Grüße aus Oberschwaben, auch von meinen ES.

Hallo,
ich bin schon länger Mitglied, habe mich aber hier bisher nicht zu Wort gemeldet, weil es schon viel zu lesen gibt zu jedem Thema. Besonderen Dank an Lothar, für seine Elektro-Fibel!
Bevor ich ein paar Fragen los werde möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin Andreas, 36 Jahre jung und lebe in Oberschwaben. Ich bin Ingenieur für Maschinenbau, habe davor aber auch schon KFZ-Mechaniker gelernt. Da ich Ost-Gene in mir trage, war es wohl nur eine Frage der Zeit bis ich auf MZ stoße. Es dauerte konkret 34 Jahre. Nach 14 Glücklichen Jahren mit meiner Suzuki RF 600 fand ich, dass sie mir zu schnell war und langweiligerweise nie etwas kaputt ging. So trennte ich mich von ihr und dachte, das wars erst mal mit Motorrad. Der Verkauf lief schleppend und der Erlös war lachhaft für einen gut dastehenden Vierzylinder mit 98 PS, Tüv und neuen Reifen. Darum forstete ich durch das Internet was man eigentlich für den selben Preis und billiger überhaupt noch bekommen kann. So stieß ich auf eine MZ ES 150. Wenige Monate später stand meine erste in der Garage. Baujahr 65 und seit 1990 nicht mehr gefahren. Anbei seht ihr ein Foto im Ausgangszustand. Durch Einsatz meines Schraubtalentes und nicht ganz wenig Geld, ist sie seit diesem März wieder zugelassen und fährt sehr schön. Doch schon stieg die Gier in mir auf, was darin endete dass nun noch eine zerlegte ES 250/2 in der Garage wartet. Die Arbeit geht mir also nicht aus...
Nebenbei verarbeite ich meinen Reparaturfortschritt in Videos, die ich auf Youtube hoch lade. Vielleicht seid ihr schon mal auf welche gestoßen.
Soweit so gut!
Viele Grüße,
Andreas
ich bin schon länger Mitglied, habe mich aber hier bisher nicht zu Wort gemeldet, weil es schon viel zu lesen gibt zu jedem Thema. Besonderen Dank an Lothar, für seine Elektro-Fibel!
Bevor ich ein paar Fragen los werde möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin Andreas, 36 Jahre jung und lebe in Oberschwaben. Ich bin Ingenieur für Maschinenbau, habe davor aber auch schon KFZ-Mechaniker gelernt. Da ich Ost-Gene in mir trage, war es wohl nur eine Frage der Zeit bis ich auf MZ stoße. Es dauerte konkret 34 Jahre. Nach 14 Glücklichen Jahren mit meiner Suzuki RF 600 fand ich, dass sie mir zu schnell war und langweiligerweise nie etwas kaputt ging. So trennte ich mich von ihr und dachte, das wars erst mal mit Motorrad. Der Verkauf lief schleppend und der Erlös war lachhaft für einen gut dastehenden Vierzylinder mit 98 PS, Tüv und neuen Reifen. Darum forstete ich durch das Internet was man eigentlich für den selben Preis und billiger überhaupt noch bekommen kann. So stieß ich auf eine MZ ES 150. Wenige Monate später stand meine erste in der Garage. Baujahr 65 und seit 1990 nicht mehr gefahren. Anbei seht ihr ein Foto im Ausgangszustand. Durch Einsatz meines Schraubtalentes und nicht ganz wenig Geld, ist sie seit diesem März wieder zugelassen und fährt sehr schön. Doch schon stieg die Gier in mir auf, was darin endete dass nun noch eine zerlegte ES 250/2 in der Garage wartet. Die Arbeit geht mir also nicht aus...
Nebenbei verarbeite ich meinen Reparaturfortschritt in Videos, die ich auf Youtube hoch lade. Vielleicht seid ihr schon mal auf welche gestoßen.
Soweit so gut!
Viele Grüße,
Andreas