Seite 1 von 1

Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 2. April 2018 11:21
von Homer0815
... möchten sich mal kurz vorstellen. :)

Wird auch Zeit nachdem ich schon fast ein Jahr in diesem tollen Forum registriert bin, ich beinahe täglich online bin und mir schon das ein oder andere Mal von wirklich netten Leuten weitergeholfen wurde. :oops:

Ich komme aus dem Südeichsfeld bin Jahrgang `96 und studiere Informatik. Als Ausgleich schraube ich liebend gern an DDR-Zweirädern. Wenn denn mal alles läuft, macht mir das fahren natürlich auch viel Spaß! :mrgreen:

Angefangen hat alles 2013 mit meinem Autoführerschein, der mir endlich offiziell erlaubte Fahrzeuge der Klasse AM zu fahren. Also blauäugig los und eine Simme gekauft, natürlich verbaselt. Im Laufe der Jahre machte mir das Schrauben immer mehr Spaß und nach ein paar Tausend Kilometern auf der S50 musste etwas größeres her. Von Anfang an gefiel mir die ETZ 250 am besten. Was „modernes“ mit vier Takten kam für mich erstmal nicht in Frage. Also im März 2017 schonwieder blauäugig los und über Kleinanzeigen eine ETZ in Heilbad Heiligenstadt gekauft. Baujahr `82, unglaubwürdige 30.000km auf der Uhr, wieder verbastelt, 5 Vorbesitzer und dazu noch hässlich wie die Nacht (Bilder am Ende). Es mag vielleicht verrückt klingen aber die Probefahrt vor dem Kauf war das erste mal das ich auf einem "großen" Motorrad gesessen habe. :shock:

Ich habe gedacht so schlimm kann das nicht werden. Anspringen und fahren tut sie ja, sie ist nur nicht so schön. Also einfach neue Farbe, ein paar Teile wechseln und gut ist. Ich habe den Haufen für 1100€ gekauft und war der Meinung ich komme mit 2000€ aus der Nummer raus und am Ende steht eine fast perfekte ETZ vor mir. HA! Weit gefehlt!
Während ich den Motorradschein gemacht habe, habe ich die Maschine also komplett zerlegt und lackieren lassen. Auch die offensichtlichen Verschleißteile wie Reifen, Kettenschläuche und Bremsbeläge wurden direkt neu gekauft. Beim Zerlegen kamen aber immer mehr Überraschungen zum Vorschein. Bremsanlage komplett vergammelt, Kettensatz hinüber, marode Elektrik, Kolben mit Klemmspuren usw. Als ich mich mal erkundigt habe was eigentlich so eine neue Bremsscheibe kostet, dämmerte mir schon langsam das meine erste Schätzung für die Restaurationskosten wohl etwas unrealistisch waren.
Im Juni 2017 war dann der Schein da und das Motorrad wieder zusammengebaut. Der Motor war nicht die Wucht, mehr als 100km/h waren nicht drin. Außerdem lies sich die Kupplung nicht mehr Einstellen und Gänge sprangen raus. Eine Saison habe ich mich damit rumgequält und den Motor dann zu unserem Freund und Helfer Dirk Singer gebracht. Nun ist ein Jahr vergangen, die Liste der verbauten Ersatzteile beachtlich gewachsen und mein Konto ziemlich leer. Allerdings ist es das Grinsen in meinem Gesicht alle Male wert, sobald ich den Hobel anschmeiße und mich drauf setze. :D

Kurze Zusammenfassung der Restauration (wenn man das so nennen kann):
- Lackierung in RAL 3020 (Verkehrsrot), Rahmen Schwarz
- Tank entrostet
- neue Reifen Mitas H06
- neue Tachobrille + Tachowellen
- neue Spiegel, neue Beifahrerfußrasten
- alle Bowdenzüge erneuert
- abgedrehte Bremsscheibe vom GüSi
- Telegabel regeneriert
- Bremssattel, HBZ regeneriert, Bremsbeläge Lucas
- Stahlflexleitung von Melvin
- neue Batterie
- Luftfilter und alle Gummiteile des Ansaugsystems erneuert
- neues Ritzel, DiD Kette, Mitnehmergummi, Kettenrad und Schläuche
- Umrüstung auf Zugschalter für Bremslicht
- Motor komplett regeneriert mit Almet Kolben
- Bing84 Vergaser
- Elektronische Zündung von Powerdynmo
- neuer GüSi Auspuff
- ein Haufen neue Kleinteile (Teile für Elektrik, Schrauben, Gummiteile und Lager, Ständeranschlag etc.)
- Betriebsflüssigkeiten natürlich komplett neu

Nun vermisse ich nur noch Seitengepäckträger.

Am Ende habe ich ungefähr doppelt so viel gezahlt wie ich geplant hatte. Ich habe leider ein paar Fehlkäufe gemacht und musste erst etwas Lehrgeld zahlen um zu verstehen, das manche Sachen von MZA einfach nicht funktionieren wollen.

Persönlichen Dank nochmal an Dirk, emzett83 und Mast3rl0rdi, die ich ständig mit mein meinen Fragen löchern durfte.

Jedenfalls freue ich mich endlich MZ fahren zu können und ein Teil dieser wunderbaren Community zu sein. Vielleicht sieht man sich mal auf dem ein oder anderen Treffen. Bei Fragen oder Anmerkungen gerne raus damit! Ich will hier lernen so viel es geht.

Genug des Geschwafel... Hier die Bilder (hoffe es sind nicht zu viele):

Beste Grüße
Homer

anfangszustand.jpg

anfangszustand1.jpg

ohje.jpg

pfui.jpg

haifisch.jpg

wasistdas.jpg

neverendingstory.jpg

jetzt.jpg

jetzt1.jpg

jetzt2.jpg

jetzt3.jpg

meineschätze.jpg


PS: auf meinem YouTube Kanal gibt es auch bewegte Bilder zu sehen. ;D

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 2. April 2018 11:29
von Alex1989
Irgendwie kommt mir dieser Werdegang bekannt vor. Hast du den bei mir abgeschaut? :lach: Nur hab ich meine Emme 2015 Gekauft. Aber genauso gedacht. Ach bissele Farbe und das passt... am ende war es eine komplette restauration. Das selbe 3 Jahre zuvor mit der Simme. Und jetzt? Jetzt gehör ich zu den Schnabeltierfahrern... also das echte Schnabeltier nicht so eine fälschung wie von BMW. :versteck: :lach:

Also sieh dich vor, das ist wie ein Virus. ;D

Ach und nette Geschichte und verspätetes Wilkommen. :ja:

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 2. April 2018 11:32
von smokiebrandy
Hallo...zwei hübsche Fahrzeuge hast du da... :ja: und dann auh noch in der richtigen Farbe... :mrgreen:

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 2. April 2018 11:33
von Kai2014
Herzlich willkommen, das haben wir alle durch.

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 2. April 2018 12:30
von mario l
Kai2014 hat geschrieben:Herzlich willkommen, das haben wir alle durch.

So isses, willkommen beim betreuten wohnen.

lg mario

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 2. April 2018 12:48
von stoppel68
Das nenn ich mal eine gelungene Vorstellung :ja: Auch von mir ein herzliches willkommen im Club der
Bekloppten :mrgreen: Aber Vorsicht...hier kann man sich anstecken :lol:

Gruß Uwe

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 2. April 2018 14:52
von ETS-Fan
Sehr schöne ETZ,wie schnell fährt sie jetzt :wink: ?
Grüße aus Baden Württemberg
Rüdiger

...und schönes Filmchen :zustimm:

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 2. April 2018 15:58
von löwenherz
:ja: :) Willkommen aus der Haffregion...........alle diese Erfahrungen habe ich auch gemacht und dank des Forums mit Wissen und tatkräftiger Hilfe alles hin gekriegt...........Klasse Forum!!!

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 2. April 2018 17:52
von fETZt
Willkommen, der IFA Aufkleber ist historisch nicht ganz korrekt :wink: , das Innenleben der Null bei 250 könnte man mit nem Edding schwärzen :mrgreen:

Viel Spaß hier!

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 2. April 2018 18:33
von eigel
Willkommensgrüße aus der Wartburgregion :hallo: :tach:

...ein schönes Rot haben deine Maschine und das Maschinchen... :gut:

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 2. April 2018 20:25
von Homer0815
Danke euch für die nette Aufnahme :love: und die Warnung vor dem "Virus " aber bei mir ist eh schon alles zu spät. Davon komme ich nicht mehr weg. :D

ETS-Fan hat geschrieben:Sehr schöne ETZ,wie schnell fährt sie jetzt :wink: ?


Danke sehr. Das weis ich erst wenn ich den Motor fertig eingefahren habe. Der ist noch ganz frisch, habe Heute erst die 100km geknackt.

fETZt hat geschrieben:Willkommen, der IFA Aufkleber ist historisch nicht ganz korrekt :wink: , das Innenleben der Null bei 250 könnte man mit nem Edding schwärzen :mrgreen:


Was habe ich denn für Aufkleber drauf? Gehören auf eine 82er ETZ nicht ganz andere? Die mit der geschwungenen Linie über Tank und Seitendeckel?

Freut mich das allen meine Farbauswahl gefällt. Ich hatte eigentlich das Gefühl das jeder zweite so rum fährt. :mrgreen:

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 3. April 2018 06:13
von Es-ler
Auch von mir herzlich willkommen hier im Forum.
Gruß
Gerhard

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 3. April 2018 10:22
von Lausi
Hallo Homer,
das hast Du ja eine ordentliche Odyssee hinter Dir. Aber wie es Dir schon ein paar Foristen geschrieben haben, gleicht sich Deine Story mit vielen anderen hier :oops:

Die Ausfahrt mit Deiner MZ macht das aber immer wieder wett, macht einfach Spaß, etwas blauen Dunst auf der Landstraße zu verbreiten :D

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 3. April 2018 19:03
von fETZt
Homer0815 hat geschrieben:Was habe ich denn für Aufkleber drauf? Gehören auf eine 82er ETZ nicht ganz andere? Die mit der geschwungenen Linie über Tank und Seitendeckel?


Ist nur ne Kleinigkeit, die immer mal wieder auffällt bei den "Nachbauten", das IFA Logo auf dem Tank hat ein Quadrat zuviel. Es gibt aber auch Aufkleber, die dem Original entsprechen, so auch für den Seitendeckel, hier war es ein langer Schriftzug. Und es kann sein, dass 82er diese geschwungene Version hatten.

Am Ende sinds nur Aufkleber, sieht man eh nicht, wenn man fährt, Gute Fahrt!! :)

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 4. April 2018 08:08
von Der Harzer
Sehr schöne Vorstellung und deinen Leidensweg haben viele durchgemacht. Ist nun mal alter Brassel aus dem Osten :mrgreen: und wer weiß wie viele sich da dran schon versucht haben.
Also Herzlich Willkommen

Gruß aus dem Südharz am Nordrand des Eichsfeldes :D

Frank

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 4. April 2018 12:46
von Atzekupalek
Die Farbe ist diese hier:

kyalami flash standox

Einfach mal bei Google Bildersuche eingeben, um 2000 rum waren solche effektlacke mal ganz in...

Ich selber hatte mal ne Handyschale vom Nokia 3310 in der Farbe... aber da du ja Baujahr 1996 bist sind diese geschmacklichen Entgleisungen an dir vorbeigegangen.. :)

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 4. April 2018 13:26
von Homer0815
fETZt hat geschrieben:Ist nur ne Kleinigkeit, die immer mal wieder auffällt bei den "Nachbauten", das IFA Logo auf dem Tank hat ein Quadrat zuviel. Es gibt aber auch Aufkleber, die dem Original entsprechen, so auch für den Seitendeckel, hier war es ein langer Schriftzug. Und es kann sein, dass 82er diese geschwungene Version hatten.

Am Ende sinds nur Aufkleber, sieht man eh nicht, wenn man fährt, Gute Fahrt!! :)


Das fixt mich jetzt schon ein bisschen an. Aber danke für den Hinweis. Mir wurde auch schon gesagt das der Benzinhahn ein Unding sei. Das wird bei Gelegenheit nochmal angepasst. :D

Der Harzer hat geschrieben: Ist nun mal alter Brassel aus dem Osten :mrgreen: und wer weiß wie viele sich da dran schon versucht haben.


Mindestens fünf andere Leute (ich bin der sechste). Ich kann die Geschichte bis zum vierten zurück verfolgen und allein in der Zeit wurde auf jeden Fall viel gepfuscht. Ich habe schon überlegt ob ich irgendwie die Kontaktdaten der einzelnen Besitzer raus finden kann.. aber wie? Zu schade das die beim KBA keine Infos raus rücken. Mich würde die Story unheimlich interessieren. Dann wüsste ich auch welche Aufkleber drauf kommen. :D

Atzekupalek hat geschrieben:Die Farbe ist diese hier:

kyalami flash standox

Einfach mal bei Google Bildersuche eingeben, um 2000 rum waren solche effektlacke mal ganz in...

Ich selber hatte mal ne Handyschale vom Nokia 3310 in der Farbe... aber da du ja Baujahr 1996 bist sind diese geschmacklichen Entgleisungen an dir vorbeigegangen.. :)


Oh Gott! Das Elend hat einen Namen! :surprised: Ehrlich gesagt bin ich nicht böse drum diesen Trend verpasst zu haben. :mrgreen:

"geschmackliche Entgleisung" trifft es echt gut.
golf 014.jpg

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 4. April 2018 17:42
von ETZeStefan
Hallo,
die ETZ ist richtig schön geworden :top:
Nur an Tankaufkleber und Sitzbank solltest du nochmal rann.

Die S50 sieht auch klasse aus, aber auch hier sind die Aufkleber nicht stimmig.

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 5. April 2018 05:23
von elsa150
Schöne Story und ein tolles Ergebnis.
Bilder zu verschiedenen Baujahren der ETZ gibt es im Netz.
Die ersten Baujahre 81,82,83 sahen so aus.

Re: Meine Maschine und ich

BeitragVerfasst: 5. April 2018 10:23
von hardy60
Willkommen aus Stade. Sieht richtig guit aus , was Du gebaut hast. Ich bin auch noch beim"Restauirieren" und gerade mit der Seitenwagenhaube beschäftigt.Viel Spass hier.