Motorradbrillen-Alternativen?

Bikers Kleidung.

Moderator: Moderatoren

Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Dominik » 29. November 2012 17:47

Hallo zusammen.

Heute Morgen war ich beinahe soweit: Weinen können hätte ich! Aber nicht meine Tränen waren es, die meine Motorradbrille beschlagen ließen.
Der Regen verwandelte sich in nassen Schnee. Ich fuhr um 5.35 Uhr am Morgen los, die 25 km über die Autobahn. Die Dunkelheit, die nasse Strasse, alleine das macht mir zur Zeit am Morgen und am Abend auf der MZ zu schaffen. Dazu der Schneematsch auf der Brille. Oft muss ich mit dem linken Handschuhfinger wischen. An sich alles kein Problem. Aber heute war es ein totaler Blindflug! Denn die Brille beschlug innen auch noch! Ich wusste nicht mehr, wohin es gehen sollte. Da dort kein Randstreifen war, musste ich so zurecht kommen. Ich ließ einen LKW von rechts einfahren und konnte diesen als Wegweiser verwenden.
Jeden Winter das Selbe... :roll: Ich wäre beinahe verzweifelt.

Die ersten Jahre fuhr ich die britische,die der Climax ähnlich ist. Die taugt eigentlich nichts, auch da es ganz schön reinzieht.
Seit ca. 3 Jahren fahre ich die Motocross-Brille von Madhead, bei Louis gekauft. An sich gar nicht schlecht, größeres Sichtfeld, lässt sich leichter sauber wischen, ist belüftet und sitzt gut an. Aber alle 0,5 bis 0,75 Jahre muss ich eine neue kaufen, der Schaumstoff ist dann hinüber und das Band auch lommelig, könnte man aber eigentlich reparieren und werfe die alten daher mal nicht weg.

Kennt ihr noch bessere Brillen? Von UVEX habe ich bei Louis und POLO nie wirklich solide Modelle gesehen.
Vielleicht von Snowboardern oder Skifahrern?

Viele Grüße und danke für eure Tipps und Anregungen

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Der Gärtner » 29. November 2012 19:47

Moinsen!
Ich möchte ja meinen Heizvisierhelm im Winter nicht mehr missen, aber das beantwortet Deine Frage nicht. Da ich aber auch gerne mit Jethelm und Brille fahre, mußte ich mir für die kalte Jahreszeit natürlich etwas gegen das Beschlagen einfallen lassen. Ich habe eine SCOTT-Brille für Brillenträger (gabs auch bei Louis), bei der ich die Belüftungsöffnungen unten und an der Seite mit Panzerband zugeklebt habe, so daß die Atemluft nicht innen an der Brillenscheibe kondensieren kann. Nach oben muß die Belüftung allerdings offen bleiben. Seit dem habe ich mit beschlagenen Brillengläsern keine Probleme mehr gehabt; auch nicht bei großer Kälte oder Schneefall.
Zuletzt geändert von Der Gärtner am 1. Dezember 2012 13:51, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Richy » 29. November 2012 20:23

Dominik hat geschrieben:Kennt ihr noch bessere Brillen? Von UVEX habe ich bei Louis und POLO nie wirklich solide Modelle gesehen.
Vielleicht von Snowboardern oder Skifahrern?

Genau der richtige Ansatz, allerdings solltest du dann versuchen, das Band unter den Helm zu legen, dann sitzt die Brille ordentlich und dichtet korrekt ab.
Beschlagen und dergleichen fällt dann im Allgemeinen weg (Doppelglas).

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Ekki » 29. November 2012 20:53

Evtl. wäre eine Snowmobil Brille ja was. Einfach mal googeln, Anbieter z.B. Scott. Vermutlich sind die Preise aber nicht verbraucherfreundlich.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Klaus P. » 29. November 2012 21:31

Nix goggeln, entschuldige Ekki,

da mußt du mit dem Helm im Laden probieren.
Das muß 100 % passen, vor allem am Übergang Brillenrahmen/Helm.
Gute Doppelglas, anti fog, kosten aber auch mal schnell 100 €.
Das Problem der Schibrillen werden die "Scheiben" sein.
Kunststoff, also nicht besonders kratzfest.

Beim Schifahren bekommst du nur festes weiches Wasser auf die Scheibe.
Auf der Straße sieht das anders aus, im Winter erst recht.
Mir wäre das keine Alternative.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Richy » 29. November 2012 22:00

Klaus P. hat geschrieben:Das muß 100 % passen, vor allem am Übergang Brillenrahmen/Helm.
Gute Doppelglas, anti fog, kosten aber auch mal schnell 100 €.
Das Problem der Schibrillen werden die "Scheiben" sein.
Kunststoff, also nicht besonders kratzfest.

Motocrossbrillen sind auch aus Kunststoff und halten jahrelang.
Und normale Visiere ebenfalls. :wink:
gute Skibrillen gibts ab 30€ (zumindest war das mal so vor ein paar Jahren, wo ich zuletzt eine kaufte).

Mir wäre das keine Alternative.

Bin jahrelang mit Motocrossbrillen und Skibrillen gefahren, das klappte wunderbar.

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Ekki » 29. November 2012 22:16

Doch googeln, entschuldige Klaus,

er kann sich über die Möglichkeiten informieren. Von kaufen übers Netz ohne Anprobe habe ich nichts geschrieben. :wink:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Klaus P. » 29. November 2012 22:33

Richy,

warum MC Brillen aus Kunststoff sind, das brauche ich dir ja nicht zu erzählen.
Und hochwertige Visiere konnte ich schon nach einer Fahrt von hier bis zur Augustusburg, im Winter,
wegschmeißen. Den Grund der Beschädigung wird dir auch klar sein.

Soll aber egal sein, die BW hat immer noch die Brillen aus den 60zigern.
Muß sich ja bewährt haben.

Ich falle vom Hocker, ich habe mich eben schlau gemacht.
Climax oder Fospice, die Investition der 70ger in unsere Sicherheit, ebenso Cromwell Doppelwandhelme,
kostet heute 9,99 €.
So werden Werte und Namen mißbraucht.
Wie hat Reinhard Mey gesungen: Gute Nacht Freunde, - - - - .


Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. November 2012 23:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon altf4 » 29. November 2012 23:25

hi dominik -
...hab' bisher gute erfahrungen mit den schnoeden lidl-skibrillen gemacht;
wenn gar nix mehr ging, hab ich mir das teil tief auf den helm geschnallt und drunter durchgepeilt...

aber solange da keine atemluft reinkommt, funktioniert das bestens. ein schal vorm mund ist da halt nicht gerade von vorteil.
wenns ganz kalt ist, nehm ich meine neoprenmaske vom haken. hat soweit bei meinen ausnahmefahrten nach oesterreich und so auch ganz gut funktioniert. als jethelm assesoire sozusagen.

pass auf dich auf, dominik,

gruessle, der max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Dominik » 30. November 2012 18:53

Hey Jungs,

ich danke euch für eure Antworten.
Bei LIDL gibt es ab 3.12. Skifahrerklamotten, die Brille werde ich mir mal anschauen.
Das habe ich vergessen: Natürlich ist das Problem da, wenn ich den Schal vor dem Gesicht habe, da weicht das Ausgeschnaufte nach oben. Diesen möchte ich aber nicht missen müssen, Schnee, Graupel und Regen pieksen eben im Gesicht.
Wenn ich mir eine neue ausgesucht habe, werde ich mich nochmals melden.

Viele Grüße und macht es gut

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon urban » 30. November 2012 22:36

Hallo Dominik

Ich fahr seit 2 Jahren mit einer Uvex Schutzbrille aus dem Werkzeugbedarf (bin Brillenträger) komme damit prima klar , kein beschlagen mit Schal oder ähnl. Es müßte eine uvex ultrasonic 9302 sein . Kostet um die 14 Teuro wenn zerkratzt dann neu, meine hält aber bis heute.

Bei den Aldi Ski Brillen hatte ich Probleme mit der starken gelben Tönung im normalen Alltag auf Dauer störened

Gruß
Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon trabimotorrad » 30. November 2012 22:49

Im Schwäbischen gibt es da eine Redewendung, die lautet: "Wasch mir den Buckel, aber mach mich nicht nass".

Ich fahre im Winter den Heizvisierhelm von Georg und habe seither wirklich freie Sicht. Davor hatte ich die üblichen Brillenträgerproblem: Von Innen und außen beschlagene Brille, beschlagenes Visier = kein Durchblick mehr = Visier auf, Brille nass = schon wieder kein Durchblick mehr :evil:
Jetzt: "Luke" dicht und nach 500 Metern ist das Visier so warm, das auch der leicht Beschlag auf der Brille verschwindet = Sicht wie im Sommer, sogar beim Husten oder Niesen. Leichter Schneefall wird weggeschmolzen, nur bei heftigem Schneefall muß ich ab und zu die Flocken abwischen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Dominik » 1. Dezember 2012 12:07

Hallo,

@Urban: An eine Arbeitsbrille dachte ich auch schon. So eine haben wir auf der Arbeit. Ist das die mit der orangenen Dichtlippe? Ich werde sie mal googlen....

@ Achim: Ich kann es dir nachfühlen. Von Georgs tollem Helm mit Heizvisier hörte ich auch schon viel....

Viele Grüße

Dominik

-- Hinzugefügt: 1/12/2012, 12:11 --

Exakt, das ist sie, die mit der orangenen Dichtlippe. Vielleicht gar nicht so doof, kein Schaumstoff, der sich vollsaugen kann:

http://www.ebay.de/itm/Uvex-Vollsichtbr ... 4d03d7578f


Nochmals viele Grüße

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon urban » 1. Dezember 2012 20:36

Hallo Dominik

Ja die isses. Gibt es aber auch noch in anderen Farben.Meine hat ne graue Dichtung.

Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon eichy » 1. Dezember 2012 21:58

Problem: Ich fahr unter der Halbschale eine Gleitsichtbrille. Soweit so gut, nur, sobald ich irgendwo ins warme komme, z.B. heute morgen, -4 Grad dann rein zum Bäcker- bin ich blind. Brille beschlägt sofort und bleibt auch beschlagen bis die Gläser die neue warme umgebungstemp. angenommen haben. Bis dahin hab ich schon wieder bezahlt und bin raus. Nervt. Hat jemand Erfahrungen mit Antibeschlagspray? Das Zeug stinkt nach Alkohol und ich hab da Sorge um meine Kunststoffgläser.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon EikeKaefer » 2. Dezember 2012 01:24

hol dir echt nen helm bei georg, eichy.

das ist echt absolut toll damit!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon eichy » 2. Dezember 2012 08:26

Sorry, ich sollte erwähnen, dass ich natürlich auch mit dem Vollhelm unterwegs bin. Aber da tritt der Effekt genauso auf. Etwas abgeschwächt vielleicht.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Dominik » 2. Dezember 2012 14:38

Ist das geil, Kosmonaut im Bäckereikosmos! :smilingplanet:
Die Zentripetalkraft sei stets auf den Kreismittelpunkt gerichtet! In unserem Fall heute: Keep smiling!

Die Uvex habe ich bestellt und werde noch ein paar Tage mit der Brille für kranke Köpfe fahren.
Ich werde berichten, wie sich die Uvex schlagen wird.

Viele Grüße
Dodi
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon eichy » 2. Dezember 2012 15:00

Dominik hat geschrieben:Ist das geil, Kosmonaut im Bäckereikosmos! :smilingplanet:
Die Zentripetalkraft sei stets auf den Kreismittelpunkt gerichtet! In unserem Fall heute: Keep smiling!

Die Uvex habe ich bestellt und werde noch ein paar Tage mit der Brille für kranke Köpfe fahren.
Ich werde berichten, wie sich die Uvex schlagen wird.

Viele Grüße
Dodi

Normal, oder?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Dominik » 2. Dezember 2012 17:41

Jaa!
Kannst ja gar nicht die schönen Croissants und Puddingbrezeln betrachten!
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon eichy » 2. Dezember 2012 18:11

Dominik hat geschrieben:Jaa!
Kannst ja gar nicht die schönen Croissants und Puddingbrezeln betrachten!

Gut, das ich Samstagsmorgens immer geschickt werde und eindeutige Aufträge komme. Was anderes kommt nicht in die (Brötchen-) Tüte. Aber die hübsche Bäckerstochter gestern wars wert mal die Brille abzuziehen. :oops: Sind wir jetzt OT?
Naja, also zurück zum Thema: Gibt's irgendwas, was verhindert das eine "optische Brille" (also keine Skibrille etc.) nicht beschlägt?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon urban » 2. Dezember 2012 18:55

eichy hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:Jaa!
Kannst ja gar nicht die schönen Croissants und Puddingbrezeln betrachten!

Gut, das ich Samstagsmorgens immer geschickt werde und eindeutige Aufträge komme. Was anderes kommt nicht in die (Brötchen-) Tüte. Aber die hübsche Bäckerstochter gestern wars wert mal die Brille abzuziehen. :oops: Sind wir jetzt OT?
Naja, also zurück zum Thema: Gibt's irgendwas, was verhindert das eine "optische Brille" (also keine Skibrille etc.) nicht beschlägt?


Ja nicht aufsetzten :lach: :lach: :lach: sagt einer der selbst Brille trägt
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon eichy » 2. Dezember 2012 20:57

geistreich.....
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon urban » 2. Dezember 2012 21:25

sorry es überkam mich halt gerade :oops:

ne im Ernst schon fast alle ausprobiert. Noch nichts gefunden.
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon trabimotorrad » 2. Dezember 2012 22:51

eichy hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:Jaa!
Kannst ja gar nicht die schönen Croissants und Puddingbrezeln betrachten!

Gut, das ich Samstagsmorgens immer geschickt werde und eindeutige Aufträge komme. Was anderes kommt nicht in die (Brötchen-) Tüte. Aber die hübsche Bäckerstochter gestern wars wert mal die Brille abzuziehen. :oops: Sind wir jetzt OT?
Naja, also zurück zum Thema: Gibt's irgendwas, was verhindert das eine "optische Brille" (also keine Skibrille etc.) nicht beschlägt?

Als Brillenträger KANNTE ich dieses Problem auch. Aber ein wirklich gutes Mittel ist nur der Helm von Georg. Durch das warme Visier wird auch die Brille relativ warm und beschlägt beim Betreten von warmen (Bäcker)Läden nicht so arg und man kann die hübsche Bäckerstochter recht genau inspizieren. :wink:
Auch für das kalte Näschen sind die 15Watt Heizleistung eine Wohltat :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon alexander » 3. Dezember 2012 04:45

fit verreiben.
hilft ne ganze weile.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon mecki » 3. Dezember 2012 09:26

Von Pril oder ähnlichen Spülmitteln besser absehen. Nachdem ich mal mit Pril eingerieben habe und dann im Regen fuhr füllte sich meine Brille mit lauter Seifenblasen :!:
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon alexander » 3. Dezember 2012 11:50

Hatte bis dato bei unterschiedlich klimatischen Bedingungen keine Probleme.
--------------
Ausser dass es laestig ist
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon eichy » 3. Dezember 2012 17:40

alexander hat geschrieben:fit verreiben.
hilft ne ganze weile.

Wer oder was ist fit??? :?: :?:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Ekki » 3. Dezember 2012 17:49

Meines Wissens ein Spülmittel.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Richy » 3. Dezember 2012 19:02

Ekki hat geschrieben:Meines Wissens ein Spülmittel.

Tzä, immer die Uneingeweihten...

wikipedia-link

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Ekki » 3. Dezember 2012 19:23

Entschuldigung :patpat: Marken-Spülmittel
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon alexander » 4. Dezember 2012 06:52

eichy hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:fit verreiben.
hilft ne ganze weile.

Wer oder was ist fit??? :?: :?:


bmw- fahrer wuerden pril nehmen.
und goldwingbubies palmolive.
;-))
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Wolle69 » 4. Dezember 2012 09:31

Und MZ-Fahrer abseits zu Hause gehen ins nächste McDoof und nehmen die Seife aus'm Seifenspender, verlassen das Lokal aber wieder ohne was zu kaufen... ;)

Ja nee, im Ernst: Das mit der Brille ist wirklich ein Problem. Beim Bäcker etc. nehm ich sie ab und dann gut in der Luft rumschwenken - Luftzug!

Das mit Fit/Flüssigseife klappt meist nur begrenzt. Einerseits ist die Wirkung nur so lala, andererseits putzt sich das Zeug ganz schnell runter, wenn's tagsüber (man kann ja nicht den ganzen Tag lang nur Motorrad fahren) anfängt zu nerven (Schlieren etc.)...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Dominik » 6. April 2013 15:58

Hallo zusammen,

wie versprochen, möchte ich nun mein Statement zur neuen Motorradbrille, die offiziell keine ist, abgeben. Es geht um die Uvex Ultrasonic, die ich in orange-grau kaufte. Wie ich vorhin erst entdeckte, gibt es diese auch in grau-schwarzer Farbgebung mit getöntem Glas…

Diese Uvex Ultrasonic trage ich seit genau 3 Monaten und sie ist wirklich die beste, die ich bisher hatte.
Zuerst dachte ich, dass sie zu schmal ist. Aber dem war nicht so. Im Winter lasse ich sie oben auf meiner Bankräubermütze, die etwas unter dem Helm hervorlugt, aufliegen und unten auf dem Schal, der über meiner Nase liegt. So zieht es nicht auf die blanke Haut.
Sie erscheint mir auch wesentlich kratzfester zu sein, als dies die Madheadbrille war. Und sie lässt sich während der Fahrt auch besser mit der behandschuhten Hand putzen da sie eine glatte Glasfläche besitzt und keine Wulst oder Kante um das Glas herum hat, wie z.B. die von Madhead. Auch die Belüftung ist super: Sie beschlägt sehr selten und das auch, wenn das Ausgeschnaufte infolge des Schals vor dem Gesicht nach oben steigt. Außerdem scheinen meine Augen wenigerZugluft abzubekommen.
Selbst die orangefarbene Gummidichtung hält bisher – von dieser dachte ich, dass sie bald zerbröseln oder brechen könne, besonders während der mit Minusgraden beaufschlagten Tage. Das Brillenband ist bisher auch in Ordnung, obwohl ich dieses immerzu über dem Helm trage.

Sozusagen ein rundum Sorglospaket für die Motorradfahreraugen. Die Fielmann unter den Motorradbrillen….

Viele Grüße und ein schönes Wochenende euch

Dominik
Uvexbrille.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon urban » 6. April 2013 23:36

Na da freu ich mich doch das mein Tip ein guter war / ist.

Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Motorradbrillen-Alternativen?

Beitragvon Dominik » 7. April 2013 13:47

Jupp, Urban,

das stimmt. Zwar hatte ich im letzten Herbst den Gedanken gefasst, diese Brille von Uvex zu probieren. Bei mir auf Arbeit hatten Kollegen diese immer auf ihren Klimabefüllgeräten liegen. Ist ja eine Arbeitsschutzbrille. Nur haderte ich eben und dann kamst Du und sprachst mir Mut zu, es zu tun :ja: - nein - nicht sie meinen Arbeitskollegen zu klauen sondern sie zu bestellen.

Viele Grüße und danke dir nochmals
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48


Zurück zu Klamottenecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast