Seite 1 von 1

Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 11:48
von Jojoausmg
Hi.

wollt nur mal Hallo sagen, hatte mich gestern mal angemeldet.... und werd wohl bei Gelegenheit auch mal Fragen haben
Hab eine TS 250-1 Bj. 79 und eine ETZ 250 Bj 87
Wobei die ETZ hier z.Zt. nur eingelagert ist. War ein Gelegenheitskauf aus 1. Hand mit orig. 9TKM.
Die TS hatte ich nach langem Dornröschenschlaf von > 35 Jahren wieder zum Leben erweckt und auch ein bisschen gefahren. Inzwischen ist der TÜV abgelaufen.
Werd wohl bei Gelegenheit einen elektronischen Laderegler einbauen.... ansonsten konnte ich sie nur mit Standlicht längere Strecken fahren :wink:

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 12:00
von Bulto
Willkommen im Forum und Bilder deiner Schätzchen wollen wir natürlich auch sehen.

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 12:17
von der janne
Hallo und herzlich willkommen. ..viel Spass hier :-)

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 13:50
von MatthiasF
Willkommen! Damals wurde ja tagsüber nicht mit Licht gefahren. Drum haben 6V ausgereicht. Heutzutage mit Licht und Blinker wird's schon etwas eng für die Lichtmaschine, bleibt wenig Strom zu aufladen übrig. Da wird auch ein elektronischer Regler nicht viel helfen wenn's dir darum geht . Überleg ob Du nicht vielleicht auf 12V umrüstest(VAPE/Powerdynamo ). Ist zwar ne ordentliche Investitionen. , aber dann ist die TS deutlich alltagstauglicher. Oder mach die ETZ fertig :wink: :D

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 13:57
von Jeoross
:hallo: und Grüße vom Rennsteig.

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 17:53
von eigel
Willkommensgrüße aus der Wartburgregion :tach: :hallo:

Ich rate auch zur Vape/Powerdynamo Anlage. Ist auch wegen der elektronischen Zündung besser.

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 20:00
von Steppenwolf
Willkommen von der Schwäbischen Alb

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 20:23
von lothar
MatthiasF hat geschrieben:....Heutzutage mit Licht und Blinker wird's schon etwas eng für die Lichtmaschine, bleibt wenig Strom zu aufladen übrig. Da wird auch ein elektronischer Regler nicht viel helfen wenn's dir darum geht .

Der Gedankengang ist falsch, das Bordnetz nimmt den Strom auf, den es braucht, denn die Spannung wird im normalen Fahrbetrieb
konstant gehalten.

Bei Standgas oder sehr niedriger Drehzahl muss der Strom allerdings aus der Batterie kommen. Ist sie geschädigt, dann schafft sie
das nicht mehr und es entsteht der Eindruck, dass das 6-V-System generell die Schuld an diesem Versagen trägt.

Ein elektronischer Regler hilft insofern, dass die Spannungskonstanz gegenüber dem elektro-mechanischem Regler im Bordnetz
deutlich besser ist und somit optimale Ladebedingungen für den Akku auch bei größerer Last vorliegen.

Gruß
Lothar
(Herr über drei 6-V-MZs, die ohne Fehl und Tadel elektrisch funktionieren)

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 01:13
von Jojoausmg
Danke für die nette Aufnahme!!

von der TS hab ich noch ein Foto gefunden
... und die ETZ hatt ich gar nicht geknipst.
Es sind übrigens beides Exportmodelle mit 17 PS
( nicht danach ausgesucht, waren halt so.... hab auch schon >100PS gefahren :biggrin: )
Da mir die TS von der Form her viel besser gefällt wirds erst mal bei der bleiben, auch wenn die eigentlich meiner Frau gehört... die damit noch nie selbst gefahren ist :wink:

zum Thema 6V:
Danke für die Infos!.... sie ging mehrfach in Fahrt aus, sofern Abblendlicht an war ( für Standlicht reichte es ) .... bin wohl vermutlich auch nicht in der Lage gewesen dieses faszinierende Teil von mech. Regler korrekt zu justieren.... ich probiers einfach mal mit dem Elektronischen.
Umbau auf 12V.... hab ich ehrlich gesagt nicht so die richtige Lust zu

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 06:37
von Martin H.
Hallo und willkommen im Forum! :)
Jojoausmg hat geschrieben:zum Thema 6V:
Danke für die Infos!.... sie ging mehrfach in Fahrt aus, sofern Abblendlicht an war ( für Standlicht reichte es ) .... bin wohl vermutlich auch nicht in der Lage gewesen dieses faszinierende Teil von mech. Regler korrekt zu justieren.... ich probiers einfach mal mit dem Elektronischen.

Ich hab den eingebaut, bin damit schon seit Jahren sehr zufrieden: viewtopic.php?p=628424#p628424
Habe übrigens ebenfalls eine TS/1 mit 17 PS (Neckermann). :wink:
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 06:38
von ea2873
gute Wahl, die TS/1 hat gutes Fahrwerk, stabilen Rahmen, den "neuen" Motor, die gute Gabel und die 6V Elektrik bekommt man auch in den Griff.

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 06:45
von P-J
:tach: aus der Eifel. Soweit wech biste ja nicht.

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 07:16
von löwenherz
:hallo: willkommen aus der Haffregion...................

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 09:13
von lothar
Jojoausmg hat geschrieben:zum Thema 6V:
Danke für die Infos!.... sie ging mehrfach in Fahrt aus, sofern Abblendlicht an war ( für Standlicht reichte es )

Das klingt sehr nach Spannungsabfällen an Verbindungen, über Kabel, den Sicherungen, dem ZüLiSch, dem Unterbrecher usw. usw.
Möglicherweise eine Summe vieler kleiner Unzulänglichkeiten, die die wichtige Spannung an der Zündspule vermindern, bis es gar nicht mehr geht.
Nach mehr als 30 Jahren kein Wunder.

Wenn du das systematisch untersuchen und ausmerzen willst, dann ist der mühsame Weg der Bestandsaufnahme durch Messung unumgänglich:
MZ-Elektrik, S. 68, Abschn. V.1.2. Das Messprotokoll kann dann hier gerne diskutiert werden.
Hat man die Unzulänglichkeiten beseitigt, sollte es funtionieren, wie es von MZ vorgesehen war und in zig-Tausend Fällen auch funktioniert hat.

Man kann allerdings noch über das Niveau von damals hinausgehen, indem die hier beschriebenen Maßnahmen druchgeführt werden:
https://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/ES-Baum.pdf

Gruß
Lothar

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 11:36
von mario l
zunächst erst mal Tach jesacht :tach:

Zu den Problemen mit deiner TS möchte ich mich der Aussage von Lothar
lothar hat geschrieben:Das klingt sehr nach Spannungsabfällen an Verbindungen, über Kabel, den Sicherungen, dem ZüLiSch, dem Unterbrecher usw. usw.
Möglicherweise eine Summe vieler kleiner Unzulänglichkeiten, die die wichtige Spannung an der Zündspule vermindern, bis es gar nicht mehr geht.
...
Wenn du das systematisch untersuchen und ausmerzen willst, dann ist der mühsame Weg der Bestandsaufnahme durch Messung unumgänglich:
MZ-Elektrik, S. 68, Abschn. V.1.2. ...

voll und ganz anschliessen.
Ich hatte an meiner Bärbel genau die gleichen Probleme, nachdem ich die ganze Verkabelung Grundsaniert und einige Teile ausgewechselt hatte (Batterie [Gel], Lima-Rotor, Regler) funktionierte es auch alles wieder. Technisch einwandfreie elektrische Verbindungen sind in den 6-Volt-Bordnetzen einfach unverzichtbar.
Die bereits angesprochene "MZ-Elektrik" von Lothar kann ich dazu nur wärmstens empfehlen!

lg mario

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 11:47
von Jojoausmg
Nochmals Danke an Alle!

@ Lothar und mario 1: da habt Ihr vom Prinzip her absolut Recht!
Aber die TS war anfangs "nur" die ersten 6 Jahre angemeldet und hatte m.M. nach reichlich KM drauf ( 56000 ! )... sah auch aus wie eine "Winterhure",
die offenbar zum Schluss noch einen Auffahrschaden hinten abbekam. ( der ist aber auch beseitigt )
... danach stand sie quasi nur "abgestellt" , d.h. nicht eingemottet in einer Scheune ( beim Schwager )
Dieser bekam sie damals von Kumpels als Geburtstagsgeschenk, eigentlich um sie wieder herzurichten.
Als ich sie in die Finger kriegte ( ca. 2014 ).... funktionierte wirklich fast nichts mehr von der Elektriktrik.
u.A. hab ich sämtliche! Steckverbindungen erneuert... mit neuen, angelöteten Kabelschuhen.... und diese in fettgefüllten Silikonisolierungen verbunden.

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 18:35
von eigel
lothar hat geschrieben:
MatthiasF hat geschrieben:....Heutzutage mit Licht und Blinker wird's schon etwas eng für die Lichtmaschine, bleibt wenig Strom zu aufladen übrig. Da wird auch ein elektronischer Regler nicht viel helfen wenn's dir darum geht .

Der Gedankengang ist falsch, das Bordnetz nimmt den Strom auf, den es braucht, denn die Spannung wird im normalen Fahrbetrieb
konstant gehalten.

Bei Standgas oder sehr niedriger Drehzahl muss der Strom allerdings aus der Batterie kommen. Ist sie geschädigt, dann schafft sie
das nicht mehr und es entsteht der Eindruck, dass das 6-V-System generell die Schuld an diesem Versagen trägt.

Ein elektronischer Regler hilft insofern, dass die Spannungskonstanz gegenüber dem elektro-mechanischem Regler im Bordnetz
deutlich besser ist und somit optimale Ladebedingungen für den Akku auch bei größerer Last vorliegen.

Gruß
Lothar
(Herr über drei 6-V-MZs, die ohne Fehl und Tadel elektrisch funktionieren)


Ich verstehe, dass jemand der unbedingt das originale 6V Bordnetz haben will, dieses auch behält und entsprechend pflegt.

Nur... werden aus 90VA Generatorleistung nicht plötzlich 180VA Generatorleistung. Und das ist immerhin schon das doppelte.

2 Blinker, 1 Bremslicht, 1 Rücklicht und das Bilux - Abblendlicht sind zusammen schon 113W Leistungsbedarf. Wie soll da noch was geladen werden ?
(Nur das Abblendlicht und das Rücklicht sind 50W Bedarf.)
Bei H4- Abblendlicht sind es 10W mehr und ich habe besseres Licht. ... Ein Glück, dass ich meine 12V/180VA Bordnetzanlage habe.
Und die elektronische Zündung möchte ich auch nicht missen.
Alle anderen Vor- und Nachteile sind von mir nicht berücksichtigt. :)

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 23:39
von Jojoausmg
jetzt weiss ich, wieso die TS nur einen Bremslichtschalter hat.... Strom sparen :roll:

Ich hatte es mir auch mal durchgerechnet.... und so ganz passt der Verbrauch nicht zur LiMa-Leistung.
Hoffe aber, dass mein Problem jetzt nur am Laderegler liegt.... bzw. meinem Versagen beim Einstell-Versuch

"damals" waren doch auch mit 6V Nachtfahrten ( mit! Licht ) möglich... will ich mal hoffen

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 20. Juli 2018 08:19
von Martin H.
Ganz so simpel ist es nicht, Lothar hatte es m. W. mal erklärt; man fährt ja eben nicht ständig mit Blinker und Bremslicht durch die Gegend, ständige Lichtpflicht gab´s damals noch nicht, und kurzzeitig kann auch das 6 V-System den Strombedarf decken, dafür muß aber die Batterie in Ordnung sein und die Übergangswiderstände in der Leitung dürfen nicht zu hoch sein.
(Ich hoffe, ich habe es jetzt halbwegs richtig erklärt...? :wink: )
P.S.: Ich hab in meiner ES und meiner TS die 6 V-Anlage drin, aber ein paar Sachen verbessert, daher komme ich damit ganz gut zurecht. :ja:

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 20. Juli 2018 09:12
von mario l
Martin H. hat geschrieben:Ich hoffe, ich habe es jetzt halbwegs richtig erklärt...?

hast du :ja:
Martin H. hat geschrieben:...aber ein paar Sachen verbessert, daher komme ich damit ganz gut zurecht. :ja:

Genau darum geht es, an den richtigen Stellen etwas Optimierung und die Dauerlichtbelastung ist kein Problem mehr.

lg mario

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 20. Juli 2018 13:11
von Jojoausmg
puh.... ich probiers bei Gelegenheit mit dem neuen Regler.
Wie ich schrieb sind ja sämtliche Verbindungsstellen schon nachgearbeitet .... inkl. Sicherungshalter und Zündschalter
Bin da also noch recht zuversichtlich. Sollte es dann nicht richtig funzen muss ich halt weitersuchen

Weiss auch nicht mehr wie lang ich dran gebastelt hab um sie überhaupt wieder fit zu bekommen.... aber es war "ziemlich lang"
Es war ja nicht nur die gesamte Elektrik hin....Gabelsimmerringe hin, Bremse vorn dadurch völlig verglast, Tank total verrostet ( z. Glück nicht durchgerostet ), div. Teile krumm wg. Unfall und viele Kleinigkeiten mehr.
... hat sogar ne richtige Kette bekommen.... die eigentlich für ne japanische 80er is. :mrgreen:

Re: Ein freundliches Hallo in die Runde.... bin der Neue

BeitragVerfasst: 20. Juli 2018 23:13
von MatthiasF
Ist zumindest die deutlich günstigere Variante. Und wenn's dann zu Deiner Zufriedenheit funktioniert ist doch alles gut :D . Und wenn nicht hast Du ja weiter was zu basteln :wink: