Neuer in Ulm: Umbau TS 250 Cafe Racer

Aloha zusammen 
Ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen: Meine Name ist Christoph, 37, gebürtig aus der Nähe von Stralsund und seit kurzem wohnhaft in Ulm. In meiner Jugend hatte ich verschiedene Simsons und habe immer von einer MZ geträumt. Den Wunsch habe ich mir nun erfüllt und eine originale TS 250/1 in meinem Jahrgang 1981 gekauft. Die Gute sieht leider ziemlich schlimm aus, hat aber dafür wenig Kilometer auf dem Buckel-Tank und ist mittlerweile komplett zerlegt.
Mir schwebt vor, daraus einen Cafe Racer zu bauen. An Mods will ich eine 12V Vape mit minimal Elektrik verbauen, eine neue Gabel mit Scheibenbremssattel habe ich schon in der Garage liegen, das "neue" Vorderrad dazu ist unterwegs, der Herzkasten wird ersatzlos gestrichen, die Kupplung gehört neu ebenso wie die Farbe (Weinrot oder ein sattes Orange statt Blau), dazu ein Flachlenker, (kurzer) ES-Zigarren-Auspuff und ein paar Kleinigkeiten.
Die Basis hat eine spannende Historie: wie gesagt wurde sie 1981 gebaut, aber erst 1986 bei der GST zugelassen. Irgendwann ist sie nach Hessen gekommen, dort habe ich sie "aus dritter Hand" gekauft. In der BRD war sie nie zugelassen, gelaufen ist sie nur 7.200 km. Mutmaßlich noch bei der GST muss sie einen "Unfall" erlebt haben, bei dem quasi alle Teile unterhalb des Herzkastens mit Batteriesäure verätzt wurde. Auch sonst ist der Lack ziemlich runtergekommen. Die Reifen sind noch original (der Hinterreifen hält natürlich keine Luft mehr und ist bei der "Probefahrt" auf der Felge und dem Schlauch durchgerutscht).
Nun ja, wie Ihr seht, habe ich einiges zu tun und auch zu investieren. Ich genieße aber die Bastelei neben meinem Büro-Job. Ein HH-Forums-Mitglied (Namensvetter; Christoph; nochmal danke für den Tipp und die Teile) hat mich animiert, hier beizutreten. Da ich unbedingt Kontakte in Ulm und Tipps suche, ist das sicherlich eine gute Idee und in meinem Sinne.
Also wenn Ihr auch Nähe Ulm wohnt freue ich mich über eine PN zum persönlichen Austausch zu Tipps, aktuell womöglich gemeinsamem Schrauben und späterer Ausfahrten. Tipps zur Technik finde ich bestimmt in den Foren oder auf Nachfrage. Also danke für dieses Forum und auf ein schönes Miteinander und guten Austausch,
Christoph

Ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen: Meine Name ist Christoph, 37, gebürtig aus der Nähe von Stralsund und seit kurzem wohnhaft in Ulm. In meiner Jugend hatte ich verschiedene Simsons und habe immer von einer MZ geträumt. Den Wunsch habe ich mir nun erfüllt und eine originale TS 250/1 in meinem Jahrgang 1981 gekauft. Die Gute sieht leider ziemlich schlimm aus, hat aber dafür wenig Kilometer auf dem Buckel-Tank und ist mittlerweile komplett zerlegt.
Mir schwebt vor, daraus einen Cafe Racer zu bauen. An Mods will ich eine 12V Vape mit minimal Elektrik verbauen, eine neue Gabel mit Scheibenbremssattel habe ich schon in der Garage liegen, das "neue" Vorderrad dazu ist unterwegs, der Herzkasten wird ersatzlos gestrichen, die Kupplung gehört neu ebenso wie die Farbe (Weinrot oder ein sattes Orange statt Blau), dazu ein Flachlenker, (kurzer) ES-Zigarren-Auspuff und ein paar Kleinigkeiten.
Die Basis hat eine spannende Historie: wie gesagt wurde sie 1981 gebaut, aber erst 1986 bei der GST zugelassen. Irgendwann ist sie nach Hessen gekommen, dort habe ich sie "aus dritter Hand" gekauft. In der BRD war sie nie zugelassen, gelaufen ist sie nur 7.200 km. Mutmaßlich noch bei der GST muss sie einen "Unfall" erlebt haben, bei dem quasi alle Teile unterhalb des Herzkastens mit Batteriesäure verätzt wurde. Auch sonst ist der Lack ziemlich runtergekommen. Die Reifen sind noch original (der Hinterreifen hält natürlich keine Luft mehr und ist bei der "Probefahrt" auf der Felge und dem Schlauch durchgerutscht).
Nun ja, wie Ihr seht, habe ich einiges zu tun und auch zu investieren. Ich genieße aber die Bastelei neben meinem Büro-Job. Ein HH-Forums-Mitglied (Namensvetter; Christoph; nochmal danke für den Tipp und die Teile) hat mich animiert, hier beizutreten. Da ich unbedingt Kontakte in Ulm und Tipps suche, ist das sicherlich eine gute Idee und in meinem Sinne.
Also wenn Ihr auch Nähe Ulm wohnt freue ich mich über eine PN zum persönlichen Austausch zu Tipps, aktuell womöglich gemeinsamem Schrauben und späterer Ausfahrten. Tipps zur Technik finde ich bestimmt in den Foren oder auf Nachfrage. Also danke für dieses Forum und auf ein schönes Miteinander und guten Austausch,
Christoph