Stiefel

Bikers Kleidung.

Moderator: Moderatoren

Stiefel

Beitragvon guzzimk » 6. Juli 2010 11:28

Hallo liebe Freunde,

nach meinem Unfall :cry: :evil: möchte ich mir jetzt neue Stiefel kaufen (u.a. rechter Fuß durch Fußraste perforiert, aber nicht gebrochen) und suche einen guten, bequemen und auch SICHEREN Stiefel: Im Augenblick ist der Daytona Touring Star im Angebot (250€), habe aber auch schon mit KAIMAN-Stiefeln geliebäugelt. Welcher ist besser und auch sicherer und verhindert eine seitliche Perforationsverletzung ? Leider ist auf der Homepage von KAIMAN keinerlei Information über die verschiedenen Stiefelsorten/Verarbeitung/Sicherheitsfeatures zu bekommen. Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Stiefeln ?

Danke und LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Stiefel

Beitragvon sammycolonia » 6. Juli 2010 11:33

guzzimk hat geschrieben:Hallo liebe Freunde,

nach meinem Unfall :cry: :evil: möchte ich mir jetzt neue Stiefel kaufen (u.a. rechter Fuß durch Fußraste perforiert, aber nicht gebrochen) und suche einen guten, bequemen und auch SICHEREN Stiefel: Im Augenblick ist der Daytona Touring Star im Angebot (250€), habe aber auch schon mit KAIMAN-Stiefeln geliebäugelt. Welcher ist besser und auch sicherer und verhindert eine seitliche Perforationsverletzung ? Leider ist auf der Homepage von KAIMAN keinerlei Information über die verschiedenen Stiefelsorten/Verarbeitung/Sicherheitsfeatures zu bekommen. Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Stiefeln ?

Danke und LG

Markus
über die kaiman-stiefel kan ich nicht viel sagen, aber die daytona touring star gtx sind echt der hammer.... ich hab die dinger jetzt knapp zwei jahre. die sind bei mir im dauereinsatz (sommer wie winter). ich hatte weder kalte noch nasse füße! (das erste mal im leben!)
sollten die mal den geist aufgeben (machen noch keine anzeichen) dann werd ich mir wieder die selben kaufen!
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Stiefel

Beitragvon ea2873 » 6. Juli 2010 22:04

Haix Feuerwehrstiefel. fire flash (pro). kettensägensicher, durchtrittsicher, schnelleinstieg mit reißverschluß. nur nix für die disse.
http://www.wuidar.com/images/fireflash-pro.jpg
gelegentlich günstig bei ebay.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Stiefel

Beitragvon Luzie » 6. Juli 2010 22:22

ea2873 hat geschrieben:Haix Feuerwehrstiefel. fire flash (pro). kettensägensicher, durchtrittsicher, schnelleinstieg mit reißverschluß. nur nix für die disse.
http://www.wuidar.com/images/fireflash-pro.jpg
gelegentlich günstig bei ebay.


genauso motorraduntauglich wie bw-stiefel und nva-knobelbecher. als sicherheitsschuhwerk fuer den einsatzdienst sehr gut.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Haix- gut und nicht billig.

Beitragvon Schraubergott » 7. Juli 2010 06:27

Motorraduntauglich? Quark. Die Haix fahre ich seit Jahren. Nichts anderes mehr. Sicher, wasserdicht, bequem.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Stiefel

Beitragvon ETZChris » 7. Juli 2010 06:46

Luzie hat geschrieben:genauso motorraduntauglich wie bw-stiefel


:gruebel: dann müssen meine zweit- bzw. XZ-stiefel irgendwie doch was anderes sein ;)

da ich den schalthebel nicht anders einstellen kann, fahre ich auf der XZ lieber mit den BW-stiefel als mit meinen moppedstiefeln.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Stiefel

Beitragvon manitou » 7. Juli 2010 07:08

Luzie hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:Haix Feuerwehrstiefel. fire flash (pro). kettensägensicher, durchtrittsicher, schnelleinstieg mit reißverschluß. nur nix für die disse.
http://www.wuidar.com/images/fireflash-pro.jpg
gelegentlich günstig bei ebay.


genauso motorraduntauglich wie bw-stiefel und nva-knobelbecher. als sicherheitsschuhwerk fuer den einsatzdienst sehr gut.



Sorry aber du hast keine Ahnung was gut ist :mrgreen:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Stiefel

Beitragvon ths » 7. Juli 2010 08:02

Meine 12 Jahre alten BMW Treter haben es bald endgültig hinter sich.
Die vor drei jahren gekauften Prolo Dinger sind bei Nässe schlicht untauglich.
Leider hatte ich die Rechnung nicht mehr, um sie denen auf die Theke zu knallen.

Die Daytona werden im Bekanntenkreis getragen und gelobt.
Mir sind sie aber zu teuer, so kommt demnäxt auch Haix an meine Füße.
Perforationssicher für die Wade dürften nur Eisenstiefel von mittelalterlichen Ritterrüstungen sein.
Jeder normale Stiefel besteht am Schaft aus Leder und sonst nix außer Innenfutter.
Evtl. sind Crosstiefel stärker gearbeitet. Die sind aber zum Laufen völlig ungeeignet.

Jede Sicherheitseinrichtung funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad, darüber muss man sich im Klaren sein.
Wenn mir ein Panzer über die Stahlkappe meiner Sicherheitsschuhe rollen würde, wären die Zehen futsch.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Stiefel

Beitragvon guzzimk » 7. Juli 2010 08:25

Hallo,
perforationssicher sollen sie nur bis zum Knöchel sein, ich habe die Verletzung ja auch unterhalb des Knöchels in der Fußsohle, wo der Stiefel neben dem Knöchelschutz aufgeplatzt ist bzw. von der Fußraste durchdrungen wurde. Einen Stiefel mit "normaler" Naht unmittelbar neben dem Knöchelschutz würde ich nicht mehr kaufen, deswegen meine Frage zur Sicherheit/Features der Stiefel. Einen Perforationsschutz für die Wade erwarte ich nicht bzw. habe ich auch noch nie gesehen.
Hätte mein alter Stiefel (Uvex) unterhalb des Knöchels keine Naht bzw. eine durchgehende Leder-/Kunststoffplatte oder eine Doppelnaht gehabt wäre er wahrscheinlich nicht von der Fußraste perforiert worden.

LG

Markus


ths hat geschrieben:Meine 12 Jahre alten BMW Treter haben es bald endgültig hinter sich.
Die vor drei jahren gekauften Prolo Dinger sind bei Nässe schlicht untauglich.
Leider hatte ich die Rechnung nicht mehr, um sie denen auf die Theke zu knallen.

Die Daytona werden im Bekanntenkreis getragen und gelobt.
Mir sind sie aber zu teuer, so kommt demnäxt auch Haix an meine Füße.
Perforationssicher für die Wade dürften nur Eisenstiefel von mittelalterlichen Ritterrüstungen sein.
Jeder normale Stiefel besteht am Schaft aus Leder und sonst nix außer Innenfutter.
Evtl. sind Crosstiefel stärker gearbeitet. Die sind aber zum Laufen völlig ungeeignet.

Jede Sicherheitseinrichtung funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad, darüber muss man sich im Klaren sein.
Wenn mir ein Panzer über die Stahlkappe meiner Sicherheitsschuhe rollen würde, wären die Zehen futsch.

Gruß

Thomas
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Stiefel

Beitragvon Luse » 30. Juli 2012 11:26

Hallo Markus,
Steitz Secura Bergen.
Ist ein Sicherheitsschuh S3 also Durchtrittsicher. Neben dem Knöchel ist da aber auch nur Leder aber bis unter den Knöchel und auch an der Ferse ist eine stabile Hartplastikwanne. Sehr bequem, gut um damit rumzulaufen, wasserdicht schnell an und auszuziehen.

Letzte Woche wollte mich ein Kurierfahrer abschiessen, ist mir gegen die Schulter und den Lenker gefahren, nach gefühlten 2m Höhe über dem Motorrad bin ich wieder auf die Sitzbank.Zum Abfangen bin ich mit dem Fuß auf den Boden und dann ist mir die Fußraste in die Ferse.
Die Fußraste ist gegen die Wanne und hat die Stahlkappe auf den Boden gedrückt.
So sieht der Schuh aus:
Bild Bild

Das Leder über der Stahlkappe ist kein Spielzeugleder, das war mal 3mm dickes Rindsleder.
Die Ferse war ein bisschen blau, war nach 3 Tagen wieder weg, die Zehen sind nicht weg.

Der Schuh ist noch immer zu 100% wasserdicht , die Wanne ist nicht gebrochen, lediglich die Stahlkappe rostet, weil die Verzinkung weggeschliffen ist, muss ich wohl nachverzinken lassen. :mrgreen:

Leider sind bei den neuen Bergen die Sohlen doppelt so dick, mal schauen, ob man damit noch schalten kann.
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Stiefel

Beitragvon Niko » 30. Juli 2012 11:53

Wenn es Dir Hauptsächlich um Sicherheit geht und Du mit der Optik und der eingschränkten Bequemlichkeit klar kommst dann guck mal bei Enduro/ MX Stiefeln ... insbesondere bei Alpinestars / "Tech" Reihe ..da kann Dir auch mal n Hochhaus drauf fallen und alles ist gut
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Stiefel

Beitragvon Norbert » 30. Juli 2012 12:06

ths hat geschrieben:Meine 12 Jahre alten BMW Treter haben es bald endgültig hinter sich.


die sind nicht reparabel wenn sich die Sohle mal löst oder runter ist.
Daher werde ich keine neuen dort mehr kaufen.

ths hat geschrieben:Die Daytona werden im Bekanntenkreis getragen und gelobt.
Mir sind sie aber zu teuer...



der Preis relativiert sich weil sich die Sohle reparieren lässt.
AFAIK sogar vom Werk.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Stiefel

Beitragvon Gaggi » 30. Juli 2012 18:47

Bei Stiefeln kann ich dir die Sidi Adventure empfehlen, haben allerdings ihren Preis. Sind sehr gute Enduro-Touring Stiefel und in ihrer Art ziemlich einzigartig. Sind auch sicher bei Regen durch die Goretex Membran. Recht Steif gearbeitet fürs Enduro. Aber auch angenehm für die längere Tour. Tragen sich extrem bequem, wie angegossen. Allerdings sollte man recht schmale Füße haben, aber da hilft wohl nur ausprobieren.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Stiefel

Beitragvon Schraddel » 31. Juli 2012 19:13

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Hein Gericke Rallye III GoreTex-Stiefeln??
Sind gerade im Angebot 165.- statt 220,-....finde die machen nen guten Eindruck und ich bin am überlegen, ob ich spontan zuschlagen soll?! :gruebel:

Gruß, Michael
Zuletzt geändert von Schraddel am 31. Juli 2012 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Stiefel

Beitragvon Emmen Jo » 31. Juli 2012 19:29

Ich fahre nun auch die Daytona's und bin sehr zufrieden damit. Auch die langen Regenfahrten, welche diesen Sommer üblich sind, haben sie einwandfrei überstanden. Zugegeben, der Preis ist heiß :mrgreen:
aber nach den Probiker Steifeln wollte ich was richtiges haben. Die waren anfänglich auch nicht schlecht und auch wasserdicht. Leider haben sie sich nach der 2. Saison aufgelöst. :shock:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Stiefel

Beitragvon Schumi1 » 31. Juli 2012 20:21

Ich habe mir im letzten Jahr auch Daytona-Stiefel zugelegt.Ich hatte einfach die Nase voll von billigen und immer kalten sowie nassen Stiefeln.
Und ich habe es bis jetzt nicht bereut.Die Dinger halten bei 5° noch schön warm und sind sogar bei 30° noch auszuhalten.
Und den Regentest haben sie seit HTL auch locker bestanden. :biggrin:
Daher muß ich sagen,die Dinger sind bis jetzt ihr Geld echt wert.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Stiefel

Beitragvon muenstermann » 31. Juli 2012 22:21

für mich ist das der Beste Klick
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Stiefel

Beitragvon strassenratte » 31. Juli 2012 23:29

Geschmäcker und Ansprüche sind halt verschieden!Meine Favoriten sind halbhohe Sicherheitsstiefel. Wenn man da etwas mehr investiert hat man super Schuhe, auch wenn man mal das Motorrad daheim vergessen hat 8) Wer`s ostalgisch braucht sollte mal bei Herkules-Schuhe.de reinschauen. Herkules war Ausstatter der NVA und egal, was vielleicht der eine oder andere so an Erinnerungen an den Laden hat, die Stiefel haben gehalten. Und preislich absolut spitze- da kriegt man woanders höchstens so`n paar Reisfeldtreter für.

Fuhrpark: Honda VT750DC,Honda CB 500 , Simson S51, OBI-Anhänger als Motorradtransporter,QEK Junior,sowie Schlechtwettertransportkomponenten der Marke Buick und Mercedes, Mifa Klappfahrrad, Alu-Trekking-Star 28"
strassenratte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 3
Bilder: 12
Registriert: 17. Dezember 2009 20:40
Wohnort: Rositz
Alter: 62

Re: Stiefel

Beitragvon Sven Witzel » 1. August 2012 07:05

Herkules Stiefel laufen hier in der Wehr als Einsatzstiefel.

Ich habe mir auch im Frühjahr einen Daytona geleistet, da sich mein Polostiefel aufgelöst hatte. Bis jetzt gibts nichts spektakuläres zu berichten. Die Wasserfestspiele von HTL hat er ohne murren trocken überstanden, laufen kann man auch mal drin und zu warm ist er auch nicht.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Stiefel

Beitragvon beres » 1. August 2012 08:43

Ich wollte vor allem einen guten Unfallschutz und habe etliche Endurostiefel durchprobiert. Die meisten waren mir zu steif und unkomfortabel. Diese hier bieten im Vergleich zu Tourenstiefeln einen besseren Schutz und sind recht komfortabel:

DAYTONA TRANS OPEN GTX

Scheinen mir der beste Kompromiß aus Unfallschutz und Komfort, leider selbst in eine 20% Aktion noch über 260,-.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Stiefel

Beitragvon manitou » 1. August 2012 22:17

Hm..... die sehen zumindest äußerlich aus wie meine Treter. Ich habe mir Alpin Star bei Tante Louis(e) gekauft. Steif naja sind eben Stiefel da ist die Stützfunktion eben bissel straffer. Aber sonst bin ich recht zufrieden. Hab schon richtigen Gewittergüsse und Dauerregen durchfahren ohne nasse oder kalte Füße zu bekommen. Und jetzt bei dem warmen Wetter war es auch nicht unangenahm am Fuß denke mal das Markenzeichen Goretex zeigt da deutich Wirkung. :ja:
Bis auf die Metallspitze sehen die dem Daytona recht änlich, Trageeigenschaften wie beschrieben.Alpin Star
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Klamottenecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste