen das mir die Maschine fast die Lust am Fahren versaut hat) und eine BMW F650 (die mir den Spaß am Fahren wieder gezeigt hat) geholt und war am Ende mit der BMW soweit ganz glücklich. Aber irgendwie hatte ich das Gefühl das noch was fehlt.
Erinnerungen an eine Kindheit als keiner 6-8 jähriger Junge brachten dann das fehlende Stück ans Licht.
Mein Motorrad hat ein Rad zu wenig…….Als Kind waren wir mit den Eltern und der Panonia mit Seitenwagen immer viel unterwegs und es hat immer Spaß gemacht.
Der Entschluss stand fest dass ich mir auch ein Gespann zulegen wollte. Aber eines das Zuverlässig, nicht ganz so Kostenintensiv und von mir Instand Haltbar ist.
Mit meiner MZ ETZ 251/301 mit Velorex Seitenwagen in Rot habe ich dann die Maschine gefunden die ich mir vorgestellt hatte. Die erste Eingewöhnung ging sehr schnell und ich kam sehr gut damit klar. Es wird zwar Monate oder Jahre brauchen bis man ein Gespann richtig beherrscht aber ich habe Spaß am Fahren und wenn meine Emmely (alle meine Fahrzeuge haben Namen) mal ein Beinchen hebt verfalle ich nicht gleich in Panik. Manchmal macht das sogar den Spaß aus.
Lg Rene (Emmely)