Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
EmmasPapa hat geschrieben:Vielleicht mal grundsätzlich zum großen BVF:
Der Vergasertyp 30N2 wird jeweils nur anders bedüst für die unterschiedlichen Motore. Dadurch entstehen die Varianten -3, -4 und -5 (für TS250, TS 250/1 und ETZ 250 bzw. deren Motoren MM 250/3, MM 250/4 und EM 250). Der Grundtyp des Vergasers wird dann dem jeweiligen Motortyp angepasst. Wenn Du einen gebrauchten Vergaser anpassen möchtest, dann ist die Variante entscheidend, die zum Motortyp passt. So sollte die Ausgangslage sein.
Das heisst dann aber nicht, dass nicht auch eine andere Bedüsungsvariante funktionieren kann.
Zu beachten ist dabei auch, dass nicht nur die Haupt- und die Leerlaufdüse abweicht, auch die Nadeldüse kann abweichen (mit und ohne Querbohrung).
Die TS-Motoren sind dabei immer etwas fetter abgestimmt, da sie aufgrund der geringeren Kühlfläche im Nachteil gegenüber dem EM 250 sind
Und bezüglich des Schwimmerstandes vergiss bitte die vorgegebenen Maße von 27/34 mm. Auf die kommt es nicht an, wichtig ist nur die Höhe des Kraftstoffpegels!
TS_Paule hat geschrieben:So lange ist es her doch heute war ich Schrauben,
Bin schon mehrmals gefahren und sie lief gute 125km/h mit mir.
Trotzdem habe ich heute den Vergaser kontrolliert, Schwimmerstand auf 27/34 gebracht. Dann habe ich versucht nach Senfglasmethode einzustellen, mist geht nicht, am arsch ist die Ente fett.
Komme auf 9mm da habe ich an der Lasche gebogen die zwischen den Schwimmern sitzt, so das ich auf 14mm komme, aber dann haut die Grundeinstellung von 27mm nicht mehr hin. Ich weiß da echt nicht weiter.
Also Schwimmer sein gelassen und erstmal die HD auf 130 gewechselt, wollte noch die LD auf 45 wechseln aber ich Dödel habe vergessen die mitzubestellen.
Also Durchfluss ermittelt.
Mit Tankdeckel
360ml/min normal
200ml/min reserve
Ohne Tankdeckel
380ml/min normal
220ml/min reserve
So ist der stand der Dinge, war dann so gefrustet das ich dann die Werkstatt abgeschlossen habe und die Heimreise angetreten habe.
Gruß Paul
ETZeStefan hat geschrieben:Schick den Zylinder zu ORP 😈
rally1476 hat geschrieben:Moin,
wie hoch ist denn Deine Zielgeschwindigkeit mit dem Gerät?
Hundertfufftsch?
Oder noch mehr?
Wichtig ist das Deine Räder ohne Schlag zentriert sind.
Höhenschlag ist besonders zu merken.
Auswuchten mit Speichengewichten ist doch bei 130km/h max. nicht nötig.
Koofe lieber vernünftige Reefen dat is besser investiertes Geld.
Gruß Rally
TS_Paule hat geschrieben:ETZeStefan hat geschrieben:Schick den Zylinder zu ORP 😈
Die machen vielleicht gute Arbeit aber mir ist es nicht wert so viel Geld auszugeben für ein schmiedekolben usw. Klar schein die Qualität mega zu sein, aber fur die 5000km in Jahr reicht mir ein Almet zu.
Habe überlegt zu Langtuning zu schicken, aber ich muss einen Kolben besorgen das die Nix mehr für MZ auf Lager haben
ETZeStefan hat geschrieben:TS_Paule hat geschrieben:ETZeStefan hat geschrieben:Schick den Zylinder zu ORP 😈
Die machen vielleicht gute Arbeit aber mir ist es nicht wert so viel Geld auszugeben für ein schmiedekolben usw. Klar schein die Qualität mega zu sein, aber fur die 5000km in Jahr reicht mir ein Almet zu.
Habe überlegt zu Langtuning zu schicken, aber ich muss einen Kolben besorgen das die Nix mehr für MZ auf Lager haben
Weiß ich doch und war doch nur Spaß, in Neusalza Spremberg gibt es eine Firma wo du den Zylinder schleifen lassen kannst.
Kurbelwellen machen die auch, Zweirad Fabian.
Almet bekommt man ja schon bei O2Rad.
Hab gerade gesehen das sind ja immer ETZ Kolben.
Bei Gabor und Güsi gibt es auch noch Originalkolben, ist da nichts dabei?
ETZeStefan hat geschrieben:Oder eben mal im Forum nach einer Garnitur fragen, bestimmt hat noch jemand was.
Dann kannst du dir dein jetzigen Zylinder auf Reserve legen.
Ja google mal nach Fabian und frag mal nach ob die noch Zylinder schleifen anbieten.
Muss dich mal wieder besuchen kommen, mein S51 Motor müssen wir uns auch nochmal anschauen.
ETZ läuft ganz gut, kleine Feinheit mach ich immer mal nebenbei, hab jetzt knapp 1200km runter.
ertz hat geschrieben:Fein das das Gute Stück jetzt endlich läuft
Na Ja... Die Schutzkleidung auf dem Berliner Roller lässt ja "etwas" zu Wünschen übrig...
Offtopic:
Das sagt einer, der mal im Krankenhaus neben einem Jüngling liegen muste, der "nur kurz die paar Meter zum Fussbal im Ort" fahren wollte....
-Ab in die Fichteln
-Ader abgeklemmt
-Arzt nicht bemerkt...
da ging es dann Tagelang drum: Bein bleibt dran, oder muss ab ....
Mehrere Hautverpflanzugen wegen der kurzen Hosen etc....
Er hatte Glück !
aber da will ich nicht nochmal daneben liegen, geschweige Denn an seiner Stelle.....
Bye
Ralph
ertz hat geschrieben:Den Guss kann man mmn nicht schweißen, die Laufbüchse ist Schrott.
Basta.
Schade !
Vieleicht braucht ein Tuner noch den Alu Grundkörper für nen 300-er Umbau...mit Büchsenwechsel
2raddoc hat geschrieben:Ich glaube Bremsbacken habe ich noch übrig. Soll ich mal in meiner Schrauberhöhle nachschauen ?
2raddoc hat geschrieben:Nabe habe ich vermutl. auch noch. Ich suche morgen mal und wenn ich in meinem Saustall fündig geworden bin, mache ich Bilder...
motorradbastler hat geschrieben:Den Zylinder könnte man Laserschweißen. Das geht und funktioniert.
TS_Paule hat geschrieben:2raddoc hat geschrieben:Ich glaube Bremsbacken habe ich noch übrig. Soll ich mal in meiner Schrauberhöhle nachschauen ?
Abend, Bremsbacken würde ich schon neue einbauen, also wenn du welche hast die auch von guter Qualität sind könnte man drüber reden.
..........
EmmasPapa hat geschrieben:TS_Paule hat geschrieben:2raddoc hat geschrieben:Ich glaube Bremsbacken habe ich noch übrig. Soll ich mal in meiner Schrauberhöhle nachschauen ?
Abend, Bremsbacken würde ich schon neue einbauen, also wenn du welche hast die auch von guter Qualität sind könnte man drüber reden.
..........
Wie wäre es mit neu belegen lassen? Ist nicht teurer, als ein Ersatzkauf.
Hier wird das angeboten:
RbS Reibbelagservice
Andreas Hanstein
Lindenstr.6
01640 Coswig
Tel. 03523/62661
Am besten dort anrufen und die Vorgehensweise absprechen. Er braucht den Innendurchmesser der jeweiligen Trommel. Und es geht auf Rechnung, keine Vorkasse.
TS_Paule hat geschrieben:Jetzt frage an euch, ich möchte den Zylinderkopf mit Schräger Kerze fahren, jetzt die frage, welches Quetschmaß ist zu empfehlen?
Christof hat geschrieben:TS_Paule hat geschrieben:Jetzt frage an euch, ich möchte den Zylinderkopf mit Schräger Kerze fahren, jetzt die frage, welches Quetschmaß ist zu empfehlen?
Das hängt nicht vom Kopf ab, sondern vom Zylinder. Welches Baujahr hat der Zylinder?
TS_Paule hat geschrieben:
Weggeschmissen ist der Zylinder nicht, liegt noch in der Werkstatt herum, wenn jemand den haben möchte dann sagt bescheid,
hiha hat geschrieben:TS_Paule hat geschrieben:
Weggeschmissen ist der Zylinder nicht, liegt noch in der Werkstatt herum, wenn jemand den haben möchte dann sagt bescheid,
Kann man hartlöten und auch schweißen. Wenn man etwas barbarisch veranlagt ist muss man ihn danach nichtmal honen, sondern nur die Kanten mit der halbrundfeile egalisieren. An der alten Triumph eines Spezis hat das für einmal München-Palermo-München gereicht, gestorben ist der Zylinder/Kolben danach sogar noch an was Anderem.
Gruß
Hans
Christof hat geschrieben:TS_Paule hat geschrieben:Jetzt frage an euch, ich möchte den Zylinderkopf mit Schräger Kerze fahren, jetzt die frage, welches Quetschmaß ist zu empfehlen?
Das hängt nicht vom Kopf ab, sondern vom Zylinder. Welches Baujahr hat der Zylinder?
Uwe6565 hat geschrieben:Ich will mich hier nicht aus dem Fenster lehnen, aber ich bezweifle daß Dir die 32er Gabel Freude macht.
Ich möchte auf meine 35er Gabel mit Scheibenbremse nicht verzichten.
TS_Paule hat geschrieben:Uwe6565 hat geschrieben:Ich will mich hier nicht aus dem Fenster lehnen, aber ich bezweifle daß Dir die 32er Gabel Freude macht.
Ich möchte auf meine 35er Gabel mit Scheibenbremse nicht verzichten.
Mh, solche sachen hatte ich auch gelesen gehabt, aber ich sage mal so, was der Bauer nicht kennt fri..t er nicht.
Ich denke es ist eine Gewöhnungssache, eine SB in der TS ist für mich ein no go. Eventuell berappe ich mich eine 35er Gabel irgendwann einzubauen.
Mein MZ Kumpel kennt nur seine 35 Gabeln in seinen Fahrzeugen und hatte auch gespottet über die 32er, bis er damit gefahren ist und total begeistert war.
Früher ging es doch auch? Warum ist die 32er nicht so gut geeignet dafür? Hast du Erfahrungen machen können mit dieser?
Könntest du mir ein Bild machen von deiner Steuerrohr Mutter bitte?
Gruß Paulchen
TS_Paule hat geschrieben:..........
Hier die 1. Frage
........
Jetzt zur eigentlichen Frage, gibt es für die 32er Telegabel Gespannfedern?
........
EmmasPapa hat geschrieben:TS_Paule hat geschrieben:..........
Hier die 1. Frage
........
Jetzt zur eigentlichen Frage, gibt es für die 32er Telegabel Gespannfedern?
........
Ja, diese ist je Holm jedoch zweigeteilt. Zwischen den beiden unterschiedlich starken Federn ist je ein Verbinder aus Plaste. Ich kann ja mal Bilder davon machen, wenn Du möchtest.
EmmasPapa hat geschrieben:Heute ist es schon zu dunkel, um in die Garage zu gehen und dort rumzuwühlen, morgen, spätestens übermorgen dann.
Zur Überbrückung mal ein Auszugskonvolut aus Anbauanleitung und Teileliste zu den Federn.
EmmasPapa hat geschrieben:Keine Ahnung, wohl eher nicht. Mal die einschlägigen Händler nachfragen, wie Gabor, Güsi, Sausewind, ES-ET-Shop.
Wenn alle Stricke reißen, dann lässt sich vielleicht jemand zum Verkauf hinreißen, der noch welche hatzwinker, zwinker. Aber nur vielleicht!
EmmasPapa hat geschrieben:Na ja, sonst könnte ich keine Bilder davon machen.
Die 32er Gabel ist sicher suboptimal für den Gespannbetrieb. Aber früher ging es auch, da hast Du recht. Im Polizeiruf 110, Folge " Vermisst wird Peter Schnok", kannst Du so ein Ur-TS-Gespann in Aktion sehen. Und das sieht durchaus dynamisch aus. Lass Dich nicht beirren und probiere es aus. Als Anfänger wirst Du es eh geruhsam angehen (müssen). Oder hast Du Gespannerfahrung?
ETZeStefan hat geschrieben:Das wird schon werden, sag bescheid wenn Probefahrt ist. 👍🏻
-- Hinzugefügt: 8. März 2023 21:13 --
Eventuell hat der Schwarz noch ein paar Federn?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste