Seite 1 von 1

Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 4. August 2025 09:13
von Mücke23
Hallo, ich bin Sören 38 Jahre alt und komme aus der Nähe von Tessin bei Rostock. Ich bin in meiner Jugend mit 16 Jahren schon eine Etz 150 umgebaut auf 125 ccm gefahren. Vor dem A1 Führerschein natürlich Moped erfahrungen. Mit 18 und dem Großen Führerschein verkaufte ich die 150er und holte mir eine 250er Etz. Diese läuft immer noch bei mir. Des weiteren habe ich ein paar Mopeds und andere Motorräder die ich nach und nach alle wieder aufbaute. Wie Schwalbe Bj64, S50, SR2, Berliner Roller, Pannonia Tlb und zwei Exoten wie Mücke und Hammer Maw. Ich habe vor kurzem noch eine 150er ES Trophy bekommen, wo ich zur Zeit Schwierigkeiten bei der Motorüberholung habe. Die Anmeldung ist hier eh schon lange für mich "überfällig", da dann auch in Zukunft die 250etz mal aufgearbeitet werden muss. Sie läuft so wie ich sie mit 18 Jahren bekommen habe ohne Restaurierung mit kleineren Wartungsarbeiten, jedes Jahr noch wie ein Uhrwerk. Aber irgendwann ist auch mal Zeit...Hier mal ein Bild vom aktuellen Projekt...

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 4. August 2025 09:47
von Mechanikus
Herzlich willkommen im Forum! Hübsche ES, der Zustand gefällt mir ausgesprochen gut. Dir kann ganz sicher geholfen werden, gerade für die ES gibt's hier richtige Spezialisten.
Du hast also eine "Mücke"? Auf das Gerät bin ich ja mal gespannt. Bei mir in der Gegend meint man damit ein 98er Sachs befeuertes Vorkriegsteil mit Pedalen. Jetzt interessant mich, ob das im Norden auch so ist, oder was ganz anderes.

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 4. August 2025 09:59
von Lodenlutz
Willkommen hier im Forum. Sehr feines Moped in dem Zustand :top: Ich hoffe, meine kleine ES sieht auch wieder so aus, wenn ich endlich zum Weiteraufbau komme....

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 4. August 2025 11:01
von der janne
Grüsse und herzlich Willkommen im Forum :-)

Pannonia...wie kann man sowas nur fahren :-)

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 4. August 2025 11:11
von Mücke23
Die Mücke wurde ja in Heinsberg bei Dresden gebaut und beruht auf den Vorkriegsmodellen von National mit 98ccm Fichtel&Sachs Motor welche dort vor dem Krieg gebaut wurden. Die Motoren bei der Mücke beruhen auch auf diesem Motor heißen aber nun KMZ und sind eine Kopie vom Sachs. Aber... Es passen nur sehr wenig Teile. Die Getrieberäder sind z.b. viel gröber in der Verzahnung, auch der Guss an sich ist gröber. Ob die Motoren von KMZ weiter in Reichenbach (ehem. Fichtel&Sachs)produziert wurden weiß man nicht ganz genau, es Könnte eventuell auch Kiev sein. Jedenfalls gab es auch zu dieser Zeit ein Sowjetisches Motorrad mit diesem Motor.

Ja der Zustand der ES ist echt gut und soll auch so belassen werden. Sie hat mal einen anderen Austauschrahmen von einer anderen ES erhalten. Ist aber im orginal Brief vermerkt. Die Motornummer stimmt auch noch und ist der erste.
Sie lief auch, aber unrund deshalb jetzt die Motorüberholung. Die Wellendichtringe hatten es natürlich hinter sich.

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 4. August 2025 11:11
von Martin H.
:lach: Jetzt hab ich im ersten Moment gedacht, Du wärst Schweizer… ;D
Herzlich willkommen und viel Spaß hier!

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 4. August 2025 11:13
von Mücke23
Ach Janne! :-) ich hoffe du fährst auch noch so eine Diva. Oder hast du Pannonia abgeschworen?

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 4. August 2025 11:20
von der janne
Ich war mit der TLT von 57 erst vor kurzer Zeit über die Masuren bis Litauen....also völlig infiziert :-)

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 4. August 2025 14:49
von Mücke23
Oh mega! Respekt Janne! Tolle Gegend dort! Kenne ich auch, hab mal in Lettland gearbeitet.

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 4. August 2025 14:55
von Nordlicht
Willkommen und Gruß in die Heimat..ist nicht bei Tessin ein Bunker der NVA..ging dort um Funverbindungen über die Stratosphäre..viel Spass hier..nicht Stratosphäre..es wurde über die Troposphäre gefunkt..was ich heute persönlich auch mache

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 4. August 2025 15:32
von Mücke23
Ja, ist glaube ich sogar mit der größte der DDR. In Echental in der Gegend hier ist noch einer.

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 4. August 2025 15:41
von Nordlicht
Mücke23 hat geschrieben:Ja, ist glaube ich sogar mit der größte der DDR. In Echental in der Gegend hier ist noch einer.
genau Eichental..den habe ich vor Jahren mal besucht..

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 5. August 2025 10:17
von eigel
Willkommensgrüße aus der Wartburgregion :hallo: :tach:

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 5. August 2025 10:54
von Mechanikus
Mücke23 hat geschrieben:Die Mücke wurde ja in Heinsberg bei Dresden gebaut und beruht auf den Vorkriegsmodellen von National mit 98ccm Fichtel&Sachs Motor welche dort vor dem Krieg gebaut wurden. Die Motoren bei der Mücke beruhen auch auf diesem Motor heißen aber nun KMZ und sind eine Kopie vom Sachs. Aber... Es passen nur sehr wenig Teile. Die Getrieberäder sind z.b. viel gröber in der Verzahnung, auch der Guss an sich ist gröber. Ob die Motoren von KMZ weiter in Reichenbach (ehem. Fichtel&Sachs)produziert wurden weiß man nicht ganz genau, es Könnte eventuell auch Kiev sein. Jedenfalls gab es auch zu dieser Zeit ein Sowjetisches Motorrad mit diesem Motor.

Ja der Zustand der ES ist echt gut und soll auch so belassen werden. Sie hat mal einen anderen Austauschrahmen von einer anderen ES erhalten. Ist aber im orginal Brief vermerkt. Die Motornummer stimmt auch noch und ist der erste.
Sie lief auch, aber unrund deshalb jetzt die Motorüberholung. Die Wellendichtringe hatten es natürlich hinter sich.


Oh, eine HMW. Ein Modell aus meiner Heimat (also nicht ganz, aber fast). Sehr fein! Und vor allem sehr schön hergerichtet.
Für die hab ich noch paar Ersatzteile rumliegen. Die Schiffswerft Laubegast hat nämlich nach 1953 im Rahmen der Konsumgüterproduktion (übrigens neben ziemlich guten Schraubstöcken) sehr ausgesuchte Einzelteile dafür hergestellt, die ich glücklicherweise 2007 vor dem Schrott bewahren konnte. Das Zeug sollte weg, weil niemand mehr einen Verwendungszweck dafür erkannte...

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 5. August 2025 17:28
von retnuk1408
also als Freitaler muss ich mal kluggscheißen: Freital- Hainsberg heißt der Ortsteil.

HMW - Hainsberger Metallwerke.

Gibt es noch und ich muss mal dort wieder vorbeischauen (gehören aktuell zum TOSS-Konzern (verlängerte Werkbank im Osten) :roll:

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 5. August 2025 22:04
von Mücke23
Ich meine gehört zu haben, dass die Werke nicht mehr viel von ihrer Vergangenheit wissen.

Ist ja interessant Mechanicus!
Wieder was neues gelernt!
Was haben die denn so hergestellt?

Re: Guten morgen aus Tessin

BeitragVerfasst: 5. August 2025 22:23
von Greif
Herzlich willkommen aus Vorpommern, schöne interessante Vorstellung, am Sonntag ist hier ab 11 Uhr MOGO auf dem Markt in Greifswald, komme einfach mal vorbei