Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Windgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 13. April 2012 15:31 
Offline

Registriert: 21. November 2011 14:18
Beiträge: 81
Themen: 7
Wohnort: im Schlaubetal
Hallo, das ist mein erster Beitrag,

habe mir 2011 eine unverbastelte,gut erhaltene ETZ 250/A,komplett,EZ'87 zugelegt.
(lerne gerade wieder das Fahren)
An dieser Stelle erstmal vielen Dank an alle Mitglieder. Ich konnte im Forum schon einige wertvolle Tipps finden.

Nun mein Problem : Ich kaufte mir einen zünftigen Helm(Redbike RB-450). Der ähnelt einem DDR-Plastikhelm aus den 70/80ern,
ist aber aus modernen Materialien gefertigt. Auch recht solide muß ich sagen.Die Ohren und der Nacken sind bedeckt von einem unten angesetzten, gepolsterten Kunstlederteil. Die Schale ist tiefer gezogen als bei einer Halbschale, ist aber nicht so wuchtig wie ein Jethelm.
Aber das Ding macht schon ab 70 Km/h einen Höllenlärm. Den Motor kann man dann nicht mehr hören. Wenn ich bei 80 Km/h
den linken Zeigefinger unter den linken Schalenrand stecke werden die Windgeräusche deutlich leiser. Ich vermute, dass sich das beidhändig noch verbessern liesse.

Meine jugendliche Motorradzeit ist schon einige Jahre her,und fand in der DDR statt. Aber selbst der wackelige VEB-Plasikhelm war nicht so infernalisch laut. Sonst wäre ich heute sicher taub.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?
Kann jemand einen passenden(Retro), leisen Helm empfehlen?

Edit: Titel korrigiert. Christof.

_________________
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )


Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 13. April 2012 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ich würde einfach bei tante louise, polo oder so hinfahren und mir den helm der begierde aussuchen und danach probefahren. erst danach wird der helm gekauft. es gibt viele verschiedene motorräder und auch die oben draufsitzen sind nicht alle gleich.

liebe grüsse mario

ps. herzlich willkommen bei den halbwilden. :ja: :biggrin:

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 13. April 2012 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Bei offenen Helmen,egal ob Jethelm oder Halbschale,hast du immer eine relativ laute Geschräuschkulisse.Das läßt sich nicht vermeiden.
Ich denke das wir in den jungen Jahren einfach noch nicht so darauf reagiert haben,und oft auch nichts besseres kannten.
Um das abzustellen kannst du jetzt eigentlich nur Ohrstöpsel oder einen geschlossenen Helm benutzen.Oder nimmst es wies ist.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 13. April 2012 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das mit dem Helm ist so eine Sache :roll:

Wenn du ohne Geräusche fahren willst, musst du wohl einen preisintensiveren Helm kaufen :wink:

Da wäre wohl eine Probefahrt vor dem Kauf das Beste :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 13. April 2012 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
wenns leise wird durch Finger reinstecken machst du wahrscheinlich einen Spalt zwischen Helm und Kopf zu.
Kannst du Schaumstoffstücke unter das Innenfutter klemmen? Könnte helfen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 13. April 2012 17:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Svidhurr hat geschrieben:
Das mit dem Helm ist so eine Sache :roll: Wenn du ohne Geräusche fahren willst, musst du wohl einen preisintensiveren Helm kaufen :wink:
...


Oder ne entsprechende Scheibe montieren.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 13. April 2012 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
alexander hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Das mit dem Helm ist so eine Sache :roll: Wenn du ohne Geräusche fahren willst, musst du wohl einen preisintensiveren Helm kaufen :wink:
...


Oder ne entsprechende Scheibe montieren.


Ja, die auch passt :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 13. April 2012 21:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Schumi1 hat geschrieben:
Bei offenen Helmen,egal ob Jethelm oder Halbschale,hast du immer eine relativ laute Geschräuschkulisse.Das läßt sich nicht vermeiden.
Gruß Schumi.


Keineswegs!
Der leisteste Helm den ich je besessen habe ich der Schubert Bundeswehr Jethelm mit Visier.
Dieser Helm macht weniger Windgeräusche als alle anderen Helme welche ich kenne, egal auf welchem Motorrad und egal ob mit oder ohne Scheibe.
Hier ist der Fred mit Bild:
viewtopic.php?f=13&t=14484

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 13. April 2012 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ich musste mich hier mal belehren lassen, das Geräusche nur entstehen, wenn Luft mit hoher Geschwindigkeit an Hohlräumen voebeiströmt..... :roll:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 14. April 2012 08:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
schraubi hat geschrieben:
Der leisteste Helm den ich je besessen habe ich der Schubert Bundeswehr Jethelm mit Visier.


Den fahr ich auch aber der ist recht laut, aber extrem bequem.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 14. April 2012 10:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Arni25 hat geschrieben:
Ich musste mich hier mal belehren lassen, das Geräusche nur entstehen, wenn Luft mit hoher Geschwindigkeit an Hohlräumen voebeiströmt..... :roll:
:rofl: natürlich meintest du die zwischen kopf und helm :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 14. April 2012 18:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Der leisteste Helm den ich je besessen habe ich der Schubert Bundeswehr Jethelm mit Visier.


Den fahr ich auch aber der ist recht laut, aber extrem bequem.


Ich find den superleise und sau-unbequem :biggrin:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 14. April 2012 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
gefreiter hat geschrieben:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Nein, leider kann ich Dir keinen Retrohelm empfehlen. Ich rate Dir aus meiner (beruflichen) Erfahrung heraus dringend zu einem geschlossenen Helm. :wink:


Ach ja, herzlich Willkomen hier! :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 14. April 2012 20:48 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Dann frag ich mal hier, ob es erfahrungen und Empfehlungen für einen Klapphelm gibt.....
Danke schon mal...


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 15. April 2012 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
schwammepaul hat geschrieben:
Dann frag ich mal hier, ob es erfahrungen und Empfehlungen für einen Klapphelm gibt.....
Danke schon mal...

Wichtig beim Klapphelm,wie auch bei jedem anderen,ist natürlich die Paßform.
Ich selbst habe einen Nolan N90 und bin damit sehr zufrieden.Paßt,hat eine gute Sonnenblende und die Belüftung ist auch recht ordentlich.Sowhl im Winter als auch im Sommer.
Was ich allerdings nachgerüstet habe ist das doppelte Visier,einfach weil es bei hoher Luftfeuchtigkeit oder kalten Temoperaturen nicht so schnell beschlägt.
Und preislich liegt der Helm in der Mittelklasse.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 16. April 2012 08:27 
Offline

Registriert: 21. November 2011 14:18
Beiträge: 81
Themen: 7
Wohnort: im Schlaubetal
Vielen Dank an meine neuen Kollegen,

Ich habs jetzt. Bin Freitag noch mal raus auf die Straße und habe probiert. Linke Fingerkuppe auf diese Gehörgitter und schon war Ruhe. Das sind solche großen Nieten mit Maschendraht. Sind jetzt einfach mit Lederflicken (aus altem Schuh) zugeklebt -
und siehe da - jetzt ist es angenehm. Vorher war's wie'n offenes Seitenfenster auf der Autobahn.
Arnie25 hat recht , . . . wie pusten über offenen Flaschenhals.

_________________
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )


Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widgeräusche am Helm
BeitragVerfasst: 16. April 2012 08:32 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
schraubi hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Bei offenen Helmen,egal ob Jethelm oder Halbschale,hast du immer eine relativ laute Geschräuschkulisse.Das läßt sich nicht vermeiden.
Gruß Schumi.


Keineswegs!
Der leisteste Helm den ich je besessen habe ich der Schubert Bundeswehr Jethelm mit Visier.
Dieser Helm macht weniger Windgeräusche als alle anderen Helme welche ich kenne, egal auf welchem Motorrad und egal ob mit oder ohne Scheibe.
Hier ist der Fred mit Bild:
viewtopic.php?f=13&t=14484


Aber der sieht doch nicht aus... :bindagegen:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de