Hallo MZ-Freunde
Wie wird die Kopfgröße für Mopedhelme aus der DDR gemessen?
Wenn ich meinen Kopfumfang messe komme ich auf 59.
Ich habe einen Uvex Integralhelm von 2004. der hat Größe L-59 oder L-60 weis ich jetzt leider nicht genau.
Der passt mir eigentlich richtig gut. Wird zwar mit den Jahren ein kleines Bißchen zu weit aber mit Sturmhaube und etwas längeren Haaren sitz er wieder wie neu.
Hab das gleiche Modell als neuen Helm probiert, der passt auch super.
Dann hab ich ein Braincab Größe M-58. Die Schale setz ich aber nur sehr selten auf weil das Teil so eng ist daß ich nach 10km Kopfschmerzen hab.
Zum glück hat meine Freundin nicht so einen Dickschädel wie ich.
Jetz kommt das merkwürdige warum ich frage:
Ich hab vor einiger zeit bei meinem Kausin im Schuppen einen DDR-Mopedhelm (so eine 3/4Schale wie hier im Forum irgendwo als 50Markhelm bezeichnet wurde, eben der Standart DDR-Mopedhelm) mit Schirm gefunden, hab den aufbrobiert und der passte mir perfekt, wie für meinen Kopf zugeschnitten. Hab den Helm dann geschenk gekriegt.
Als ich den Helm zu Hause sauber gemacht hab, da hab ich im Helm ein Etikett wo Größe 57 drauf steht gefunden.
Ist der Helm so ausgeleiert oder wurden die Köpfe zu DDR-Zeiten anders vermessen? Oder warum passt auf meinen 59er Schädel dieser 57er Helm?
Würde mir nämlich gerne noch eine Nußschale oder einen Pneumant-Integralhelm zulegen.
Ich weiß nur nicht ob ich nach größe 57 oder 59 ausschauhalten soll. und wie ich den Kopf von meiner Freundin messe weil sie auch noch so einen Helm sucht.
Vielen dank schon mal im vorraus.