Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. August 2010 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo liebes Forum,

ich weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin, aber hier haben ja viele das Problem nichts wegwerfen zu können. Mein Problem ist, dass ich im Müll eine relativ alte Motorradjacke gefunden habe, die eigentlich zum wegwerfen zu schade ist, aber leider doch etwas "pflegebedürftig" ist. Das Leder an sich ist eigentlich relativ rissfrei und auch nicht zu hart, aber ich weiß trotzdem nicht wie ich das Leder und vor allem das Innenfutter reinigen soll. Die Jacke stammt aus einem Messiehaus und riecht leider auch entsprechend. Hat jemand von euch schonmal so eine Jacke aufgearbeitet und wenn ja wie und mit welchen Mitteln? Ich bin leidernoch etwas ratlos, da ich sowas noch nie gemacht habe.
Dateianhang:
SANY1136.JPG
Dateianhang:
SANY1137.JPG


Weiß jemand noch was zu der Marke oder der zeitlichen Einschätzung? In dem Haus hat mind. 100 Jahre keiner zusammengeräumt und der ziemlich niedrigen Höhe, wo die Jacke lag ist demzufolge wahrscheinlich ein älteres Datum zuzuordnen.
Dateianhang:
SANY1139.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 09:07 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Da schliesse ich mich doch mal an:
Meine ist mir in den Matsch gefallen beim Festival und ein paar Leute sind drüber gelaufen.
Ausbürsten hat nur bedingt was gebracht.

Vorschläge?Hausmittelchen? :nixweiss:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
:shock: google das mal so, lederjacken hilbert chemnitz zwickau :shock: die jacke könnte aus dem zeitraum 1939 - 1945 sein,da gab es jedenfals diese firma


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 09:20 
Offline

Registriert: 19. September 2009 20:22
Beiträge: 94
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Neubrandenburg
schicke hausschuhe :-)

ne mal im ernst...ich hatte es schonmal irgendwo geschriben...nehm quick`n brite...da habe ich auf leder die besten erfahrungen gemacht. es ist zwar ein reinigungsmittel allgemein, iss aber bei leder der hammer und auch super geeignet.


Fuhrpark: :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:: MZ ETZ 251 de Luxe Bj: 1990 ERSTZULASSUNG:02/2010 !!!::
:: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj. 1971::::::::::::::::::::::::::::::

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Also meine Eltern sagen auch, dass es von der Machart her wahrscheinlich Vorkrieg ist. Ich lese aber aus den Texten heraus, dass nur die Marinejacken von 1939-1945 gefertugt wurden (ist ja auch irgendwo logisch). Oder hast du noch aus anderer Quelle Informationen über die Firma?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Schönaich
Alter: 79
wasch sie mit lederseife, nach dem trocknen nimmst du ballistol suppt sie anständig mit ein und steckst sie dann ein paar tage in einen müllsach oä , gut verschließen ,sie wird wieder weich und ansehnlich. nach der sackarie ein paar tage gut auslüften lassen. so habe ich eine fast 50jährigr jacke wieder in form gebracht. braucht halt etwas geduld.

ist klar, ballistol nur für das leder !

_________________
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.


Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Lederjacken sind ein spezielles Thema. Wenn da der Mief- oder Schweißgeruch drin steckt, wird das nicht leicht, den zu entfernen. Hilft da nur noch der Gang zu einer einer Reinigung mit Ahnung von Lederpflege?


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hm. Eine gute Frage. Das Leder an sich hat nur an sehr wenigen Stellen Verschleißerscheinungen, eigentlich nur die Niffelstelle am Kragen. Das Leder mit Lederseife und Waffenöl oder besser noch spez. Lederöl wieder hinzukriegen ist denk ich noch das kleinste Problem. Mottenfraß oder so hat die Jacke nicht. Bloß wie krieg ich das Futtern sauber und vor allem Geruchsneutral???

Kann noch jemand was zu der zeitlichen Einordnung sagen? Mit bissl Glück krieg ich auch noch die dazugehörige Pilotenkappe.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2008 12:56
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Wohnort: owl
Alter: 56
Moin michi89

Ne perfekte Antwort auf Deine Frage kann ich jetzt auch nich geben...

Lederseife is schon mal gut, wichtig ist das Leder nicht zu sehr anzufeuchten.
Doch nimm (wenn überhaupt) statt Balistol lieber
"Neo-Balistol"
das riecht nicht ganz so schlimm und ist auch gut für Deine Haut.
Gegen Moder-Geruch würde ich die Jacke über'n Stuhl (o.Ä.) hängen,
unter den Stuhl 'ne Schüssel mit Essig stellen,
Müllsack bzw. große Plastiktüte drüber und das ganze ein paar Tage stehen lassen.
Is 'n altes Hausmittelchen von Oma.

Zur Lederplege nehme ich immer Leder-Wachs aus dem Reitsport (für Sättel etc.).
Wurde mir einst empfohlen, besser Wachs statt Fett.
Warum das jetzt so ist, kann ich nicht mehr erklären...
Die Empfehlung liegt schon 20 Jahre zurück und seit dem wachse ich alles was Leder ist...
Jacken, Hosen, Schuhe, alles immer OK und verhältnismäßig Wasserfest.
(...nich im Fluß, aber 'n kleinen Schauer macht nix!)

Ich hoffe Du bekommst das Jäckchen wieder geschmeidig, macht bestimmt'n schlanken Fuß
Gruß
Freund der Sonne


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Das mit dem Essig ist ne sehr gute Idee. Beim Wachs weiß ich nur, dass kein Silikon oder Bienenwachs bei Jacken und Hosen und so drin sein darf. Ich werd mal als erstes probieren, den Mief rauszukriegen. Hab ja dank Semesterferien Zeit.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
michi89 hat geschrieben:
Also meine Eltern sagen auch, dass es von der Machart her wahrscheinlich Vorkrieg ist. Ich lese aber aus den Texten heraus, dass nur die Marinejacken von 1939-1945 gefertugt wurden (ist ja auch irgendwo logisch). Oder hast du noch aus anderer Quelle Informationen über die Firma?


leider nicht,das waren die einzigen infos die ich gefunden hatte,evtl gab es diese firma nach den 2.wk nicht mehr, :nixweiss:

aber wenn die jacke wirkich so alt sein solte und viele jahre in einem gammeligen messi haus lag,würde ich die jacke in die reinigung geben,das kostet auch nicht die welt,
den mief bekommt man vlt nicht so einfach raus,der da über jahre eingezogen ist


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 10:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
schon mal leder reinigen lassen? je nachdem kannste dir besser ne neue jacke kaufen. kommt billiger. ich wollte meine wildlederjacke reinigen lassen. das geht nach gewicht..

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
ETZChris hat geschrieben:
schon mal leder reinigen lassen? je nachdem kannste dir besser ne neue jacke kaufen. kommt billiger. ich wollte meine wildlederjacke reinigen lassen. das geht nach gewicht..


Hast du mal ne grobe Preisrichtung mit was ich rechnen müsste? Ich will keine neue Jacke, da die ja das Problem mit der alten nicht löst. Die Jacke wäre mir schon was Wert, vor allem wegen dem Alter. Allerdings bin ich Student und habs ne so Dicke... Aber es ist ja bald Weihnachten....

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 10:30 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich weiß nur noch, dass die für meine wildlederwinterjacke vor drei vier jahren um die 40-50€ haben wollten. wobei wildleder noch etwas aufwendiger sein könnte.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
frag einfach mal in einer reinigung nach,bevor du dir zig mittelchen kaufst,und am schluß die jacke immernoch müffelt,


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 10:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mal blöd gefragt, bei Regen wird eine Lederjacke doch auch naß, warum also nicht mit kaltem Wasser und einem leichten Pflegemittel eine Grundreinigung durchführen, bei der die Jacke durchgeweicht wird. Mit entsprechenden Lederpflegemitteln bekommt man die doch danach sicher auch wieder aufgearbeitet :?:

Schick sieht sie jedenfalls aus, es wäre schade wenn sie beim Reinigen kaputt gemacht würde.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 11:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Chlorbleiche(DanChlorix etc.) bei der Reinigung von Leder oder Kunstleder gemacht?
Schließlich desinfiziert das Zeug auch, also sollten doch auch unangenehme Gerüche verschwinden :gruebel: ...

Ich habe eine Fliegerhaube aus grünlichem Kunstleder, leider müffelt das Ding stark nach stockigem Keller :( ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 11:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
das futter würde ich mit teppich/polsterreiniger bearbeiten...

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Chlorbleiche(DanChlorix etc.) bei der Reinigung von Leder oder Kunstleder gemacht?
( ...


bloß nicht probieren tobi,das zeug bleicht und zieht dir die farbe raus ,und dazu stinkt das zeug noch agressiv


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 12:31 
ETZChris hat geschrieben:
schon mal leder reinigen lassen? je nachdem kannste dir besser ne neue jacke kaufen.

Erstens will er nunmal eine saubere alte Jacke und keine neue. Zweitens ist das auch Quatsch, so teuer war das bei mir gar nicht. Und man wird die Jacke nicht wieder erkennen! Das Teil ist dann nicht nur sauber (richtig sauber, nicht nur den Dreck in eine neue Pore gebürstet), das Leder ist auch wieder geschmeidig. Da muss man dann nicht gleich wieder mit Pflegemittel ran. Ich würde es wieder machen... .
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 12:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
deswegen schrieb ich ja auch "je nachdem" ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Warmes Seifenwasser und ne Bürste, bei Bedarf mehrmals. Danach mit nem Pflegemittel, wie Poliboy oder so einsprühen. Schuhcreme in der entsprechenden Farbe hilft aber auch sehr gut, vor allem bei kleineren angerauhten Stellen. Mit Schuhcreme hab ich schon Ledertaschen aber auch ne Lederjacke bearbeitet, wenn mans gut einreibt färbt es auch nicht ab.


Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Hallo,

mein Ratschlag für aussen: Sattelseife nehmen, die ist schon mit einem gewissen Anteil an Fett durchsetzt. Wichtig: Nicht mit Gewalt trocknen (Heizung, Fön etc.), das läßt das Leder aufreissen oder brüchig werden.

Futter: Nimm dir einen Zerstäuber, mach ein halbes Schnapsglas Geschirrspüler rein, fülle den Rest mit Wasser auf (mind. 1 l) und sprühe die Jacke gründlich ein. Mit einem Schwamm oder einer zarten Bürste etwas nachreiben und einwirken lassen. Das ganze nach einem halben Tag wiederholgen, nochmals kurz einwirken lassen und anschließend mit kräftigen Strahl aus der Brause über der Badewanne abspülen. Geschirrspüler hat eine hohe Fettreinigungskraft. Bei extremer Verschmutzung ein Paar mal wiederholen. Du wirst dich wundern, was da an Brühe abläuft.

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Hallo

in der Markt vom März 2010 war hiezu ein großer Artikel.
Kann man den hier mit hiunweis wo es her ist einstellen? Würd ich dann auf Wusch grad eben machen.
Ansonsten wurde auf die Fa. Solbrings Lederreinigung verwiesen ( www.lederreiniger.de) Laut Preisliste 39 Euronen für eine Jacke.

Gruß
Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 14:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nee. nicht einstellen wegen copyright. oder du fragst beim verlag nach wegen freigabe. aber per PN/email geht ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Gegen den Geruch im Futter würde ich Febreze nehmen.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
ETZChris hat geschrieben:
ich weiß nur noch, dass die für meine wildlederwinterjacke vor drei vier jahren um die 40-50€ haben wollten. wobei wildleder noch etwas aufwendiger sein könnte.


Na 40-50€ fänd ich eigentlich OK. Wenn ich mir Literweise Pflegemittel kauf und sie am Ende doch fortschaffe, weil ich zu blöde dafür bin komm ich auch nicht billiger.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Schönaich
Alter: 79
[quote="urban"]Hallo

( http://www.lederreiniger.de) Laut Preisliste 39 Euronen für eine Jacke.

wenn ich das vorher gekannt hätte, hätte ich mir den ganzen aufwand mit balistol sparen können.

_________________
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.


Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2010 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
urban hat geschrieben:
Hallo

in der Markt vom März 2010 war hiezu ein großer Artikel.
Kann man den hier mit hiunweis wo es her ist einstellen? Würd ich dann auf Wusch grad eben machen.
Ansonsten wurde auf die Fa. Solbrings Lederreinigung verwiesen ( http://www.lederreiniger.de) Laut Preisliste 39 Euronen für eine Jacke.

Gruß
Urban


Hab dort grade angerufen, einweichen und "entmuffeln" kostet evt. 20€ extra, das ist aber dann alles in allen find ich noch ein fairer Preis.
Ich fahr jetzt da hin und red mal mit denen drüber.

Danke für den Tip :D

-- Hinzugefügt: 18. August 2010 17:33 --

So. Hab die Jacke nun dorthiun geschafft. Bei den 39€ wirds aber nicht bleiben. Und ja, für den Preis hätte ich auch ne neue Jacke bekommen. Außerdem ist es keine Motorradjacke, sondern eine von der Marine, wie sie z. B. bei der Hafenbewachung eingesetzt wurde. Hergestellt wurde Sie in den 30er-40er Jahren, also Vorkriegs- oder Kriegsproduktion.

Ich stell mal Bilder rein wenn ich Sie wiederhabe.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2010 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
So. Falls es noch jemanden interessiert. Ich hab die Jacke vorige Woche wiedergeholt und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Der Preis ist mit 60€ ebenfalls noch recht günstig geblieben.
Dateianhang:
100_7222.JPG

Dateianhang:
100_7225.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 17:10 
Offline

Registriert: 24. März 2010 20:33
Beiträge: 56
Themen: 5
na das kann sich sehen lassen, da werd ich echt neidisch ... so schöne alte sachen kann ich mit meinen 203cm leider nicht anziehen :cry:


Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Das wird selbst schon bei 1,90m eng. aber mir passt sie zum Glück noch grade so.^^

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 01:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Die ist sehr schön geworden. Der Preis ist auch ok. Ist denn der Geruch jetzt auch in Ordnung?

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 19:59 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2011 21:46
Beiträge: 10
Puhh also ich wasche meine immer mit Lederseife, wenn jedoch der Dreck frisch ist.. dann einfach ein paar mal mit Wasser und schwamm drüber und fertig :D


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich stehe auf Leder,aber nich falsch verstehen :oops:

Habe mal eine Lederjacke zu jedem Misst angehabt - sie dann in die Waschmaschine gesteckt.
War im Sommer und sie ca. 3 Tage an der Luft trocknen lassen - etwas Lederfett drau, war wieder wie neu.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de