Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 21:46 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
Hi Leute,

mache zur Zeit den A-Führerschein und der Fahrlehrer meinte zu mir, das ich ordentliche Motorradsachen anziehen soll, weils auf der 650er doch etwas windig wird auf der Autobahn. :lol:
Außerdem macht das wohl ein besseren Gesamteindruck beim Prüfer später, wie ich finde und sicherer ist es natürlich auch.

So nun zu meiner Frage,

was sollte ich den da am besten nehmen?
Ich persönlich tendiere ja stark zu einer Lederkombi komplett.Ich finde, die sieht schnittig aus, ist sicher und hält Schmutz und Wasser ab.
Allerdings sind diese ja meist nicht sehr atmungsaktiv.

Was gibt es denn da noch so für Alternativen?
Es sollte sich schon für weite Strecken eignen, aber trozdem stabil und ordentlich tragbar sein.

LG


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Das ist eine Grundsatzfrage und wird genau wie religiöse Fragen mit allen Mitteln ausgefochten.

Es muß jeder für sich entscheiden ob er Leder oder Textil bevorzugt. Vor- und Nachteile haben beide in meinen Augen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 21:56 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Ich sag mal zu einem hängt das natürlich von deinem Geschmack und wohl fühlen ab, z.b. das von dir erwähnte Leder. Alles hat vor und nachteile, perfekt gibts nich :|
Anderseits mache dir Gedanken was du mal für Motorräder fahren willst. Bei einer Enduro zum Beispiel ist Leder ehern nicht so toll, denke du verstehst was ich meine.
Bei der Auswahl lass dich gut beraten und vor allem spar nicht an deiner Sicherheit bereich Protektoren und co. Auch wenn das eben etwas mehr Geld kostet, wenn du stürzst weißt du warum du es ausgegeben hast. Zumal auch wie immer in teurerer Bekleidung auch entsprechende Qualität vorhanden ist. Du musst kein extrem teures "High End" Zeug kaufen. Gute Mittelklasse machts auch meistens.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Zuletzt geändert von Gaggi am 20. Februar 2011 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 21:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir vor 10 Jahren bei der Firma Alne eine Känguru-Lederkombi anfertigen lassen. Das ist nicht billig, aber Känguru-Leder hat ein deutlich besseres Abriebverhalten als gleichdickes Rindleder und trägt sich beim Fahren sehr angenehm, zum rumlaufen ist sie aber ungeeignet! Hier der Link zu der Firma, ließ Dich ein:

http://www.alne-leder.de/startseite

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 21:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
lederkombi hat eben den nachteil, der geruchsentwicklung, längere zeit kann man die nicht wirklich tragen ohne schnell nach verwesung zu müffeln :D sie sind auch thermisch nicht so vielseitig einsetzbar. wenn du nur 300km trips fahren willst bei sonnenschein ist leder sicher ausreichend. willst du aber eher auch mal längere touren fahren, empfehle ich textile bekleidung, hier gibts auch an kritischen stellen lederverstärkungen, bieten besseren wetterschutz und mehr komfort durch hightech materialien.

btw 650er was fährste denn für eine fahrschulmaschine?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Textiljacke und Lederhose kommt immer gut.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 22:14 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
MaxNice hat geschrieben:
lederkombi hat eben den nachteil, der geruchsentwicklung, längere zeit kann man die nicht wirklich tragen ohne schnell nach verwesung zu müffeln :D sie sind auch thermisch nicht so vielseitig einsetzbar. wenn du nur 300km trips fahren willst bei sonnenschein ist leder sicher ausreichend. willst du aber eher auch mal längere touren fahren, empfehle ich textile bekleidung, hier gibts auch an kritischen stellen lederverstärkungen, bieten besseren wetterschutz und mehr komfort durch hightech materialien.

btw 650er was fährste denn für eine fahrschulmaschine?


Hi, das ist ne Suzuki, allerdings gedrosselt auf 32PS!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 00:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
Allerdings will ich noch loswerden, dass Leder wirklich äußerst selten Wasserdicht ist. Leder ist, finde ich, sehr angenehm zu tragen, braucht aber IMMER eine gewisse Pflege! Ich selber fahre seit Jahren gut mit Textilklamotten und Lederhandschuhen.

-Christoph

PS: Viel Gück beim Lappen ;-)

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Ich habe 2 Lederkombi und fahre gerne damit, aber auch nur längere Strecken. Für Kurzstrecken benutze ich Textilbekleidung, ist einfacher beim Ankleiden bzw. beim ausziehen

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 07:31 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Gespannfahrer hat geschrieben:
Textiljacke und Lederhose kommt immer gut.


ich machs genau umgekehrt. Lederjacke und Textilhose.
Wenn Du eine Lederjack mit Reißverschluß kaufst, kannst du dir irgendwann auch ne dazu passende Hose kaufen. Lederkombi ist manchmal unpraktisch je nachdem wo man gerade hin muß (sch*** Konventionen ;-) .


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2010 10:47
Beiträge: 78
Themen: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 39
Wenn du etwas sicheres haben möchtest dann achte vor allem auch auf einen Rückenprotektor - gerade die günstigeren Jacken haben sowas oft nicht serienmäßig - meist kann man den aber nachrüsten.

_________________
MfG der Martin


Fuhrpark: Yamaha XJ600S, Simson KR51/2 Bj. 1986, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 08:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab mal mit Lederhose und Lederjacke angefangen, irgendwann aus Bequemlichkeit Tex Klamotten gekauft. Leicht, bequem, schnell an und aus und sicher. Leichter Regen geht.
Lederkombi hatte ich nie aber allein der Regenkombi bringt mich beim An und Ausziehen zur Verzweiflung.

Und nu noch ein wenig OT zum Thema :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2010 10:47
Beiträge: 78
Themen: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 39
P-J hat geschrieben:
Hab mal mit Lederhose und Lederjacke angefangen, irgendwann aus Bequemlichkeit Tex Klamotten gekauft. Leicht, bequem, schnell an und aus und sicher. Leichter Regen geht.
Lederkombi hatte ich nie aber allein der Regenkombi bringt mich beim An und Ausziehen zur Verzweiflung.

Und nu noch ein wenig OT zum Thema :mrgreen:


wat'n quatsch - herrlich :mrgreen:

_________________
MfG der Martin


Fuhrpark: Yamaha XJ600S, Simson KR51/2 Bj. 1986, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. April 2010 15:28
Beiträge: 94
Themen: 20
Wohnort: ..bei den blauen Wolken
.. n guter Tipp: Bei Louise Markenklamotten anprobieren und danach inner Bucht gebraucht ersteigern, bezahlt man für ne Jacke knapp 250€ weniger..
Empfehlen kann ich die Büse-Teile, sehen gut aus und tragen sich angenehm.

Handschuhe am Besten auch inner Bucht besorgen, hab ultrateure Held-Handschuhe (bei Louise 239€) für knapp 50€ bekommen (ungetragen !!)
Und Stiefel geht sowieso nix anderes ausser Daytona - fang bloss nich mit ProBiker oder sonem Schrott an


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de