Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 12:34 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Beiträge: 63
Themen: 32
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68
Frage an die, die bei der NVA waren. Taugen die die NVA Stiefel zum Mopedfahren? Die BW Knobelbecher sind zu klobig. Hintergrund: ich suche einfache Stiefel ohne Reißverschluß, Schnallen ect. Einfach nur rein raus.
Gruß
Belo


Fuhrpark: -TS250/1
R100RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 12:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
beloan400 hat geschrieben:
Einfach nur rein raus.

Dafür sind sie bestens, geht sogar ohne Schmiermittel ganz schnell. :lach:
Wasserdicht habe ich meine aber nie bekommen. Die Stiefel mit dem Filzschaft sollen gut wärmen. Das hab ich aber nie ausprobiert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 12:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hab mir kurz nach der Wend ein paar ganzlederne NVA-Stiefel schenken lassen. Die habe ich im Backofen auf 60 grad erhitzt und sie mit der guten Bundeswehrschuh-Chreme aus der Tube richtig fett eingechremt. Dann habe ich die "gesammtdeutschen" Stiefel nochmal in den auskühlenden Backofen gestellt und die waren einen Winter lang wasserdicht! Mein ertster wasserdichter Motorradstiefel! ich habe das "Backofenspiel" jedes Jahr wiederholt und nach 10 Jahren hat sich meine Frau scheiden lassen :rofl: hat der Steifel aufgegeben und meine Vorräte an Bundeswehrschuhchreme, die ich in meiner Zeit als "Vaterlandsverteidiger" gehorted hatte, waren aufgebraucht :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 12:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
das da von der NVA nie einer drauf gekommen ist :versteck:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ETZChris hat geschrieben:
das da von der NVA nie einer drauf gekommen ist :versteck:


Wie jetzt, NVA Rekruten sollten unter einem Vorwand in die BRD ausreisen, sich dann einberufen lassen und gehortete Schuhcreme als Westpaket zur Unterstützung der hiesigen Truppen nach Hause schicken? :yau: :rofl:

Die BW Schuhcreme ist aber wirklich gut. Das liegt daran, weil da Silicon drin ist. Das ist besser als sie "Heutigen" was eigentlich nur Bienenwachs mit Farbe ist.

Gruß
Robert


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 13:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hmpf... Ich bin mit meinen BW-Tretern von 1997 immernoch wasserdicht unterwegs, obwohl ich sie nie geschont (aber immer gut gepflegt) hab. Sind aber Schnürstiefel.

Stiefel mit Filz u mit komplettem Lederschaft hatte ich als Jungspund zum Mopedfahren (Simme), mit Füsslingen haben auch sie mich erfrierungsfrei von A nach B gebracht. Meine Überhose is zwar einmal an der Sitzbank während einer Fahrt in die Berufsschule (50 km) angefroren u beim Absteigen zerrissen, aber bei knappen -30 °C kommt das schonmal vor. Dass meine Nasenflügel nach knapp 10 km schon zusammengefroren waren u meine Wimpern nach etwa 20 km abbrachen, hat mich viel mehr gestört... Integralhelm war uncool, daher hate ich nur nen Cross-Helm. Die Stiefel an sich haben alles problemlos weggesteckt, auch ohne "Backofenbehandlung", egal, ob Sommer oder Winter. Nur täglich 1x putzen u fetten, aber das mach ich auch heute noch mit den BW-Stiefeln.

Gruss

Mustchy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Die Stiefel (Knobelbecher) sind ganz brauchbar, etwas klobig allerdings, brauchen aber viel Fett, bzw gute Schuhcreme.
Achims Methode ist natürlich einsame Spitze, kaum zu glauben, das das Heersbeschaffungsamt oder wie das heißt, den Kerl noch nicht als Geheimnisträger eingestuft hat.
Ich selber nutze seit Jahren NVA Offiziersstiefel für Oldtimerfahrten. Die sind aus Glattleder, bei ordentlicher Pflege sehr haltbar. Und praktisch, rein - raus ohne Verschlüsse, noch dazu kann man mit denen auch ordentlich laufen und sehen auch nicht schlecht aus. Eben für die längerdienenden Genossen gemacht, die kein Bandmaß, sondern eine Kabeltrommel hatten...

Sind allerdings meist nur noch in kleinen Größen zu haben, bei den einschlägigen Händlern. Ich bin mal in Potsdam auf einem Flohmarkt fündig geworden, mit etwas Handeln für 25.-€ ein paar Nagelneue, die muß ich nur noch etwas eintragen, sind derzeit etwas eng.

Filzstiefel sind natürlich für den Winter Spitze, beim Gespannfahren etwas breit, ich habe mich immer mal beim Bremsen am Gepannrahmen eingeklemmt...
Da gibt es aber deutliche Qualitätsunterschiede, die guten mit dicken Filz sterben langsam aus, die "Nachbauten" aus der Slowakei oder Slowenien halten nicht mehr wirklich gut warm. Und bei den guten, alten getragenen Exemplaren auf den Teilemärkten traue ich den Biotopen nicht, die da meist von Vorbesitzern eingeschleppt wurden.


Schwerter zu Pflugschaaren -
Jetzt Neu: Knobelbecher zu Motorradstiefeln


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 13:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
RT-Claus hat geschrieben:
Eben für die längerdienenden Genossen gemacht, die kein Bandmaß, sondern eine Kabeltrommel hatten...

:rofl: :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 14:29 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 296
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Ich trage die Sommer - Knobelbecher in Glattleder und finde sie taugen gut zum Moppedfahren: Schöner Absatz der gut zur Fussraste passt und schmale Spitze zum schalten. Filzstiefel sind mir zu klobig und der Winter zu kalt zum fahren. Ganz dicht habe ich meine nie bekommen und für die Backoffengeschichte habe ich zu viel Angst vor meiner Holden.

:D

Wladimir.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 16:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wladimir hat geschrieben:
Ich trage die Sommer - Knobelbecher in Glattleder und finde sie taugen gut zum Moppedfahren: Schöner Absatz der gut zur Fussraste passt und schmale Spitze zum schalten. Filzstiefel sind mir zu klobig und der Winter zu kalt zum fahren. Ganz dicht habe ich meine nie bekommen und für die Backoffengeschichte habe ich zu viel Angst vor meiner Holden.

:D

Wladimir.

:gruebel: der Trend geht zum ZWEITBACKOFEN... ;D

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Mach mal Angaben zu deiner Schuhgröße. Ich habe hier noch ein Paar Größe 28 stehen.

Die Füße passen rein, doch die sind mir um die Waden zu eng. Da ich beruflich günstig an Teststiefel komme (habe gerade ein Dutzend verschiedene hier stehen) könnte ich die DDR-Treter abgeben.

Bin allerdings erst ab Montag wieder erreichbar. PN?

Grüße von Jens, der morgen in den Osten fährt um seinen Vater zu beerdigen........

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

ich nutze fast ausschließlich NVA Offiziersstiefel, allerdings in der genarbten Version.
Mit richtigem Lederfett behandelt sind die nach stundenlanger Regenfahrt auf der Autobahn innen mal leicht feucht geworden. Da waren sie auch noch neu. Nach weiteren Fettbehandlungen sind die jetzt mit Sicherheit wirklich dicht.
Die Offiziersstiefel haben innen nochmal etwas feineres Leder und sind daher auch bequemer als die Mannschaftsstiefel.

Der größte Pluspunkt bei meinen Knicksenksichelentenfüßen ist aber, dass diese Stiefel ungeheuer bequem sind. Ich persönlich hatte nie bequemeres Schuhwerk.

Gruß
Tobi

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 20:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
BW/Feuerwehr Knobelbecher :gut:

Optisch auf jeden Fall schöner als die NVA Pendants find ich.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Also wenn Du welche bekommen kannst, machst Du nichts falsch.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich trage zum Motorradfahren "Matterhorn". Den Stiefel der GIs.
Hab ich mir mal im Kosovo gekauft. Naja, zu mehr sind sie jetzt nimmer zu gebrauchen^^

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 25. März 2010 22:02 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Lorchen hat geschrieben:
beloan400 hat geschrieben:
Einfach nur rein raus.

Dafür sind sie bestens, geht sogar ohne Schmiermittel ganz schnell. :lach:
Wasserdicht habe ich meine aber nie bekommen. Die Stiefel mit dem Filzschaft sollen gut wärmen. Das hab ich aber nie ausprobiert.




Ich hab noch paar die mir diesen Winter ein unentbehrliches paar Schuh/ Stiefel waren. Echte Landser Filzknobelbecher, Klasse. :ja:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 26. März 2010 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
TBJ hat geschrieben:
Moin

ich nutze fast ausschließlich NVA Offiziersstiefel, allerdings in der genarbten Version.
Mit richtigem Lederfett behandelt sind die nach stundenlanger Regenfahrt auf der Autobahn innen mal leicht feucht geworden. Da waren sie auch noch neu. Nach weiteren Fettbehandlungen sind die jetzt mit Sicherheit wirklich dicht.
Die Offiziersstiefel haben innen nochmal etwas feineres Leder und sind daher auch bequemer als die Mannschaftsstiefel.

Der größte Pluspunkt bei meinen Knicksenksichelentenfüßen ist aber, dass diese Stiefel ungeheuer bequem sind. Ich persönlich hatte nie bequemeres Schuhwerk.

Gruß
Tobi



dem kann ich mich nur anschließen. Ich behandle meine immer mit Lederfett, richtig satt drauf mit dem Zeug. Dann sind sie dicht und saubequem. Außer zum Fahren ziehe ich meine auch so an, zum Pilze suchen, angeln usw. Ich schwöre auf die Dinger! Meine habe ich damals in irgend so einem NVA-Shop im www. gefunden, waren auch nicht ganz billig. Habe diese Ausgabe oder besser Anlage aber nie bereut. :idea:

Gruß Jürgen

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin,

ich fahre seit dem Ende meiner Armeezeit (1986) mit NVA Stiefeln Mopped. Ich bevorzuge die Offiziersvariante "Einsatz", also die mit dem genarbten Aussenleder. Die glatten sehen zwar optisch schöner aus, sind jedoch nicht so robust.
Wenn man die Dinger regelmäßig mit reichlich Lederfett behandelt sind sie auch dicht. Von mir gibt es für diese Stiefel eine klare Kaufempfehlung.

Uwe

@ Marco: was bezahlt man denn für so ein Paar GI-Treter?

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:30 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
TS-Jens hat geschrieben:
BW/Feuerwehr Knobelbecher :gut:

Optisch auf jeden Fall schöner als die NVA Pendants find ich.



Ja, die Feuerwehrstiefel sind auf jeden Fall auch ein heißer Tip. Weis zwar jetzt nicht wo der Unterschied zum NVA Soldatenstiefel ist, zumindest optisch sind die nicht zu unterscheiden. Aber das ist wohl auch eher Nebensache.
Kann aber passieren das man die Knobekbecher im Feuerwehrshop nicht mehr lange bekommt, weil die neue Schnürstiefelgeneration auch neue Standarts setzt. So werden die alten Bestände durch neue ersetzt. Könnte also eng werden für den der welche haben möchte.

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Biker100 hat geschrieben:
Grüße von Jens, der morgen in den Osten fährt um seinen Vater zu beerdigen........


Mein Beileid!

[ot]
mueboe hat geschrieben:
Ich trage zum Motorradfahren "Matterhorn". Den Stiefel der GIs.
Hab ich mir mal im Kosovo gekauft. Naja, zu mehr sind sie jetzt nimmer zu gebrauchen^^


Du liebe Zeit, was für eine Mischung.
Eidgenössische Namensgeber, getragen von Infanteristen aus der neuen Welt und im Balkan zu Devisen gemacht.

:shock:[/ot]

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 27. März 2010 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
[ot]
muffel hat geschrieben:
@ Marco: was bezahlt man denn für so ein Paar GI-Treter?

Wie gesagt, ich hab die mir in meiner aktiven Zeit damals im Camp Bonsteel im Kosovo zugelegt.
Haben mich 221$ gekostet.
Naja, nochmal würd ich mir die aber nich kaufen.[/ot]

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 27. März 2010 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ja ja camp bondsteel , dort konnte man mal sehen wie die amis so leben und sich benehmen :D
und jede menge unnützes zeug kaufen :oops:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 27. März 2010 21:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
mueboe hat geschrieben:
[ot]
muffel hat geschrieben:
@ Marco: was bezahlt man denn für so ein Paar GI-Treter?

Wie gesagt, ich hab die mir in meiner aktiven Zeit damals im Camp Bonsteel im Kosovo zugelegt.
Haben mich 221$ gekostet.
Naja, nochmal würd ich mir die aber nich kaufen.[/ot]


[ot]Naja, das hört sich ja nicht begeistert an. In etwa diesen Preis habe ich auch in einem US-shop gefunden, dort waren die Dinger als nahezu unkaputtbar, absolut wasserdicht, leicht und bequem beschrieben...[/ot]

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA Stiefel
BeitragVerfasst: 27. März 2010 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
[ot]Naja, unkaputtbar, wasserdicht und bequem sind sie.
Ich, und vielleicht auch nur ich, bekomm darin nur massive Schwitzefüsse.
Aber das ist nicht der Grund, weshalb ich sie mir heute nicht nochmal kaufen würde.
Heute bin ich Studierender und kein Soldat mit besch... Ausrüstung mehr. Deshalb würd ich mir keine Armeestiefel andere Streitkräfte mehr kaufen.[/ot]

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de