Visier ständig beschlagen!

Bikers Kleidung.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Alex » 9. Januar 2009 20:21

Das Ding ist dann aber auch mächtig schwer, oder?
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon FinnETS » 9. Januar 2009 20:28

1 700 Gramm

mfg Timo

Fuhrpark: MZ ES 150 -66, CZ 516 Cross
MZ ETS 250 -72
JAWA 350 TS (638) + Velorex Sw -90
ISH Planeta Sport -75
MZ ETZ 250 "N" -88
Borgward Isabella -60
Lada-05
GM-03
FinnETS

 
Beiträge: 43
Themen: 8
Bilder: 5
Registriert: 7. Oktober 2008 14:25
Wohnort: Multia FIN
Alter: 79
Skype: maija_ja_timo

Beitragvon Ex-User J.F.S. » 9. Januar 2009 22:36

Nach ewigen Kämpfen mit dem Beschlagen und schlechter Be- und Entlüftung
habe ich vor zwei Jahren einen Shoei Synchrotec II (Klapphelm, für Brillen-
träger ideal) mit Pinloc-Visier gekauft.

Gewicht 1.500 g. Der Helm hat gegenüber dem aktuellen Modell noch den
Klickverschluss am Kinnriemen. Doppel-D-Ring ist mir zu ,fummelig'.

Perfekter Helm. Beschlagfrei, gute Be-/Entlüftung, leise, leicht, bedienungs-
freundlich, geringer Staudruck (Luftwiderstand).

Gruß, Jürgen
Ex-User J.F.S.

 

Beitragvon muffel » 10. Januar 2009 23:49

ETZChris hat geschrieben:was ist mit den pinlock-visieren??? mein helm ist dafür vorgesehen, ich habs aber noch nicht probiert.


Wenn Dein Helm Pinlock-vorbereitet ist, dann kauf das Innenvisier, es ist eine Offenbarung :P

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5570
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon alexander » 11. Januar 2009 09:04

- Papiertaschentuecher
- Miniflasche FIT (gibts immer ab Fruehling z.B. bei SCHLECKER)
- bisschen innen rauf -auch auf die Brille, da beidseitig-
-- dann gaaaanz trocken reiben und es ist ein paar Stunden beschlagfrei.

Das gesparte Geld lieber den Teilehaendlern zukommen lassen (Quali und Standortsicherung :) :) )
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5703
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex-User peryc » 11. Januar 2009 09:55

FinnETS hat geschrieben:FINNISCHE ERFAHRUNGEN

Seit 4-5 Jahren mit Schneemobilehelm (Winter)gefahren. HJC SY-MAX Klapphelm mit Doppelvisier und Visierheizung und Atmungsmaske auf Nase und mund die die Atmung hinunter führt. Weil meistens mit 6 Volt gefahren, habe ich nur ein-paar mal die Heizung gebraucht um Eis oder Schnee zu schmelzen. Visier NIEMALS BESCHLAGEN.-


Austrianische Wintererfahrung:

AFX Schneemobilhelm, den bekommt man auch (muß man aber beim Kauf selber drauf achten) mit ECE 22.05! Heizung erst zweimal gebraucht, sonst reicht das Doppelvisier und die Schnaufmmaske. Gewicht ist etwa gleich wie beim HJC.

Davor waren alle Selbstversuche mit irgendwelchen Antibeschlagsmittelchen recht nutzlos. Am besten war noch das Selbstgemachte Heizvisier mit einer dünnen Lexanscheibe und Widerstandsdraht. Wenn man da ein bisserl Geduld und ein paar Senkschrauben investiert hat man ein brauchbares Equivalent zu den Schneemobilhelmen. Die Schneemobilhelme haben halt keine Drähte im Visier sondern die Heizfolien.
Zuletzt geändert von Ex-User peryc am 11. Januar 2009 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User peryc

 

Beitragvon alexander » 11. Januar 2009 10:25

Rischtsch, die machen auch nen guten.
Wundert mich immer, warum die grossen nicht wenigstens ein Modell im Angebot haben. (Auch wenn se bloss paar verkaufen wuerden)

Dennoch, die SPIULI- Methode is nicht die schlechteste.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5703
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex-User peryc » 11. Januar 2009 12:51

Sehr gut ist auch, zumindest bei AFX (von HJC weiß ich es nicht), die Möglichkeit das Heizvisier zu jedem Helm als Zubehör kaufen zu können. So kann man den Voll- oder Klapphelm in Europa kaufen und extra das Visier bestellen. So hat man garantiert kein Problem mit der ECE.
Ex-User peryc

 

Beitragvon PeterG » 11. Januar 2009 12:54

Ich find auch:
Die Spüli-Methode klappt ganz gut!

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Visier ständig beschlagen!

Beitragvon Einheitstyp-Fahrer » 13. August 2009 09:07

Verkauf deinen Helm und hol dir was Neues ab 200€. Ich fahre einen 7 Jahre alten UVEX mit Doppelvisier und die Sache mit dem Beschlagen kenn ich nur vom Hörensagen. Ich kann damit im Winter mit geschlossenem Visier in beheizte Räume gehen und behalte trotzdem den Durchblick. Ansonsten helfen Pinlock-Visiere hervorragend. Mußt du dein alten zur Montage aber anbohren. ORiginal gibts das z.b. bei Shoei (der XR1000 wird grad echt preiswert, weils nen Nachfolger gibt)

Mit Antibeschlagfolien war ich nicht so zufrieden. Erstmal darf das Visier nicht zu stark gebogen sein, es bildeten sich dort Spiegelungen und funktioniert hat es auch nur einen Winter.

Gruß Marko

Fuhrpark: ETZ 300, Bj. ´84,
Einheitstyp-Fahrer

 
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert: 11. August 2009 13:34

Re: Visier ständig beschlagen!

Beitragvon samasaphan » 28. Oktober 2010 16:30


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Visier ständig beschlagen!

Beitragvon georgd. » 28. Oktober 2010 16:48

Hallo,
ich hab hier noch einen Gmax Helm mit Heizvisier, neu, Größe S, schwarz, € 180.-. Bilder im ebay Art. nr.: 140469717951, für Schnellentschlossenen.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Visier ständig beschlagen!

Beitragvon trabimotorrad » 28. Oktober 2010 16:59

georgd. hat geschrieben:Hallo,
ich hab hier noch einen Gmax Helm mit Heizvisier, neu, Größe S, schwarz, € 180.-. Bilder im ebay Art. nr.: 140469717951, für Schnellentschlossenen.
Gruß Georg


Ich habe so ein Teil seit dem letzten Winter, dank Georg :!: , wenns kalt ist aufm Kopf und muß sagen, das ist die Lösung :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16747
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Visier ständig beschlagen!

Beitragvon fränky » 28. Oktober 2010 17:13

Dank Georgs Helm habe ich im Winter wieder den vollen Durchblick :D :D :D
Eine äusserst lohnenswerte Anschaffung für Winterfahrer :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Visier ständig beschlagen!

Beitragvon stephanios » 28. Oktober 2010 20:55

servus die herren.

hab mal die posts überflogen.
vielleicht wurde das noch nicht erwähnt.
das beschlagen des visiers bei schönem wetter ist bei mir kein problem.
und auch ich fahre das ganze jahr bei jedem wetter.
nur wenn die temperaturen gesunken sind, dann beschlägt mein visier auch.
meine lösung ist...
eine dünne halskrause, mit gore windstopper.
grundsätzlich ist zugluft nicht mehr vorhanden.
und wenn ich die halskrause über dem mund bis unter die nase ziehe,
so kann ich durch die nase einatmen und über dem mund ausatmen.
folge ist, das visier und die brille beschlägt nicht mehr.
ich brauch nicht mehr die brille und das visier behandeln --> zeitersparnis
und laufende kosten hab ich auch nicht.
ich bin damit sehr zufrieden.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: Visier ständig beschlagen!

Beitragvon Schumi1 » 28. Oktober 2010 21:09

Ich habe mir in diesem Frühjahr einen neuen Helm zugelegt und dabei viel für mich als Brillenträger die Wahl auf einen Klapphelm mit Pinlock-Visier.
Die Klapphelmvariante ist vorallendingen für Brillenträger beim auf- und absetzen schön einfach zu händeln,und das Pinlock-Visier hat sich bis jetzt bei mir auch sehr gut bewährt.Beschlagen wie bei allen Vorgängern gehört der Vergangenheit an.Wenn dann war es höchstens mal meine Brille.Die hat aber leider kein Pinlock. :cry:
Achso der Helm ist ein NOLAN N90.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Visier ständig beschlagen!

Beitragvon georgd. » 28. Oktober 2010 23:00

Hallo,
den Nolan hab ich auch. Bis knapp in den Minusbereich reicht mir das Pinlook auch, danach beschlägt es doch wieder. Und die Methode- einatmen über die Nase, ausatmen über den Mund- wäre mir zu nervig.
Trotzdem, kein Vergleich zum Heizvisier. Langstrecke fahren und ein warmes Gesicht ( und die Nase erst), hat schon was. Und bei starkem Schneefall nützt mir mein Pinlock auch nichts.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Visier ständig beschlagen!

Beitragvon kerzengesicht13 » 17. November 2010 09:53

Restposten Uvex Boss mit Doppelvisier im Angebot:
Von 250 auf 70 €, fahr ich schon seit 10 Jahren:
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... _gr=504952
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Vorherige

Zurück zu Klamottenecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste