Warnwestenpflicht in Frankreich

Bikers Kleidung.

Moderator: Moderatoren

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon Etzitus » 30. März 2012 22:11

muenstermann hat geschrieben:und außerdem mußte ab 1.4. auch noch nen Alkotest mitschleppen


richtig. Und wo nehm ich nur die 2 Euro her, die dat Dingen kostet und wat dat wiecht!!! Da bricht mein Mopped/Auto doch glatt zusammen. Ne, ne, die bekloppten Franzmänner, da fahr ich nicht mehr hin!!
Und erst die bekloppten Ösis. Da muss aufm Mopped ein Verbanskasten mit!! Wo soll ich den denn hintuen. Besonders wenn ich dann noch nach Franzland will. Da ist doch schon alle voll mit Alkotestern und den Rücken bepappt. Ach nee, da fahr ich ja nicht mehr hin. Unn in Idolien... da wollense nen Helm mit ECE und da muss ich mich an die Geschwindichkeit halten, weil das kost da soviel und die zocken mich ab. das geht ja nu auch nich. Ne,ne, da zieh ich mir lieber die Mütze übern Kopp und bleib zu Hause...

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 66

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon Robert K. G. » 30. März 2012 22:57

Etzitus hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:und außerdem mußte ab 1.4. auch noch nen Alkotest mitschleppen


richtig. Und wo nehm ich nur die 2 Euro her, die dat Dingen kostet und wat dat wiecht!!! Da bricht mein Mopped/Auto doch glatt zusammen. Ne, ne, die bekloppten Franzmänner, da fahr ich nicht mehr hin!!
Und erst die bekloppten Ösis. Da muss aufm Mopped ein Verbanskasten mit!! Wo soll ich den denn hintuen. Besonders wenn ich dann noch nach Franzland will. Da ist doch schon alle voll mit Alkotestern und den Rücken bepappt. Ach nee, da fahr ich ja nicht mehr hin. Unn in Idolien... da wollense nen Helm mit ECE und da muss ich mich an die Geschwindichkeit halten, weil das kost da soviel und die zocken mich ab. das geht ja nu auch nich. Ne,ne, da zieh ich mir lieber die Mütze übern Kopp und bleib zu Hause...

Schöne Grüße

Rainer


Lies mal bitte den kompletten Fred... Im Übrigen stimmt der 01.04. nicht, egal welches Jahr. :roll:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6828
Themen: 20
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 40

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon Etzitus » 30. März 2012 23:06

Sach ma Robert, merkst du noch was!!!

Schöne Grüße

Rainer

PS. Ich wußte nicht, das hier der Ironiebutton sooooo nötig ist.
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 66

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon Robert K. G. » 30. März 2012 23:11

Etzitus hat geschrieben:Sach ma Robert, merkst du noch was!!!

Schöne Grüße

Rainer

PS. Ich wußte nicht, das hier der Ironiebutton sooooo nötig ist.


Ich merke es schon, du stachelst aber eine Diskussion an, die nie mit dieser von dir karikierten Schärfe geführt wurde. Des Weiteren werden falsche Daten in den Raum gestellt und Aussagen, die viel weiter vorn bereits getroffen wurden, werden einfach wiederholt.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6828
Themen: 20
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 40

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon Etzitus » 30. März 2012 23:43

Hallo Robert,

ja, ich habe den ganzen Fred gelesen. Deswegen steht mein posting ja auch da. Und, ich stachel überhaupt nix an. Ich versuche , zugegeben mit etwas Überspitzung, das Absurde dieser Diskussion herauszustellen. Wir haben in ganz Europa Verkerhrsvorschriften, die uns manchmal etwas komisch vorkommen. So wat! Dat iss so. Wir haben hier auch für Andereuropäer/Weltbürger komische Vorschriften. Nun führen die Franzosen eine Reflektionsfläche für Moppedfahrer ein. Und man muss da jetzt einen Alkotester mittschlörren. Und deswegen fahre ich da nicht mehr hin? Mein Gott, was muss da mancher in seiner Selbstbestimmung getroffen sein!!
Guck mal ein paar posts in diesem fred zurück. Ich fahre da seit Jahren mit soner Reflektionsfläche durch die Gegend. Papageienkombi? Bleibt doch bitte auf dem Boden.
Und ja: wir werden es alle noch erleben, dass wir mit der Warnweste rumfahren müssen. Na und, dann werde ich dat Dingen halt anziehen. Ich zieh ja auch einen Helm an und mach tagsüber das Licht an weil man mir das vorschreibt. Mein Gott, was gabs da für Diskussionen, als da jeweils die Pflicht eingeführt wurde. Nur halt noch kein Internet. Sacht ja mittlerweile auch keiner mehr was dagegen.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 66

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon Robert K. G. » 31. März 2012 00:09

Also ich werde auch weiterhin nach Frankreich fahren... :nixweiss: Im Übrigen hat hier niemand behauptet dass er nicht mehr da hin fahren will.

Ich halte die ganze Sache für genauso spektakulär, wie die verflossene Lichtpflicht am Tage in Österreich. Sinnlose Gesetze kommen und gehen auch wieder. Bleibt zu hoffen dass es endlich in Europa eine einheitliche Vorschrift gibt was ich in einem Fahrzeug mitnehmen muss und was nicht. Es kommt nämlich garnicht mal so selten vor dass man vorgeschriebene Sachen im Ausland nicht dabei hat. Trotzdem passiert rein garnichts. Und genau diese These habe ich in den Raum gestellt. Die meisten von uns haben bereits jetzt genügend Reflexionsfläche und die Sache mit dem Alkoholtester halte ich für Quark, an den sich ohnehin keiner hält.

Weißt du eigentlich warum in Frankreich die Hundesteuer abgeschafft wurde? Versuche es mal herauszufinden, du wirst überrascht sein.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6828
Themen: 20
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 40

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon Etzitus » 31. März 2012 00:29

Hallo Robert,

um mich zu wiederholen: wo ist das Problem.
Und:
P-J hat geschrieben:Somit werde ich diesen Sommer zum letzten mal nach Gallien fahren.


Ansonsten sind wir doch eigentlich einer Meinung.

Gute Nacht und schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 66

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon knut » 31. März 2012 05:15

ETZChris hat geschrieben:oder du kaufst vorab sowas: ebay 320692204127
ich weiß kannst du erst daheim kieken ;) ist nen 3er pack einwegtester nach EU-norm für 7,99€
9,95 mit dieser artikelnummer :roll:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9788
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon samasaphan » 8. Juli 2012 15:21


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 57

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon Etzitus » 5. August 2012 23:28

So, nach dem ich nun insgesamt 3 Wochen in Frankreich unterwegs war (2 Wochen mit der Familie mit Auto in der Bretagne und eine Woche solo mit der Silver Star im Zentralmassiv): kein Mensch interessiert sich für die Pusteröhrchen (auf Anfrage hat der angesprochene Supermarkt-Verkäufer erst mal richtig suchen müssen) und keine der mehrfach unterwegs getroffenen Gandarmerie-Menschen hat sich für die reflektierenden Aufnäher meiner Textiljacke interessiert. Was auffiel: kein mir begegnender Franzose hatte eine wie immer geartete Warnweste an. Wenn Warnweste an, waren das zu 99% Holländer. Müssen die das tragen?
Also, typisch Frankreich. Da wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 66

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon ETZChris » 6. August 2012 06:30

warnweste bzw. richtigerweise 150cm² reflektionsfläche erst ab 1.1.2013.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon trabimotorrad » 6. August 2012 08:10

Etzitus hat geschrieben:So, nach dem ich nun insgesamt 3 Wochen in Frankreich unterwegs war (2 Wochen mit der Familie mit Auto in der Bretagne und eine Woche solo mit der Silver Star im Zentralmassiv): kein Mensch interessiert sich für die Pusteröhrchen (auf Anfrage hat der angesprochene Supermarkt-Verkäufer erst mal richtig suchen müssen) und keine der mehrfach unterwegs getroffenen Gandarmerie-Menschen hat sich für die reflektierenden Aufnäher meiner Textiljacke interessiert. Was auffiel: kein mir begegnender Franzose hatte eine wie immer geartete Warnweste an. Wenn Warnweste an, waren das zu 99% Holländer. Müssen die das tragen?Also, typisch Frankreich. Da wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Schöne Grüße

Rainer



Die armen... :( da haben sie endlich das "gelbe Nummernschild" losgeworden und nun müssen sie eine Warnweste tragen :?:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16515
Artikel: 1
Themen: 137
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 64

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon fränky » 6. August 2012 17:46

In Holland tragen alle die nicht fahren können Warnwesten und manche Deutsche machen es sogar nach :shock: :shock: :shock: :shock:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 67

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Beitragvon Alfred » 8. August 2012 20:38

Ja, weil da sind noch andere, die nicht fahren können und die sitzen in Autos.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 44

Vorherige

Zurück zu Klamottenecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste