Textilhose Wasserdicht?!

Bikers Kleidung.

Moderator: Moderatoren

Textilhose Wasserdicht?!

Beitragvon urban » 10. November 2010 15:53

Mahlzeit Leute

Ich bin am überlegen ob ich mir als Übergang eine Textilhose von Polo ,Louis. Gerricke o.ä. hole. zur Zeit haben die Angebote von unter 100 €. Laut aussagen der Verkäufer sind das absolute Topprodukte !!!!????

Mir geht es hauptsächlich um die wasserdichtheit.
Wie lang hält die wirklich dicht ? bei Regenfahrt
und wie verhält sich so eine Billighose im zweiten oder drittem Jahr?

Tun Es Sowas auch oder lieber noch warten und was von Rukka oder Stadler kaufen und für die nächsten 20 Jahre wieder Ruhe haben?
Wer hat erfahrungen?

Hier so ein Beispiel:
https://www.polo-motorrad.de/de/winter-hose.html

Als Alternative würd ich vieleicht als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk auch dies hier kaufen wollen?

Hose: http://www.louis.de/_10eb7362e887edc2b9 ... _gr=208687
Jacke: http://www.louis.de/_10eb7362e887edc2b9 ... _gr=208685

Die war von der Größe und Tragekomfort für mich optimal und wenn die Funktionen (wasser und winddichtheit) könnte ich meiner alten wachsklamotte echt good by sagen.
Tun Es Sowas auch oder lieber noch warten und was von Rukka oder Stadler kaufen und für die nächsten 20 Jahre wieder Ruhe haben?
Wer hat erfahrungen?
Also her mit euren Meinungen.

Gruß
Urban
Zuletzt geändert von urban am 10. November 2010 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Textilhose

Beitragvon Ekki » 10. November 2010 17:40

Von diversen Klimamembranen halte ich nicht viel. Wirklich lange Jahre dicht ist meiner Meinung nach nur Goretex.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Textilhose

Beitragvon alexander » 10. November 2010 17:43

Wasserdichtigkeit ist relativ.
- 15 minuten in der Stadt?
- 12h ueber Landstraße/ Bahn?

Ich fahre nicht ohne Regenpelle im Gepaeck.

Jegliche Goreplagiate (Einstandspreis zwischen 50- und 250 EUR) liessen mich im Nassen sitzen.
Und das nach SEHR kurzer Zeit.

Da wo es scheuert suppt es (angeblich, Verkaeuferaussage anlaesslich eines Umtausches wegen H2O- Einbruch (Jacke 250EUR)) zu erst durch.
Also mit Sicherheit im Sitzbereich.

So und nu alle die nie und gar keine Probleme haben. ;-)

(Vielleicht ist es mit RUKKA anders)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Textilhose

Beitragvon manitou » 10. November 2010 18:19

Meine Jacke war nicht ganz so teuer oder preiswert ist von Polo aber hält auch nicht wirklich lange durch. Erfahrung ist, daß so nach einer Stunde eine schützende Unterkunft gefunden sein sollte. Schwachstellen sind Nähte und Übergänge zu anderen Kleidungsstücken. Auch ich habe auf längeren Touren immer den Regenüberzieher im Gepäck.
Die Jacke meines Sohnes ein etwas teuereres Modell vom Fachhändler meines Vertrauens hat vergleichbare Schwachstellen.
Hose habe ich nicht, will ich aber auf jeden Fall vor Finnland noch kaufen. In sofern interessieren mich auch die Meinungen und Erfahrungswerte der anderen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Textilhose

Beitragvon Thomas.O » 10. November 2010 18:24

Hallo


alexander hat geschrieben:Jegliche Goreplagiate (Einstandspreis zwischen 50- und 250 EUR) liessen mich im Nassen sitzen.
Und das nach SEHR kurzer Zeit.


auch ich habe 3 Jacken die angeblich Wasserdicht sein sollen in der Preisklasse, so lang es nicht Regnet sind sie Toll, aber nach spätestens 10min wird’s feucht.

Ich will mir jetzt mal die Regenklamotten der Leute vom Straßenbau anschauen, sind nicht unbedingt sexy, aber scheinen Wasserdicht zu sein und man sieht einen schon aus 1km Entfernung leuchten, was gerade in dieser Jahreszeit von vor teil ist.

Gruß
Thomas

Fuhrpark: Helix
Thomas.O

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 20. September 2010 09:42
Wohnort: 46419 Isselburg

Re: Textilhose

Beitragvon urban » 10. November 2010 19:02

Mahlzeit

Wie soll man das jetzt alles deuten??!!! :!: :?:

Ich dachte diese KlimaGoreMebaranGedöns würde vieleicht so 1-2 Stunden Dauerregen in Emmegespanngeschwindkeit aushalten ohne durchzusuppen.

Ne anderer Frage wie schnell trocknet so eine Jacke/Hose denn wieder?
auch bei den jetzigen Temperaturen. Ich denke vor allen Dingen daran das, wenn ich Freitags auf ein Treffen fahre und es fängt an zu regnen, könnte ich noch bis zum Treffen Fahren (z.B. 1,45 Stunden) und bin vieleicht nur an einigen Stellen leicht naß.Ist aber kein Problem da wenn man am Samstag wieder fahren will (Ausfahrt) ist alles wieder trocken. Oder das Textilgeraffel hält eh nicht und es ist besser Anzuhalten und Regensachen überzuziehen?

Gruß
Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Textilhose

Beitragvon Ekki » 10. November 2010 19:34

urban hat geschrieben:Mahlzeit

Wie soll man das jetzt alles deuten??!!! :!: :?:

Ich dachte diese KlimaGoreMebaranGedöns würde vieleicht so 1-2 Stunden Dauerregen in Emmegespanngeschwindkeit aushalten ohne durchzusuppen.


Meine HG Voyager Goretex schafft das. Die gab es mal im Ausverkauf für den halben Preis. Mal die Händler beobachten lohnt zur Zeit vermutlich auch.

urban hat geschrieben:Ne anderer Frage wie schnell trocknet so eine Jacke/Hose denn wieder?


Relativ lang, da die obere Textilschicht bis zur Membrane nass wird.

urban hat geschrieben:Oder das Textilgeraffel hält eh nicht und es ist besser Anzuhalten und Regensachen überzuziehen?

Die alten Überzieher sind die einfachste Lösung, aber auch nur begrenzt dicht. Nach meinen Erfahrungen läuft es immer irgenwo beim Reißverschluß oder im Schrittbereich durch und ab dann ist der Anzug dicht. Das Wasser bleibt drin.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Textilhose

Beitragvon urban » 10. November 2010 19:47

Ekki hat geschrieben:Die alten Überzieher sind die einfachste Lösung, aber auch nur begrenzt dicht. Nach meinen Erfahrungen läuft es immer irgenwo beim Reißverschluß oder im Schrittbereich durch und ab dann ist der Anzug dicht. Das Wasser bleibt drin.


Ja das stimmt aber damit kenn ich mich aus und weiß: was -wann -wo reinläuft und wie ich mich einpacken muß um dem zu entgehen.

Ich dachte man könnte mit dem neuen Kram eine Jacke/Hose anziehen und ist dann für die nächsten Stunden gegen alle Wetter gefeiht.

Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Textilhose Wasserdicht?!

Beitragvon muffel » 10. November 2010 19:56

Moin,

Regenschutz - jaaaa...
Also zu diesem Textilkram, Nachbaugoretexmembranen taugen nach meinen Erfahrungen weniger. Bei mir bewähren sich Sachen aus dem gut sortierten Arbeitsbekleidungsladen. Oben auf Cordura, dann eine Gore-Tex Membran und innen irgendein Futterstoff. Gut, einen Designpreis gewinnt man damit nicht, aber das Zeug ist recht dicht. Nach ca. sechs Stunden nonstop im Regen war es innen immer noch trocken, lediglich die aussen aufgesetzten Taschen waren abgesoffen und am Kragen llief es etwas rein.
Genauso gut geeignet sind die Goretex Wettersachen der Bundeswehr, wenn Du mit dem Look leben kannst - die gibt es preisgünstig in einschlägigen shops.

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5539
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Textilhose

Beitragvon alexander » 10. November 2010 22:53

Thomas.O hat geschrieben:.. Regenklamotten .. vom Straßenbau .. Gruß Thomas

Ich hab mal jemanden getroffen der hatte ein Teil von der britischen Post/ Katastrophenfritzen oder so.
Riesenapparat mit Fell innen.
Angeblich 101% dicht.
Allerdings auch ohne wasserdichte? Aussentasche und schon ga ohne Protektoren.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Textilhose Wasserdicht?!

Beitragvon MaxNice » 10. November 2010 23:17

ich hab anfangs auch die billig klamotten gehabt, prolo hausmarke, für 200 eier die komplette kleidung (bis auf stiefel und helm), die waren wetterfeste technisch eine katastrophe. jetzt nach drei jahren hab ich mir mal was neues gegönnt weil ich ja viel touren fahre, es handelt sich um kleidung von reusch modelle tour extreme II außen 500er cordure und viel büffelleder, drunter eine hauseigene membran (r-tex). damit bin ich 6 stunden im regen auf der autobahn gefahren, folgender rythmus, regen, gischt von anderen fahrzeugen, trockene fahrbahn, die regenzyklen waren etwa so 1,5 bis 2 h lang. ich bin nicht nass geworden, die sachen ahben sich nicht vollgesogen, und sind sofort wieder getrocknet, in münchen kam ich an als hätte ich die jacke grad vom haken genommen, das finde ich gut. auf dem rückweg von italien 12h dauerregen, ich trocken, klamotten leichte oberflächennässe, crossstiefel sacknass. unterwegs war ich mit der ente, also etwas gehobenere reisegeschwindigkeit (zumindest auf der bahn).
nix is um sonst kostenpunkt: hose 200€, jacke 280€ (ich hab sie aber für 175€ gekauft da im august ne jackenaktion bei prolo war).
und für regenkombis muss ich mal ne lanze brechen, die dinger sind wahnsinnig gut, ich habe eine von hein gerippe seit mittlerweile drei jahren, die ist auf touren immer dabei, und hat mir in schweden den trocknen hintern gerettet, auf der letzten tour nach rom hab ich sie nicht benutzt. ABER ich bin auch segler und das ist die billigste und einfachste art sich wind und wasserdicht anzuziehen, trage ich wenn ich an der ostsee die touris übern bodden segele sehr gern da man halt einfach mit dem was man an hat reinschlüofen kann, auch in karibik skagerak/kattegat und atlantik hat sich das ding schon für gut erwiesen. was auf see taugt kann nicht soo schlecht sein (einziges manko auf see - meine regenkombi hat keine kaputze).
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Textilhose Wasserdicht?!

Beitragvon TS Jens » 11. November 2010 01:03

Achtung !!!!!!!


Wenn du Jacken kaufst,die du auch in der Übergangszeit tragen oder damit fahren willst.Dann achte darauf das ein ordentlicher Kragen dran ist.

Ich habe selbst eine Jacke von Hein mit ganz kurzem Kragen,und ich finde sehr unangenehm wenn die kalte Luft direkt auf die Kehle strömt.

Und bei einer Hose können die Hosenbein beim Stehen kurz über dem Boden sein.Weil wenn du dich auf das Motorrad setztst,werden die Hosenbeine kürzer.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Textilhose Wasserdicht?!

Beitragvon rängdäng » 11. November 2010 06:59

Also zu Dichtheit-
Die einzige auf Dauer trockene Hose die ich kenne ist ne Wathose/Anglerhose mit Stiefel.
:wink: Solange kein Wasser von oben rein läuft.

Zu den gemeinten Stoffhosen und Jacken von Polo (Prolo) ,Louis(e)
und auch manchmal Aldi+Co.
Bei feuchtem Wetter -Nebel bis leichter Nieselregen 30-60 min bis es feucht wird
Bei Nässe 1-2 Ampelphasen oder 5 bis 10 min Fahrt -dann gehts irgendwo durch.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Textilhose Wasserdicht?!

Beitragvon Ex-User magsd » 11. November 2010 10:33

Habe eine günstige Motorradhose von Polo aus der letzten Saison, damals für 39€ gekauft (weil die A4 ab dem Frühjahr einfach zu warm ist).

Der Schnitt ist angenehm, und durchgeweicht bin ich damit auch nach einigen Stunden Regenfahrt noch nicht.
Abstriche bei den günstigen Teilen musst du meiner Meinung nach bei der Passform machen. An den Beinen sitzt alles gut, der Hosenbund ist etwas weit. Aber da gibt's ja den Gürtel den man zuziehen kann. Oder halt mehr essen. :oops:
Ex-User magsd

 

Re: Textilhose Wasserdicht?!

Beitragvon Tommy » 11. November 2010 10:40

Also bevor man viel Geld für eine angeblich dichte Motorradjacke ausgibt, würde ich in einen Friesennerz von Helly Hansen investieren. Hat mich komplett ca. 50 € gekostet. Kann man sich hier anschauen. Ist vielleicht umständlich das extra mitzunehmen aber man bleibt trocken.

Gruß Tommy

Fuhrpark: ES 250/2 - Gespann bj. 1967
Tommy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2009 08:50
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Skype: cosaro_xy

Re: Textilhose Wasserdicht?!

Beitragvon The.Ghostrider » 11. November 2010 19:26

Als Ergänzung zum Beitrag von muffel:

Die Bw Goretex Regenjacke und -hose sind bei richtiger Pflege echt gut, aber nur wenn es die Variante mit den geschützten Nähten ist (gab mal eine kurze Zeit welche ohne und da kommt dann mit der Zeit das Wasser rein) und die Versiegelung/Beschichtung noch i.O. ist (das ist oft eine Herausforderung in den üblichen Shops).

Bei der richtig gewählten Größe lassen sie sich auch schnell drüber- oder ausziehen.

Auch sind sie ordentlich verpackt nicht besonders schwer oder raumgreifend.

Hab die Sachen in langjähriger Nutzung auf meiner S-Klasse und auch so bestens testen können. :ja:

Gruß aus KO :teddy:
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.

Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.
The.Ghostrider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Registriert: 26. September 2010 22:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52

Re: Textilhose Wasserdicht?!

Beitragvon ths » 11. November 2010 22:21

Im Mai war mit dem Gespann beim Dreiradlertreffen. Auf der Heimfahrt hat mich ein Wolkenbruch ordentlich erwischt. Auf der Bahn hab ich mit dem Gespann sogar Autos überholt, die nur mit 60 - 70 dahin gekrochen sind. :mrgreen: Das waren Gefühle! Ich wollte aber auch schnell ins Warme und Trockene, denn die einige Jahre alten Prolo Goretex Klamotten waren durch und durch geweicht. Ich hab mit dem Hinterteil in einer Hoseninternen Riesenpfütze gesessen und aus den Stiefeln kam ein halber Liter Wasser beim Ausleeren äh ausziehen.

Das Ganze war die Kombination alter und aufgescheuerter Membranen und mangelnder Pflege meinerseits. Ich hab dann mal nach dem tagelangen Trocknen die Lederpartien gefettet und die Textilpartien mit Imprägnierspray behandelt, damit ich wieder trocken bei Sprühregen zur Arbeit komme.
Eine neue Hose wollte ich mir nach dem Erlebnis gönnen, aber die Hosenschnitte bei Prolo sind eine Katastrophe. Ich such keine tief auf die Hüften geschnittenen Moppedhosen, sondern welche mit hochgezogenem Bund. Nix zu finden. So tut es die alte notgedrungen noch und ein Ganzkörperkondom leistet seine Dienste wenn nötig.
An den Haxen sind Militärtreter von Haix, die halten bisher dicht und warm.
Fürs Gespann hab ich nun eine gefütterte Winterhose für Straßenarbeiter. Wenn es kälter wird, kommt der Test.

Aus Gesprächen mit wirklichen Vielfahrern weiß ich, dass irgendwann jede Membran aufgibt. Rukka scheint am längsten zu halten, aber für das Geld kauf ich drei Mal gute Klamotten bei Prolo, Gerippe oder Louise. (also nicht die Sonderangebote)
Neu halten sie einigermaßen Regen ab. Eine ziemlich neue Jacke vom Gerippe hatte nach einem Regentag aber auch aufgegeben. Irgendwann kommt irgendwo Wasser rein und wenns zwischen Kragen und Hals reinläuft.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Textilhose Wasserdicht?!

Beitragvon sven-r » 12. November 2010 00:08

Also ich bin pro Monat ca.1000Km unterwegs, klar, 800Km davon Arbeits- und Heimweg. Und egal ob ich für die Jacke/Hose einzeln 250,- oder 80,- ausgab, das taucht alles nich.... In der ersten zeit geht das ganz gut und hält lang durch, aber lässt immer mehr nach. Daher kauf ich nur noch die billigen Regensachen, bekommt man bei Polo und ähnliche für 25,- je Jacke oder Hose. Die halten gute 2 Jahre und den finanziellen Verlust gegenüber teurer Kombi's in Grenzen. An Kombi's fahre ich auch nur noch billige für komplett 80,- rum.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Textilhose Wasserdicht?!

Beitragvon Ex-User wena » 12. November 2010 01:03



die hose kannich empfehlen. gut verarbeitet, sehr warm mit herausnehmbaren innenfutter. jedoch noch kein -gradeeinsatz, oder dauerregenfahrten > 2 stunden, bis dahin abertrocken. naja-und sie sitzt gut und schaut ganz gut aus (hüstel) aber für hohe/ normalbreite stiefelschäfte ist das innenfutter zu eng.
mußtu du anprobieren. für 'harte' regenfahrten über strecke habe ich mir vor ach 20 jahren einen (gebauchten!!)einteiligen regenkombie aus dem jachtbetrieb gekauft. das ding tut heute noch. naja, irgenwann läuft es hinten am hals so langsam in den kragen...
Ex-User wena

 


Zurück zu Klamottenecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste